-
Gesamte Inhalte
2549 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von LarsB
-
Wenn Du das Spiel verkaufen willst, wäre ich gerne dabei. Verhandlungssache & PN.
-
Göttin oder Totemgeist - Wer ist mächtiger ?
LarsB antwortete auf Anahita's Thema in Spielsituationen
Das von den Gläubigen gespendete "Sa" macht den Unterschied. Götter haben in der Regel mehr "Sa" als Totem-Geister. Mehr "Sa", desto mächtiger. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
LarsB antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Technisch lässt sich vieles lösen. Midgard: Ein Wille, mehrere Wege, vielseitige Freude. -
Die Welt Midgard wird nicht sterben
LarsB antwortete auf Orlando Gardiner's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Warum soll die Welt "Midgard" sterben? Fleißig schreiben, tolle Konzepte realisieren. Pegasus wird alles vergolden, was möglich ist. Wenn der Damatu-Hype sich gelegt hat, wird man wieder Abenteuer etc. auf der Welt "Midgard" veröffentlichen. -
Ich bin selber gerade am Ausprobieren. Puh, man muss gezielt fragen, und das Programm ist wirklich gut.
-
Und irgendwann werden die KIs so gut zeichnen und schreiben können, dass der Mensch es selbst vergisst. Ist halt alles bequemer. Dann gibt's auch Spieler-KIs. Wozu noch Menschen? Und wenn der Strom rationiert wird (Lastabwurf), fällt einem auf, wie einsam man doch ist und die Fähigkeiten verloren hat, es selbst zu tätigen. Weiter so...
-
Ab 2024 übernimmt Pegasus Midgard und M6 erscheint
LarsB antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Midgard - Legenden von Damatu | M6
Wie wäre es mal anders? Einfach konstruktiv für M5 Schreiben & Zeichnen, dies auf Midgard-Cons präsentieren ggf. als Abenteuer leiten. Mit interessanten Personen in Kontakt treten, Werke präsentieren und einen positiven Eindruck hinterlassen. Alles andere kommt von selbst und auch die Arbeit für Midgard (5 oder 6). -
Goblinmarkt
LarsB antwortete auf LarsB's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Vielen Dank für Eure zahlreichen Rückmeldungen. Nun erfolgt eine Nennung der Personen und ihrer Charaktere, welche für das Abenteuer „Goblinmarkt“ gesetzt sind. Ich bitte um Nachsicht, dass ich nicht jeden berücksichtigen kann, auch wenn ich die Anzahl der Mitspieler von fünf nun auf sechs erhöht habe. Das Abenteuer „Goblinmarkt“ werde ich auch auf anderen Midgard-Cons, abgeändert, leiten. Entsprechend werde ich die Personen, welche ich dieses Mal nicht auf die Teilnehmerliste gesetzt habe, bevorzugt berücksichtigen. Zwecks detaillierter Vorbereitung des Abenteuers bitte, mit mir in Kontakt (PN) zu treten. Charakterdaten & Charaktergeschichte können mir per MOAM, PDF zugänglich gemacht werden. Teilnehmer: 1) Maha Dhoop: Hexe Maha Dhoop (M5 Grad 17) 2) Helgris: Robby Burns 3) Maeve ver Te: Hexe Mór 4) Khunap Te: Mager oder Halbork 5) Gandubán: Zauberer oder Thaumaturgin 6) Herothinas: Charakter (?) Nachrücker: 1) Kessegorn: Schamane 2) Sir_Wilfried: Dämonenbeschwörer 3) Hasi: Albische Schattenweberin (M5 Grad 16) -
Goblinmarkt
LarsB antwortete auf LarsB's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Dunkle Schamanen sind auch geeignet. Interessant ist indes für mich auch die Herkunft des Schamanens. -
Goblinmarkt
LarsB antwortete auf LarsB's Thema in Bacharach Con Vorankündigungen's Vorankündigungen - Archiv
Sowohl "Maha Dhoop" als auch "Robby Burns" können gerne mitspielen. Ich habe sie auf die Liste gesetzt. -
Goblinmarkt Spielleiter: Lars Grad der Figuren: ca. 9 - 20 (M5) Beginn: Samstagvormittag ca. 10:00 Uhr Ende: Samstagabend ca. 23:00 Uhr Art des Abenteuers: Ein grotesker Jahrmarkt für Finsterlinge und Neugierige, an beliebigem und abgelegenem Ort in Alba. Von Sonnenunter- bis Sonnenaufgang in einer Nacht des Hirsch oder Drachenmonds 2433 nL. Voraussetzungen / Vorbedingungen: Sprachkenntnisse in Comentang, Albisch sind hilfreich. Abenteuerort: Irgendwo in Alba Beschreibung: Einmal im Herbst wenn die Menschen Albas eine der großen Fayres begehen, findet auch ein gänzlich anderes Marktfest statt - der Goblingmarkt: ein heimliches Stelldichein aller möglichen Unholde, Hexen, Schwarzkünstler, zwielichtigen Gesellen, tollkühner Naseweise und Galgenstricke, die den Göttern und den frommen Albai zum Spott die Verkehrung eines Jahrmarkts abhalten. Die Goblinge, hinterlistige Geschöpfe, veranstalten den Markt jährlich an wechselnden Orten, die die normale Bevölkerung meidet. Der Goblingmarkt ist eine Feier der dunklen Mächte, auf dem verwerflicher Handel mit Schwarzer Magie, Gift, bösem Schabernack und geraubten Menschenkindern betrieben wird. Spieler: 3-5 Plätze Wenn es mehr Interessierte gibt als Plätze, dann wird ausgewürfelt, wer dabei ist. Interessenbekundungen können bis zum 30. April 2023 erfolgen. Spieler mit besonders geeigneten Figuren werden ggf. bevorzugt. Ich erlaube mir unpassende Figuren oder Artefakte zurückzuweisen. Alle Plätze werden vorab vergeben, damit das Abenteuer ggf. noch auf die Figuren angepasst werden kann.
-
Ansichtssache. Ich finde es super und hat einen Ehrenplatz in meiner Sammlung.
-
Klassisch: 4bis8matrose
-
Stimmt und ich gebe Dir Recht. Lego ist teuer, ist gut angemalt und haltbar. Mit dem Sammeln habe ich früh angefangen und die Sammlung ist halt nach und nach gewachsen. Ich denke, dass Dein Weg der Günstigste ist.
-
Legofiguren bringen es auch. Habe mir vor Jahren drei "Game of thrones"-Armeen (Stark, Targaryen und Untote) im DBA-Stil (De Bellis Antiquitatis) zugelegt. "Smaug" der Drache eignet sich ideal als "Drogon".
-
Heute meinem Sohn (7 Jahre) "Samurai spirits" von Bauza erklärt & mehrfach gespielt. Cool!
-
"Goetia -Nine kings of solomon" hat mich gerade in den Bann gezogen. Mittels "Workerplacement" gilt es mächtige Dämonen zu beschwören und dabei allerhand Unsinn zu erledigen. Natürlich spielt man die dunkle Seite...
-
Nun ist offiziell meine Con-Teilnahme bestätigt. Nun werden zwei Abenteuer vorbereitet. Ich freue mich darauf!
- 107 Antworten
-
- 2
-
-
Nohoipili - Der Spielplatz der Götter
LarsB antwortete auf Octavius Valesius's Thema in Neue Schauplatzbeschreibungen
Mhmm, die erwähnten "Kyberkristalle" klingen mir sehr nach 'Lego Star Wars Freemakers". Ein einfacher Kristall, geladen mit göttlichem Sa hätte es m.M. auch getan. Diesbezüglich empfehle ich die Huiskischen Karmodin-Midgardwerke, in welchen die Vucubfürsten als fleißige Sa-Sammler in Erscheinung traten. -
Nun, das o.g. Abenteuer wird im Rahmen einer Spieltestung der Kampagne in gegenseitiger Absprache des Autors und mir geleitet. Näheres möchte ich aber nicht kundtun.
- 107 Antworten
-
- 1
-
-
Von "Goblins" oder genauer vom landlosen Clan der MacGoblons. Diese waren vor einigen Jahrhunderten noch Menschen. Als ihr Clanlaird Haesty MacGoblon einen Pakt mit Samiel einging, degernerierten die Clansmitglieder seit diesem Zeitpunkt zu umgestalten Wichten mit dünnen Gliedern, großen Köpfen und Schlitzaugen. Die Goblinge haben Freude an allen Arten der Bosheit, aber ihre Macht, Böses anzurichten, sind Grenzen gesetzt und oft benötigen sie dazu die Bereitschaft eines Menschen. Samiel hat sie mit verschiedenen Fähigkeiten ausgestattet, damit sie als Handlanger, Schnüffler und Diebe tätig sein können. Die meisten Goblinge haben ihren Ursprung und den Pakt vergessen und unterwerfen sich vorbehaltlos dem "Goblinglaird", als der ihnen Samiel gegenübertritt, auch wenn sie ihn nicht lieben.
- 107 Antworten
-
Morgen werde ich mich anmelden und für den Con das Abenteuer "Goblingmarkt" vorbereiten.
- 107 Antworten
-
Ab 7 Jahren. Meine Frau und ich spielen dieses Spiel mit unseren Sohn (7 Jahre). Es ist ein Kooperationsspiel, wo es schon die erste Erweiterung gibt. Wenn man die "kleinen" Spielmechanismus-Kniffe heraus hat, spielt es sich fair. Doch bis dahin ist es ein "harter" Weg. Auch bietet dieses Spiel einen guten Einstieg in das Hauptspiel "Die Legenden von Andor".
-
Hoch im Kurs stehen bei uns gerade das Brettspiel "Andor Junior". Klar, ein Kinderspiel. Der Spielmechanismus ist aber so gut, dass man ihn für komplexe Verfolgungsjagden oder NSC-Parallelhandlungen in einem Rollenspielabenteuer auf der Meta-Ebene nutzen kann. Tolles Brettspiel.
-
Respekt vor der Arbeit. Die Karten sehen schön aus, doch sind sie nicht mein Stil. Warum? Nun, sie sind zu überladen und zu detailverliebt. Weniger ist mehr, auch verführt viel, zu viel Ablenkung und lenkt vom Wesentlichen (Abenteuerinhalte) ab. Gut, meine Meinung. Daher mein Rat: Mach einfach weiter so.