
Alle Inhalte erstellt von daaavid
- In meinem Alba: Treffen sich drei Zauberer... wer wird verprügelt?
-
Großes Siegel Versetzen: Resistenz, Abwehr oder garnix?
Wie ich oben schrieb wären sie es bei mir in der Regel nicht. Aber das muss wohl jeder Spielleiter individuell und von Situation zu Situation bewerten.
-
Großes Siegel Versetzen: Resistenz, Abwehr oder garnix?
Die Eingangsfrage ist beantwortet. Man hat einen WW:Abwehr gegen Umgebungsmagie. Bei gelingen ist man außerhalb des Wirkungsbereichs.
-
Großes Siegel Versetzen: Resistenz, Abwehr oder garnix?
Ahnungslose haben keine Abwehr. Allerdings wäre bei mir ein Abenteurer der fremdes Terrain erkundet nie ahnungslos, da er jederzeit mit Gefahr jeglicher Art rechnet. Ein gelungener WW:Abwehr kann ja auch als der zufällig in die richtige Richtung gesprungene Hechtsprung interpretiert werden, ohne dass der Abenteurer wusste was tatsächlich passieren wird oder wo der Wirkradius tatsächlich liegt.
-
Großes Siegel Versetzen: Resistenz, Abwehr oder garnix?
Mysterium S. 97
-
Großes Siegel Versetzen: Resistenz, Abwehr oder garnix?
Arkanum S. 11
- Geist beschwören: Was weiss er? Was kann er? Was verrät er?
-
Geist beschwören: Was weiss er? Was kann er? Was verrät er?
Weiß nicht, fände ich nur Stimmungsvoller. Wenn seine geistige Zwiesprache beispielsweise die gleiche Stimme wie zu Lebzeiten hat incl. Sprachfehler, Dialekten, andere Sprache usw. wäre das analog zu Stumm oder Zunge verschluckt. Wenn geistige Zwiesprache das alles allerdings ignoriert (was glaube ich Regelkonforn wäre, hab grade kein Regelwerk zur Hand) ignoriert meine Frage.
- Geist beschwören: Was weiss er? Was kann er? Was verrät er?
-
Versetzen: gegen den eigenen Willen, Schutzwurf?
In diesem Falle wäre das "wehrhaft aber (nicht) erfolgreich" durch einen WW:Abwehr zu klären. Sobald die Möglichkeit auf Gegenwehr besteht darf abgewehrt werden.
-
Was für Fertig-Midgard-Abenteuer spielst du am liebsten?
Das kann ich pauschal nicht beantworten. Wenn man ein komplexes Abenteuer gespielt hat bin ich sowohl als Spieler als auch als Spielleiter froh mal was einfacheres zu spielen, und umgekehrt auch. Da es dir aber darum geht Autoren zu inspirieren, stimme ich beides mal für das komplexe Abenteuer. Weniger komplexe kann ich mir leichter selber ausdenken und aus den komplexen kann man leichter inspiriert werden oder nur teilideen verwursten.
-
Heimstein und Bannen von Zauberwerk
Also ich lese aus dem Heimstein spruch nur, dass der Zauberer mehrmals den Ort aufsuchen muss, aber nicht das er zigmal zaubern muss.Ganz am Ende ist er einmalig 24h nonstop dran. Oder verlangst du für jeden " Der Zauberer muss das Gebäude in verschiedenen Phasen der Fertigstellung aufsuchen und ist dort jeweils etwa einen Tag lang beschäftigt. " jeweils einen EW? Ok. Da hat du Recht, dass habe ich fälschlicherweise rein interpretiert. Aber ein Spruch > Stufe 10 bleibts trotzdem.
-
Heimstein - mehrere ineinander?
Dad Gebäude ist nicht verzaubert. Es gibt eine magische um das Gebäude. Das ist ein Unterschied.
-
Heimstein - mehrere ineinander?
Ich weiß nicht warum bei euch im Inneren der Heimstein wirkt? Was soll die Wirkung im Inneren sein? Es tritt nur ein Effekt an der Barriere ein. Was im Inneren passiert ist dich völlig Wurscht...
-
Heimstein und Bannen von Zauberwerk
Ark. S. 66 Also einen Spruch Stufe 12, der zum Erstellen der Barriere mehrerer EWs benötigt würde ich nicht mit einem einfachen BvZ aushebeln.
-
Heimstein und Auflösung
Ich schmeiße mal noch eine neue Theorie in dem Raum. In der Spruchbeschreibung steht: Wirkungsbereich 50m Umkreis. Nicht "bis zu" oder ähnliches. Also gibt es eine kreisrunde Barriere um das Gebäude durch die keine Magie dringt. Stehe ich innerhalb der Barriere aber außerhalb des Gebäudes kann ich die Wand auch auflösen. Die Steine und Talismänner in den Gebäudewänden würden dann nicht die genauen Grenzen definieren, was allerdings auch nirgends steht.
-
Heimstein und Auflösung
Innerhalb des Gebäudes ist Magie anwendbar. Schließlich sind Magiergilden auch des öfteren von Heimsteinen geschützt. Und da soll ja innerhalb einer solchen Institution auch der ein oder andere Zauber gewirkt werden können. Auflösung auf Zwischendecke sollte also möglich sein. Wie es sich verhält wenn sich der Zauberer innerhalb des Wirkungsbereich befindet wenn er auf die Wand zaubert bin ich mir grade unsicher. Aber jetzt habe ich eure Problematik zumindest verstanden. :-)
-
Heimstein und Auflösung
Verstehe ich nicht. Entweder das Gebäude passt rein, dann ist es geschützt. Oder es passt nicht rein -> Zauber nicht möglich -> Gebäude ist nicht geschützt.
-
Heimstein und Auflösung
äh.. 50m Radius also 100m Durchmesser steht im Regelwerk Richtig, habs oben korrigiert. Ich Mathe Ass...
-
Heimstein und Auflösung
Der Zauber kann nur angewandt werden wenn das Gebäude in den 100m 50m Radius (=> 100m Durchmesser) passt. Also entweder ist das Gebäude komplett geschützt oder garnicht.
-
Kampagne im Zwergenreich
Bei einer Kampagne aus mehreren Abenteuern hat es bei mir immer am besten funktioniert, wenn ich die Abenteuer miteinander verstrickt habe, bzw. im vorherigen Abenteuer schon Andeutungen oder Aufhänger für das nächste Ziel eingebaut waren. So wissen auch die Spieler schon grob was ich vorhabe und können im Zweifelsfall intervenieren wenn sie andere Pläne haben. Sie einfach irgendwohin "teleportieren" mag ich persönlich nicht. Es sollte einen Grund geben aus dem sie dorthin wollen. Wenn Sie dann den Entschluss getroffen haben an einen bestimmten Ort zu Reisen kann man natürlich Reise mit wenigen Worten abhandeln und sie am ersten interessanten Punkt einsteigen lassen.
- Feenschwert - Durchdringt es einen Sarkophag?
- Feenschwert - Durchdringt es einen Sarkophag?
- Feenschwert - Durchdringt es einen Sarkophag?
- Feenschwert - Durchdringt es einen Sarkophag?