Zum Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daaavid

  1. Bei solch künstlerischen Würfeln oder bei 3d-Druck Würfeln muss man auch bedenken dass es selten Laplace-Würfel sind.
  2. Nein, soviel ist dazu garnicht nötig. Es reicht ja schon das der Zeitreisende bemerkt wird und dadurch die Person in der Vergangenheit anders handelt als eigentlich. Dazu muss noch gar keine Kommunikation stattfinden. Ganz kritisch wirds wenn der Zauberer sich selber besucht. Er muss sich ja nur selber folgendes sagen: klappt der Mordanschlag auf den Kalifen erscheine ich mir jetzt selber hier im Raum. Erscheine ich nicht, versuche ich es auch nicht. Es gibt viele Möglichkeiten den Zauber zu gebrauchen. Sobald er auch nur ansatzweise Einfluss auf die Vergangenheit nehmen kann, kann und wird er diese auch ändern. Nicht umsonst gibt es kaum Zeitreisegeschichten die keine Logikfehler haben. Die ganzen theoretischen Möglichkeiten und Effekte sind meiner Meinung nach zu komplex für das menschliche Hirn. :-)
  3. Ich kann dem Ärger verstehen. Der eine Orga fragt nach neuen Ideen weil ihnen die Ideen ausgehen. Hier wird diskutiert, sogar richtige Angebote werden eingeholt, teilweise mit Beteiligung eines Orgas des selben Cons. Und am Ende hat genau jenes Orgateam bereits Ideen für die nächsten Jahre. Klar ist es immernoch interessant für die anderen Conorgas aber irgendwie fragt man sich schon was das jetzt sollte?
  4. Es gibt genug Faktoren, die für steigende Preise sorgen. Das wäre ein weiterer. Der Preis ist für Cons leider ein nicht unerheblicher Faktor, wen man damit ein- und wen ausschließt. Denen es zu teuer wird kann ja als Helfer anheuern ;-)
  5. Welchen Stundensatz hältst Du für gerechtfertigt und wie viele Stunden Unterstützung pro Con setzt Du an? Ich würde wie gesagt nicht mit Stundenlöhnen rechnen. Da jetzt als Beispiel bisher das Aufräumen/Abbauen als Problem genannt wurde, würde ich zwei oder drei Helfern Rabatt (30€ ??) auf den Eintrittspreis geben im Gegenzug Verpflichten diese sich zur Hilfe beim Abbau. Natürlich nur so ins blaue gesponnen...
  6. Die Verpflichtung das ganze Wochenende eingebunden zu sein, Mitgliedschaft im Verein (??), lange An- und Abreise, Sympathien, Fähigkeiten, Lust, Zeit, Spaß...
  7. Wenn das freiwillige nicht funktioniert nimmt man eben bezahlte Kräfte und legt es auf die anderen um. Ich weiß nicht warum das problematisch ist. Ob man das möchte ist eine andere Frage.
  8. Wenn für bestimmte Aufgabengebiete Helfer fehlen könnte man sie ja auch rekrutieren ohne das sie direkt zum Con-Orga aufsteigen. Man könnte zum Beispiel Einzelnen vergünstigte Eintrittspreise anbieten im Tausch gegen Abbauhilfe oder Samstagabend-Thekendienst. Wird bei kleineren Festivals zumindest erfolgreich praktiziert.
  9. Ja, daran liegts. Ist bei mir auch so gewesen. In der normalen Ansicht war dann der Downloadlink hinterlegt.
  10. Ist es denn zum allgemeinen Vorstellen was P&P Rollenspiele sind wichtig das es ein Midgard Video ist? Klar wäre es schön so etwas zu haben / machen. Aber wenn es nur darum geht jemanden Rollenspiel näher zu bringen könnte man doch auch ein DSA, D&D, whatever Video nehmen mit dem Verweis eben ein wenig anderes System zu nutzen. Ich wusste jetzt kein midgardspezifisches Alleinstellungsmerkmal das in einem Video besonders hervorstechen würde.
  11. Verstößt der Beitrag nicht gegen die Vorgaben des Beitrags des Monats? Schließlich wurde der Kreativbeitrag bereits im April 2015 eingestellt. Oder soll tatsächlich nur die technische Wiedereinstellung nach der zuvor erfolgten Herausnahme besonders ausgezeichnet werden? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas! Nominiert würde ja nicht der Kreativbeitrag sondern Unicums Post bezüglich seiner Gedanken des Wiedereinstellens.
  12. Es ist quasi Elektro-Rollenspiel. Sie spielen online über Voicechat.
  13. Versuch doch bitte bei deinen Zahlenspielen dabei zu schreiben um was es sich handelt. LP, Schaden, Angriffswerte, Augenzahl auf dem Würfel... Ich habe grade lange gebraucht um zu verstehen das LP und Schaden gemeint waren.
  14. Hallo Chimela, Dieser Abschnitt ist tatsächlich das erste mal das du konstruktive Kritik an dem Artikel übst und man tatsächlich auch Verbesserungsvorschläge aus dieser ziehen kann. Wäre der Abschnitt der auf die *** folgt nicht, könnte man tatsächlich meinen du würdest den eingestellten Artikel durchaus verbessern helfen wollen. So aber formt sich mir bei dir langsam das von dir verglichenen Bild des trotzig auftretenden Kindes in meinem Kopf. Der Artikel ist durchaus nicht perfekt aber auch nicht schlecht. Unicum hat Arbeit und Kreativität investiert und es verdient, dass man sich mit dem Text befasst und ihm mitteilt, welche Teile abgeändert, angepasst oder neu überdacht werden könnten. Es bleibt aber seine inoffizielle Schöpfung und am Ende kann jeder für sich daraus Teile, das Ganze oder eben garnichts davon verwenden.
  15. Ich stimme für den grauen Hexer. Schließlich hatte er was mit der Schwester des Dämonenbeschwörers und der schwarze Hexer hatte auch ein Auge auf sie geworfen.
  16. Wie ich oben schrieb wären sie es bei mir in der Regel nicht. Aber das muss wohl jeder Spielleiter individuell und von Situation zu Situation bewerten.
  17. Die Eingangsfrage ist beantwortet. Man hat einen WW:Abwehr gegen Umgebungsmagie. Bei gelingen ist man außerhalb des Wirkungsbereichs.
  18. Ahnungslose haben keine Abwehr. Allerdings wäre bei mir ein Abenteurer der fremdes Terrain erkundet nie ahnungslos, da er jederzeit mit Gefahr jeglicher Art rechnet. Ein gelungener WW:Abwehr kann ja auch als der zufällig in die richtige Richtung gesprungene Hechtsprung interpretiert werden, ohne dass der Abenteurer wusste was tatsächlich passieren wird oder wo der Wirkradius tatsächlich liegt.
  19. War das bei M4 noch anders? Wie gesagt, habe kein Regelwerk da. Bei M5 steht nichts von geistiger Zwiesprache. Außerdem beherrschen Geister in M5 durchaus noch Zauber. Und das Abbild des Geistes kann durchaus noch eine Zunge haben, warum denn nicht?
  20. Weiß nicht, fände ich nur Stimmungsvoller. Wenn seine geistige Zwiesprache beispielsweise die gleiche Stimme wie zu Lebzeiten hat incl. Sprachfehler, Dialekten, andere Sprache usw. wäre das analog zu Stumm oder Zunge verschluckt. Wenn geistige Zwiesprache das alles allerdings ignoriert (was glaube ich Regelkonforn wäre, hab grade kein Regelwerk zur Hand) ignoriert meine Frage.
  21. Kann ein Geist der an Zunge verschluckt verstorben ist überhaupt reden?
  22. In diesem Falle wäre das "wehrhaft aber (nicht) erfolgreich" durch einen WW:Abwehr zu klären. Sobald die Möglichkeit auf Gegenwehr besteht darf abgewehrt werden.
  23. Das kann ich pauschal nicht beantworten. Wenn man ein komplexes Abenteuer gespielt hat bin ich sowohl als Spieler als auch als Spielleiter froh mal was einfacheres zu spielen, und umgekehrt auch. Da es dir aber darum geht Autoren zu inspirieren, stimme ich beides mal für das komplexe Abenteuer. Weniger komplexe kann ich mir leichter selber ausdenken und aus den komplexen kann man leichter inspiriert werden oder nur teilideen verwursten.
×
×
  • Neu erstellen...