-
Gesamte Inhalte
1663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Branwen
-
Die ist in Arbeit.
-
Ich nicht. Wer mag, kann hier eine Liste der Länderchefs posten, die ich bei Bedarf kommentieren werde.
-
Yeap, ich verstehe nicht so ganz, wieso auf einmal es so wichtig ist, zu wissen, wer die Länderchefs sind. Was kann man mit ihnen diskutieren, was man mit mir nicht kann?
-
Viele der alten Länderchefs sind nicht mehr aktiv. Bislang war es nicht nötig, sie alle zu ersetzen. Eine überholte Liste zu publizieren bringt nichts. Wer was will, mailt mich an. Bei Bedarf leite ich die Anfrage weiter.
-
Die Länderchefs sind nicht dazu da, irgendwelchen Spielern irgendwelche Fragen zu beantworten, sondern dem Verlag zuzuarbeiten. Fragen sind an den Verlag (sprich: mir, Elsa) zu richten, der sie entweder selbst beantwortet, an den Länderchef weiterleitet oder dem Spieler empfehlen wird, das Problem für seine Kampagne selber zu entscheiden.
-
Welches Material hätten wir gerne für das Perry Rhodan Rollenspiel
Branwen antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Einen Spielleiterschirm wird es definitiv nicht geben. -
Der Künstler verkauft 4 Original-Titelbilder: Mord und Hexerei Das Graue Konzil Haut des Bruders Große Abenteuer der kleinen Halblinge
-
Gibt es noch im Pegasus Onlineshop.
-
Ihr könnt hier gerne weiter über Links auf externes Datenmaterial (Quellenbücher, Regelwerke usw) diskutieren. Aber: zum einen benötige ich noch keine Freizeitbeschäftigung wegen Nichtauslastung; zum anderen finde ich, ist das eher die Aufgabe eines Wiki (o.ä.).
-
Anmerkungen: Man kann problemlos von jeder Seite zum Inhaltsverzeichnis springen, indem man (zumindest beim Adobe Reader) einfach die Seitenzahl des Inhaltsverzeichnisses im Seitenzahl-Anzeigefenster eingibt. @Markus K: Ich wüßte nicht, wie ich einen "Rücksprung" in das PDF einbinden sollte. Ich habe gestern testhalber ein kurzes Abenteuer mit Lesezeichen versehen, das war ein Klacks. Links sind einen Tick zeitaufwendiger, insbesondere bei größeren Dateien. Ihr könnt hier gerne weiter über Links auf externes Datenmaterial (Quellenbücher, Regelwerke usw) diskutieren. Aber: zum einen benötige ich noch keine Freizeitbeschäftigung wegen Nichtauslastung; zum anderen finde ich, ist das eher die Aufgabe eines Wiki (o.ä.). Links für umfangreiche Abenteuer wie "Prinzenhochzeit" oder für verschachtelte Abenteuer wie "Finstermal" (Runenklingen Bd 3) halte ich für diskussionswürdig. Aber wie sieht es bei kurzen Abenteuern (30 Seiten) aus? Ich werfe mal hier "Zaubermeisters Erben", "Salzkarawane" und "Vierzg Fässer Pfeifenkraut" ein. Bitte diskutiert doch mal darüber.
-
14. KW auf der Dorifer-Website.
-
Zusammenfassung der Con-Kampagne.
-
Die Spielertage finden dieses Jahr vom 23.-26. Oktober statt, Standaufbau ist am Mittwoch, dem 22. Oktober. An diesem Termin ist JEF beruflich gebunden, d.h. ich benötige jemanden, der mir von etwa 14 bis 18 Uhr beim Standaufbau hilft. Die Buchung eines Messestandes muss bis Mitte Mai erfolgen. Ich suche also einen Helfer, der mir bis 14. Mai verbindlich seine Hilfe zusichert. Ohne Unterstützung wird es keinen Stand geben. Angebote bitte direkt per Mail an mich.
-
Ich bin inzwischen etwas mehr in die Materie eingedrungen: Da der Laden geschlossen ist und die Leute ihr Gewerbe wieder abgemeldet haben, ist ein Räumungsverkauf unter Aufhebung der Buchpreisbindung möglich. Man lernt nie aus ...
-
Für einige Titel, die bei Pegasus erschienen sind, wurde die Buchpreisbindung aufgehoben (u.a. diverse Abenteuer). Titel, die bei MIDGARD Press erschienen sind, unterliegen alle nach wie vor der Buchpreisbindung. Auch wenn der Laden von "Schicksalsberg" in Köln (Nanoc vermutet hier richtig) seit September 2007 geschlossen ist, kann der Inhaber nicht unter Missachtung der Buchpreisbindung sein Lager räumen und verramschen. Sollte sich der Fall wiederholen (ich habe keine Ahnung, wie viele Bücher er noch am Lager hat), muss er mit einer Abmahnung rechnen. Jetzt bekommt er nur ein informatives Schreiben von mir. Vielen Dank für Euren Hinweis!
-
@Rolf: Danke für den Hinweis. Als grobe Faustregel benutzen wir, dass der Zeitpunkt eines Abenteuers vom Erscheinen der entsprechenden Publikation abhängt, wobei 2400 nL = 1990 n.Chr. Gegenwärtig haben wir auf Midgard demnach das Jahr 2418 nL. Bei "Wolfswinter" funktioniert die Faustregel allerdings nicht, da die ganze Runenklingengeschichte sich über einen Zeitraum von fast einem Jahr hinzieht. "Klingensucher" spielt nach der Faustregel in 2417, "Finstermal" in 2418. Vom Inhalt der Kampagne her muss "Wolfswinter" im gleichen Jahr wie "Klingensucher" spielen (es endet mit dem Wintereinbruch), während "Finstermal" (abgesehen von der vorgeschalteten Lernphase) vor Frühlingsbeginn des folgenden Jahres spielt. Damit liegt "Wolfswinter" zwingend in 2417. Bei vielen Abenteuern ist es sowieso völlig egal, wann genau sie auf Midgard spielen, und dazu gehört sicher auch "Kinder des Ogers". Manchmal kommt es auf die Reihenfolge an, in der zwei Abenteuer gespielt werden, da dieselben Personen auftauchen oder da eine der Geschichten auf Ereignisse der anderen Bezug nimmt: "Unter den Nebelbergen" spielt zum Beispiel sicher lange vor der Runenklingen-Saga, da Thalion damals noch nicht im Dienste des Herrn der Nebelberge stand und auch noch einen viel niedrigeren Grad hatte. Dementsprechend werden wir Thalion auch in einer etwaigen Neuauflage von "Unter den Nebelbergen" eventuell aus dem Abenteuer herausnehmen und durch eine andere Person ersetzen - damit man die beiden Abenteuer auch in umgekehrter Reihenfolge spielen kann. Unbedingt die Reihenfolge einhalten muss man aber zum Beispiel bei "Zaubermeisters Erben" und "Kopfjagd", da die Haupt-Nichtspielerfiguren dieselben sind, oder bei "Kehrseite der Medaille" und "Der Weiße Wurm", da beide im gleichen Dorf spielen. Wie viel Zeit zwischen den beiden Abenteuern vergangen ist, ist allerdings auch wieder relativ egal. Wirklich zeitkritisch sind nur ganz wenige Abenteuer, da sie eng mit dem aktuellen historischen Geschehen auf Midgard verknüpft sind. Dazu gehört sicher "Der Wilde König"; der kann zwar auch wenige Jahre früher oder später angesiedelt werden, aber im Hinblick auf Berens Alter kann das Abenteuer zum Beispiel eigentlich nicht in 2404 spielen (auch wenn das einige Spielleiter nicht stört, die vor allem auf die konsistente Zeitlinie ihrer Abenteurertruppe achten - gell, LaLi). In der offiziellen Geschichtsschreibung Albas übernimmt Beren jedenfalls in 2417 die Macht, und Angus tritt ins zweite Glied zurück. Die Runenklingen-Saga selbst ist nicht ganz so zeitkritisch. Allerdings muss sie von der inneren Logik her vor dem Zusatzteil "Kampf um Irensrod" spielen, der wiederum ein Vorspiel zu den Problemen ist, die Alba mit dem Toten Riesen und anschließend mit dem Schatten unter den Bergen bekommen wird (s. die Prophezeiungen des Hellsehers von Prioresse (Jahreswechsel 2415/16), die man jetzt ernster nimmt, nachdem die erste bereits eingetreten ist).
-
Beide * beziehen sich auf den krit. Erfolg beim Angriff, der natürlich auf den Angriff Konsequenzen hat.
- 54 Antworten
-
- errata
- runenklingen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Um einen Erscheinungstermin zu nennen, ist es noch zu früh. Angestrebt ist derzeit Mai 2008. Zumindest ich arbeite nicht mit Vorbestellungen, das geht nur über ein Abo von DORIFER-Produkten über Branwens Basar.
-
Die in den "normalen" Regeln gemachten LP-Angaben bei Geisterwesen haben immer wieder irritiert. Daher haben wir sie diesmal gleich weggelassen. Im Kasten wird es ja erklärt. Zu den EP: Es gibt ein paar Unterschiede zwischen MIDGARD und RUNENKLINGEN. Wie hier bei den EP des Draug. Einfach akzeptieren.
- 54 Antworten
-
- errata
- runenklingen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein.
-
Was Fürsten wollen (Karmodin-Kampagne Teil 4)
Branwen antwortete auf Odysseus's Thema in MIDGARD Abenteuer
Ursprünglich war vorgesehen, dass Myxxel die Abenteurer nach Uchana schickt, um den Erzmagier Bars Burgas hinsichtlich der blauen Sphäre um Rat zu fragen. Da die Reise sehr unspektakulär (aber weit) gewesen wäre, ist dank des Lektors Bars bereits zu Abenteuerbeginn zu Gast bei Myxxel. Weil Racul in der Verkleidung des "Alten Fuchses" herumläuft und dieser zu Hause nun mal kein Schwert mit sich herumträgt. Außerdem würde das Geräusch, das das Ziehen eines Schwertes verursacht, Arkadjol warnen. Und Racul wird wohl auch davon ausgehen, dass ein Hexenjäger sich entsprechend mit Amuletten usw. vor Magie schützt, wenn er unterwegs ist.- 116 Antworten
-
- karmodin kampagne
- moravod
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Es ist ein Brettspiel im herkömmlichen Sinn; als Addon kann ich es mir schwer vorstellen. Vielleicht helfen Dir die Bilder von der Innenausstattung bei Deiner Entscheidung (im Diary relativ weit unten die letzten vier Bilder - die Endversion sieht grafisch erheblich schöner aus).
-
Cons mit bezahlten SL und vorabgesprochenen Runden
Branwen antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Noch ein anderer Blickwinkel: Was sagt der Herbergsvater, wenn er mitbekommt, dass der Con (dank der Spielleitergebühr) in seinen Augen kommerziell ist? Verlangt er mehr Geld (übliche Reaktion, wenn ein Herbergsvater einen zuvor nicht gemeldeten Verkaufsstand entdeckt)? Können JH überhaupt für (teil-)kommerzielle Zwecke angemietet werden? -
Cons mit bezahlten SL und vorabgesprochenen Runden
Branwen antwortete auf Nanoc der Wanderer's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mich interessiert immer noch brennend, was mit meinem Geld als Spielerin geschieht, wenn ich mit dem Abenteuer oder mit dem Spielleiter nicht zufrieden bin. Zahle ich dann nicht? Bekomme ich dann Schadensersatz für ein vermiestes Wochenende? -
Sandobars Einnahmen "in diesem Jahr" werden davon abhängen, wieviel Du Deinen Abenteurern geben willst. Also x * 100.