Alle Inhalte erstellt von Branwen
- Abo
-
Gildenbrief-Erscheinungstermin
Gildenbrief 57 ist im Druck. Die Auslieferung erfolgt voraussichtlich in der 16. KW, vor dem KlosterCon. Es wäre hilfreich, wenn Abonnenten, deren Abo mit Heft 56 ausgelaufen ist (und die nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen), dieses jetzt verlängern. Bei denjenigen, die am Lastschriftverfahren teilnehmen, wird die Aboverlängerung (2 Ausgaben) noch vor Ostern abgebucht. Abo-Kündigungen sind per Email direkt an den Verlag zu richten, Neuabonnenten bestellen am besten über Branwens Basar.
- Ylathorstid - Rabenmond oder Kranichmond?
-
Gildenbrief 1-15 als Kauf-PDF
Du meinst die "Bürger, Bettler, Beutelschneider"-Sachen? Da kann ich nichts (mehr) machen; die Lizenz ist ausgelaufen.
-
Ist etwas für Eschar in der Midgard-Pipeline?
Ein nettes "Wüsten"-Abenteuer ist auch "Drei Wünsche frei"; müsste halt ein wenig angepasst werden.
-
Gildenbrief 1-15 als Kauf-PDF
Noch ein Wort zum Layout der GBs im vorliegenden Paket. Das ist natürlich nicht up to date, das würde man heute anders machen. Da diese GBs aber keine spielrelevanten Informationen mehr enthalten, habe ich versucht, den "Geist der Zeit" einzufangen und das alte Layout möglichst originalgetreu umzusetzen. Hin und wieder habe ich aber auch bewusst gemogelt, um den Text lesbarer zu machen (z.B. wurden die Fragen bei "Leser fragen - Experten antworten" kursiv gesetzt). Die Grafiken sind leider alle sehr schlecht, aber Originalvorlagen hatte ich keine und so musste ich mit Scans von alten, vergilbten Heftchen arbeiten. Ich habe versucht, zu retten was zu retten war und habe auch einige Lagepläne etwas nachbearbeitet. Dateien gab es leider keine - die ersten Gildenbiefe wurden noch an der Schreibmaschine erstellt. Trotz allem viel Spaß bei der Reise in die Vergangenheit! An dieser Stelle noch ein Dankeschön an Woolf Dragamihr, der mir beim Layout sehr gut zugearbeitet hat.
-
Gildenbrief 1-15 als Kauf-PDF
Oh, der Preis kann bleiben, ich packe halt andere Mengen in das Paket.
-
Gildenbrief-CD?
Okay, dann dauert es bei einem nächsten Angebot zwei Tage länger, bis es verfügbar ist. Dafür kommt dann der Newsletter zeitgleich.
-
Gildenbrief-CD?
Das sind die Fragen, die mich immer so motivieren.
-
Gildenbrief-CD?
Na ja. Ich denke, man kann von einem MIDGARD-Fan schon erwarten, dass er einmal im Monat auf die Website "seines" Spiels guckt. Also ich besuche die Websites meines Hobbys regelmäßig.
-
Göttliches Spiel
Ja, in erster Linie Anpassung an M4. Den Spielplan (zur Verfolgungsjagd auf dem Eis) gibt es in Farbe (!) und sw.
-
Gildenbrief-CD?
Nichts. Und es wird auch nichts daraus werden, wie bereits an anderer Stelle erwähnt.
- Wunsch: Midgard-Abenteuer als Kauf-PDF
- Wunsch: Midgard-Abenteuer als Kauf-PDF
- RPG-Läden und Brettspielläden, die die Welt braucht!
- Quellenbuch LFT
-
Wie schreibe ich ein "offizielles" Abenteuer?
Infos findest Du unter: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=information/500_faq.html (wobei jedoch der Beitrag "Vom Exposé bis zur Veröffentlichung eines Abenteuers" nicht mehr ganz aktuell ist).
-
Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nun ja, seit 2007 hat Pegasus "Quest" in der Schublade liegen, das genau diese Zielsetzung hat. Schaun wir mal, was es bringt, wenn es denn mal auf dem Markt ist.
-
Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Nein, definitiv nicht! Sorry, ich glaube nicht daran. Wobei man natürlich über den Begriff "ausreichende Menge" diskutieren könnte. Für die Rettung der Rollenspielszene darf sie allerdings nicht sehr klein sein.
-
Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Solo-Bücher gibt es bei Pegasus. Der erste Band einer Triologie von Markus Heitz trägt den Titel "Die dritte Expedition". Soweit mir bekannt ist, wird das Pojekt Solo-Bücher nicht weiter fortgesetzt. Mit dem von Frank Heller erwähnten "Quest" wird es ein (in meinen Augen) HeroQuest-ähnliches Spiel mit Rollenspielanteil geben. Ob es geeignet sein wird, neue Rollenspieler an Land zu ziehen, wage ich zu bezweifeln.
-
Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Genau. Die Verlage haben es sich zu leicht gemacht. Da hatten sie ein Rollenspielsystem, das gut lief und sie hörten die Rückmeldungen aus den Läden und aus den Foren: "Toll! Bitte mehr davon. Und vor allem ausführlicher - manche Regel kann man ja so oder so interpretieren." Mehr bedeutet aber nun mal wirklich "mehr". Mehr Text, mehr Umfang. Die Regelwerke wurden aufgebläht, und an den Neukunden dachte keiner. Warum auch? Die dicken Schinken liefen ja gut und Neukunden hatte es immer gegeben (wenn auch gegen Ende etwas weniger, aber nun ja, die Konjunktur ...). Und als man dann merkte, dass die Jugendlichen Alternativen entdeckt hatten (s. der von Frank Heller erwähnte "WoW-Knick"), war es bereits zu spät. Im Grunde müsste man die Systeme neu erfinden; vielleicht eine Grundstruktur übernehmen, aber darauf aufbauend alles neu gestalten. (D&D hat allerdings mit seiner 4. Ausgabe wohl auf's falsche Pferd gesetzt.) Einsteigerfreundlich gestalten. Nur: wer kauft die neugeschriebenen Regelwerke in ausreichender Menge? Die potentiellen Neukunden werden weiter ihre Onlinespiele spielen und der echte Rollenspielfan wird bei seinem dicken Schinken bleiben, der ja (fast) alle Fragen abdeckt.
- Midgard-Kundenrezensionen auf Amazon
-
Pen & Paper-Rollenspiel am Ende
Ein sehr schöner Beitrag von Frank Heller, dem ich nur voll zustimmen kann.
- Ziegenspuren (aus "Geister der Vergangenheit")
- Elfen (und Schwarzalben) Quellen