-
Gesamte Inhalte
2387 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tellur
-
Zur Not sollte auch NTFS gehen. Solange du da nur mit ntfs-3g drauf zugreifst gibts keine Probleme - die fangen erst an, wenn du ein bestehendes Dateisystem verändern möchtest (Wobei sich auch hier viel getan hat und inzwischen das meiste ohne Probleme funktioniert). Aber dass GParted einen Fehler ausgibt ist jetzt nicht gerade top :/ Wie lautet denn der Fehler? Ah ja, der MBR wird auch mitkopiert. Und das Zwischenergebnis meiner Testkompression: 4 GB (leider FAT32 - also nicht die komplette Platte) ist auf 1,5 GB zusammengeschrumpelt.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was ich noch erwähnen wollte: Die .img benötigt genau gleich viel Platz wie die Partition groß ist. Egal wie voll sie ist! Ein anständiges Kompressionsprogramm wie 7z sollte damit aber locker fertig werden und die kompremierten Dateigrößen auf ein akzeptables Maß bringen. Eine weitere Alternative ist statt den einzelnen Partitionen /dev/sda* direkt /dev/sda (also die ganze Platte) zu sichern. Braucht natürlich direkt mal 160GB Vorteil: Man sichert auch die Partitionierung mit und kann so wirklich den Urzustand herstellen. Aber lies dir doch einfach mal den Bereich Datensicherung in der wiki von http://www.ubuntuusers.de durch. Oh und noch was: Fat32 kommt nicht mit Dateien über 4 GB (?) zurecht. Du solltest also vorher auf ext2/3 umformatieren. Ah und nochwas: der ntfs3g-Treiber der einen ntfs-Platten unter Linux einbinden lässt ist mit Vorsicht zu genießen. Schlussendlich wirst du kaum um eine zuverlässige externe herum kommen oder musst dir gegebenenfalls eine ausleihen. Oder du besorgst dir direkt was professionelles
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du meinst die komplette Platte spiegeln? Gute Idee. Wie mache ich das? Am besten du machst eine byte für byte kopie unter Linux. Geht mit dem Programm dd. Du brauchst dafür aber mindestens ein großes Medium auf das du zwischenspeichern kannst (die von dir erwähnte externe Festplatte tuts hier auch - ist ja nicht der Endspeicher). Der Befehl dafür ist dann dd if=/dev/sda1 of=/media/#Platte#/sda1.img Als nächstes solltest du überprüfen ob auch ja alles gut gelaufen ist, indem du mit md5sum /dev/sda1 > /media/#Platte#/sda1.md5 die Checksumme der Platte generierst. Danach kannst du die .img auf deine Hauptplatte kopieren (da die ja zuverlässiger ist) und sie mit md5sum -c /media/#Platte#/sda1.md5 /neuer/Pfad/sd1.img überprüfen. Eventuell musst du vorher den Pfad in der .md5 ändern. Danach erstellst du über den Dateimanager ein Multiarchiv von der .img (geht nur mit 7z als Kompression) mit jeweils einer Größe von 4100 MB (da ist der Unterschied zwischen MiB und MB schon eingerechnet. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst nimm 4050 MB). Diese Dateien kannst du dann auf DVD's brennen. Und das Spiel wiederholst du einfach mit jeder /dev/sda* die du gesichert haben willst. Solltest du danach ein Rollback machen wollen musst du einfach mit dd if=/sda*.img of=/dev/sda* die Daten zurückspielen. Ich würde dir empfehlen die Lenovo Partition zu plätten und auf FAT32 umzuformatieren. Das ist dann die Austauschpartition. Die 100er Partition würde ich sagen teilst du in 4 Bereiche: Windows (es reichen im Prinzip 20GB, 30 sind empfehlenswert), Linux-root (auch hier reichen im Prinzip 20GB), Linux-swap (2GB max, auch kleiner) und /home (der Rest). Ich würde dir aber allgemein empfehlen noch bis Ende Oktober zu warten, da dann 9.10 rauskommt. Wenn du es eilig hast, dann solltest du auf jeden Fall schon ext4 formatieren.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Danke für meinen neuen Desktophintergrund
- 718 Antworten
-
- astronomie
- bild
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zu Ubuntu gibts doch auch diesen Netbook Remix. Aber keine Ahnung ob der was taugt
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Zum Thema Galaktische Dimensionen: Millenium Simulation Project
-
OneNote - Erfahrungen gesucht - oder Alternativen?
Tellur antwortete auf wolfheart's Thema in Die Differenzmaschine
Ich habe insoweit Erfahrung mit OneNote als dass mehrere Professoren damit ihre Vorlesungen halten - anstelle von Tafel oder Overhead-Projektor. Dort klappt das recht gut. Was allerdings scheinbar manchmal Schwierigkeiten bereitet ist das Umwandeln in PDF-Dateien. Manchmal kommt es zu merkwürdigen Seitenumbrüchen. Das Ding ist ein gutes Tool für handschriftliche Notizen. Eignet sich also perfekt für Mitschriften oder Texte die man nicht so ohne weiteres direkt in elektronische Form packen kann (Formeln sind handschriftlich einfach viel schneller geschrieben als z.B. in Latex). Für alles andere würde ich normale Textverarbeitungsprogramme empfehlen. Insbesondere Texte sollte man in einer Form speichern, die der Computer auch versteht - das hilft ihm beim Suchen. In dieser Hinsicht interessant wäre auch das Suchtool Zeitgeist (leider nur für Linux und noch in Entwicklung). -
Wobei die Schlussfolgerung allerdings falsch ist: 1. Der Mittelpunkt des Universums ist unendlich klein (das haben Punkte nun mal so an sich). 2. Da das Universum sich in alle Richtungen gleich ausweitet, ist jeder Punkt auch Mittelpunkt. Du kannst gegen popularistische Wissenschaft doch nicht mit echten wissenschaftlichen Fakten argumentieren. Und über den Einzelnen als Mittelpunkt der Welt zu diskutieren ist sowieso mehr eine philosophische als eine physikalische Frage. Allerdings eine irrelevante Frage in der Physik, da der Mittelpunkt (die Mittelpunkte ) des Universums durch nichts ausgezeichnet ist. Das haben isotrope Gebilde eben so an sich
-
Heldenwechsel, wechselt ihr die Helden vor den Abenteuern?
Tellur antwortete auf Bupu's Thema in Spielsituationen
Wir spielen unsere Charakter eigentlich konsistent. Wir versuchen auch möglichst die Erlebnisse zusammenhängend zu gestalten (gelingt aber nicht immer). Neue Charaktere gibt es erst, wenn wir eine neue Gruppe beginnen - was bisher erst beim Umstieg von M3 auf M4 passiert ist. Con-Charaktere sind davon natürlich ausgenommen. Da habe ich 2-3 vorgefertigte und auf ein bestimmtes Level gesteigerte Charaktere die ich passend zum Abenteuer auswähle. Ebenfalls kommt es vor, dass bei Abwesenheit eines Spielers dessen Charakter von jemand anderes gespielt wird. Aber das zählt ja nicht als "Wechsel der Helden vor dem Abenteuer". @midgardholic: Und was macht ihr mit den überschüssigen Helden? Werden die von anderen gespielt oder stehen die unbeachtet in der Gegend rum? Ich weiß das gehört jetzt nur tangential zum Thema und deswegen bitte auch keine Diskussionen darüber, nur eine kurze Antwort und dann wieder zurück -
Heldenwechsel, wechselt ihr die Helden vor den Abenteuern?
Tellur antwortete auf Bupu's Thema in Spielsituationen
Moderation : Umfrageoption hinzugefügt Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
moderiert weshalb Drachen nicht fliegen dürften
Tellur antwortete auf sayah's Thema in Midgard-Smalltalk
Wieso sollte ein Drache nach aktuellen Wissensstand nicht fliegen können? Stehen im Bestiarium so genau Angaben, wie etwa Flügelspannweite, aus welchem Material (ich tippe auf irgend einen Nanotube-Werkstoff) sie sind oder ob den Drachen die Gasblase in seinem inneren die er zum Feuerspucken braucht ihm zusätzlichen Auftrieb verschafft? Nur weil es kein vergleichbares Wesen real gibt, heißt das noch lange nicht, dass es aus biologischer oder gar physikalischer Sicht unmöglich ist. Solange nicht irgendwo ein detailliertes Werk über den exakten Körperbau und dessen Funktionen eines Drachen auftaucht, kann man davon ausgehen: Drachen können fliegen, da es bekannte Prinzipien gibt, die das ermöglichen könnten. -
Gerade kompiliere ich mir das neue Gnome 2.28. Ich möchte unbedingt die neue Gnome Shell austesten. Hat schon wer Erfahrung damit?
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Da der Grafikkern scheinbar auch im Chipsatz steckt aber bei einem Server so selten gebraucht wird, dass er eigentlich dauernd im Leerlauf steckt solltest du mit einem passiv gekühlten Chip keine Probleme haben. Eventuell wenn du unbedingt meinst kannst du ja einen größeren passiven draufknallen. Ein interner Aktivkühler dient ja immer nur (außer bei zusätzlichen Heatpipes) die Wärme im Gehäuse zu verteilen. Sind aber nur seltene Hitzespitzen ein Problem dann kann man auch einen größeren Passivkühler verwenden der als Puffer ausreicht bis der Wärmetausch mit der Gehäuseluft stattgefunden hat die ja dann wieder vom Gehäuselüfter gekühlt wird. Schlussendlich bleibt nur die Frage wozu du deinen Server verwendest. Dient er als besserer Datenspeicher ist alles kein Problem. Ist das Ding ein Streamingserver oder macht üble Berechnungen dann könnte es Probleme geben. Ansonsten schreib dir doch ein kleines Überwachungsscript das alle X Minuten die Temperatur ausliest und bei überschreiten eines gewissen Werts eine Meldung hinterlässt und den Server ausschaltet.
-
@Rosendorn: Ich stimme Tuor zu. Sie dürfen aber gerne auch auf Grad 1 ein großes Problem angehen im Zuge dessen sie die Welt retten. Aber eine Welt rettet man mal nicht eben von heute auf morgen. Insbesondere Nobodys werden kaum Zugang zu den wichtigen Information, Verbündeten usw. haben. Damit sie z.B. an eine Information kommen, die sie der Weltrettung ein Stückchen näher bringt müssen sie erstmal dem Magister zu Hilfe sein. Oder das von ihnen benötigte Schriftstück wurde von einer Horde Banditen erbeutet die es erstmal auszuschalten gibt. Oder der Informant wurde ermordet, aber der Mörder hat möglicherweise noch immer dessen geheime Aufzeichnungen. Natürlich ist der Informant eine wichtige Figur in seiner Heimatstadt... Die Weltrettung ist dabei vielleicht die Motivation, es bleiben aber zumindest vorerst kleine, lokale Probleme die man löst. Und durch deren Bewältigung wird man langsam immer stärker (=steigt Grade auf), immer bekannter (der König von Alba hat schon mal von den A. gehört und hat jetzt vielleicht sogar einen Auftrag für sie) und ihrem Ziel auch immer näher.
- 50 Antworten
-
- abenteuer schreiben
- fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! Ich habe gerade das neue Buch von Dan Brown ausgelesen: The Lost Symbol. Da die deutsche Version noch nicht erscheinen ist natürlich auf Englisch. Anders als seine letzten zwei (?) Bücher geht es wieder um Robert Langdon, Professor für Symbologie in Harvard. Dessen Reise führt in diesmal nach Washington D.C. wo er sich auf die Suche nach dem ultimativen Geheimniss der Freimaurer machen soll, dem Ancient Mysteries, um seinen Freund un Mentor - der zugleich der oberste Freimaurer ist - vor einem Wahnsinnigen zu retten. Gejagt wird er dabei von der CIA, die mal wieder ziemlich gut informiert sind. Zunächst einmal: Das Buch ist ein passabler Thriller mit einigen unerwarteten Wendungen (und einigen ziemlich offensichtlichen). Schade fand ich zunächst, dass wie im ersten Buch ein physiologisch übermächtiger Fanatiker der Hauptgegenspieler ist. Aber wenigstens arbeitet dieser hier aus eigenem Antrieb und die Auflösung ihn betreffend ist dann doch etwas überraschend. Ansonsten ist das Buch ein interessanter und etwas anderer "Stadtführer" durch Washington. Irgendwie habe ich dadurch Lust bekommen mir die Stadt mal genauer anzusehen. Was mich etwas gestört hat ist dieses Noetic Science. Ähm ja, das lässt den Wissenschaftler in mir zusammenzucken - und sicherlich nicht aus Ehrfurcht. So ähnlich wie der Schwachsinn mit der Antimateriebombe im 2. Buch (dessen Titel mir gerade entfallen ist). Aber das ist eine andere Geschichte...
-
Und ich habe keine Bestätigung dabei hatte ich schon am 19. den Auftrag gegeben und mein Onlinebanking sagt mir, dass der Betrag auch überwiesen wurde Hast ne Mail von mir - keine Ahnung was da wieder schief gelaufen ist... Ich tippe mal, dass dein Spamfilter meine Bestätigungsmail gefressen hat. Habe jetzt halt nochmals eine losgeschickt. Du hast seit dem 21.08.2009 deinen Platz sicher. Da hatte ich schon nachgeschaut und gerade eben nochmal. Keine Ahnung, scheinbar hats GMX mal wieder verbockt Aber das sind ja die geringsten Probleme - Südcon ich komme
-
Und ich habe keine Bestätigung dabei hatte ich schon am 19. den Auftrag gegeben und mein Onlinebanking sagt mir, dass der Betrag auch überwiesen wurde Hast ne Mail von mir - keine Ahnung was da wieder schief gelaufen ist...
-
Gradaufstieg im Kampf
Tellur antwortete auf Samiel Persönlich's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Moderation : Da es sich hier um eine Diskussion um eine Hausregel handelt wurde der Strang in das entsprechende Forum verschoben. Samiel, eventuell könntest du den ersten Beitrag dahingehend verändern dass deutlich wird, dass du gerne Meinungen zu dieser speziellen Hausregel hättest. Gruß, Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
@Rosendorn: Der Text ist ironisch gemeint. Aber um das zu bemerken muss man wohl 2-3 davon gelesen haben.
-
Nicht jeder Auftraggeber ist der Herr des Samurais! Der Herr befindet sich immer noch zu Hause in KTP und hat dem Samurai wahrscheinlich einen Auftrag mit auf dem Weg gegeben, zu dessen Erfüllung mitunter auch Nebenbeschäftigungen notwendig sind. Die oberste Aufgabe ist aber die des Herrn! Solange diese noch durchführbar ist, wird der Samurai nicht Seppuku begehen und selbst dann noch nicht, denn er kann ja noch immer die Nachricht seines Scheiterns nach Hause tragen, damit sein Herr eine andere Herangehensweise planen kann oder zumindest informiert ist. Hat der Samurai keinen Herrn, dann ist er ohnehin ein Ronin und somit hat er nicht ganz so enge Ehrvorstellungen.
-
Hallo! Du könntest doch auch das Projekt abonieren, dann erhältst du eine Email bei Aktivität.
-
Moderation : Wie wolfheart bemerkt hat, während ich schon am verschieben war, gab es bereits einen Strang zur Thematik, allerdings im Spielerforum. Deswegen: Der neue Strang bleibt 2 Wochen als Verweis bestehen. mfg Tellur Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- 125 Antworten
-
- untermalung
- spannend
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Tellur, mein alter Schamane war plötzlich mit Grad 4 in einer Kellerwohnung ohne Fenster, einer Ecke als Klo und Gittern vor dem Türloch aufgewacht und wurde dann von ein paar dahergelaufenen Verrückten gerettet. Da er aufgrund seiner langen, finsteren Gefangenschaft völlig vergessen hat, wer er einmal war (nur dass er eins mit dem Totemgeist war wusste er noch) ist er einfach mal mit seinen Rettern mitgegangen - und mutierte immer mehr zum Schwarzschamane. Verfluchen und Verdorren waren bald seine Lieblingssprüche Mago, mein zweiter Charakter ist etwas ausgefeilter. Er ging auf Wanderschaft aus Rache. Da gibts nämlich diesen Kerl, der hat ihm zu Hause das Mädchen ausgespannt oder es zumindest versucht. Es kam zum Streit - beide waren Magier, nur der eine war ein gestandener Magier und meiner nur so ein Azubi... Lange Rede kurzer Sinn: Sie ist gestorben, weil der Machomagier natürlich mit seiner Feuerkugel prolen musste - und einen kritischen Fehler hingelegt hat. Er musste Valian verlassen und mein Mago ist ihm hinterher. Leider hat er irgendwo in Erainn die Spur verloren, dafür ein paar andere Abenteurer gefunden. Das passte ihn ganz gut, denn so kann er erstmal Erfahrung sammeln um dann seinen Rivalen ausschalten zu können. Alasdair, der Ordenskrieger in der Conkampagnie, ist einfach nur doof wie Stroh und macht alles was man ihm sagt.
-
Ich hab sogar noch viel früher überwiesen aber auch noch nichts bekommen
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
Tellur antwortete auf stefanie's Thema in Die Differenzmaschine
Brainfuck?