Zum Inhalt springen

daaavid

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2671
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daaavid

  1. Ich weiß nicht warum wir uns jetzt als Mauler titulieren lassen müssen. Ich kann eine Regelung nicht gut finden und möchte das auch ausdrücken dürfen ohne gleich beleidigt zu werden. Ja ich möchte einen Schutz vor Magie. Denn das ist der Sinn des Heimsteins. Was brings mir das man jetzt die Aussenwand eines Gebäudes nicht mit Wasserstrahl nass machen kann aber ein Feuerregen verheerenden Schaden anrichten kann... Gebäude die mit einem Heimstein geschützt werden bestehen in der Regel auch nicht aus vier Wänden und einem Dach, sondern möglicherweise auch aus Innenhof, Scheune, Lebewesen und anderen brennbaren Kram. Was soll da ein Ziegeldach über den Wänden? Mir ist auch Schleierhaft was das mit Spielfiguren zu tun hat? Der Zauber ist dafür da um besondere Gebäude in der Spielwelt damit aus zu statten. Und ich finde es wichtig das Tempel, Magiergilden und Herrschaftshäuser nicht einfach magisch beschossen werden können.
  2. Das sehe ich ähnlich. Grade gegen solche "Belagerungszauber" sollte der Heimstein Wirkung zeigen.
  3. Hallo Ulver, Willkommen im Forum. Deine generelle Verwirrung über die Widersprüche der beiden Publikationen liegt wohl daran, dass das Zwergenquellenbuch mehrere Jahre nach dem Abenteuer erschienen ist. Als das Abenteuer geschrieben wurde gab es noch sehr wenig Material zu Zwergen auf Midgard, so das nicht alles konform zum zukünftigen Quellenbuch sein konnte.
  4. Vorstellen könnte ich mir zum Beispiel dass ein Ormutpriester es lernt um alten meketischen Kram los zu werden.
  5. Beim Zauber "Austreibung des Guten" (Arkanum Erganzung S. 15, ein Zauber vorher) steht: Daraus schließe ich, dass eine grundsätzliche Ablehnung anderen lichten Göttern zu schaden nicht richtig ist.
  6. Die Zauber die eine Reichweite haben, wie zum Beispiel Zauberauge werden abgebrochen. Zauber ohne Reichweite, wie zum Beispiel Reise der Seele können einfach passieren.
  7. Ich sehe es eher so dass jeder Priester in lernen kann, wenn er möchte. Die Einschränkung ergibt sich dadurch, dass er sich sehr genau überlegen muss wann er den Spruch einsetzt ohne seinen Gott zu erzürnen.
  8. Regeltechnisch spricht nichts dagegen. Rollenspieltechnisch könnte man sich durchaus Einschränkungen vorstellen. :-D
  9. Also die JEF-Antwort, die wurde schon erwähnt, nur zeigen konnte sie mir niemand. Auch in Archive.org gibt es sie nicht. Im Forum gibt es sie auch nicht. Warum nimmt man die nicht und packt sie "allgemein" diese Diskussion beendet mit roten Kasten ins Forum und gut ist? Hier. Edit: Die Antwort ist von 2003 (oder früher)
  10. Wenn interessiert das? Das ganze wird genauso wenig jemals irgendwann auch nur ansatzweise wichtig für eine Midgardrunde, wie diese Wasserstrahl / Rohr Geschichte. Magie geht nicht durch. Feuerregen auch nicht. Der einzige der es bezweifelt bist du.
  11. Resistenz. Gegen "freundliche Magie" kann man auf seine Resistenz verzichten. Nur wenn man gegen seinen Willen verzaubert wird, greift die Resistenz. Zumindest dort wird zwischen "freundlicher" und "feindlicher" Magie unterschieden. Ich glaube Yon Attan meinte hier speziell den Heimstein, nicht Zauber generell.
  12. 1: 4 2: 2 3: 3
  13. Ein Heimstein bannt sowieso keine Zauber. Er bannt Wesen und Zauber bleiben draußen.
  14. Nein, der Heimstein pausiert keine Zauber sondern hebt die auf.
  15. Warum auch? Bei anderen WW ja auch nicht.
  16. Gelegenheit macht Diebe und wertvoller Besitz weckt Begehrlichkeiten. Es gibt eigentlich keinen Grund warum Abenteurer nicht auch Ziel von Dieben werden sollten. Im Gegenteil, meiner Meinung nach könnten sie sogar vermehrt Opfer von Taschendieben sein. Die gemeinen Straßenräuber versuchen es ja auch immer wieder. :-) Und der Meisterdieb wird den gestandenen Abenteurer aus dem selben Grund beklauen wollen aus dem der Abenteurer dem König die Krone vom Kopf klauen möchte. Weil er es kann! Mal abgesehen davon das gestandene Abenteurer nicht immer als solche zu erkennen sind. Ob ein solches Vorgehen den Spielspaß fördert, oder auf Grund dessen dass es eben diesem abträglich ist, lieber ignoriert wird, ist natürlich jeder Gruppe selbst überlassen. Und auch garnicht Thema des Stranges! *hust*
  17. Ich sehe da wenig Micromanagement. Die Grenzen 81-95, 96-100 bzw. 01-05, 06-20 hat man doch im Kopf. Und wie oft kommt eine solche temporäre Statusänderung vor? Das ist doch überschaubar.
  18. Stimmt, Stärke ist ja auch kein Leiteigenschaftsbonus. Ich würde trotzdem beim Würfeln überprüfen welchen Wert die dazugehörige Leiteigenschaft aktuell hat und entsprechenden Bonus oder Malus hinzufügen.
  19. Beim Zauber Stärke steht ja sogar im Regeltext dass sich dadurch der Schadensbonus entsprechend erhöht. Bei allen anderen Leiteigenschaftserhöhungen würde ich das deswegen analog halten.
  20. “zu lang“ auf keinem “Con“ mehr gewesen.Dauert einfach noch "zu lang" bis zum nächsten "Con".
  21. Warum sollten sich chaotische Priester nicht ein Lernchema teilen? "Gute" Priester haben ja auch nur zwei.
  22. Ist das Dienen Lyacons nicht auch eine Religion? Ist das Vampirdasein fristen mit druidischen Glaube in Einklang zu bringen?
  23. Meine Aussage gilt auch für Artisan :-)
×
×
  • Neu erstellen...