Zum Inhalt springen

KoschKosch

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6795
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KoschKosch

  1. Ich werde wahrscheinlich genau das tun, sofern die Regeln halbwegs stimmig auch für Midgard sind und nicht etwas darin ist, das ich komplett ablehne. Aber sofern die Regeln nicht komplett mit denen der vorherigen Versionen brechen (nein, der Wegfall des W100 zählt für nicht als das), würde ich sie gern auch für Midgard nutzen. Wäre ich der Regelmodellierer für M6, würde ich neben all dem Neuen, was es einzuarbeiten gilt, darauf achten, das beste vom Alten eben auch mitzunehmen und so zwar ein paar Zöpfe abzuschneiden, aber durchaus die existierenden Haare für die neue Frisur herzunehmen.
  2. Fragst du die Freden war's Vidar, fragst du die Aeglier war's Asvargr und fragst du die Godren waren es beide...
  3. Die Info, bzw. der Newsletter ist ja auch schon im Posteingang...
  4. Unbedingt solltest du das! ... ich stehe gerne als Co-Autor zur Verfügung, wenn du einen brauchst 😉
  5. Misslingt der ganze Zauber im gesamten Radius, wenn einer der Erweiterungs-EW-Zaubern misslingt?
  6. Ich wäre dafür, dass @Orlando Gardiner die Spielrunden aushängt. Dann ist keiner mehr wach... 😉
  7. Das z.B. ist bei uns tatsächlich sehr häufig passiert...
  8. Wenn man es allzu genau nimmt mit den Regeln, kann es aber nervig werden. Man kommt an einer Baustelle vorbei und muss erstmal eine Woche Pause einplanen...
  9. Hier hatte ich das schon mal geteasert. Hier ist er nun also @Orlando Gardiner, @Eleazar, @Fabian, @Jan Eric
  10. Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf artikel vollständig sehen
  11. Seit dem Erscheinen des Waeland QB in seiner neuen Auflage ist ja der Gott Wölund auch dort zu finden. Ich habe diesen Gott vor längerer Zeit zusammen mit einem meiner Spieler erfunden und auch gleich ein Konzept für Priester dieses Gottes gebaut. Das Konzept ist noch aus der M4-Zeit und orientiert sich an den Beschreibungen im Alba QB der M4-Edition. Vielleicht hat jemand Verwendung dafür. Wölundpriester-Kulthandlungen und Festtage.pdf
  12. Oh nein! Zielsicher am Geburtstag meiner Tochter.
  13. Da müsste es schon eine sehr nasse Steppe sein, dann hättest du eine - nur leider ist die ja durch mich blockiert... ...und vielleicht kommt sie ja auch so nochmal nach Buluga...
  14. Ich meinte in meinem Post eine öffentliche Roadmap. Eine interne kann man ja anpassen usw. aber an öffentlichen wird man gemessen und kriegt heutzutage schnell Maulereien und Ärger zurück, wie ich es oben schon angedeutet hatte.
  15. Ich wollte dir hier nicht zu nahe treten Prados. Tut mir leid, wenn meine Formulierung ungenau ist.
  16. Ich glaube das ist bei so einem riesigen Projekt wie diesem schlicht unmöglich (eine Roadmap). Es sind ja total viele Autoren eingebunden, außerdem ist mit dem Ausscheiden von @Prados Karwan sicherlich nochmal zusätzlich Unordnung reingekommen. Ich mag mir gar nicht ausmalen, wie groß das Gejammer wäre, wenn hier eine Roadmap existierte, die sicherlich schon mehrfach umgeworfen werden hätte müssen. Ich würde mich natürlich auch über Häppchen freuen, aber wir haben ja auch schon einige bekommen, in den Videos von Pegasus und so, oder nicht?
  17. Ich mag bei Midgard, dass es nicht so narrativ ist. Allerdings mag ich es gern etwas mehr in Richtung Savage Worlds haben, d.h. es soll seine Crunchy Bits, seine harten Spielregeln, so sortiert haben, dass sie die Action-Szenen nicht verlangsamen. Für das Steigern und das Entwickeln der Figuren und auch zum Erschaffen von NSC, Handel, etc. freue ich mich hingegen über Regeltiefe.
  18. Ich unterscheide etwas feiner: "Erstgrader": 1-3 Niedrige Grade: 4-9 Mittlere Grade: 10- ...25-30 Hohe Grade: 25-30 plus
  19. Wobei die okay war. Gut, "Saft" war eine ziemlich unglückliche Übersetzung für den eh schon nicht schön gewählten "Juice". Aber ansonsten... Nur leider kam ja außer den Büchern nix mehr...
  20. Wir haben hier noch nicht auf dem neuen Kickstarter zu City of Mist hingewiesen, von einem charmanten neuen Verlag: https://www.kickstarter.com/projects/com-de1/city-of-mist-das-rollenspiel?ref=user_menu Im Gegensatz zu der Version von Truant vor einigen Jahren wird hier zuerst eine große Kampagne angeboten, zusätzlich das Regelwerk, das hier Spielerhandbuch heißt, aber nahezu alle Regeln schon enthält, weil das Spiel stark spielergetrieben ist (basiert auf PbtA und Fate).
  21. Ich wünsche mir Zauber, die speziell für die Seefahrt gemacht sind und unter anderem das Flair des Age of Sail ohne Nutzung von Schießpulver spielbar machen. Zauberartefakte, die sowas wie thaumaturgische Kanonen sind, oder sowas. Und kompassartige Zauber und Artefakte, die wirklich verbreitet und beschrieben sind (und nicht nur auf schwarzen Galeeren vorkommen).
  22. Das ist - entschuldige den Ausdruck - dämlich. So wie der Post jetzt steht hättest du ihn genauso gut löschen können. Und ohne die Textstellen versteht man offenbar das Abenteuer nicht. Und die Textstellen existieren in der Neuausgabe so nicht ich hätte auch keine Verweise machen können!
  23. Es ist definitiv Variante B gemeint. Und der 3. Tag ist für Slamohrad m.M.n. der dritte nachdem der Fluch gebrochen ist, also nachdem die Zeit der Abenteurer auf die normale Zeit aufgerechnet worden ist. Ich denke, es ist halt der dritte Tag innerhalb der Dramaturgie des Abenteuers gemeint. Zumindest würde ich es so spielen, damit ich die Szene den Abenteurern nicht vorenthalte. Du machst dir das zu kompliziert. Der Mitternachtsball endet, alle sind wie erstarrt, die Abenteurer haben alle Zeit der Welt, bis der Pfad fertig beschritten ist. Wie im Märchen.
×
×
  • Neu erstellen...