Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der Seppelhütige packt dezent die kleine, tragbare Zeitmaschine wieder in seine Umhängetasche.
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Da fehlt eine )
-
Das Hinterzimmer "Dungeonkasino" - Mit altem Besitzer!
Der Seppelhütige Schnauzbart macht der Schienenkolonne respektvoll Platz. Er kennt sich aus, war er doch selber früher ein Schienenstraßenbenutzer, bis er an einer Weiche (die nicht hart genug war) vom Weg abkam. Seitdem sitzt er in verrauchten und verruchten Hinterzimmern und hat panische Angst davor, entweder für ein Abenteuer eingeteilt zu werden oder den Zeugen des ARS mit ihrer Missionszeitschrift Wachturm der Wahrheit zu begegnen.
-
"Eschar live" - Ferienwohnungen in Ägypten
Schöne Idee!
-
KlosterCon 2009 - Schwampf
- Stammtisch im Bunten Hund!
bis
Zum Bunten Hund!- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
Oh bitte, auf welcher Seite wir stehen, dürfte wohl klar sein. Vorgaben, die sich aus der Spielwelt ergeben. Klar, wir haben sehr viele Optionen, wie wir vorgehen wollen, aber es machen einfach nicht alle davon Sinn. Und manchmal ist ein Schubs des SL schon gut, damit man sich für eine Richtung entscheiden kann. Ich kann mich an lange Stunden der Diskussion über verschiedene Handlungsoptionen erinnern. Die hätten manches mal nicht länger dauern dürfen und waren manches mal auch schon zu lang. Wenn man den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, verliert man sich und u.U. als Spieler die Lust. DAS ist was bei extremem NRR passieren kann! RR ist doch nur schlecht, wenn man sich als Spieler verarscht vorkommt, weil gute Ideen vom SL abgewürgt werden. So lange alle sinnvoll am Abenteuer entlang handeln, ist RR nichts negatives. Grüße Bruder Buck- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
- Kampfstrategien und -taktiken
Kann ein NSC jederzeit mit Bannen von Dunkelheit gegen zaubern. Nur zur Info. Gut ist die Taktik aber trotzdem.- Wieviel gebt Ihr für Midgard aus?
Mit oder ohne Cons? Die Cons sind bei mir eindeutig der größte Kostenfaktor. Grüße Bruder Buck- Der Stab der drei Jahreszeiten
@Shadow: Aus deinem Bericht lese ich raus, dass sich die Hexenzirckler auf einen taktisch recht ungünstigen Kampf mit der Gruppe eingelassen hat, obwohl sich diese in einer Sackgasse befand. Wenn du hier taktisch geschickter agiert hättest, bzw. die Hexen einfach die Abenteurer belagert hätten, dann würde die Gruppe noch schlechter da stehen, als sie jetzt schon aussieht. Ich habe das Abenteuer damals bei Adjana gespielt und mir ist es ehrlich gesagt schleierhaft, wie eine Gruppe mittleren Grades hier überleben soll, wenn sich die Hexenzirkler wirklich zusammen rotten und man sie in ihrem Dungeon ausräuchern will. Der Dungeon an sich ist allerdings sehr gut! Mein großes Lob für einen Dungeon, bei dem jeder Gang seine Existenzberechtigung hat! :thumbs: Grüße Bruder Buck- Kampfstrategien und -taktiken
Taktik: Typische Vorbereitungszauber: Marmorhaut, Segnen, Beschleunigen, Wagemut. Nach Bedarf Zweite Haut, Geistesschild Thaumagralzauber: Zaubermacht, Zauberschmiede Rettungszauber: Versetzen, Marmorhaut, Beschleunigen als Siegel vom Thaumaturgen. Werden nach Bedarf ausgelöst. Fernkampf wird zuerst versucht anzuwenden: Unser Meister-Bogenschütze pickt sich schwer erreichbare Gegner raus, jeder schießt Runenbolzen, Donnerkeile, o.ä. Nur-Zauberer werden gedeckt, wenn möglich. So viel mal ad hoc. Euer Bruder Buck- Der Begriff Rollenspieltheorie
- Schummeln beim Würfeln
Bei meinem ersten ConKampagnen Abenteuer hatte ich Woolf Draghamir als SL. Er hat offen gewürfelt und ein Mitspieler hat per Strichliste seine kritischen Erfolge und Patzer prokolliert. Das hat jeder Statistik Hohn gespottet! Er hatte ungefähr drei mal so viele Krits wie Patzer und ich gehe mal davon aus, dass die Würfel nicht gezinkt waren. Nein, das funktioniert nicht.- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
Aha - und wo ist der Unterschied zu den meisten Abenteuereinstiegen, die ich so mache? Die können nämlich durchaus so aussehen. Bin ich jetzt also ein NRR (Non-Rail-Roader)? Nein, denn ich wäre als SL schon ziemlich verdutzt und würde mich wohl auch ärgern, wenn die Spieler auf diesen geplanten ( !!! ) Abenteuereinstieg nicht anspringen würden, sondern ihre Charaktere nur die Stadtwache holen lassen würden und dann zur Tagesordnung übergehen. Oder gar nichts machen und den Typ einfach liegen lassen.... Grüße Bruder Buck- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
Wieso? Wenn manche die Abwesenheit aller Vorgaben durch den SL als das Heilmittel guten Rollenspiels ansehen und darum seitenlang Diskutieren, dann muss es auch erlaubt sein, den satirischen Spiegel hin zu halten und zu zeigen, dass es vielleicht doch nicht ganz so ist und Vorgaben nicht nur des Teufels sind. Grüße Bruder Buck- Abenteuerideen entworfen nach der "Rollenspieltheorie"
- Railroading in Kampagnen?
- Schummeln beim Würfeln
- Schummeln beim Würfeln
Wenn jemand ständig schummelt, damit ihm alles gelingt, würde es mich als Mitspieler (oder SL) auch nerven. Wenn aber jemand den ein oder anderen kritischen Fehler "unterschlägt" oder sonst wie bescheuerte Situationen, auf die er jetzt keinen Bock hat (z.B. alle haben den entscheidenden EW: Wahrnehmung versemmelt und der eine Spieler hat es dann halt doch "geschafft"), dann kann man das auch mal durch gehen lassen. Wie gesagt: Ständig würde mich das sehr nerven. Wenn es mal als Ausnahme passiert, dann - schwamm drüber. Wir sind hier nicht vor Gericht, sondern bei einem Spielabend. Grüße Bruder Buck- Fallbeispiel: Deus Ex Machina - gut oder schlecht?
Und hier sind wir wieder beim Spilstiel. Als SL würde ich meiner Gruppe über passende Reaktionen der Spielwelt schon klar machen, dass wild marodieren und alles und jeden Töten mindestens mittelfristig massiv nach hinten los geht. Wenn sie das am falschen Ort tun, wenn das unbescholtene Bürger mit bekommen, oder auf Reisen die mit reisenden NSC, dann kann die Gruppe bei solchen Taten hinterher einen entsprechenden Ruf haben und entsprechende Probleme. Das kann damit anfangen, dass ihnen die Leute die Tür vor der Nase zu machen, weil sie in der Gegend verschrien sind, bis hin zu einer steckbrieflichen Suche durch lokale Machthaber, die eben keine marodierenden Banden in ihrem Machtbereich haben wollen (um mal ad hoc ein paar Beispiele zu nennen). Moralisches Handeln der NSC macht nur dann Sinn, wenn es bei den Spielern / Charakteren auch ankommt und sie sich entsprechend in anderen Situationen den NSC gegenüber auch so verhalten. Da gebe ich dir recht, Mala Fides. Grüße Bruder Buck- Wo habt Ihr als Spielleiter noch Verbesserungspotential?
- Railroading in Kampagnen?
- Stammtisch im Bunten Hund!