Zum Inhalt springen

Tellur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tellur

  1. Denke mal ich bin auch dabei.
  2. [x] Überweisung in Auftrag gegeben [x] Anmeldeformular ausgefüllt [x] Bestätigung erhalten [x] Con besuchen
  3. Sofern nicht alles komplett schief geht wäre ich wieder dabei
  4. Jein. Vom errechneten Schaden mit Bonus werden die +3 abgezogen die durch den magischen Schadensbonus zustande kommen und das Resultat zur KEP-Berechnung verwendet. Läuft meistens auf 6 KEP weniger hinaus, aber nicht immer (Beispiel: Gegner hat noch 2 AP, Schaden mit Bonus: 6 gibt auf jeden Fall nur 4 EP und nicht 0 EP) Sogar den doppelten Schaden Dort geht der Schadensbonus in die Rechnung zur KEP-Bestimmung mit ein. Nein. Das ist immer individuell. Nein. Der ganze Bonus wird herausgerechnet. Der Grund ist übrigens, dass es mit einer Waffe +3 um vieles leichter ist einen Gegner schneller auszuschalten. Je schneller der Gegner tot/handlungsunfähig ist, desto weniger Risiko geht man selbst ein.
  5. Mein persönliches Highlight ist die Burg Viele Grüße Shayleigh Unübertrefflich ist's, wenn Frau Holle bereits sehr fleißig tätig war und weiter ist ... Unübertrefflich kalt?
  6. Für die jetzt vielleicht nicht, aber für den UR-D&D Charakter könnte es schon sein, dass jemand ein paar Hunderter springen lässt...
  7. Hausregel zu diskutieren finde ich prinzipiell in Ordnung. Es geht dabei ja nicht unbedingt nur um die Gruppe des Strangöffners, sondern auch um potentielle Nachahmer. Ich denke dem einen oder anderen ist es auch schon so gegangen, dass man eine vorgestellte Hausregel zwar für sich selbst brauchbar findet, aber noch nicht vollständig damit zufrieden ist. Eine Diskussion kann dabei helfen. Kommentare nach dem Muster "Das liefern die Orginalregeln auch schon" sind differenziert zu betrachten. - Liefern sie wirklich das selbe? Sind sie vielleicht zu einfach/kompliziert und der Gewinn an Komplexität/Einfachheit sind gewollt? - Ist eine Unkenntnis der Orginalregeln wahrscheinlich? Handelt es sich um irgendwelche obskuren Regeln die man auf Seite 666 als Aussparung der Tinte in der 2. Ziffer der Seitennummer findet? Oder doch um eine so fundamentale Regel, dass sie doch eher bekannt sein sollte? Schlussendlich geht es um den Ton. Ist er besserwisserisch oder freundlich aufzeigend?
  8. Hallo! Erstmal sollte sich die Gruppe (nicht zwingend der Spielleiter) die Frage stellen, ob es ihren Spielspaß beeinträchtigt, dass der Ordenskrieger gerade eine ziemliche Lusche beim Zaubern ist. Dabei ist natürlich die Meinung des Spielers des Ordenskriegers besonders wichtig. Hat er ein Problem damit und keinen Spaß am Spiel, dann sollte man schnell etwas unternehmen. Entscheidet die Gruppe als Ganzes, dass die Situation für sie tragbar ist und sie so weiterspielen möchte, dann sollte der Spielleiter auf keinen Fall über einen deus-ex eingreifen. Er kann die Gruppe natürlich auf alternative Möglichkeiten aufmerksam machen, wie etwa Heiltränke (lies dir dazu am besten im Arkanum die Herstellung der Heiltränke durch; es wissen nicht viele, dass es prinzipiell möglich ist, diese selbst herzustellen) Möchte die Gruppe hingegen die -20 loswerden, dann solltest du als Spielleiter dafür sorgen, dass ihnen das möglich ist. - Ist der Ordenskrieger reumütig und versucht mit aller Kraft Verzeihung durch seinen Gott zu erfahren, dann könnte man z.B. einen Götterboten bei einem seiner Gebete auftauchen lassen. Dieser hat entweder eine Erklärung, warum das mit den Wundertaten nicht mehr funktioniert (Krieg der Götter - Einfluss eines anderen Gottes) und eine Lösung parat (tägliche einstündige Meditation, Fasten,...) oder einen Auftrag der unmittelbar erledigt werden kann. - Ist der Ordenskrieger wütend auf seinen Gott, dann könnte ein Bote eines verfeindeten Gottes auftauchen und versuchen ihn zu verführen. Gelingt das, kann der Ordenskrieger seine Gottheit wechseln - daraus mögen sich aber gewisse Probleme ergeben . Verweigert er sich aber 3 mal, dann könnte er zum Dank das nächste mal von einem Boten seines Gottes aufgesucht werden und ihm verkündet, dass Irindar zufrieden ist mit seiner Standhaftigkeit und sein Groll zumindest nachgelassen hat. Eventuell hat der Götterbote auch einen Auftrag für den Ordenskrieger der für eine endgültige Aussöhnung sorgen könnte. Ideal ist es natürlich, wenn ein Bezug zum aktuellen Abenteuer hergestellt wird. Vielleicht fällt dir dazu etwas ein.
  9. Moderation : Beiträge gelöscht. Bitte bleibt beim Thema. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  10. Bei uns wird erstmal gewürfelt. Haben die Leute eine Vorstellung, was sie gerne haben wollen wird das 6 aus 9 System angewandt - ansonsten das best of 2. Danach ist das ganze ziemlich viel Bücherwälzen, Diskutieren und Fachsimpeln. Ein Abend geht dabei locker drauf. Ich persönlich würfle nach der BO2 Methode und höre mir dann an, was meine Mitspieler so spielen wollen. Ich finde es ziemlich sinnlos, wenn einige Funktionen doppelt und dreifach besetzt sind. Ich kann mit fast jeder Art Charakter Spaß haben - wobei ich Zauberer bevorzuge. Der Rest entwickelt sich dann meistens von ganz alleine.
  11. Oder man machts wie Onkel Hotte (?) und steckt sich einfach ALLE Buttons/Schildchen an, die man im Laufe der Zeit angesammelt hat
  12. Da hast du Recht. Zu den Stoßzeiten ist vor den Zetteln echt die Hölle los... Aber man könnte ja die Zettel an einem Ort aufhängen wo mehr Platz ist - beim Südcon der Innenhof* Aber was anderes zu den Rundenzetteln: Wenn man denen eine Doppelfunktion geben könnte, dass nicht nur Spielleiter Runden ausschreiben, sondern auch Spieler aktiv Runden suchen könnten? Dadurch würden sich freie Spieler schneller finden und auch die Spielleiter die nach Bedarf Leiten würden ein schnelleres Feedback bekommen. Ich denke es gibt doch 1-2 Leute die ein Abenteuer anbieten würden, wenn sie wüssten, dass es Leute gibt die eine Gruppe suchen. Ich stelle mir das so vor, dass ein Spieler der keine Gruppe hat einfach einen Rundenzettel ans Brett nagelt auf dem die ungefähre Zeit steht (Samstag Nachmittag) und ein vorläufiger Treffpunkt. Suchende können sich dann einfach eintragen. Möchte jemand Spielleitern kann er ja den restlichen Zettel nachträglich ausfüllen. ___________________________ *) Ob sich dadurch eine Besserung ergibt ist fraglich - Wenns wieder mal kalt ist, dann tragen sich die Leute wieder nur beim erst besten freien Platz ein.
  13. Bei manchen soll das als Unterstützender Zauber zu Anziehen wirken Au>70 vorausgesetzt
  14. Mal wieder die schon so oft hier gestellt Frage: wie stellst Du Dir das vor? Gibt es demnächst verpflichtende Schulungen, die man vor einem Con besucht haben muss, bevor man leiten darf? Sollen sich dann alle erstmal die Rollenspieltheorie einpauken, bevor sie lizensierte Conspielleiter sind? Oder wird jedes Abenteuer einer qualifizierten Person vorgelegt, die es liest, oder besser noch testspielt, bewertet und dann einteilt? obw stellt sich hier ja gar nichts vor. Er verlangt ja keine Schulungen, weißt nur darauf hin, dass sie vielleicht notwendig werden um das zu erreichen. Das ist ein großer Unterschied. Ich glaube keiner von uns meint ernsthaft das solche Schulungen auch nur ansatzweise durchführbar sind... Zum Thema Neulingsbegrüßer: Eventuell kann man die ja auch in der Bestätigungsmail erwähnen und ihnen eine weiterleitende Mailadresse einrichten (beratungsstelle@midgard-con.de...). Dann können sich Neulinge ja schon vor dem Con mit Fragen melden. Recht viel mehr denke ich aber nicht das notwendig oder gar sinnvoll wäre.
  15. Wenn man das ganze in Kooperation mit midgard-online.de macht, wäre das ganze ein Service an potentiellen Neukunden. Es wäre zudem ein guter Einstieg in die online-Gemeinschaft rund um Midgard. Die Strukturen wären leicht zu schaffen und ich glaube auch Copyrightmäßig gäbe es keine großen Probleme, sofern man nicht stumpf Tabellen kopiert, sondern das ganze wirklich als Begleitung aufbaut. Natürlich bräuchte es das Einverständnis der Frankes.
  16. @Webinterface-Vorschlag: Ich möchte Pen&Paper-RPG spielen. Kein online-RPG. Das kann ich auch zu Hause im stillen Kämmerlein. Und ich möchte auch nicht in einem Messegelände, meist umgeben von kalten Beton spielen. Das wäre ein Stimmungskiller. Ich habe nichts dagegen, wenn eine gewisse Vorbereitung im Web erfolgt. Abenteuer werden bereits jetzt vorangekündigt (was nicht einem Aushang zur Anmeldung entspricht). Das ist auch gut so - als Spieler weiß ich, worauf ich mich freuen kann und kann schon mal eine grobe Planung vornehmen. Ein Midgard-Con ist ein Treffen bei der ein gewisses Maß Eigenverantwortung erwartet werden kann und muss. Ganz ehrlich: Wer sich nicht selbst auf die Hinterfüße stellt ist selber Schuld und bekommt von mir kein Mitleid. Auch als Neuling kann man ja mal unverschämt sein und einen Zettel ans Rundenbrett hängen: "Einsamer Waldläufer sucht Runde für Samstag Abend". Ich kann auch verstehen, dass ein solches Treffen nicht Jedermanns Sache ist. Damit habe ich kein Problem. Menschen sind verschieden - der eine mag einen Campingurlaub, auch wenn er sich ein 5-Sterne Hotel in Dubai leisten könnte und für den anderen kommt nichts anderes als ein AllInclusive Urlaub in Frage. Ist jetzt plötzlich die Orga Schuld, wenn einem Besuch die Art des Cons nicht gefällt und er deshalb in Zukunft fern bleibt? Aber 119 andere fandens Super und freuen sich auf das nächste Jahr? Hat sie es nötig, dem einzelnen Nachzulaufen, am Ende noch Dinge zu ändern, damit der einzelne (oder die wenigen) sich möglicherweise wohler fühlen, den überwiegenden Rest aber ebenso wahrscheinlich vergraulen? Ganz ehrlich: Einen Con bei dem ein Webfähiges Endgerät vorgeschrieben ist würde ich nicht besuchen.
  17. Also wenn ich ugol richtig verstehe, dann meint er sozusagen einen freiwilligen Forumsdienst bei dem alte Hasen mit Neulingen ihre Wunschcharaktere erstellen. Finde ich gut
  18. Also ich weiß ja nicht, aber wenn eine Elfe und ein Zwerg in ihrem eigentlichen Körper kein Kind zusammen zeugen können, dann können sie das auch nicht, wenn sie verwandelt sind. Schließlich werden ja die Gene nicht verändert. Das ist genauso, als würde eine Menschenfrau in Wolfsform mit einem Wolf ein Kind zeugen wollen. Die sind genetisch nicht kompatibel, also wird da nichts draus. Gene? Was sind das denn für Viecher? Kann man die Essen? Das hier ist Midgard. Hier gibts Magie! Wir brauchen keine stinkigen Gene nicht. So etwas wie Mikrobiologie gibt es auf Midgard nicht. Nicht weil das Wissen fehlt wie bei uns im Mittelalter, sondern weil es keine Zellen und keine Gene gibt. Es ist so, als hätten bei uns die alten Griechen mit einer ihrer Elementarlehren Recht gehabt. Wir würden dann von morphischen Resonanzen sprechen oder weiß Aristoteles von was auch immer... Es gibt mehrere Möglichkeiten das Ganze logisch schlüssig mit den Regeln und dem Weltbild Midgards zu vereinen. Dazu ist es erstmal wichtig zu wissen, welche Art von Verwandlung vorliegt. Woher kommt die Magie? Ist sie dämonischen Ursprungs, Dweomer, Namensmagie oder gar göttliche Magie. Verwandeln hat die Formel Verändern -> Holz -> Erde. Explizit wird nur der Körper, nicht aber Seele, Anima oder Astralleib verändert. Ich denke auf Midgard sind aber gerade diese Wichtig um das Wesen zu definieren. Da es Mischwesen per se gibt werden also alle 4 Teile von Vater UND Mutter bestimmt ausgenommen wahrscheinlich die Seele, die individuell ist. Die nächste Frage ist, warum Elfen und Zwerge keine gemeinsamen Nachkommen zeugen können. Ist es eine Problem des Körpers, Astralleibs oder der Anima? Ich glaube nicht, dass das Problem bei Anima oder Astralleib liegt, da dann wahrscheinlich auch Halbelfen ausgeschlossen wären. Es macht auch Sinn, denn Elfen und Menschen ähneln sich hauptsächlich in ihrer Körperstruktur, wohingegen der Unterschied zu den anderen menschenähnlichen Rassen weit größer ist. Beseitigt man also die körperliche Inkompatibilität, dann stünde gemeinsamen Nachwuchs nichts mehr im Weg. Bleibt die Frage was das Ergebnis ist? Ich persönlich denke, es wird sich um einen Mischling handeln. Zumindest hinsichtlich Anima und Astralleib. Da eines der beiden allerdings für das Gefühl des Selbst zuständig ist, könnte es zu Problemen kommen, wenn das Kind verwandelt geboren wird. Wie soll es ein richtiges Gefühl seines Körpers, seines Selbsts entwickeln, wenn er diesen Körper nie bewohnt hat? Auch hier kann man wieder unterschiedlich vorgehen. Letztendlich läuft es auf folgendes hinaus: Bestimmt des Gefühl für den eigenen Körper dessen Aussehen oder umgekehrt? Ich bin hier wirklich für: Was gefällt wird gespielt. Möchte man das Kind zurückverwandeln können, dann ist es so. Soll es sich von alleine zurückverwandeln, warum nicht? Oder möchte man ein verdrehtes Mischwesen, zu einem Teil Elf, zu einem Teil Zwerg und zu einem Teil etwas ganz anderes - hey, wenn sich daraus ein tolles Abenteuer ergibt, warum nicht?
  19. Wenn du etwas experimentierfreudig bist, kannst du auch den Charaktergenerator Magus verwenden. Damit ist es zumindest möglich einen regelkonformen Charakter zu erstellen, auch wenn ich das ganze nicht so toll finde wie in Büchern und Tabellen zu wälzen Die Regeln kriegst du dadurch aber nicht. Oder zumindest nicht so leicht *g* €: Scheint sich ja erledigt zu haben. Ich brauche einfach zu lange zum schreiben...
  20. Ich denke ja Mal schauen ob noch wer mit kommt, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich kommen werde.
  21. Wie wäre es damit: Schwangerschaft schützt vor Verwandlung? Schwangerschaften schützen ja auch vor bestimmten Krankheiten, warum nicht auch vor bestimmter Magie? (Nur bekannt werden würde ich das nicht lassen - sonst rennen alle weiblichen Magierinnen nur noch mit Anhang rum)
  22. Moderation : 25 Beiträge gelöscht. Niemand ist gezwungen hier mit zu lesen oder gar zu schreiben. Wenn ihr mit dem Strang nichts anfangen könnt, dann versucht ihn einfach zu ignorieren. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  23. Der kleine Dieb ist ja dafür prädestiniert dem Magier den Lotusblütenstaub zu klauen. Dann soll er mal am nächsten Tag Schlaf zaubern. Guter Nebeneffekt: Den Kneipenabend hat wirklich der Magier gezahlt. Lotusblütenstaub ist ja nicht gerade billig und kann sicher gut verkauft werden
  24. Moderation : Nur weil der Strang nicht ernst gemeint ist, heißt das noch lange nicht, dass das hier ein Freischwampfen ist. Bitte bleibt doch ansatzweise beim Thema - Neulinge auf Cons und wie man sie los wird bzw. foltert einweist - Danke! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  25. Individuell ist auch die Rechtschreibung Ach, mach dir nix draus, das wurde nur von einem Deutschlehrer gemacht, der weiß es halt nicht besser. Ich habe das aber mal korrigiert. Grüße Bruder Buck Rosendorn war wohl außer Dienst und hat die Fehler absichtlich eingebaut. Eine stille Rebellion eben
×
×
  • Neu erstellen...