-
Gesamte Inhalte
2387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tellur
-
Ich fands gestern witzig, dass ein Freund von mir seinem Mac (mit OS 10.4 sonstwas) Java 1.6 beibringen wollte. Der wollte ums verrecken nicht
-
Bei mir läuft zur Zeit Gnome 2.26.1 mit compiz.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hmm Mir fällt gerade was komisches auf: Im Workspace Switcher Applet zeigt er mir auf dem 2. Workspace ein Fester mit dem Namen "Untitled window" an. Das Ding ist allerdings nirgends dort zu finden. Gibts eine Möglichkeit sich anzeigen zu lassen, was gerade für Fenster offen sind und welche Prozesse dazugehören?
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Passend zum neuen Star Trek: Resistance is futile!
-
Xykon gefällt mir immer besser Irgend etwas sagt mir, nicht der Order of the Stick sind die wahren PC's sondern eigentlich Xykon
-
Mir geht es weniger um die Menge an Regeln. Wenn ich feststelle, dass es in einem Bereich für meinen Geschmack zu wenig Regelung gibt (Kochen z.B. oder Höfische Etikette wie Kazzirah angeführt hat), dann mache ich eine neue Regel. Das ist ok. Was ich nur feststelle ist, dass diese neue Regel dazu neigt sehr komplex zu werden. Viele Grüße hj Das hängt letztendlich davon ab, wie viel Aufmerksamkeit man diesem Aspekt im Spiel zumessen möchte. Es ist etwa so wie mit den Kampfregeln: Auch diese könnte man "zusammendampfen" und so einen Kampf durch einen einzigen EW:Waffe durchführen. Aber das wäre langweilig, denn der Kampf ist ein zentrales Thema und dementsprechend wird ihm viel Aufmerksamkeit zugeordnet. Entsprechend kann man fast alle Fertigkeiten beliebig komplex gestalten, je nach persönlichem Gusto. Jetzt werden spezifizierende (in Sinne von bestehende Regeln erweiternde) Hausregeln hauptsächlich für Dinge verwendet die der Gruppe wichtig sind, dementsprechend wird die Tendenz eher zu komplexeren Regeln gehen. Vereinfachende Hausregeln reduzieren dementsprechend die Komplexität einer bereits bestehenden Regel. Erweiternde Hausregeln (also neue Regeln) hingegen können beliebig komplex sein, je nachdem wie groß die Relevanz für die Gruppe ist. Hier im Forum werden vereinfachende Hausregeln fast nie zur Sprache kommen, da eine Vereinfachung am leichtesten durchführbar ist und dazu kaum Fragen auftreten werden. Sie kommen eigentlich nur als Bemerkung vor: "Also wir verwenden den Rüstungsmodifikator eigentlich nicht, aber ..." Ich sehe durchaus die Tendenz in beide Richtungen, nur sieht man das hier im Forum vielleicht nicht immer.
-
Praxispunkte und EP bei ungelernten / gelernten Fertigkeiten
Tellur antwortete auf obw's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Alternativ könnte man die Differenz zwischen dem gelernten und ungelernten Wert auch als fixen Bonus auf den gelernten Wert interpretieren. Damit stellt sich die Frage, ob PP & EP möglich sind nicht mehr, da sie in dem Fall möglich sind. bis dann, Sulvahir Nein, denn dann wird die ungelernte Fähigkeit Schätzen (Waffen) plötzlich zur gelernten Fähigkeit, was AEP und PP angeht. Man würfelt einen PP ja auch immer auf Fertigkeitenwert + Situationsmodifikatoren. Streng nach den Regeln wäre das nicht richtig. (Es kann sich aber auch um eine ungünstige Formulierung handeln) Das sinnvollste scheint mir hier wirklich eine Trennung zwischen Erfolg und Punkte/PP-Vergabe zu sein. Erfolgreich angewendet wird die Fähigkeit, wenn der EW:Schätzen (Waffen) gelingt. EP und PP gibt es, wenn auch ein EW:Schätzen (allg.) gelungen wäre. Gegen diesen wird dann auch der PP gewürfelt. Dieser darf dann allerdings nur zum Steigern des allgemeinen Fertigkeitenwerts verwendet werden. Der Wert für Waffen steigt nicht. Die einzige Alternative die ich sehe (um regelkonform zu bleiben) ist, dass der Spieler Ankündigt, auf welches Schätzen er gerne würfeln möchte. Das führt dann dazu, dass entweder die Erfolgsaussichten unbegründet gesenkt werden (warum sollte der Charakter vorhandenes Wissen ausblenden?) um dafür EP und PP zu bekommen oder aber zweimal gewürfelt werden darf (wenn die beiden Fertigkeiten getrennt behandelt werden, was meiner Meinung nach ebenfalls eine mögliche Interpretation der Regeln ist) - erst auf Schätzen (allg.) und dann auf Schätzen (Waffen). Dadurch werden die Erfolgsaussichten auch erhöht, was meiner Meinung nach nicht im Sinn des Verfassers ist.- 15 Antworten
-
- fertigkeit
- praxispunkte
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast du den Test in einem neuen Tab geöffnet? Dann stimmt die Anzeige nämlich. Jedes Tab zählt dafür als eigene Instanz. Versuch mal ein paar Seiten anzusurfen und dann erst den Test aufzurufen - natürlich alles in einem Tab. Dann geht die Zahl hoch. Ich hatte fünf Tabs offen. Und jedes Tab hat seinen eigenen Zähler. Machst du ein neues Tab auf -> Neuer Zähler der mit 0 startet. Öffnest du den Test in einem neuen Tab -> Startet bei 0, geht auf 1 für die Abfrageseite und auf 2 für die Ausgabeseite. (interner redirect)
-
Hast du den Test in einem neuen Tab geöffnet? Dann stimmt die Anzeige nämlich. Jedes Tab zählt dafür als eigene Instanz. Versuch mal ein paar Seiten anzusurfen und dann erst den Test aufzurufen - natürlich alles in einem Tab. Dann geht die Zahl hoch.
-
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ah jetzt verstehe ich was du mit dem vorherigen meinst Ich dachte du hättest die Kabel vorne weil du erst nach hinten kriechen musst um sie einzustecken. Fehlschluss meinerseits
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Ich wusste es: Windows 7 ist ein Trojaner -
Ah, du verwendest die Anschlüsse von dem externen Kästchendingens? Du weißt aber, dass das Ding mit dem Linux-Treiber nicht geht? Nur so als Anmerkung
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Das sind Sysadmins Btw. ext4 ist mir momentan noch zu unsicher. Seit ich in der jaunty-beta durch einen crash beim Systemstart ein paar wichtige X-server-Dateien geschrottet habe und deswegen jaunty nicht mehr starten wollte warte ich mal ab. Also warum ext4 verwenden, wos ext3 doch auch tut
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Autsch. Wobei (Frage an die Katholiken unter uns) das Priesterfoto nur deshalb nach "Hitlergruss" aussieht, weil der andere Arm der Segnung abgeschnitten ist, oder? Ja, das muss wirklich nicht der Hitlergruß sein, sondern ist wahrscheinlich nur eine einfache Segnung wie sie bei fast jeder Messe vorkommt und schon lange vor Hitler üblich war. Hängt auch davon ab , was gesegnet wird und ausserdem ist es auch ein Bewegungsvorgang, aber normalerweise benutzt man da nur den rechten Arm ... (ich war mal Katholik im Fronteinsatz, sprich Messdiener ...) Ja, insbesondere bei der Eucharistie. Der Schlusssegen wird aber doch meistens mit den beiden Armen ausgestreckt (eben ähnlich wie beim Hitlergruß nur eben mit beiden Armen) durchgeführt. (ich war früher Ministrant, also auch so ein Frontschwein )
-
Prism 1.0 wurde als Standalone und Firefox-Addon freigegeben Prism gibt Webanwendungen das Look&Feel von eigenständigen Programmen. Wie diese werden sie über ein eigenes Icon geöffnet, besitzen keine Browser-Oberfläche usw. Im Hintergrund läuft natürlich weiterhin Firefox
-
Ich sehe da auch nichts schlimmes was der da anzeigt. Ich meine, wenn jemand wissen möchte, was für eine Auflösung mein Bildschirm gerade hat: Viel Spaß mit der Information
-
Autsch. Wobei (Frage an die Katholiken unter uns) das Priesterfoto nur deshalb nach "Hitlergruss" aussieht, weil der andere Arm der Segnung abgeschnitten ist, oder? Ja, das muss wirklich nicht der Hitlergruß sein, sondern ist wahrscheinlich nur eine einfache Segnung wie sie bei fast jeder Messe vorkommt und schon lange vor Hitler üblich war.
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Tellur antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Wieso heult ihr? Dadurch steigt die effektive Chance, dass das Spiel noch in diesem Jahrhundert erscheint! Es könnte durchaus sein, dass ein einigermaßen fähiger Laden die Rechte kauft und das bisher Produzierte gleich mit => mit etwas Glück erscheint das Spiel noch nächstes Jahr Ich meine Duke Nukem 4ever ist inzwischen Kult. Ich glaube kaum, dass sich niemand den Preis holen will! -
Moderation : Ich habe hier ein paar OT-Beiträge gelöscht. Quintulf, es ist weder angebracht sich durch ironische Beiträge über andere Spielstile lustig zu machen, noch ist es Sinn und Zweck dieses Strangs. mfg, Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 21 Antworten
-
- 1
-
-
- schicksalsgunst
- gewicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In einem Abenteuer habe ich mal SG an die Abenteurer verschenkt. Als Spieler habe ich einmal einen Bonus auf AP bekommen, als Folge eines speziellen Tees. Ein anders mal gabs beim Lesen einer alten Zauberinschrift einen Bonus auf Zaubertalent (blöd dass der Charakter schon 100 hatte. Wie übrigens fast alle anderen die das gelesen haben auch...)
- 21 Antworten
-
- schicksalsgunst
- gewicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erfahrungspunkte bei Massenvernichtung
Tellur antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Da ein direkter Kampf nicht sinnvoll ist, ist das ganze als Abenteuerziel aufzufassen: - Hindere die Orks daran, weitere Überfälle auf die umliegenden Dörfer zu machen - Beende die Belagerung möglichst schnell - Entkomme den Feinden Dann gibt es pauschale AEP für das erledigen dieser Aufgaben. Diese AEP können auch noch modifiziert werden. So wäre es z.B. nicht notwendig gleich zum vergifteten Brunnen zu greifen, aber da das Ziel mehr als nur erreicht wurde (die Orks greifen nie wieder irgendwelche Dörfer an...) könnte man noch einen Bonus vergeben. Die AEP gibts anhand der Gefährlichkeit/Durchführbarkeit der Aktion. Es ist ja nicht gerade mit einem geringen persönlichen Risiko behaftet in so ein Orkdorf einzudringen. Wenn man entdeckt wird ist man ziemlich schnell Schaschlick.- 13 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- gegner
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sb finde ich nicht richtig, wenn dann Wk. Aber da beide ohnehin ziemlich schwammig definiert sind...
- 18 Antworten
-
- athletik
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Tellur antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ich habe auch mal beim Hochfahren F2 (oder war das F12) gedrückt und da war dann wohl BIOS. Aber hier verstehe ich wirklich nicht mehr, was ich tue. Finger weg davon, wenn man nicht weiß was man macht! Damit kann man sich den ganzen Computer schrotten. (Auch wenns heutzutage unwahrscheinlich ist) Mit einer anderen CD könnte es funktionieren. Allerdings kenne ich mich mit diesen OEM-Lizenzen nicht so gut aus. Ich weiß dass an meinem Laptop hier auch so eine komische Plakette klebt, hätte aber noch nie versucht damit einen Computer mittels Neuinstallation zu quälen -
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Tellur antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Ich hatte Dich mißverstanden. Natürlich hatte ich auch viele blaue Bildschirme mit weißer Schrift, die sich mit Installation befasst haben (es gab alleine links eine Statusleiste mit fünf Punkten, von Informationssammlung bis Installieren und so). Das ist noch einen Schritt weiter von dem was ich meine. Die Installationsroutine schaut wirklich aus als käme sie aus DOS-Tagen (was sie, meines wissens, auch tut). Kann aber auch sein, dass die das mal wieder geändert haben in ihrem KISS-Wahn, der rechtschaffenen Experten/Superusern so manche schlaflose Nacht bereitet....