-
Gesamte Inhalte
1663 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Branwen
-
Das sehe ich auch so. Ich veröffentliche gern zu jedem MIDGARD-Con einen Bericht auf der Homepage - sofern ich einen bekomme.
-
Genau. Es geht um das Abenteuer "Myrkdag".
-
In GB 40 geht es nur um "sprechende Schädel" und um twyneddische Kopfjäger. Es gibt keinen einzelnen Herrscher von Ywerddon. In den offiziellen Quellen (auch in "Myrkdag") ist immer von den "Herren von Ywerddon" die Rede. Das Land wird von twyneddischen Adligen regiert, die offiziell dem Hochkönig von Clanngadarn untertan sind, dessen Herrschaftsanspruch sie aber nur für ihre Ländereien in der alten Heimat anerkennen. In den Teilen Erainns, die sie sich angeeignet haben, schalten und walten sie nach eigenem Gutdünken. Wer ein historisches Vorbild sucht: Anglonormann in Irland ab 12. Jahrhundert. Die englischen Könige beanspruchen zwar die Oberhoheit, hatten aber in der Frühzeit nur geringen Einfluss. Das Gebiet wurde erst unter Heinrich VIII. im 16. Jahrhundert direkt der Krone unterstellt.
-
Schaffen tut das der Gildenbrief auch. Gut, anders formuliert: Ich sehe hier ständig irgendwelche Erwartungshaltungen der Wünschenden. Dem möchte ich ein "do it" entgegen halten.
-
Nein.
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Branwen antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Nein. DFR bleibt unverändert. - Das Kompendium wird nicht nochmal aufgelegt werden, dafür waren die Verkaufszahlen in den letzten acht Jahren zu schlecht und Lagerplatz wird immer teurer. Eventuell könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, es als PDF zur Verfügung zu stellen. -
Mit meiner Anmerkung "Der Gildenbrief ist ein Magazin von Spielern für Spieler" habe ich darauf hinweisen wollen, dass die geäußerten Wünsche zum Inhalt sich nicht an eine Gruppe von "Stamm-Autoren" wendet (die es nicht gibt), sondern an alle Spieler. Jeder Spieler kann/sollte sich angesprochen fühlen, etwas zu seinem Hobby beizutragen. Viele Wunschlisten hier lesen sich für mich "ich wünsche mir - macht ihr mal". Das kann es nicht sein. Habt einfach mal Mut und schreibt etwas. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und es gibt schließlich die Redaktion, die Sachen zurecht biegen kann.
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Branwen antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Vom DFR habe ich noch Exemplare. Bei Pegasus geht der Bestand zur Neige. Ich gehe davon aus, dass man mich informiert, wenn da nichts mehr da ist. Falls DFR vergriffen ist, wird es nachgedruckt werden. Vom ARK sollten noch größere Mengen bei Pegasus lagern. -
Ich find's sehr löblich. Ich weiß zwar nicht, ob man heutzutage noch jemandem erklären muss, was ein Rollenspiel ist, und ob der Lesende nach dem Video schlauer ist, aber ... Die Musik passt zwar nicht gerade zu einem Fantasy-RSp, ist aber zeitgemäß.
-
Manche mögen es vergessen haben: Der Gildenbrief ist ein Magazin von Spielern für Spieler.
-
Dr. Ito kommt in den Kriminalfällen von Sano Ichiro vor, spielt in Japan Ende des 17. Jahrhunderts. Romanreihe von Laura Joh Rowland, BLT-Verlag.
-
Fehlende Zauber im Zwergenquellenband
Branwen antwortete auf der.metzger's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Habe den Basar aktualisiert. Das Zwergenquellenbuch und der Ergänzungsband dazu sind lieferbar. -
Wenn ich Dein Abenteuer als offiziell einstufe, dann gibt es offiziell ein Laksos-Kloster. Wenn Du ein offizielles Abenteuer in der Region schreibst, das das Laksos-Kloster nicht erwähnt, heißt das aber nicht, dass es dort keines gibt.
-
Abenteuer im GB erhalten nur dann ein Buchsymbol, wenn sie Infos/Material enthalten, das bei anderen (offiziellen) Produkten berücksichtigt werden muss. Beim "Kloster über den Wolken" sah ich da keinen Bedarf. Das Buchsymbol kennzeichnet lediglich Material, das für Verlagspublikationen verbindlich ist. Da wäre es beim Laksos-Beitrag in GB 58 angebrachter gewesen. Aber es steht ja den Autoren frei, das Laksos-Kloster (so wie es ist) in eines ihrer Abenteuer einzubauen.
-
Im QB zu Myrkgard gibt es einen guten und brauchbaren Beitrag zu den Orcs, der (abgesehen vom Saron-Hintergrund) auf Midgard übertragbar ist.
-
Das Titelbild für GB 59 war eine Auftragsarbeit, d.h. es wurde extra für diesen Gildenbrief angefertigt. Motivvorgabe war: Ordenskrieger vor auf Hügel liegender Burg. Ich habe bewusst kein Tibi über eine Agentur angekauft, sondern wollte einem deutschen Nachswuchstalent eine Chance geben.
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Branwen antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Das gab es die ganze Zeit. Die Druckversion ist jetzt vergriffen, Du kannst Dir das PDF aber kostenlos runterladen. s. Wulfheres Link -
Ehrenamtliche Arbeit: Konvertierung alten Materials nach M4
Branwen antwortete auf Melchor's Thema in Material zu MIDGARD
Ich muss dann die markierten Textstellen überprüfen, ob die Umsetzungen in meinen Augen korrekt sind und den restlichen Text durchlesen, ob etwas übersehen wurde. Das ist eigentlich nicht gerade viel Entlastung. Nein. Aber darum geht es doch nicht. - Die Kosten, die ich gelegentlich anspreche, entstehen durch Honorarforderungen beim Nachdruck von Bildern und Lageplänen, ein neues Titelbild und durch das Lektorat. Und die Arbeitszeit des Layouters (selbst wenn es meine eigene ist) muss ich irgendwo auch berücksichtigen. Leute, ich habe jede Menge um die Ohren. Seit Wochen möchte ich "Unter den Nebelbergen" als Kauf-PDF fertig machen und den SF-Spielern endlich eine Fortsetzung der Reihe "Umgebung der BASIS" spendieren, komme aber einfach nicht dazu. Branwens Basar frisst viel meiner Arbeitszeit (finanziell ist das natürlich sehr schön), aktuell muss ich den Gildenbrief-Versand vorbereiten (allein der Email-Versand der "Mahnungen" an diejenigen, die ihre Abos nicht verlängert haben, hat mich zwei Stunden gekostet), die Honorar- und Lizenzabrechnungen für 2009 machen; die Steuererklärung steht auch wieder an. Dazu kommt die ganze Verwaltung (Mails an Mitarbeiter und andere u.a.m.). Immer ist etwas zu tun. Eigentlich wollte ich bereits vor 14 Tagen mit dem nächsten Produktlayout begonnen haben. Ich fürchte, ihr unterschätzt die Arbeit, die ein Verlag macht (und die nach Außen hin auch gar nicht bemerkbar ist) gewaltig. -
Wieso macht eine Magiergilde Tierversuche? Aber bitte ... Ein Magier, der aus einer albischen Gilde austritt und danach beim Zaubern erwischt wird, wird angeklagt. Seine Richter sind die Mitglieder einer Magiergilde. Wenn er weiter zaubern will, kann er nach Clanngadarn auswandern und dort unter der Kontrolle der Druiden weiter seine magischen Fertigkeiten ausüben. Oder er wandet aus und wird zum Naturhexer (oder zum Druiden). Oder er verschweigt im Ausland seinen Austritt aus der Magiergilde.
-
Dieses Reich gibt es auf Midgard nicht.
-
Wir werden den LFT-Band in einer Druckerei fertigen lassen, mit der wir bislang keine Erfahrung haben. Die Druckdauer lässt sich da im Vorfeld schwerer bestimmen. Eine Auslieferung im Februar halte ich aber definitiv für zu früh angesetzt.
-
Nein, der kommt automatisch zum Subskriptionspreis.
-
Ich wünsche mir, dass sich mehr Spieler aufraffen und Midgard-Produkte, die ihnen gut gefallen (und die sie im Vergleich zu Produkten anderer Rollenspielsysteme als so viel besser empfinden) bei amazon.de positiv besprechen und ihnen 5 Sternchen spendieren. Und nicht im letzten Satz ihre Lobhudeleien verbal wieder "relativieren", weil sie denken, so ein kleiner negativer Seitenhieb würde die an sich positive Rezension noch positiver machen.
-
Titel werden kursiv gesetzt. Abschnitte (Kapitel) im gleichen Buch werden kursiv und in spitzer Klammer gesetzt.
- 146 Antworten
-
- dämon
- gegenspieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Branwen antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Nun ja, dass in 20 Jahren JEF kein MIDGARD mehr machen wird, ist klar. Und natürlich haben wir auch bereits über den Fortbestand von MIDGARD intern diskutiert. Was ist diesbezüglich wünschenswert, was ist machbar? Am Wendepunkt wird es im Grunde zwei Möglichkeiten geben. 1. JEF beendet seine Aktivität und das System wird komplett eingestellt. 2. Man vergibt eine Lizenz zur Fortführung von MIDGARD. Es lässt sich bestimmt trefflich darüber diskutieren, wer diese Lizenz erhalten und wer als "Chefredakteur" die Sache fortsetzen könnte. [Die Moderatoren haben sicher nichts dagegen, wenn dazu ein neuer Strang aufgemacht wird und ich werde garantiert (kommentarlos) mitlesen.]