Zum Inhalt springen

Eleazar

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9660
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Eleazar

  1. Ist doch Quatsch. Keine Figur hat in jeder Situation all ihre Waffen dabei. Und hier reduziert auch keiner was nur auf Kampf und erst recht verbietet keiner was. Ich sehe nur die Gefahr, dass man einer Anfängerin eine Figur konstruiert, mit der sie auf Dauer nicht glücklich werden wird. Und ich habe schon in einigen Gruppen gespielt, aber in keiner wäre eine Figur mit einem so schwerwiegenden Konstruktionsfehler auf Dauer was geworden. Und wenn es zu einem Kampf kommt, dann wäre es doch schön, wenn man die halbe Stunde nicht dumm am Tisch rumsäße. Und wenn ihr noch zum Dolch der offensichtlich superteure Waloka (bin in M5 noch nicht fit) zugedacht wird, dann hat sie zwei schwache Waffen und gleichzeitig ihre Lernpunkte verpulvert, die sie doch übertragen wollte. Dann doch lieber nur den Dolch. Meinetwegen braucht die Bardin gar keine Waffen zu lernen. Die Frage ist nur, ob so eine Bardin nach 4, 5 Spielabenden noch Spaß bringt.
  2. Da die Spielerin eine Anfängerin ist, würde ich sie aber auch noch mal darauf hinweisen, dass sie als Kämppferin nur mit Dolch im Spiel ernste Probleme bekommen dürfte. Bei einem wahrscheinlich auch nicht gerade bombastischen Schadensbonus wird sie bei einem gerüsteten Gegner schnell an Grenzen stoßen. Ob das dann noch so einen Spaß macht ... Man könnte ihr das Langschwert schmackhaft machen, weil es ja auch Schwerttänze gibt. Ob sie dann später noch viele EPs reinsteckt, kann sie immer noch entscheiden. Aber ich hätte ein ungutes Gefühl dabei, eine quasi wehrlose Figur dann auch noch einer Anfängerin in die Hand zu geben. Ansonsten: Macht so so, wie ihr damit glücklich seid. So lange das für eure Gruppe allen genehm ist, gibt es keine Probleme. Ich sehe nicht, dass die Figur dadurch stärker wird. Eher im Gegenteil. Zusatz: Und Dolch und Waloka halte ich auch für eine gewagte Kombi. Dann lieber ein Schwert und einen Parierdolch/Schild zum Dolch.
  3. Vielleicht bin ich ja blind, aber ich habe weder für M4 noch für M5 jemals eine konkrete Zahl gelesen, wie viel Runenbolzen im Verkauf kosten.
  4. Okay, um dann noch mal zum Ausgangspunkt zurückzukommen: Weiß jemand was über einen möglichen Erscheinungstermin?
  5. Mit dem Midgard-Verlag? Immerhin werden die Produkte des Drachenland-Verlags direkt über Branwens Basar vertrieben. Mit dem Midgard-Spiel? Alle Abenteuer haben Midgard-Werte. Mit der Midgard-Welt? Die Drachenland-Abenteuer sind mit klaren Hinweisen versehen, wo man sie auf Midgard ansiedeln kann. Außerdem schrieb ich in meinem Eingangsbeitrag, dass ich mir einer gewissen Themenfremde bewusst war, aber für eine simple Nachfrage keinen eigenen Strang aufmachen wollte. Den von dir verlinkten Strang hatte ich trotz mehrfachen Suchens schon vor geraumer Zeit nicht gefunden. Dahin kann man diese Beiträge gerne verschieben. Der von dir genannte Strang passt fraglos besser. Aber "Nichts" stimmt, finde ich, auch nicht.
  6. Moderation Sulvahir: Die folgenden Beiträge wurden aus dem Strang "Erscheinungstermine, Verfügbarkeit, Veröffentlichungspolitik etc." hierher verschoben. Sulvamod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen Passt nicht genau, aber ich will keinen eigenen Strang aufmachen: Weiß jemand was über weitere Veröffentlichungenen des Drachenlandverlags? Ein Abenteuer war doch angekündigt und schien schon relativ weit gediehen. Jetzt ist seit Jahren schon Funkstille. ???
  7. Ich bedauere, dass ich nicht mehr in die Mühle kommt. Für eine Con-Teilnahme hat es aus Termingründen zwar nie gereicht, aber zweimal konnte ich nachts auf jeweils 10 Kaffees vorbeischauen. Dafür ist Verden leider zu weit. Denn mal viel Spaß an der Aller! Es ist euch schon klar, dass jeder, der eine gewisse Affinnität dazu hat, beim Betreten des Geländes auf seine Chaosebene zurückgeschleudert wird?
  8. Habe mir neulich mal in unserer Hausrunde an zwei Spielabenden zwischendurch zwei neue Figuren (M4/Gr 2) machen müssen. Ich konnte mir im aktiven Spiel nie richtig merken, was die Figuren so im Detail konnten. Und wie gut sie was konnten. Das würde mich auf einem Con wohl gewaltig ausbremsen. Ich merke auch, dass ich mir für meine Figuren angepasst an ihre Fertigkeiten Agenden überlege. Das würde wegfallen. Was ich mir gut vorstellen könnte, wäre wenn man eine Con-Figur schon eine Woche vorher bekäme und eventuell auch noch Änderungen an der Figur vornehmen könnte. Andersrum fände ich es auch vollkommen in Ordnung, Clone zu spielen und mir vom SL meine Ausrüstungsliste zusammenstreichen zu lassen. Das Problem neben vollkommen hochgepushten drachenhäutigen Viertgraden mit +4/+4 Waffen vollgestopften Superhelden blass auszusehen, kann ich auch gut nachvollziehen.
  9. geht es auch ein wenig konkreter, oder bleibt es bei dieser allgemeinen Behauptung...? Nach meiner fragmentarischen Lektüre würde ich eher sagen, dass die Gruppen mehr Freiheiten bei der Regelinterpretation haben. Haben in einer Gruppe die Spieler nichts zu sagen, käme raus, was Jul schreibt. Ansonsten kann ich das überhaupt nicht verstehen. Wenn mein Spieler so leitet, dass ich damit unzufrieden bin, wird darüber gesprochen. Als Spieler bin ich nie "abhängiger" von meinem Spielleiter als andersrum. Schließlich spielen wir zusammen oder gar nicht.
  10. Mein Fazit: Zauberer sind unter M5 mächtiger als unter M4, was für mich aber in Ordnung geht. Die genannten Beispiele für eine absolute Übermacht hochgradiger Zauberer lassen mich darauf tippen, dass sie eher der jeweiligen Spielweise der Gruppe geschuldet ist.
  11. Auch beim Schwebeflug muss ein Vogel lenken, um nicht ins trudeln zu geraten. Dass kann er ziemlich entspannt machen, aber er zaubert ja auch nicht. Selbst fliegen ist definitiv keine passive Bewegung.
  12. Beidemweg: Im letzten Spiel hatten wir den Auftrag, mit 80 Kriegern nach den Massenkampfregeln einen Angriff von ca. 120 Orks auf unsere Stellung abzuwehren. Der Auftrag an die rund 20 Bogenschützen auf unserer Seite was, bei jedem Angriff auf alles, was zauberer- oder schamanenmäßig aussieht, draufzuhalten. Zweite Wahl war alles, was wie ein Anführer aussieht. Erst wenn das nicht zu finden war, wurde auf die Kämpfer geschossen. Genau so hielt es mein As bei seinen Einzelaktionen. Ich würde immer zuerst die Zauberer kampfunfähig machen. Dann lass hochgradige Zauberer doch ruhig was draufhaben. Es werden ohnehin nur wenige sein ... Noch mal bei dem Weg: Wie ist es eigentlich bei Giften, die ihre Wirkung über mehrere Runden entfalten und meinetwegen 2W6 Schaden über ebenso viele Runden verteilen? Jede Runde ein LP-Verlust und nicht zaubern können? So einen Bolzen kann man sich ja mal zur Seite legen.
  13. Mir erscheint das alles ziemlich konstruiert: Wann hast du schon mal über 200 Meter freie Sicht auf einen Gegner? Im Dungeon wohl kaum. In einer Stadt auch nicht. Im Wald? Rechne dann mal die Situationen dagegen, in denen Kämpfer binnen einer Runde in Kampfreichweite sind oder einen Fernkämpfer dabei haben. Ich habe selbst einen Zauberer gespielt, aber Blitze schleudern eher selten anwenden können. Tiergestalt "Vogel"? Dafür braucht es einige Vorbedingungen als dass das ein Standardvorgehen werden könnte. Unsichtbarkeit auf dem Dach? Nur wenn man dann keine Fertigkeit braucht, um sich dort zu halten. Und wenn man Zaubern will, wird man wieder sichtbar. Und ob man dann jemals wieder unsichtbar wird? Ja, es gibt immer Killersituationen, aber die kann mein bloß Grad 7 As mit Scharfschießen auch ausnutzen. Und mein As kann schießen und deinem Blitzstrahl ausweichen. Andersrum sieht das schon anders aus.
  14. Ja Ich spreche jetzt nur für M4: Mag sein. Aber erstens habe ich in 30 Jahren Midgard noch nie so hohe Figuren gespielt, dass der Fall eingetreten wäre. Zweitens habe ich auf unteren und frühen mittleren Graden (bis Grad 6/7) mit meinen Kämpfern immer wesentlich mehr EPs erarbeitet und einen Vorsprung von mindestens einem Grad "erwirtschaftet" und mir gleichzeitig viele neue Fertigkeiten ziemlich günstig angeeignet, so dass ich so lange einen deutlichen Kompetenzvorsprung vor den Zauberern habe. Drittens kommst du dann irgendwann in solche Regionen, in denen der weitere Ausbau von Waffen und auch vielen Fertigkeiten verglichen mit den Kosten fast schon nicht mehr zu rechtfertigen ist. Andersrum: Die ursprünglich absurd hohen Kosten, einen Kämpfer zum Zauberer umzubauen, sind durchaus in Reichweite. Insofern gibt es irgendwann den lohnenden Schritt vom Kämpfer zum Zauberer, der sich andersrum nicht so anbietet. Ich glaube nicht, dass das bei M5 vollkommen anders ist. Da hat man noch den Vorteil, dass man sich die EPs fürs Zaubern auch mit dem Langschwert verdienen kann. Außerdem wird bei solchen Sachen gerne vergessen, dass sich ja auch hochgradige Kämpfer mit Artefakten oder so anderem Spielkram gegen so manche Zauberei unempfindlich machen können. Und im Nahkampf nützen einem Zauberer die allermeisten seiner Zauber gar nichts mehr.
  15. Ich gratuliere noch mal zu dem schönen Erfolg und freue mich schon auf weitere Veröffentlichungen.
  16. ??? Das ist überhaupt kein Trugschluss, sondern deinerseits eine Fehlinterpretation meiner Aussage! Außerhalb des Schwampfes melden sich die meisten Neulinge nicht zu Wort. Innerhalb des Schwampfes könnte es anders sein. Das weiß ich aber nicht, weil ich den Schwampf nicht lese. Punkt. Das bedeutet "zumindest außerhalb des Schwampfes".
  17. Wie kommst Du darauf? Die wenigsten Neulinge kommen in den Schwampf bzw. starten das Forum dort, im Gegenteil. Meist sind die konkreten Midgardthemen zuerst dran, bevor der Communitybereich erschlossen wird. Die Leute, die gleich in den Schwampf kommen, sind meistens persönlich mit einem oder mehreren Schwampflingen bekannt und werden quasi mitgezogen. Weil ich mir den Schwampf nie angucke. Wenn sie überhaupt irgendwo auftauchen, dann im Schwampf. Sonst würde es mir auffallen.
  18. Die forwährend hohe Zahl der Neuregistrierungen überrascht mich. Die allermeisten Neulinge melden sich zumindest außerhalb des Schwampfes kaum zu Wort. Schade eigentlich. Sind die Alten zu abschreckend?
  19. Wir haben die Lernzeiten fast immer vollständig ignoriert. Ausnahmen: Mitten im Abenteuer, auch wenn da mal zwei Tage Pause waren, konnte man (so gut wie) nichts lernen. Wenn eine bestimmte Jahreszeit für das Weiterspielen von Bedeutung war, dann haben alle bis zu diesem Zeitpunkt gelernt.
  20. Auch den Midgardnachwuchs(macher) gefördert!
  21. Ich kann mich noch nicht wirklich kompetent zu M5 äußern, deshalb lasse ich es meistens. Kreatives trage ich im geschlossenen Bereich ein, wenn ich überhaupt mal dazu komme. Gutes Wetter und auch Feiertage mögen ein Grund sein. Dann hat der neue Ansatz von M5 aber auch einige Kreativbereiche eher angewürgt (klingt negativ, sehe ich aber gar nicht so). M4 war der Regelwerk, wo immer mehr und immer detaillierter Sachen geregelt wurde. Das provozierte geradezu neue Abenteurertypen, Fertigkeiten, meinetwegen auch Zauber. Und solche Beiträge haben auch immer viel Diskussionsbedarf nach sich gezogen. M5 hat tüchtig reduziert. Soll man jetzt gegen diesen Trend anschreiben und alles wieder komplizierter machen? In M4 braucht man wenigstens nicht mehr viel Kreativtät reinstecken. Aber wer füllt die Lücke, wenn viele Gruppen noch nicht umgestiegen sind? Dann: Ich merke, dass ich das CMS nicht gerne nutze. Keine Ahnung warum. Beginnt ein Strang im Forum mit einem Link, gehe ich in 25% schon nicht mehr mit. Wenn es mehreren so geht, reduziert sich die Zahl der Diskussionen. Sorgen sollte man sich jedoch nicht machen. Vielleicht spielen die Leute auch einfach mehr, statt übers Spielen zu reden.
  22. Das sind dann oft auch "Personen des öffentlichen Lebens"... für die gelten wieder andere Regeln, oder? Ja, aber doch auch nicht nur. Und wenn ich mich auf unsere Lokalzeitung beziehe, dann oft eben auch nicht. Und wenn ich dann sehe, wie da Fotos von irgendwelchen Veranstaltungen gemacht werden (gerne auch mit Kindern) ohne dass da irgendwer von den Eltern auch nur in der Nähe ist, dann wird da zumindest munter das Recht am eigenen Foto ignoriert. Da wird sich auch nicht groß bei den Leuten vorgestellt, geschweige denn, was gefragt, lediglich der Veranstalter ist informiert. Es gibt ja auch den Punkt der stillschweigenden Einverständniserklärung, wenn man z.B. ins Bild lächelt oder offensichtlich posiert, der in den entsprechenden Kommentaren diskutiert wird. Sicher kann man nicht 100%ig sicher sein, dass das vor Gericht dann Bestand hat, wenn jemand klagt. Und sicher wäre es besser, wenn man sich von allen Beteiligten eine Erklärung unterschreiben ließe. Doch ich war schon bei etlichen Veranstaltungen oder Versammlungen, bei denen munter fotographiert wurde und bei denen auch Portraits oder eben herausgehobene Personenaufnahmen gemacht wurde. Doch ich habe noch nie gesehen, dass ein Fotograf sich eine Erklärung unterschreiben lassen hat. Wenn es sehr, sehr hoch kam, dann gab es ein "Darf ich?" oder "Ich komme von der Presse". Und das bei eher heiklen Situationen wie Castor-Demos oder Festen mit Kindern. Aber egal. Das Thema scheint mir eh erst mal gegessen zu sein.
  23. ??? Dass du Recht hattest ??? Ich mach hier wohl besser erst mal Pause.
  24. Hier noch mal: http://www.rechtambild.de/2011/02/der-irrglaube-uber-gruppenfotos/
×
×
  • Neu erstellen...