Zum Inhalt springen

Branwen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1663
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Branwen

  1. Ich würde es nicht als "Tumult"-Abenteuer bezeichnen. Es handelt sich um ein kleines Szenario für viele Spielern, die vorgefertigte Figuren führen. Jede Figur hat eine bestimmte (nur ihr bekannte) Aufgabe, wodurch sie zwangsläufig mit den Figuren der anderen Spieler agiert. Da kann es auch vorkommen, dass ein Abenteurer sich dem demjenigen zusammentut, den er eigentlich meucheln soll (weil er irgendetwas, was ein anderer Abenteuer sagt oder tut, falsch interpretiert). Über kurz oder lang kommt es dann zu einer Massenschlägerei. Der Spielleiter sollte erfahren sein, Durchsetzungsvermögen besitzen und starke Nerven haben. Zum Erlernen oder Einüben von Kampfregeln halte ich die früher als "Wirtshausschlägereien" bezeichneten Szenarien (auch wenn sie nicht in Wirtshäusern stattfanden) nicht für geeignet. Neben "Aufruhr in Nisabur" (in Spielwelt 42) gab es noch "Zu Gast im Weißen Raben" (in Mythos 19). Beide für bis zu 12 Spieler und 1-3 Spielleiter.
  2. Nein, der "normale" Spielwarenhandel hat kein Interesse (mehr) an Rollenspielen. Das liegt sicher auch daran, dass man (sofern man ein System vernünftig anbieten will), viele verschiedene Titel am Lager haben sollte. Das rechnet sich nicht mehr. Dass DSA seinerzeit im Spielwarenhandel stark vertreten war, hatte auch etwas mit der Marktmacht des Herstellers (Schmidt Spiele) zu tun. Box oder Buch: Der Handel schrie mal nach Boxen, mal nach Büchern. Ist wohl der Geschmack der jeweiligen Zeit.
  3. Das Arkanum ist seit langem wieder lieferbar. Pegasus hatte mir seinerzeit nicht mitgeteilt, dass das Buch vergriffen ist, so dass es mit dem Nachdruck etwas gedauert hat. zu M5: Vielleicht hat jemand in der RUNENKLINGEN-Reihe M5 gesehen ... ?
  4. Lass mich mal das Layout machen. Sonst komme ich vor lauter Ankündigung nicht zur eigentlichen Arbeit. - Kommt schon noch.
  5. Teil 1 findest Du in Branwens Basar. Teil 2 und 3 sind im Waeland-Quellenbuch (Waeland - Krieger des Nordens) drin, von dem es bei Branwens Basar nur noch sehr wenige Restexemplare (unter 5 Stück) gibt.
  6. Ich sitze derzeit am Layout von GB 56. Erscheinungstermin ist Spielertage Essen 2008 (evtl. auch früher - je nach Zuarbeitung der Grafiker und des Termins der Betriebsferien der Druckerei). Das Material zu GB 57 hat mir Thomas und sein Team auch schon geliefert. Hier habe ich als Erscheinungstermin Jahresende 2008 im Auge. Es läuft also nicht ganz so, wie Thomas sich das als Chefredakteur vorgestellt hat. Aber das ist jetzt allein meine "Schuld" - und hängt auch davon ab, wie stark ich den Gildenbrief im Vergleich zu den übrigen Publikationen wichte.
  7. Du verwechselst da etwas. In Deinem Link geht es um eine verschlüsselte Email-Adresse im Impressum. Yon geht es aber um verschlüsselte Email-Adressen von Anlaufstellen / Mitarbeitern in einem Kontaktformular.
  8. Die Verschlüsselung ist Absicht, um nicht noch mehr Spams zu erhalten. Keine Sorge, jede Mail kommt an.
  9. Der Plan besteht. Man kann aber auch mit den RK-Charakteren MIDGARD spielen, ohne zu konvertieren.
  10. Sehr schön! Danke.
  11. Gegen ein LKOD hätte ich auch nichts - damit es einheitlicher wird.
  12. Ich kürze üblicherweise ab: BEST / KTP (nicht UdSJ) / KOD (für Kodex)
  13. Ja, Runenklingen wurde bewusst etwas anders angelegt als das normale MIDGARD.
  14. MIDGARD aus Armageddon? Bitte nichts verwechseln: Armageddon ist ein CoSim. MIDGARD hat sich nicht daraus entwickelt. Die Gemeinsamkeit ist, dass beide ursprünglich auf der gleichen Welt (Magira) angesiedelt waren.
  15. Branwen

    Thame

    Hinweis: Bitte nicht zu sehr an der Grafik kleben.
  16. Die Fahrt nach Mangalwar nach der Wiederbeschaffung der Briefe dauert je nach Route und Wetter zwischen 6 und 22 Tagen. Wenn es also knapp wird, kannst Du - sofern Du das möchtest - die Abenteurer auf die von Dir gewünschte Route drücken und hast durch das Wetter noch eine Menge Spielraum.
  17. Wurzelweise: BengScheng (mag) (Grad 1) In: t50 LP* AP 1W6+1 EP 1 Gw 60 ST* B24 OR Abwehr+11 Resistenz+12/12/10 Angriff: keiner Bes.: nur durch schwere Treffer einer magischen Waffe verletzbar
  18. @Kaja: Es gibt keine Frau Franke hier. Entweder Elsa oder Branwen. Und hier wird geduzt. Ich duze Dich und Du duzt mich. Ein neuer Beitrag müsste geschrieben werden. Könnte nur Jürgen machen und Jürgen hat eh zu wenig Zeit. Eine Zusammenstellung aus den Publikationen in Form einer Wiki: Wurde schon mindestens 4 mal diskutiert ohne ein Ergebnis. Da gibt es immer Meinungsverschiedenheiten hinsichtlich der Umsetzung zwischen dem jeweiligen Aktiven und dem jeweiligen technischen Berater. Die Schreiberlinge wollen aber etwas Offizielles veröffentlichen, mit Logo und so. Und das geht erst nach meiner Freigabe. Sechs Produkte seit 2004 finde ich jetzt nicht "abguckbar". Der LFT- und der Demetria-Band stecken in der Pipeline. Ich persönlich wäre einfach für mehr Zeit dankbar und weniger Verwaltungskram. Zum richtigen Arbeiten komme ich kaum noch, ständig muss irgendwas Wichtiges verwaltet, organisiert, angeleiert usw werden. Was nicht heißt, dass ich Impulse nicht zu schätzen weiß. Insbesondere, wenn sie keine zusätzliche Arbeit bedeuten. Du bleibst leider immer sehr allgemein. Bitte konkrete Beispiele (am besten gleich mit dem Hinweis, wer was machen soll). Sorry, diese Diskussion hatten wir schon mal. Midgard-online enthält nur "offizielles" Material, daran wird sich nichts ändern. Sonst verkommt es zu einem zweiten Midgard-Digest, und das will ich auf keinen Fall. Gute Beiträge dann lieber für den Gildenbrief, das halte ich für wichtiger. Der Gildenbrief muss nicht nur offizielles Material enthalten und da haben wir Redakteure, sich sich den Beitrag auch ansehen können (d.h. das muss nicht ich machen). Länderchefs sind/waren für bestimmte Länder als Vorfilterer und Zuarbeiter gedacht. Das bedeutet(e) nicht automatisch, dass diese Länderchefs Quellenbücher erstellen. Ich persönlich finde, dass man es nicht noch schlimmer machen sollte als es bereits ist. Dazu gibt es von mir keine öffentliche Anmerkungen. - Ja, Klee-Spiele hatte so seine Identifikationsprobleme mit MIDGARD. Klar. - Wenn Du etwas Konkretes nennst, kann ich was dazu sagen. Ja, aber solche Informationspolitik kostet viel Zeit (heute praktisch den ganzen Nachmittag). Da läuft dann nichts anderes und ob unterm Strich etwas dabei herausspringt, weiß ich nicht. Ein paar informierte Kunden mehr: steigert das den Absatz? Vielleicht ist ja im oben hervorgehobenen Punkt die Schwierigkeit? Stimmt diese Aussage überhaupt? Ja, die Aussage stimmt (wie wir gerade wieder gesehen haben) und das ist leider auch nichts Neues. Ich habe Pegasus bereits mehrfach gebeten, die Ankündigungen aus dem Amazon-Angebot rauszunehmen. Bislang keine Reaktion, wobei ich nicht weiß, warum nicht. Ich bin für konkrete Vorschläge und Hinweise, wer das umsetzen könnte, sehr dankbar.
  19. Als Ein-Frau-Betrieb kann ich nur auf einer Hochzeit tanzen. Wenn ich beispielsweise auf einen Con fahre, bleibt die Arbeit im "Büro" liegen; da gibt es niemanden, der weiterarbeitet. Ich muss alles selbst machen: Mails beantworten, Forum lesen, Manuskripte lesen, den Grafikern Motive vorgeben, layouten, Angebote von Druckereien einholen, bestellte Titel packen und auf die Post bringen, Steuer machen, Werbetexte ersinnen, Anzeigen entwerfen und gestalten, Website "betreuen", die freien Autoren betreuen (die sind zum Glück pflegeleicht) usw usw. Mein Tag hat aber nur 24 Stunden und deshalb kann ich nicht alles professionell machen. Sorry. Ich fand (und finde immer noch), dass die Luxus-Ausgabe eine gute Idee war. - Zu Kampagnen habe ich mich gerade geäußert. Ich möchte hinsichtlich des Erscheinungszeitrums keine Widerholung der Karmodin-Kampane und habe daher den ZDM abgebrochen. (Evtl. erscheint der bislang vorliegende "Rest" als PDF. - Achtung: Ich habe evtl. geschrieben!) Das ist aber nun schon eine Weile her. Hallo? Von welchen Quellenbüchern reden wir hier? Wer hat hinsichtlich welchen Quellenbuches Erwartungen geweckt? Ich habe lediglich einmal die Info herausgelassen, dass mir ein Manuskript zu einem Küstenstaaten-Quellenbuch vorliegt, das auf den ersten Blick gut aussieht und das wohl gedruckt werden wird. Der zweite Blick brachte dann einige Mängel ans Licht und seither rede ich nicht mehr von einem Küstenstaaten-Qb. Wenn dieses Thema hier im Forum immer wieder aufgewärmt wird, liegt das nicht an mir. Das hört sich jetzt negativ an. Ist das schlimm? Ich habe ganz gewusst Lizenzen an größere Verlage vergeben, weil ich den Vertrieb vom Hals haben wollte. Und mit mehreren kleinen "Vertriebspartnern" hatte ich schlechte Erfahrungen gemacht. Bitte keine Spekulationen. Klee hat keine "blick-fangene Boxen" produziert, sondern verstärkt den Spielehandel bedient, der mit Büchern nichts am Hut hat. Außerdem waren Boxen eine "Zeiterscheinung". Die Informationspolitik von Pegasus bestand leider darin, MIDGARD "im Gespräch" zu halten. Das führte gelegentlich auch dazu, dass Projekte, die nur diskutiert wurden, bereits mit Veröffentlichungsdatum und Preis bekannt zu geben. Seit der Trennung von Pegasus passiert das nicht mehr. Bitte nicht Äußerungen von Forumlern als Hinweise des Verlages missverstehen. Es steht jedem frei, Manuskripte einzureichen. Wenn mir der Inhalt gefällt und er zu meinen Vorstellungen passt, ist eine Veröffentlichung wahrscheinlich. Einige Schreiberlinge (insbesondere solche, die noch nie etwas geschrieben haben) erwarten aber von mir eine konkrete Zusage, dass ich ihr Manuskript veröffentliche - bevor sie zu schreiben anfangen. So läuft jedoch die Sache nicht. - Zum Midgard-QB s. oben. Und wie mache ich das konkret? Außer immer wieder zu betonen, dass nur ich den ganzen Tag für MIDGARD arbeite? Da bin ich jetzt sehr an konkreten Vorgaben interessiert. Unsere Kinder sind erwachsen und Babys brauchen wir in unserem Alter nicht mehr. Ich mache MIDGARD, weil es mir (trotz allem) Spaß macht. Ich mache MIDGARD für die Menschen, denen es Spaß bereitet, MIDGARD zu spielen. Auf Cons sehe ich solche Leute. Durch diese Spieler bekomme ich die Motivation, weiterzumachen.
  20. Das interpretiere ich mal so, dass Kaja sich möglicherweise PDFs kaufen würde, wenn das Angebot an Abenteuern entsprechend groß ist. Jürgen und ich sollen also kräftig Zeit in das Projekt investieren (was bei "kräftig Zeit investieren" auf Kosten von Printsachen ginge), obwohl es bislang nicht absehbar ist, ob die Kauf-PDFs - zumindest hinsichtlich neuer Abenteuer - das bringen, was man sich davon erhofft hat. Und: ich habe mich lediglich hinsichtlich der Verkaufszahlen des neuen Abenteuers enttäuscht gezeigt. Legt mir nicht Worte in den Mund, die ich nicht gesagt habe! Ich habe die geringen Verkaufszahlen nicht ins Spiel gebracht, um Herumzunörgeln, sondern als Argument, dass die Spieler bisher schon etliche Dinge gefordert haben, die dann nur mäßig genutzt werden. Kaum ist man dem Wunsch nach PDFs nachgekommen, wird der Wunsch nach Book-on-Demand geäußert. Nutzt die PDFs, dann kann man mal über BoD reden. PayPal: Dazu habe ich mich ausführlich im entsprechenden Strang geäußert. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass PayPal als Ausrede genutzt wird, um die PDFs nicht herunterzuladen. Gibt es eigentlich in den Foren ander Anbietern, die PayPal nutzen, auch ein solches Gemeckere? Werbung für Kauf-PDF: Ich hebe es gern nochmal hervor, dass die kostenfreien PDFs um ein Vielfaches häufiger heruntergeladen werden. Auch für diese gibt es keine Werbung. Im Gegenteil: durch den Button werden die Kauf-PDFs optisch sogar hervorgehoben. Produktausstoß: Ein altes Thema. Ich sag es aber gern erneut, dass der "Verlag" nur aus mir besteht. Jürgen hat einen Job und macht nur abends hin und wieder etwas für MIDGARD. Dann habe ich noch zwei Leute, die ein fertiges Produkt nochmal korrektur lesen. Es ist klar, dass da unterm Strich nicht viel herauskommt. Ich kann mich aber auch an ein Jahr erinnern, in dem wir sechs Titel herausgegeben haben und da ein Gestöhne hinsichtlich des zu investierenden Geldes losging. Produktauswahl: Die Kommentare zeigen mir nur wieder, dass man es nicht allen recht machen kann. Ich lese nur hier "hüh" und dort "hott". Und langsam vergeht mir die Lust, überhaupt noch etwas für MIDGARD zu tun. Kampagnen: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es für unsere freien Autoren, die alle ihre Abenteuer in ihrer Freizeit schreiben, schwierig ist, zeitnah ihre Manuskripte abzugeben. Außerdem hält sich kaum ein Autor an die Vorgabe, zuerst ein ausführliches Exposé einzureichen. Das bedeutet, dass in den Brunnen gefallene Kinder mühsam gerettet werden müssen - was zeitaufwendig ist. Daher habe ich die Entscheidung getroffen, keine Kampagnen mehr zu veröffentlichen bzw. erst dann, wenn mir alle Teile vorliegen. Midgard-QB: Ich habe drei Autoren (die ich kenne) gebeten, mir etwas zu schreiben. Ich habe kein Manuskript erhalten. Jemanden, dessen Vorstellungen und Schreibkünste ich nicht kenne, werde ich nicht mit diesem Projekt betrauen. @Agadur: @Kaja: mail doch mal oder ruf an. Ich beantworte Dir gern Deine Fragen. Dankeschön an alle, die seit gestern kräftig PDFs herunterladen!
  21. Ich kann schon größere Dateien verschicken. Ich wollte eher sagen, dass nicht jeder sie empfangen kann/will, und dass ich daher nicht "einfach so problemlos ohne Rückfragen" derart große Anhänge verschicken kann.
  22. Noch ein Wort zu PayPal, der Sicherheit und zum gläsernen Menschen. Als ich mich mit der Materie auseinandersetze, habe ich diverse einschlägige unabhängige "Analysen" zu den diversen Bezahlsystemen studiert. Bei keiner gab es hinsichtlich PayPals irgendwelche Bedenken. Auch sind mir keine Personen (!) bekannt, die "Probleme" mit PayPal hatte (auch niemand, der jemanden kennt, der jemanden kennt ...). Ich selbst und auch meine beiden Kinder nutzen PayPal seit Jahren und sind rundum zufrieden. Natürlich werden persönliche Daten bei PayPal hinterlegt, wenn man als Kunde den Service dieser Firma nutzen möchte. Ist auch klar, denn man geht ja eine Geschäftsbeziehung mit der Firma ein. Die Daten, die man bei PayPal angeben muss, sind die gleichen, die man bei anderen Bezahlsystemen anzugeben hat – und bei gewöhnlichen Bestellungen: Name, Anschrift, Email-Adresse und Bank- oder Kreditkartendaten. Mehr nicht. Keine Angaben zum Beruf, zum monatlichen Einkommen, zu den Hobbys oder sonst was. Also Angaben, die man beispielsweise auch macht, wenn man bei Branwens Basar bestellt. Jetzt mag man einwenden, mir könne man vertrauen. Mag sein, aber wirklich sicher kann sich da niemand sein. Schließlich gibt es – wie man an der Werbepost sieht – genügend Firmen, die Kundendaten weiterreichen, auch wenn sie das in ihren AGBs ausschließen. Ich finde es verständlich, dass man nicht den gläsernen Menschen abgeben möchte. In der heutigen Zeit ist man bereits gläsern genug. Da wundert es mich aber, dass es nicht bereits einen Aufschrei gab, als ein Bezug der MIDGARD-Titel über Amazon möglich wurde. Amazon fragt nicht nur die gleichen persönlichen Daten wie Online-Bezahlsysteme ab, sondern legt auch dauerhaft Cookies an. Amazon erstellt nicht nur eine Kauf-Dokumentation, sondern speichert auch alle vom Kunden besuchte Seiten. Nur, um ihm bei künftigen Käufen beratend zur Seite zu stehen? Im Grunde muss aber jeder für sich selbst entscheiden, ob er PayPal, Click&Buy, Amazon und andere Angebote nutzen möchte. Die PDFs sind mindestens 3 MB groß, lassen sich also nicht als Anhang an eine Email verschicken. Eine solche Datei per FTP hochzuladen, geht auch nicht so fix. Ich habe keine Lust, für jeden PDF-Interessenten, der PayPal nicht mag, sozusagen eine persönliche Datei für einen Download zu erstellen oder ihm das Material auf CD zu brennen. Ich habe schon ausgeführt, dass ich keine zusätzliche Zeit für Service in dieses Angebot stecken möchte. Wer das Angebot, so wie es ist, nutzen möchte, sollte das tun. Wer nicht mag, lässt es sein. Wenn sich auf Dauer nicht genügend Interessenten finden, die den Download-Service nutzen, wird das Angebot eingestellt. Ich muss keine alten Produkte neu layouten und mir viel Arbeit machen - ich kann auch HDRO spielen. Und das mache ich jetzt!
  23. Aran - Holger Epp (Holger) Buluga - Peter Kathe (P-chan) Eschar - Rainer Nagel (Olafsdottir) KanThaiPan - Harald Popp (LaLi, Harald Popp), Isolde Popp (Isolde_Popp) Küstenstaaten - Dirk Richter (DiRi) Moravod - Alexander Huiskes (Myxxel Ban Dor) Nahuatlan - Alexander Huiskes (Myxxel Ban Dor) Waeland - Rainer Nagel (Olafsdottir) Rest: Verlag Zu Chryseia kann man auch Gerd Hupperich (GH) und Peter Laubender (Triton Schaumherz) hören. Zu Clanngadarn und Fuardain kann man auch Sven Scheurer (Therror ap Llanghyr) hören. Zu Waeland hat auch Mario Kowalski (Mandrad) sinnvolle Ansichten.
  24. Ich bin Haztaz Link auf die Focus-Seite gefolgt, habe aber beim Überfliegen nichts Negatives hinsichtlich PayPal gefunden. Im Gegenteil den Satz: "Die Stiftung Warentest hat die sechs großen Zahlungssysteme in Deutschland (Paypal, Click & Buy, T-Pay, Infin-Micropayment, WebCent und Giropay) nach einem Test für sicher erklärt." 1. Ich habe mich für ein Online-Bezahlsystem entschieden, um einerseits einen gewissen Reiz zum Kauf zu schaffen (ein Klick und man kann gleich über die Datei verfügen) und andererseits eine Verkaufsmöglichkeit an der Hand zu haben, die mir keine zusätzliche Arbeit macht. Ich werde mich daher nicht dazu breitschlagen lassen, zusätzlich einen "per Hand"-Service einzurichten. 2. Ich habe mich seinerzeit gründlich mit der Materie beschäftigt und mir diverse Bezahlsysteme angesehen. Und mich schließlich für PayPal entschieden. Im Gegensatz zu anderen Bezahlsystemen ist PayPal für den Verkäufer (und damit für den Käufer) preiswert. PayPal berechnet eine vergleichsweise geringe Transaktionsgebühr, während bei anderen Anbietern Anmeldegebühren, monatliche Grundgebühren und Provisionen (im Schnitt 30% des Verkaufspreises) anfallen. Würde ich einen Anbieter wie Click&Buy nutzen, würde ich diese zusätzlichen Kosten in den Verkaufspreis der PDFs hineinrechnen müssen (um den gleichen Gewinn zu erzielen), was dann zu einem wesentlich unattraktiveren Verkaufspreis führen würde. Zudem hat PayPal den Vorteil, dass auch unsere Schweizer und Österreicher problemlos von dem Angebot Gebrauch machen können. 3. Ich selbst habe sowohl bei Click&Buy als auch bei PayPal ein Kunden-Konto. Ich bin bei keinem von beiden Anbietern "gläserner". [Mal ganz abgesehen davon, dass man das, was ich an Informationen beim Einrichten eines Kontos angeben musste, auch so im Internet über mich findet.] Cookies werden von beiden Anbietern gespeichert. Auf Kundenbefragungen zwecks besseren Services reagiere ich prinzipiell nicht. 4. Ich habe euch mit den Kauf-PDFs über PayPal ein Angebot gemacht. Ihr könnt es nutzen. Ihr müsst es nicht nutzen. Ich werde aber keine weitere Zeit in die Suche und das Einbinden einer Alternative investieren. Bitte akzeptiert das.
×
×
  • Neu erstellen...