Zum Inhalt springen

Tellur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tellur

  1. Es gibt zudem die Möglichkeit, einen Gegner um ein Feld zurückzudrängen wenn man selber in dieser Runde einen schweren Treffer erzielt hat, aber selbst höchstens leicht getroffen wurde.
  2. Sehr interessant Allerdings frage ich mich, wie lange es dauert bis Klagen kommen von wegen zerstörten Wohnzimmern. Im Eifer des Gefechts landet dann doch schnell ein Schuh oder gar der ganze Fuß im Fernseher
  3. Wenn es farblos ist, sich schnell löst und man eine Möglichkeit hat es unbemerkt ins Essen zu mischen. Nein. Arsen und andere Mineralien können auch als Gift wirken. Das ist eine Möglichkeit. Mein Charakter hat mal gefragt, ob er mit Giftmischen die Giftblase einer Schlange die vorher mit Gift gespuckt hat entfernen kann. Da der Wurf geglückt ist hat er jetzt etwas Kontaktgift das man eventuell auf eine Waffe auftragen kann. Wäre was schief gelaufen hätte er sich vielleicht auch selbst verletzen können. Gift ist etwas ziemlich streng verfolgtes auf Midgard. Wenn man mit Gift erwischt wird, sollte man über einen entsprechenden Leumund verfügen und sich z.B. damit herausreden, dass man mithilfe des Gifts ein Gegenmittel brauen will. Entsprechende Fertigkeiten natürlich vorausgesetzt. Anderseits könnte man ziemlich schnell im Kerker landen. Hat man jemanden mit Gift umgebracht und wird erwischt, dann ist man ziemlich sicher sicher. Ich hoffe geholfen zu haben.
  4. jap Er muss ja von insgesamt 6,6 Giga Prüfsummen erstellen. Das dauert etwas, abhängig vom PC
  5. Dem kann man entgegenhalten, dass man umso mehr aus Fehlern lernt, desto weniger Erfahren man ist. Am Anfang macht man noch die großen Fehler deren Ausbesserung schnell eine merkliche Verbesserung bringt. Ein erfahrener Kämpfer mag zwar auch Fehler machen, aber er wüsste generell auch wie er diese vermeiden könnte. Nur hat es in dieser speziellen Situation eben nicht geklappt. Er findet nur noch sehr wenige, kleine Detailfehler die relativ zu den anfänglichen großen nur wenig Verbesserung bringen. Das System wäre ähnlich zu den Praxispunkten. Auch dort erhält man mit zunehmender Expertise weniger Praxispunkte - die Lernkurve knickt nach erreichen eines bestimmten Grundwissens ab.
  6. Ich habe mir kurz überlegt, ob ich das nicht in den Politik-Strang stelle, mich dann doch für diesen hier entschieden. Das ist einfach nur bitterste real-Politik-Satire in ihrer herrlichsten Form. Der Prüfling will die Frage nicht beantworten.
  7. Das stimmt so glaube ich nicht. Immerhin wird er als Zaubernder in (metallischer) Vollrüstung gehandelt. Diese Meinung sei dir ungenommen. Man kann aber auch dagegen argumentieren, dass ja auch einiges Investiert wurde. Weder Beschleunigen noch die Hautzauber sind besonders billig (Beschleunigen hat meinen Hexer seinerzeit 800 EP gekostet. Für Marmorhaut wird auch nochmal sowas anfallen...) zusätzlich zu den verbrauchten AP und der verbrauchten Zeit. Wenn es mich jetzt nicht täuscht sind es insgesamt 3 Runden (15+10), noch dazu Berührungszauber. Der Zaubernde steht also 3 Runden lang völlig wehrlos rum, möglicherweise mit der Hand auf der Stirn eines Kumpels der sich während der Zeit auch nicht wirklich rühren darf.... Ein gefundenes Fressen für jeden Gegner. Fazit: Marmorhaut bzw. Eisenhaut in Kombination mit Beschleunigen wird es erst in höheren Graden geben (es sei denn die Kosten werden aufgeteilt). Ich vermute mal, mein Hexer wird den 7. oder gar 8. Grad erreicht haben, bis es soweit ist. Und der ist ein kämpfender Haudrauf - sprich auf die Sprüche spart der auch mal eine Weile Auf diesen Graden darf man dann durchaus mal etwas mächtigere Kombinationen haben. Vollrüstung kann man prinzipiell ab Spielbeginn haben. Beschleunigen und einen Hautzauber eher nicht.
  8. Geht es wirklich darum? Ich hatte es eher so interpretiert, dass die sich öffnende Tür auffällt und zeigt wo der Unsichtbare sich befindet... Wo kein Würfelwurf, da keine Aktion. Das unbemerkte öffnen einer Tür kann mittels eines EW:Schleichen durchgeführt werden
  9. Du gehst davon aus, dass es am Metall liegt. Wenn es nicht daran liegt, dann ist das Argument der Trägheit der Rüstung immer noch nicht haltbar. Es ist sogar wahrscheinlich dass es überhaupt keine Rolle spielt ob es sich um eine Metall- oder anderweitige Rüstung handelt. Nirgends steht nämlich was davon, dass man schwerer wird durch einen Haut-Zauber. Trägheit ist aber eine Eigenschaft von Masse. Je größer die Masse, desto träger verhält sich der Gegenstand. Zudem steht meines Wissens bei den Hautzaubern nur, dass sie wie eine Rüstung schützen, nicht dass sie eine Rüstung SIND. Bei der Beschreibung von Beschleunigen wird aber von Rüstungen gesprochen. Das ist ein großer Unterschied. Eine Rüstung muss man anziehen, die Haupt gehört zum Körper. Sofern die verzauberte Haut überhaupt ein erhöhtes Trägheitsmoment besitzt (was ich sehr bezweifle!) dann würde sich dieses noch lange nicht so extrem auswirken wie eine relativ (im Verhältnis zur Haut) locker sitzende Bekleidung wie sie eine Rüstung darstellt. Letztendlich versucht die Aussage bei Beschleunigen nur einen Regelmechanismus zu erklären. Beschleunigen wird als zu stark angesehen um in Kombination mit starken Rüstungen zugelassen zu werden. Diesen Regelmechanismus versuchen durch logische Expansion des eigentlich nicht relevanten Arguments bei der Beschreibung zu Beschleunigung in einen anderen Bereich, nämlich die Kombination von Beschleunigen und Hautzauber, heranzuziehen muss scheitern. Die Frage muss sein: Ist es sinnvoll, den Regelmechanismus (starke Rüstung und Beschleunigen können nicht gleichzeitig verwendet werden) auch in Kombination mit den Hautzaubern zu verwenden?
  10. They only copied from the best
  11. Wenn dann dürften die Kosten nicht linear ansteigen. Dein Beispiel mit Beschleunigen zeigt bereits einen nicht zu verachtenden Vorteil. Während formal gesehen die Rechnung Kosten-Nutzen ausgeglichen scheint (5-fache Kosten => 5-facher Nutzen) kann sich der Zauberer in deinem Beispiel in 4 Runden anderweitig beschäftigen, da er nicht nachzaubern muss. Das ist ein Gewinn gegenüber der normalen Variante. Das müsste kompensiert werden. Bei Beschleunigen geht es noch recht einfach, da hier faktisch für eine Person jede Runde verdoppelt wird und Zeitaufwand und Nutzen direkt verglichen werden können. Letztendlich musst du dir überlegen, was du und deine Gruppe damit erreichen wollt. Wollt ihr Powergamen, dann kann diese lineare Erweiterung sinnvoll sein. Wollt ihr ein ausbalanciertes System, dann wird der Aufwand sehr schnell, sehr groß. Ein paar Vorschläge (A sind immer die Kosten des Grundzaubers, X die Leistungssteigerung, N die neuen Kosten): - Quadratische Erweiterung:N=X²A; X=1 => N=1²A=1A X=2 => N=2²A=4A X=3 => N=3²A=9A usw. Für die dreifache Leistung werden also 9-fache Kosten anfallen. Während das bis X=3 noch möglich und rechtfertigbar ist, ist mit 4 Schluss. Das kann aber auch gewollt sein, sozusagen eine natürliche Grenze. - Pauschale (P) pro zusätzlicher Einheit: N=X*A+(X-1)*P X=1 => N=1A+0P=1A X=2 => N=2A+1P X=3 => N=3A+2P Zusätzlich zu den vervielfachten AP werden also pro weiterer Einheit mehr AP verbraucht. Ein guter Wert wäre zwischen 1-3, allerdings werden dann sehr mächtige Sprüche kaum von der Formel beeinflusst. Man müsste also für jeden Spruch individuelle Pauschalen führen => Aufwand. - Pauschale abhängig von A: N=X*A+A/2*(X-1) X=1 => N=1A X=2 => N=2,5A X=3 => N=4A Etwas komplizierter zu rechnen, dafür kaum Nachteile. Statt 1/2 können natürlich auch andere Bruchteile verwendet werden.
  12. Naja, gibt ja auch die Mainline-Kernel für Ubuntu. Möglich dass der .31er sogar noch vor 9.10 erscheint. Mein Ubuntu läuft z.B. auch grad mit dem RC7. Installation ging einfach über ein paar .deb Pakete.
  13. Du kannst die Pfeile auch jeweils um 180° drehen. Dann schaut die Schildhand zum X (zumindest für 2 Rechtshänder) und du hast immer noch die Einsperrung.
  14. Wobei Ordenskrieger ja auch bestimmte Kultwaffen haben. Einen mit Rapier fechtenden Ordenskrieger des Xan kann ich mir nicht so recht vorstellen. Anderseits ist in unserer Gruppe ohnehin alles möglich Regeltechnisch müsste der Charakter Zaubern lernen um zum Ordenskrieger zu werden. Das kostet. Was du dir überlegen könntest und was recht gut passen würde wäre den Glücksritter mit der Einstellung eines Musketiers zu spielen ("Alle für einen..."). Vom Bild her super. Ein Arroganter, aber Krone und Gott loyal gesinnter Franzose Küstenstaatler in Alba. En garde! @Dumm: Im Verhältnis zu den vor Intelligenz strotzenden Priestern, Hexern und Elfen ist der Glücksritter einfach dumm.
  15. @Rosendorn: http://www.heise.de/open/Kernel-Log-Alsa-Treiber-fuer-die-X-Fi-Diskussionen-um-TuxOnIce--/artikel/138179 Du kannst wieder hoffen Anscheinend funktionieren die ersten kompilierten Treiber sogar schon. Aber dazu muss man etwas am Kernel rumspielen. Schaut nicht besonders tragisch aus, aber naja...
  16. ...ich mag übrigens Railroading solange das keiner merkt. Das scheint mir sowieso eine sehr psychologische Sache zu sein, die der eine braucht, der andere aber verabscheut. Wichtig ist, dass nicht mal der Verdacht aufkommt, oder dieser nur einer von vielen Eindrücken ist. Viele Grüße, vielen Dank, Euer Kosch Pssscht Haben irgendwelche Mächte daran Interesse, dass die Abenteurer in den Wald gehen? Bei mir hat einmal ein Abenteurer so schlimme Alpträume, dass er so lange nicht rasten konnte, bis er nicht den "richtigen" Weg eingeschlagen hat. Dadurch waren seine AP natürlich permanent im Keller, also B/4. Da ist dann erstmal schlecht weiterkommen. Du musst dir da nur die Hilfe von einem deiner Spieler sichern, damit dieser die restliche Gruppe davon überzeugt, dass es sinnvoll ist jetzt in den Wald abzubiegen. Hat bei mir wunderbar geklappt. Railroading ist es prinzipiell auch nicht, da es durchaus auch möglich wäre, die Alpträume zu ignorieren und stur weiterzumachen.
  17. Canonical startet den Beta-Test von Ubuntu-one. Damit kann man 2GB online Speicherplatz direkt aus Ubuntu ansprechen. Für 10$ im Monat erweitert sich der Speicherplatz auf 10 GB. Das System ist bisher closed Source, wahrscheinlich da es noch im Beta-Stadium ist und eine Sicherheitslücke wahrscheinlich ist. Ähnlich wie launchpad ist zu vermuten dass die beteiligte Software nach und nach open source werden wird.
  18. Woher nimmst du diese Information Xan? Ich entnehme der Beschreibung von Marmorhaut sogar das genaue Gegenteil. Marmorhaut ist eben nicht so träge wie PR, da sich der "Träger" sogar leichter tut sich damit zu bewegen - deswegen auch die -4 AP bei erfolgreicher Abwehr.
  19. Widelands - ein Sieder 2 Clon Mit Retrografik und allem drum und dran
  20. Das hatte ich ursprünglich gesucht, aber auf Englisch nicht gefunden
  21. Was nicht unbedingt positiv sein muss, siehe das Debakel um .odf und Microsofts Hauseigener .docx Standard...
  22. System => Systemverwaltung => Systemüberwachung. Dort kannst du dir die Prozesse anzeigen lassen. Mit Strg+D oder Ansicht => Abhängigkeiten kannst du dir eben die anzeigen lassen. Das weiß ich, nur woher weiß ich, zu welchem Prozess das Fenster gehört Egal, jetzt ist es weg, war wahrscheinlich nur eine vorübergehende Erscheinung Irgendwelche Programme für die Gecko-Engine (z.B. Firefox-Erweiterungen) machen ab und an mal Fenster von 1x1 Pixel Größe auf. Kann auch passieren, wenn die laufende Instanz einen Speicherüberlauf hat. Ah danke
  23. System => Systemverwaltung => Systemüberwachung. Dort kannst du dir die Prozesse anzeigen lassen. Mit Strg+D oder Ansicht => Abhängigkeiten kannst du dir eben die anzeigen lassen. Das weiß ich, nur woher weiß ich, zu welchem Prozess das Fenster gehört Egal, jetzt ist es weg, war wahrscheinlich nur eine vorübergehende Erscheinung
×
×
  • Neu erstellen...