Zum Inhalt springen

Tellur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2387
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Tellur

  1. Das trifft nach meiner Erfahrung weder auf die Powergamer in MMORPG's noch auf Powergamer in normalen P&P-RPG's zu. Ein Powergamer möchte alle Aspekte des Spiels und seines Charakters voll ausschöpfen. Er weiß welche Aktion in einer gegebenen Situation am wirkungsvollsten ist und setzt diese auch ein. Er steckt viel Zeit in die Planung seines Charakters aber oft auch in die Planung der Charaktere seiner Mitspieler. Powergamer können durchaus auch Teamspieler sein und auf den Thron des "Besten" zugunsten eines anderen verzichten. Das sind meine persönlichen Erfahrungen. Und ich kenne doch einige Powergamer, sowohl aus der Onlinezeit als auch der P&P-Zeit, bin sogar selber einer Dem wiederum kann ich zustimmen. Es gibt natürlich auch hier wieder beliebig viele Abstufungen.
  2. And the answer iiiiiiis: Powergaming bedeutet doch etwas anderes. Ein Powergamer möchte nicht den objektiv besten Charakter aller Zeiten, sondern den subjektiv besten. Wobei die Kriterien für "bester Charakter" für einen Powergamer meistens messbar sein müssen (GFP/Zeit, Schadenspotential, whatever). Der normale Powergamer wird dabei keine grundsätzlich schlechte Klasse wählen, allerdings sucht er sich nicht zwingend die eine Klasse aus die besser ist als alle anderen. Er wird sich die stärkste Klasse aus dem Pool der Klassen aussuchen die gerade seinem gewünschten Spielstil entsprechen. Ausnahmen bestätigen die Regeln und die Übergängen sind wie immer fließend. Es gibt auch Powergamer die bewusst schlechte Charaktere wählen um dann das bestmöglichste aus ihnen herauszuquetschen.
  3. Moderation : Thema verschoben, da ich finde es ist im Theoriebereich besser aufgehoben. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  4. Wieso? Weil du dann ohne weiteres das System austauschen kannst, ohne die Datenpartition zu tangieren. Jep, das ist überaus komfortabel. Werde mit dem neuen 9.10 auch meine root-Partition plätten und ich brauche mich nicht um Datensicherung kümmern, da /home überhaupt nicht betroffen ist. Bevor wer fragt: Ich will auf ext4 umsteigen - und die Konvertierung soll angeblich nicht wirklich gut funktionieren. Auf /home brauche ich eh kein ext4
  5. Ich würde sda5 mit /home belegen. Ist recht angenehm das als separate Partition zu haben.
  6. Wie hast du denn dann vor die Einteilung zu machen?
  7. Du meinst ich kann mir 2-3 Tage warten sparen, wenn ich den Rechner seitdem ausgeschaltet habe (was ich habe). Gibts schon was neues? Hat alles geklappt? Hast du aufgegeben?
  8. Die Stränge sind themenverwandt aber dennoch verschieden genug um sie nicht zusammenzufügen. In Abd's Strang geht es mehr darum, warum jetzt Abenteurer Abenteurer werden und ob Hintergrundgeschichten nicht eher hinderlich sind. Hier geht es eher darum, warum Abenteurer eben Abenteurer bleiben. Die Motivation in den Strudel der Ereignisse zu geraten mag eine andere sein als freiwillig darin zu bleiben. Ein Gegenüberstellung wäre aber vielleicht auch ganz interessant
  9. Das Tool sieht sehr interessant aus Wäre echt toll wenn du es hier in den Downloadbereich einstellen könntest!
  10. Tellur

    Webcomics

    Das Mädchen und der Tod 2 Nix oder sonst wer hat glaube ich mal den Teil 1 gepostet. Ansonsten einfach mal in Google suchen
  11. Dazu verweise ich mal auf dieses Posting. Das geht leider nicht mehr, da dort als Zwischenschritt eine unkomprimierte Imagedatei vorausgesetzt ist.
  12. Im Prinzip sollte es möglich sein eine Checksumme zu erstellen. Nur dass du vorgewarnt bist: Das dauert sicher seine Zeit! Wie lange genau weiß ich nicht. Ich würde schätzen zwischen 1-2 facher Kopierzeit! Wie man's macht: mit z7 e -so sda.7z | md5sum erstellst du eine Checksumme des Inhaltes des Archivs. Die Zahlen- und Buchstabenwurst schreibst du dir dann auf. mit machst du das selbe für die ursprüngliche Platte. Passt alles, dann sind die zwei Zahlenwürste identisch. Passen sie nicht, dann hast du ein Problem Solltest du md5sum nicht installiert haben, dann hast du vielleicht eine der sha*sum Programme. Wobei * für eine dieser Zahlen steht: 1, 224, 256, 384, 512 oder generell shasum.
  13. Ja, da 7z nicht weiß, wieviel da noch kommt, kann es dir auch nicht sagen wie lange es noch dauert Die Angabe ist also nicht aussagekräftig und völlig fürn Arsch
  14. Sehr schön!
  15. Ging das nicht? Ansonsten versuch statt 7z das ganze immer mit dem vollen Pfad des Programms zu machen. Also: dd if=/dev/sda | /media/{disk}/p7z_9.04/bin/7z a -si -v1g /media/{Platte}/sda.7z Oder so ähnlich "/media/{disk}/p7z_9.04/bin/7z" steht für den Pfad zum heruntergeladenen Programm. Ist zwar nicht unbedingt hübsch aber sollte funktionieren.
  16. Hoffen wir mal, dass da ein wenig Platz ist, denn die 3 USB Steckplätze sind durch 1x externe Platte und 2x externes DVD Laufwerk belegt Gruß Frank P.S. Für dieses Theater ärgere ich mich schon, dass ich das Lenovo ideapad genommen hab. Für die Dauer des Kopiervorgangs kannst du ja das DVD-Laufwerk abklemmen
  17. Schon? Ich hab das mal mit der gnome-shell auf einem 9.10 Stick (also sogar beschreibbar) probiert und da gings nicht. Wenn das geht dann umso besser!
  18. Mit gzip/bz2 können aber keine Multivolume-Archive erstellt werden - und das ganze mit dd aufzuteilen wird sehr mühsam! Am besten du gehst wie folgt vor: Du lädst dir hier die notwendigen Dateien von 7z herunter http://sourceforge.net/projects/p7zip/files/p7zip/9.04/p7zip_9.04_x86_linux_bin.tar.bz2/download Entpackst das ganze ins Homeverzeichnis (dort solltest du etwas Platz haben, ansonsten nimm einen USB-Stick und formatiere ihn auf ext3/ext4. Danach musst du eventuell die richtigen Berechtigungen setzen - oder wie Kraehe vorgeschlagen über sudo -s alles im root-Modus machen) Danach solltest du also ein Verzeichnis /home/ubuntuuser/p7zip_9.04 bzw. /media/{Stick}/p7zip_9.04 haben. Bevor du jetzt die Befehle von oben eingibst gibst du noch folgenden Befehl ein: PATH=$PATH:{Pfad zum entpackten Archiv}/bin Wobei {Pfad zum entpackten Archiv} wie oben /home/ubuntuuser/p7zip_9.04 oder ähnlich sein sollte. Schau einfach vorher wo das Archiv gelandet ist. Jetzt solltest du 7z verwenden können. ______________ /media/{Stick} bezeichnet den Ordner in den der USB-Stick gemountet wurde. Bei mir hieß er /media/disk Solltest du die amd64 Version installieren wollen, dann wirds etwas komplizierter, aber nicht unmöglich. Melde dich in dem Fall einfach nochmal. Oder du nimmst zum sichern einfach eine normale Ubuntu-LiveCD (i386)
  19. Das, mein Freund, ist die falsche Frage! Sie müsste lauten: Wo käme Asvagr hin, wenn es ihm nicht gefallen würde, dass seine Schäfchen für ihn morden, brandschatzen etc. würden?
  20. Nicht zwingend, aber eigentlich schon, denke ich. Wie würdest du bsw. Waffenlosen Kampf einordnen? Ich kann mir nicht vorstellen ,dass er bei Zeremonien oder Kulthandlungen eingesetzt wird. Da müsste ich jetzt nachschauen bei welchen Priesterschaften der Waffenlose Kampf eine "Kultwaffe" ist. Ich kann mir allerdings ohne Probleme eine Priesterschaft ähnlich den Shaolin Mönchen vorstellen - und zwar nicht nur in KTP. Die Kulthandlungen müssen ja nicht unbedingt mit Opferungen zusammenhängen. In diesem Fall würde ich eher von beeindruckenden Schaukämpfen ausgehen und eine Disziplinierung in Form von hartem Training. Hartes Training kann für manche schon fast religiösen Charakter annehmen (bei hohem Puls werden im Gehirn nämlich viele Endorphine ausgeschüttet. Davon kann man süchtig werden ). Hi In diesem Punkt scheiden sich die Gemüter. Bei uns ist es genau anders rum. Die Priester kämpfen ausschließlich mit ihrer Kultwaffe, um so ihrem Gott die Ehre zu bringen. Das sind aber einfach zwei unterschiedliche Spielstile und wurde auch schon an anderer Stelle hier im Forum diskutiert. Mfg Yon Die sich meiner Meinung nach nicht ausschließen! Ein Priester auf Wanderschaft wird natürlich seine Kultwaffe verwenden um sich seiner Haut zu erwehren. Das heißt aber nicht zwingend, dass er seine Waffe bis ins unermessliche steigert bzw. darin Meisterschaft aktiv anstrebt. Die Kultwaffe dient dazu den Gott zu ehren. Aber warum sie einsetzen, wenn man doch gleich einen Göttlichen Blitz auf seine Gegner herunterzucken lassen kann? Damit ehrt man seinen Gott doch auch Aber klar, wenn man schon zu roher Gewalt greifen muss, dann mit Stil und Anstand - also der Kultwaffe. Natürlich gibt es auch kämpferisch orientierte Priesterschaften. Das sind aber in der Regel Kriegspriester die ja wieder speziell sind. Kämpfende Glaubensvertreter sind normalerweise Ordenskrieger. Aber was ist bei Abenteurern schon normal?
  21. Ich hatte keine Verständnisschwierigkeiten aber ich lese ziemlich viele englische Bücher. Wenn du also einigermaßen geübt bist sollte dir das Buch auch keine größere Schwierigkeiten bereiten. Extrem komplizierte Wendungen wären mir jetzt auch nicht aufgefallen, also sollten auch Vokabellücken das Verständnis nicht beeinträchtigen.
  22. sudo dd if=/dev/sda | 7z a -si -v1g /dev/sdb1/sicherung/sda.7z würde ich nicht verwenden, das geht schief! Du kannst nämlich nicht direkt in die Dateistruktur von /dev/sdb1 schreiben (sdb1 ist eine Datei die für die Platte steht. Du würdest in das Verzeichnis /dev/sdb1/sicherung schreiben wollen, was aber nicht geht, da /dev eigentlich gar kein Dateisystem ist) Mounte vorher auf jeden Fall /dev/sdb1 (sudo mount /dev/sdb1 oder über die GUI) und ändere den Befehl um zu sudo dd if=/dev/sda | 7z a -si -v1g /media/{Platte}/sda.7z Damit kopierst du die interne Platte sicher auf die externe und nicht irgendwohin Ich schätze übrigens, dass das ein paar Stunden dauern wird! Danach brennst du die einzelnen sda.7z.xxx Dateien auf DVD's (wenn du willst) Um die alte Platte wieder herzustellen musst du entweder die erste DVD einlegen oder alle Dateien auf die externe kopieren. Solltest du es über die externe machen wollen muss diese wieder gemountet werden. Die DVD sollte von alleine gemountet werden. zurück geht es wieder über sudo 7z e -so /media/{platte oder DVD}/sda.7z.001 |dd of=/dev/sda Der * stand nur für den Fall, dass du die einzelnen Partitionen sichern wolltest als Platzhalter für 1,2,... Da du die ganze Platte auf einmal sicherst entfällt er. ______ {Platte} steht hier für den Namen deiner Platte bzw. das entsprechende Unterverzeichnis in /media. Am besten findest du es heraus, indem du, nachdem du /media/ geschrieben hast zweimal die Tabulatortaste drückst - dann werden dir alle Unterverzeichnise von /media aufgelistet.
  23. Habs gerade getestet - scheint wunderbar geklappt zu haben! Die Kompression war wieder akzeptabel (~100 Mega weniger als auf der Platte belegt), die Sicherung dauert aber sicher einige Zeit. Also, erst den MBR sichern: sudo dd if=/dev/sda of=/[...]/mbr.img bs=512 count=1 Dann die Images erzeugen: sudo dd if=/dev/sda* | 7z a -si -v1g /[...]/sda*.7z Wenn deine Archive andere Größen haben sollen als 1GB, dann musst du den Parameter -v1g entsprechend ändern, nach dem Schema -v{size}[g/m]. Natürlich ist das Binärdarstellung (also solltest du für DVD's unter 4GB bleiben). Zurückspielen sollte über sudo dd if=/[...]/mbr.img of=/dev/sda bs=512 count=1 sudo 7z e -so /[...]/sda*.7z.001 |dd of=/dev/sda* funktionieren. Du kannst natürlich auch /dev/sda komplett sichern - dann entfällt die Sicherung des MBR.
  24. das sollte /dev/sr0 sein.
  25. Das klingt besch**en... Anyhow: Ich hab jetzt eine Partition (9,2 GB wovon 5,3GB belegt sind) mit dd kopiert (sudo war notwendig) und anschließend mit 7z komprimiert. Hat zwar ewig gedauert (insbesondere da die .img auf die selbe Platte geschrieben wurde) aber das Ergebnis passt dafür: 5,2 GB komprimiert. Was du im Prinzip auch machen könntest wäre ganz fies: sudo dd if=/dev/sda of=/dev/sdb Damit klonst du sda nach sdb. Inklusive Partitionierung, Dateisystem und allem drum und dran Ansonsten könntest du das ganze auch in einen Schritt erledigen und könntest die externe Platte FAT formatiert lassen: sudo dd if=/dev/sda* |7z a -si -v1g /media/#platte#/sda*.7z Speichert den Datenstrom in hübschen, komprimierten 1GB Stückchen ab. Man kann ihn wieder über sudo 7z e -so /media/#platte#/sda*.7z.001 | dd of=/dev/sda* auf die Platte schreiben. Oder zumindest sollte das funktionieren. Ich teste das mal, nicht dass du wegen mir Daten verlierst
×
×
  • Neu erstellen...