Alle Inhalte erstellt von Eleazar
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
Ich kenne auch Leute, mit denen ich nicht zusammen spielen möchte und es auch nicht würde. Ich kann halte es allerdings nicht für möglich, dieser Gruppe ein Etikett aufzukleben. Und ich zähle zu dieser Gruppe keine unbekannten Personen. Jemanden auszuschließen, weil er einer bestimmten Gruppe angehört, halte ich für heikel. Ausnahmen bestätigen die Regel (da fallen mir jetzt aber nur extrem extreme Gruppen ein).
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
Dann sage ich es mal so: Man kann niemanden dazu zwingen, seine private Skatrunde für den türkischen Nachbarn zu öffnen. Bei einem offiziellen Midgard-Con hielte ich es für ein Ding der Unmöglichkeit, dass die Orga einen Aushang mit dem Vermerk "nicht für Rentner" hängen ließe. Selbst wenn es rechtlich möglich wäre, was ich aber nicht weiß.
-
FSK18 Abenteuer auf Cons
Vielen Dank, Olafsdottir, für diesen informativen Beitrag. Hinzufügen möchte ich noch, dass bei Kindern wohl das Spektrum auch noch besonders weit ist. Manche sind noch eher wohl behütet, andere haben medial schon alles durch. Ich nehme für mich mit, dass FSK-Angaben so gut wie nichts austragen und entsprechende Gründe inhaltlicher Natur sind, die eben genau so auch für Erwachsene interessant werden könnten. Insofern wären Tags wie "Horror; Ermittlungsabenteuer; ziemlich blutige Angelegenheit ..." einfach sinnvoller. Was mich bei dieser Diskussion gewundert hat ist, wie leicht das Argument "Ich habe einfach keinen Bock, mit Kindern zu spielen" geschluckt wurde. Ich kann voll verstehen, wenn ein SL ein Abenteuer in einer gewissen Art vorbereitet hat und es auch in genau der Form spielleitern will. Dann kann es sein, dass es zu blutig, zu lang, zu langweilig für (die meisten) Kinder ist. Das ist aber auch das einzige Argument, was ich gelten lassen würde. Wenn sich Kinder für einen Con angemeldet haben, dann haben sie auch den Beitrag bezahlt, es sind Fahrkosten entstanden, sie investieren ihre Ferien/das freie Wochenende. Es ist schlicht unfair und diskriminierend, wenn sie wegen irgendwelcher Aversionen gegen Kinder aus Runden ausgegrenzt würden und nicht das volle, für sie geeignete Programm nutzen dürften. Und wenn das Thema nun hier mal angesprochen ist, die FSK-Einteilung hier in der Diskussion eher deutlich als inhaltlich ungeeignet erkannt wurde, dann sind FSK-Angaben nur noch Ausgrenzungs- und damit Diskriminierungsinstrumente. Und Diskriminierung ist scheiße, egal welche Personengruppe es trifft. Was mögen gerade die U18 und U16 oder gar U12-Forumsmitglieder denken, die diese Diskussion gerade mitlesen? Und sei es nur über Mamis oder Papis Account nach dem letzten schönen Con. Da kann man die Frage, wie toll der Con und die Community waren gleich noch mal neu bewerten, jetzt, wenn man den FSK-Code entschlüsseln kann. Ganz ehrlich, was würdet ihr davon halten, wenn ein SL seine Runde mit "nicht für Frauen" ausschreiben würde ("Wir machen gerne lustige Sprüche und wollen dafür nicht strafend angeguckt werden können. Und wir wollen auch nicht dass laufend gequatscht wird") oder "ohne Hauptschüler" ("Sorry, aber Detektivabenteuer laufen dann einfach auf einem anderen Niveau ab"). Oder eben "ohne Männer" oder "ohne Abiturienten" oder "ohne Rentner". Gut, das würde wohl keiner machen. Aber das macht es nicht besser. FSK-Angaben in der wirklichen Welt haben den Sinn, Kinder vor etwas zu schützen, was ihnen schadet oder z.B. ihren Horizont übersteigt. Sie sollen nicht den Erwachsenen kinderfreie Räume freiblocken. Wenn ein Kind ein Verhalten an den Tag legt, das die Erwachsenen oder den SL nervt, dann muss daran gearbeitet werden. Genau so, wie das nötig ist, wenn ein Erwachsener nerven würde. Mal ganz im Ernst: Eigentlich müsste es ganz normal sein, wenn Kinder, wo es irgendwie geht, überall mitmachen können, akzeptiert würden und auch willkommen wären. Und diese Haltung ist nicht nur von Leuten zu erwarten, die selber Kinder haben oder Kinder "mögen", sondern von allen. Schließlich werden die jetzigen Kinder uns hoffentlich irgendwann mal im Gruppenraum von Haus Sonnenschein zu einer Spielrunde zusammenschieben. Sicher kann man den Spieß auch umdrehen und den Tag "Dieses Abenteuer ist für Kinder geeignet" setzen. Aber Kinder aus Lust und Laune auszuschließen, halte ich für garstig. Ebenso garstig, als würde man eine andere gesellschaftliche Gruppe nicht dabei haben wollen. Sorry, dass der Beitrag so unharmonisch ist. PS: Ja, und ich habe Verständnis für jeden, der auch mal von Kindern genervt ist. Viel Verständnis. Ergänzung: Ich habe eine ganze Zeit an diesem Beitrag geschrieben. Er bezieht sich nicht direkt auf die vorhergehenden Beiträge, die ich er jetzt lesen werde.
-
Crowdfunding für (überarbeitete) Neuauflage vergriffener Bände
Ich glaube nicht, dass es daran hängt. Andererseits wurde auch die Luxusausgabe erst nach verbindlichen Vorbestellungen realisiert. Wenns was hülfe, würde ich gerne Neuauflagen/andere Projekte durch verbindliche Vorbestellungen realisieren helfen. Selbst wenn man dann ein halbes Jahr oder mehr auf das Produkt warten muss.
-
Spielfiguren - Tiefe geben,...
Ich erinnere mich gerne an die Schrullen der Figuren. In unserer Studigruppe haben wir anstatt der Folgen schwerer Verletzungen bei 3 LP und weniger Insanity-Points verteilt. Bereits bestehende Macken verstärkten sich bevorzugt. Heraus kam ein Assassine, der sich für einen Halbgott hielt - und der damit durchkam. Mein SL spielte die Figur mal auf dem Nord-Con: Die Gruppe rettete sich auf der Flucht vor einer Untotenarmee mit Not in einen Raum. Der As kommandierte alle anderen ab, die Fenster zu verrammeln und notfalls zu verteidigen und er machte die Tür wieder auf und eröffnete mit einer 20. Mein Magier war so verkopft, dass er sich alle möglichen -kunden aneignete und gegenüber jedermann behauptete, eine Fremdsprache beherrsche man erst, wenn man sie auch schreiben könnte. Irgendwann malte er die Kritzeleien einer Orkhöhle ab, weil er meinte, er könnte derjenige sein, der als Erster eine Orkschrift übersetzen kann. Der Söldner, der so ungeschickt war, dass er nicht mal Reiten erlernen konnte und der keine Waffen beherrschte, die komplizertere Teile als einen Griff hatten (z.B. Schneiden oder Vorder- und Rückseiten). Von den Kollegen habe ich besonders in Erinnerung den Kampfmönch, der wirklich jeden zu einem Keuschheitsgelübde überreden wollte. Und den Kender, der nicht nur unter Kleptomanie, sondern auch unter Amnesie litt. Sein Rucksack war auch für den Spieler selbst eine stetige Wundertüte. Der Vorteil bei all diesen Charakteren: Sie sind über Jahre zusammengewachsen und waren auch typ- und spruchmmäßig gut aufeinander eingestellt. Würde ich mir vorstellen, auf einem Con würden zuerst einmal alle ihre Schrullen ausleben, wäre das wahrscheiinlich eher nervig als lustig. Dann schon lieber blasse Figuren und eine nette Story.
-
Nordlichtschwampf 2014
Ich will es mal so sagen: Die B4 ab Braunschweig ist flächendeckend mit Blitzern bestückt. Es sind so viele, die kann man sich nicht merken. Und der Landkreis Lüchow-Dannenberg investiert eh schon seit Jahren fleißig in diese Einnahmequelle. Mit Erfolg. Also gebt Gas für neue Spielplätze, Büchereien und Schwimmbäder im Wendland.
-
Also dieses Buch ... oh, warte, wir sind ja fertig. Aber das Buch brachte uns au...
Vielen Dank für diese wunderbare Reihe! Ich habe viel Spaß gehabt!
-
Karten zu Clanngadarn ?
Danke. Jetzt sehe ich alles laut und deutlich.
-
Karten zu Clanngadarn ?
Ich fände es wirklich toll, wenn jemand die Karten konvertieren könnte. So bekomme ich nur die beiden jpg-Dateien auf.
- Open Office
-
Open Office
Open office 4.1. stürzt bei mir immer wieder im Textprogramm ab. Habe gerade wieder eine Stunde Arbeit in den Wind geblasen. Das ganze Programm sagt keinen Mucks mehr, bzw. gibt nur noch einen "Bing!" von sich. Der Cursor kann auf dem Bildschirm zwar noch hin und her bewegt werden, aber er bewirkt nichts mehr und lässt sich auch nicht mehr "in den Text" setzen. Ich hatte das Programm schon einige male neuu geladen. Hat alles nichts gebracht. Kurz vorher ist mir noch aufgefallen, dass das Kopieren und Einfügen länger dauerte. Ja, man soll öfter speichern, aber der Absturz kommt eben oft auch beim Speichern. Ich gehe dann immer mit dem Task-Manager raus, aber dann gibt es einen Lesefehler in der betreffenden Datei und sie wird nicht aktualisiert. Kommt das bei oo4.1 öfter vor? Scheint nicht zu sein. Gibt es eine schonendere Variante, das Programm wieder zum Laufen zu kriegen oder den Kram abzuspeichern? Komme ich an den Text noch irgendwie dran? Ach ja, ich gehöre natürlich auch noch zur Gruppe der digitalen Analphabethen.
-
Midgard Homepage
Ich kann das gut verstehen und ich vermisse die Pipeline selbst auch. Andererseits waren die Ankündigungen häufig nicht sehr genau und die Termine wurden nicht eingehalten, bzw. konnten nicht eingehalten werden. Und dann gab es immer reichlich Beschwerden im Forum. Ich vermute mal, dass die Abwägung zwischen Vorfreude und Vorärger aufgrund der Erfahrungen zu einem negativen Ergebnis geführt hat. Jetzt erfahren wir von Neuerscheinungen halt erst, wenn sie wirklich schon nicht mehr aufzuhalten sind. Verkürzt die Vorfreude auf wenige Wochen, strapaziert aber auch die Geduld nicht sonderlich. Vielleicht sickert auf den Cons mal was aus den Schreibwerkstätten durch...
-
QB Alba - Für Clan und Krone
Alba, erste Auflage, habe ich bei ebay gefunden. Ich habe mit dem Verkauf nix zu tun.
-
Waeland - Die Krieger des Nordens, 2. Auflage
Hier das gute Stück bei ebay zu einem guten Preis. Ich habe es nur gefunden und haben mit dem Verkauf nichts zu tun. http://www.ebay.de/itm/MIDGARD-Quellenbuch-Waeland-die-Krieger-des-Nordens-1997-/121406408592?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item1c4462c790
-
Angebote bei eBay
Da sind auch noch das Waeland-Quellenbuch und Alba, erste Auflage zu haben http://www.ebay.de/itm/MIDGARD-Quellenbuch-Alba-fur-Clan-und-Krone-1998-/121406413170?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item1c4462d972 http://www.ebay.de/itm/MIDGARD-Quellenbuch-Waeland-die-Krieger-des-Nordens-1997-/121406408592?pt=Rollenspiele_Tabletops&hash=item1c4462c790
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Ich fand das alte Titelbild sehr gut und das neue ist in Ordnung und sehr stimmungsvoll. Es passt farblich zu den M5-Regelwerken. Dass sich Kritik jetzt am Titelbild festmacht, scheint mir ein sehr gutes Zeichen zu sein. Dann ist mit dem Inhalt wohl alles in Ordnung.
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Nein, ist er nicht. Sag bitte mal die Seite.
-
Smaskrifter (überarbeitete und veränderte Neuauflage unter M5)
Der Abschnitt über die elfische Geschichte ist raus, oder? Ich wollte nicht so genau nachsehen, da ich das Abenteuer wohl noch spielen will. Sieht aber gut aus.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Gegnerhärte (GH) ermitteln
+1 oder -1? Aber das ist eigentlich zu wenig und müsste über einen Multiplikator, nicht über eine Addition laufen. Und ich gehe jetzt mal nicht vom Grundwert, sondern vom durschnittlichhen Schaden aus: Zweiter Angriff: x 1,5 Dritter Angriff: x 1,75 Schaden: 3,5-4,5: x 1 5,0-6,5: x 1,25 7,0-9: x 1,50 9,5-13: x 1,75 13,5 und mehr: x 2 Gift zusätzlich entsprechend Giftschaden Und dann wird alles addiert.
-
Gegnerhärte (GH) ermitteln
Oder doch der Grad? Immerhin ist die Gradeinteilung bei M5 viel differenzierter als bei M4. Hinzu kommt für mich das Problem, wie man z.B. Zauberer in die GH einordnen soll: Lege ich die Nahkampfstärke zugrunde, sind sie viel schwächer als es ihrer faktischen Gefährlichkeit entspricht. Was macht einen As gefährlich? Der Bonus und der Schaden für seinen Dolch oder die hohen Werte für Meucheln, Tarnen, Schleichen, Verkleiden ... aufgrund derer er in deinem Rücken auftauchen kann? Wenn ich davon ausgehe, dass die EP immer auch (natürlich aber nicht ausschließlich) dazu genutzt werden, was Gefährliches zu lernen, dann macht das mit dem Grad durchaus auch einen Sinn. Vor allem ergibt sich ja eine direkte Vergleichbarkeit mit den Abenteurern. Erfinde ich so was wie die GH, muss ich ja auch immer die GH der Abenteurer(-gruppe) ausrechnen.
-
Was hättet Ihr gemacht?
Papst meucheln: Man muss das mögliche Eingreifen des Gottes eben mit bedenken. Entweder kann man dem Tempel eine großzügige Spende zukommen lassen - dann ist es quasi ein Konflikt unter den "Schäfchen", bei dem der Gott nicht so parteiisch sein muss. Oder man gelobt die Ermordung des Papstes und bittet eine verfeindete Gottheit um Unterstützung. Dann neutralisieren sich die göttlichen Einflüsse. Es ist eben nur eine Ebene mehr zu bedenken. Es gibt aber Lösungen.
-
Was hättet Ihr gemacht?
Ich würde dem Priester +2 auf seinen Wurf zu der GG geben, da er in Ausübung seiner Pflicht in diese Situation gekommen ist und die Abenteurer ihn als Priester besonders respektlos behandelt haben. Einen gleichen Bonus würde ich in so einer Situation auch einem Abenteurer geben, der ein Gottesdiener ist. Eine um 10% verbesserte Chance gegenüber einem Normalbürger halte ich für vertretbar und angemessen.
-
Was hättet Ihr gemacht?
Das ist ja eigentlich schon wieder ein Abenteueranfang für sich, nicht? Es könnte ja sein (ich hab' den Würfel noch nicht geworfen), daß der Priester einer ist, der öfter mal weg bleibt, oder bei dem die Tempeloberen den Verdacht haben müßten, daß es ihnen peinlich sein könnte, wo der gefunden wird. Wenn natürlich der Priester, triefend von Hafenwasser, in seinen Tempel taumelt und heult "sie wollten mich nach Aran entführen!" - dann wird's unangenehm... Die Frage ist für den weiteren Verlauf der Geschichte natürlich entscheidend.
-
Was hättet Ihr gemacht?
Die Idee fände ich auch reizvoll. Ich würde dann aber als Priester mit den Abenteurern im Schlepptau zum Tempel gehen und mir ihre uneingeschränkte Unterstützung für die und die Zeit schriftlich geben lassen. Schon als Selbstschutz.