Alle Inhalte erstellt von Branwen
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Dieses Mal gab es pro Kategorie maximal 4 Einsendungen (wenn ich mich richtig erinnere). Es ist geplant, alle Beiträge im GB zu bringen. Wir kürzen eher aus inhaltlichen Gründen. Aus Platzgründen gehen meist nur ein paar wenige Zeilen verloren. Eines der Abenteuer erschien irgendwo (Caedwyn Games?), den Rest vergessen wir besser.
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Ja, Pegasus ... Auf dieser Site kann man auch immer wieder Titel bestellen, die noch gar nicht geschrieben wurden. Und der Link zu midgard-online ist uralt.
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Rosendorn teilte mir heute mit, daß hier heftig diskutiert wird. Und wenn ich mir ein Bild machen wollte, sollte ich mal reinschauen. Das habe ich soeben getan - allerdings habe ich nur die letzten Beiträge gelesen. Im Kreis der GB-Redakteure haben wir darüber diskutiert, was man auf gildenbrief.de draufpacken könnte. Einig war man sich, daß eine allgemeine Vorstellung des GBs drauf sollte, Vorschau auf den Inhalt künftiger Hefte, Inhaltsverzeichnis aller erschienen Hefte, Links und evtl. eine Art Mini-Forum oder Gästebuch. Über die Inhalte künftiger Hefte wollte Alex berichten (habe ich jedenfalls so verstanden), das Inhaltsverzeichnis der erschienen Hefte wollte Rosendorn liefern. Bisher habe ich nichts erhalten (ich habe allerdings auch keinen Druck gemacht). Mit Sicherheit kommen keine "Nachdrucke" aus alten GBs drauf, da ja zur Zeit eine CD mit allen alten GBs in Arbeit ist. Es bliebe also die Möglichkeit, einen zweiten "Midgard Digest" zu schaffen. Dh man würde hier Beiträge finden, die von der Midgard-Redaktion in keiner Weise bearbeitet wurden. Und da uns die besseren Beiträge, die Ihr verfasst, meist für die Druckversion des GBs zugeschickt werden, würden unter gildenbrief.de möglicherweise die weniger originellen Beiträge zu finden sein. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das möchte. Aber man kann ja darüber diskutieren.
-
gildenbrief.de - Es ist unser :)
Deshalb könnt Ihr eine homepage-interne Suche über Goggle laufen lassen. Was meint Ihr, weshalb ich die Suchmaschine draufgepackt habe.
- Quellenbücher oder Abenteuer
-
Kompendium
Ich wurde von einem Forums-Mitglied per Mail gebeten, mich an dieser Stelle zum Kompendium, seiner Entstehung und dem Preis-Seiten- bzw. Preis-Leistungsverhältnis zu äußern. Bei der Fertigstellung von DFR zeigte sich, daß das vorliegende Material für dieses Buch zu umfangreich war, um es in einen Band zu pressen. Das Buch wäre einfach zu dick und zu teuer geworden. Zuerst beabsichtigten wir den Text zu kürzen, entschlossen uns aber schließlich, die letzten Kapitel herauszunehmen und als separates Produkt zu bringen. Während der Zusammenstellung des Textes juckte es dann Jürgen in den Fingern, den Wildläufer zu entwerfen (Mick hatte ihn in Essen gefragt, wie ein solcher Abenteurertyp aussehen könnte), andere Abenteurertypen schlossen sich an - auch im Hinblick darauf, daß Hexenzauber & Druidenkraft und Barbarenwut & Ritterehre vergriffen sind. Die Ausarbeitung der Abenteurertypen erwies sich dabei als reichlich zeitaufwendig, zumal der Autor ihre Spielbarkeit und Balance testete (auch und gerade den Fian, da es hier Einwände gegeben hatte). Daher war es auch leider nicht möglich, das Kompendium früher auf den Markt zu bringen. Geplant war, das Kompendium als Softcover mit einem Preis von etwa 18 Euro herauszugeben. Pegasus schlug dann aber vor, das Buch als Hardcover aufzuziehen - so wie die übrigen Regelbände. Ein Softcover wäre handlicher und preisgünstiger gewesen, für ein Hardcover sprach die einheitliche Optik der Regelbücher. Ich habe daher im Web eine Umfrage durchgeführt, bei der etwa 2/3 der Teilnehmer für ein Hardcover votierten (bis die Abstimmung durch Manipulationen aus dem Ruder lief und ich das Endergebnis - das aber in die gleiche Richtung ging - verwarf). Hardcover bedeutete aber nicht einfach Hardcover, sondern auch ansonsten gleiche Aufmachung wie DFR und ARK, d.h. mit Fadenheftung und Leseband. Damit war jedoch klar, daß der Preis von rund 18 Euro nicht zu halten sein würde; Pegasus setzte ihn auf 24,80 Euro. Ich persönlich finde diesen Preis im Vergleich zu den übrigen Regelbänden hoch - doch erklärbar: Ein hoher Preis für den Umschlag und eine entsprechende Verarbeitung fällt nun mal bei einem dünnen Band stärker ins Gewicht als bei einem dicken Band. Und es war der ausdrückliche Wunsch der Spieler, wieder einen festen Einband zu bekommen. Natürlich hätte man für ein besseres Preis-Seitenverhältnis noch mehr Material in das Buch packen können - doch zum einen hatte der Autor keine Lust mehr auf´s Typengenerieren, zum anderen hätten die Spieler (beispielsweise beim Anhängen der Stadtbeschreibung von Cuanscadan, die aber zwischenzeitlich dicker geworden war als geplant und daher den Status eines separaten Titel erlangt hatte) noch länger auf den Ergänzungsband warten müssen. Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich hingegen akzeptabel. Wem der Preis zu hoch ist, kann problemlos auf den Kauf des Kompendiums verzichten; das Buch enthält keine zum Spiel unabdingbaren Regeln und ist lediglich ein Ergänzungsband, wie es auch Meister der Sphären sein wird. Ein Trost - wenn auch nur ein schwacher - mag zudem sein, daß auch andere Systeme gelegentlich ähnliche Preisausreißer haben, beispielsweise das Buch Elfen und Feen (Ars Magica / Softcover) mit 136 Seiten und 23 Euro oder Kirchen, Kulte, Ordensritter (DSA / Softcover) mit 128 Seiten und 18 Euro.
-
Was kommt neu zur Messe Essen?
Elsa sagte mir bei ihrem Besuch am Wochenende, daß die Druckerei beim GB 49 gehunzt habe; er wird für Essen nicht fertig sein. Da hat jemand nicht richtig zugehört: die Druckerei trifft keine Schuld. Das Belichtungsstudio trifft die Schuld, das für das Scannen des Titelbildes länger als erlaubt brauchte und Pegasus, denen die Fertigstellung eines Newsletters zur Messe wichtiger war als die Fertigstellung des Umschlages.
-
LECHVELIAN
Also einen so tollen Einstieg, wie es Hennen/Hohlbein bei der DSA-Romanreihe mit Das Jahr des Greifen abgeliefert haben, bieten Sander/Nagel leider nicht. "Das Jahr des Greifen" war weder der erste Roman von Hennen noch von Hohlbein und auch nicht der erste DSA-Roman.
-
Beren MacBeorns 18. Geburtstag
Ich weiß nicht, ob es tatsächlich jemanden interessiert, aber Kennard kann kaum schwul gewesen sein. Mit seiner ersten Frau hatte er 4 Kinder (unter ihnen Dorenn), mit Angharad hatte er 2 Kinder (unter ihnen Beren). Jürgen hat ein Abenteuer in Planung, das VOR Berens Krönung spielt.
-
Namen der Herrscher in Alba?
Die Anzahl der Alba-QB, die noch am Lager sind, wird immer geringer. Wenn der Band vergriffen ist, wird er mit Sicherheit nicht "sofort" nachgedruckt werden. Mit einer Wartezeit von 6-12 Monaten muß gerechnet werden.
-
Schicksalsgunst für NSC?
Eine "offizielle" Anmerkung dazu findet sich unter Punkt 4 auf: http://www.midgard-online.de/Support/dfrneu4.html <span style='color:green'>Link berichtigt, Hornack</span>
- Ptahoth
-
Midgard - Geht über den großen See
Wer für Midgard einen Lizenznehmer in den USA findet: her damit. Nur: welcher Amerikaner ist gewillt, das Regelwerk zu übersetzen? Kleine Verlage werden vor der Arbeit zurückschrecken und die großen Verlage ...
-
Namen der Herrscher in Alba?
Anhand der Karte im Alba-QB (S. 85) kannst Du feststellen, in welchem Clan-Gebiet die gesuchten Städte liegen. In der Liste auf Seite 89 findest Du die Clans mit ihren Lairds.
-
Alles über Clans in Alba (Gebiete/Namen)
Den Clan Cintal gibt es durchaus; er gehört zu den "kleinen Clans". In der Liste der fünfundzwanzig Clans (Alba-QB, S. 89, Kasten) ist er aufgeführt. Es hat allerdings wenig Bedeutung. Bei den MacPwylls, auf die Hendrik Bezug nimmt, handelt es sich um eine Abspaltung der MacCintals (vgl. S. 88, mittlere Spalte, letzter Satz).
-
Die wahre Beschaffenheit der Götter
Der Gelbe Herr ist kein Gott! (Aber mehr wird nicht verraten.) Offenbar gibt es immer wieder Menschen, die zu wissen glauben, wie ein Gott "erschaffen" wird: auf Myrkgard versucht Rhadamanthus, zum Gott zu werden. Und Saron Neragal (Orcadu) ist dies tatsächlich bereits gelungen. Branwen
-
Sphären und ihr Inhalt
Wir können nicht alles auf einmal festlegen. Und wollen das manchmal auch gar nicht. Viele Ideen ergeben sich erst im Laufe der Zeit. Ich glaube auch nicht, daß es für ein normales Abenteuer nötig ist zu wissen, was zu einer Sphäre dazugehört. Der Abenteurer hat dieses Wissen nicht. Nur der Spieler ist neugierig. Bei Midgard gehört der Mond nicht mit zur Sphäre. Bei anderen Welten kann aber der Mond durchaus mit zur Sphäre dazugehören. - Mit dem Spruch Reise zu den Sphären kann man auch zu anderen Ebenen gelangen und zu anderen Welten in der gleichen oder in anderen Sphären. Der Spruch heißt einfach so. (Bemerkung zum Verstecken von Dingen auf anderen Welten, die mittels RzdS transportiert werden: Im Arkanum wird beschrieben, was man auf die Reise mitnehmen kann.) Elsa
-
Frage zu Gildenbrief 25
Die Fragen beantwortete Holger Karas. Von einer Absprache mit JEF weiß ich nichts. Elsa
-
Midgard-Mai
Wenn es nix Neues zu berichten gibt, erübrigt sich eine Aktualisierung. Elsa
-
Nichtmenschlicher Quellenband
Wow, ein neuer Quellenband! Wer schreibt ihn eigentlich? Und wo soll er erscheinen? Übrigens: Die Halblinge wurden bereits im Alba-Quellenbuch ausführlich vorgestellt, ein Quellenbuch über Elfen ist in Arbeit. Ein erster Manuskriptteil liegt vor und sieht interessant aus. Wann das Manuskript fertig sein wird, weiß ich nicht. Und ob das Gesamtmaterial dann auch publikationsgeeignet sein wird, läßt sich noch nicht mit 100%-iger Gewißheit sagen. Elsa
- 78 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+3 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Gildenbriefsammelaktion
Ich habe mich zu diesem Thema bereits ausführlich im Forum geäußert. Schaut mal unter: Allgemeines > Sonstige Diskussionen > Archiv vergriffener Midgard-Publikationen > Seite 4 Die CD ist für 2002 geplant. Elsa
-
Was kostet das Abo nun nach dem �??
Man könnte eine Mail an die Midgard-Redaktion schicken und fragen. Da bekäme man als Antwort, daß zur Zeit das GB-Abo noch 12,27 Euro kostet. Mit dem Erscheinen des neuen Heftes (GB 48) wird der neue Preis gültig. Dann kostet das 4er Abo 13,20 Euro (Einzelheft 3,60 Euro). Sorry. Aber leider ist alles teurer geworden, obwohl keine Preise erhöht wurden. Und da der Gildenbrief leider keinen Gewinn fährt, müssen wir die nichterhöhten-erhöhten Preise weitergeben. Elsa
-
Gildenbrief und Midgard 1880
1880-Beiträge für die 1880-Website sind an mich zu schicken - aber bitte erst, wenn die Seite steht. Sie ist zwar mehr oder weniger schon fertig, aber ich komme einfach nicht dazu, die letzten Handgriffe zu tun. Elsa
-
Gildenbrief 48
Der GB 48 ist wirklich im Druck. Ich schätze, er wird um den 15. Mai in die Läden kommen. Es gab leider eine Menge Pannen dieses Mal: insbesondere konnte ein Zeichner den Abgabetermin nicht halten (und ich während eines Kurzurlaubs nicht ständig bohren) und nachdem der Inhalt fix und fertig war, brauchte Pegasus wegen eines Brenner-Crashs volle 4 Wochen, um mir den bereits layouteten Umschlag zuzuschicken. Und schließlich lief im Belichtungsstudio wegen einer Grippewelle auch nicht alles so schnell, wie es sollte. Obwohl zwar nichts teurer wird, mit der Euro-Umstellung aber trotzdem fast alle Preise angezogen haben, mußten auch wir leider den Preis für den Gildenbrief hochsetzen. Wir haben aber darauf geachtet, daß zumindest der Bezug über ein Abonnement einigermaßen erschwinglich bleibt. Ich empfehle denjenigen, die sich sowieso alle Hefte kaufen, sich ein Abo zu nehmen. Elsa
-
Magiefont
Das Symbol für Zauber nicht von Spruchrolle zu lernen kommt aus dem Font Monotype Sorts. Es sind alles - also auch die Fonts Woodcut Ornaments - TrueType-Schriften. Ich habe sie (leider) nur für den Mac. Theoretisch kann man sie mit einem Macromedia-Programm für PC konvertieren. Ich habe dieses Programm aber nicht und weiß leider auch aktuell nicht, wie es heißt - es dürfte aber nicht billig sein. Es gibt diverse Möglichkeiten, sich solche Schriften downzuloaden, aber das kostet (normalerweise) etwas. - Von Woodcut Ornaments gibt es verschiedene Variationen; ich habe SSi verwendet (wie gesagt). Wie stark die Varianten abweichen, habe ich jetzt nicht im Kopf und dürfte für den einfachen Midgard-Spieler vermutlich auch uninteressant sein. Die Schrift Wingdings habe ich nicht verwendet und vermeide das auch, da dieser Font in den Druckereien oft Schwierigkeiten bereitet. Elsa