
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
SüdCon Danke 2008
Ich glaub' ich bin ganz froh, daß ich diesmal doch nicht im Nischnarzi war.
-
Internetzugang - Provider
Alice hat einen ganz schlechten Ruf (ich habe mich vor einem Vierteljahr mal umgehört). Sind natürlich alles Gerüchte bzw. Leute, die mal usw. Wir sind (auf'm Land hats halt net so viel Auswahl) bei der Telekom gelandet, das ging auch reibungslos. Mit denen kann man auch in Grenzen noch handeln, z.B. das DSL-Modem für "nur Versand" statt 30 Euro. Leider kostet es Einrichtungsgebühr, sonst schenkt sich's nichts. Vorher waren wir bei Netcologne, das war technisch auch sehr reibungslos, nur halt etwas gierig. Dieses Frühjahr hatte uns da jemand nett angerufen, es gäbe einen billigeren Tarif und ob wir den nicht wollten? Wäre allerdings wieder ein Jahr Vertragsbindung. Was würde denn passieren, wenn wir umzögen? Innerhalb des Netcologne-Gebiets müßten wir bei ihnen bleiben, außerhalb würde der Vertrag aufgelöst. Tja, wir sind nach außerhalb umgezogen und die wollten 100 Euro Vorfälligkeitsentschädigung. Das hängt noch.
- Interessante Abenteuer
- Planung der EP-Vergabe
-
Regensburg: Spieler oder Gruppe gesucht
Hmmm, Suche nach "Regensburg" hat jedenfalls nicht viel zutage gefördert - jemand wollte da mal Perry Rhodan spielen... aber wenn das Wort auch in völlig anderen Themen auftaucht, dann hat es wahrscheinlich jemand als Wohnort angegeben, dieser Mensch zum Beispiel, oder dieser.
-
Midgard 2&3 Auswirkung kritischer Fehler beim Zaubern
Na ja, bei nicht ganz so schlecht würfelnden Gegnern in einem Nahkampf können aber auch deutlich mehr als die 1-2 APs der Sprüche eines Erstgraders flöten gehen - und kritische Nahkampftreffer haben meistens drastischere Auswirkungen als Zauberpatzer. Ein Anfängerpriester/-ordenskrieger ist durch die -4 auch ganz schön gehandicapt. Insofern ist das schon einigermaßen im Gleichgewicht.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDarauf bezog ich mich (u.a.) mit meinem Beitrag Nr. 2: es ist grundsätzlich möglich, z.B. die Eigenschaftswürfe wie gehabt zu würfeln, dann die daraus resultierenden Punkte zu bestimmen und dann für die Differenz aus dieser Summe und dem Zielwert Fertigkeiten zu kaufen. Das kombiniert Würfelzufall und (bei ausgeglichener Bewertung) Nivellierung der Startchancen. Das konkret vorgeschlagene System ist zunächst einmal ein reines (würfelloses) Kaufsystem, könnte aber genausgut auch so eingesetzt werden.
- Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensIst das nicht bei anderem auch so? Mit anderen Worten, ist die (unbestreitbar zusätzliche) Gefahr der Feilscherei durch Zusatzeigenschaften das, was das Faß zum Überlaufen bringt?
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWenn ich mich richtig erinnere, dann braucht man bei "ungewöhnlichen" ziemlich viele LPs, um wirklich etwas Brauchbares zu bekommen. Ich würde daher als Standard eine Umverteilung da heraus und zu den Sonderangeboten aus den typspezifischen Lernschemas vorhersehen. Das würde gekaufte Figuren stärker als erwürfelte machen.
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMehr als die Hälfte des Charmes des Kaufsystems GURPS war für mich die große Anzahl an nützlichen und weniger nützlichen Charaktereigenschaften und Macken, die man für ein paar Punkte hin oder her wählen konnte. Das reichte von "luck" (so 'ne Art ein Schicksalsgunst-Punkt extra pro Tag Realzeit) bis zu "ally" (der dann mit mehr oder weniger großer Wahrscheinlichkeit auftauchte) und natürlich auch umgekehrt. In die Richtung scheinen wir erst mal überhaupt nicht zu denken. Das ist natürlich rein so schon einmal ein separater zweiter Schritt.
-
Artikel: M4 Kaufsystem zur Abenteuerererschaffung
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensEine sehr ausführliche Ausarbeitung, in der viel Arbeit drinsteckt. ... aber nur eine, ja? Es gibt ja im normalen Prozeß, wenn ich mich richtig erinnere, auch die Möglichkeit, zwei zu bekommen. Das würde ich - zumindest für Nichtzauberer - immer bezahlen. M.E. unterbewertet. Wat, ich gebe 10 Punkte Zaubertalent/Stärke (Kämpfer/Zauberer) hin und dafür kriege ich eine gewürfelte "6" für LPs? Her damit! Ich spiele nie wieder etwas anderes... "eine mit 10% Wahrscheinlichkeit" habe ich nicht ganz verstanden. Heißt das, ich will z.B. Gute Reflexe, zahle 10 SEPs und darf dann würfeln (hoffend, daß ich auf dem Zwanzigerwürfel eine "20" bekomme = 5% Wahrscheinlichkeit)?
- Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
-
Kaufsystem bei der Charaktererschaffung: Für und Wider
Thema von ugolgnuzg wurde von Ma Kai beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensHmmm, die Aufspaltung war wohl dann (bisher) mehr in "eine Diskussion" und "keine Diskussion". Es hängt schon ein bißchen von der Ausgestaltung der Kaufsysteme ab. Geht es nur darum, durch ein Punktsystem (das dann zumindest teilweise nur bewertet, was anderwertig bestimmt wurde) einen Ausgleich zu schaffen (d.h. alle Spielerfiguren starten auf einer genau - nicht nur statistisch - gleichen Basis), oder geht es darum, die Würfel komplett herauszunehmen (d.h. soll man alles wählen können/müssen)?
-
Nachholrunden auf dem SüdCon
Ich habe auch eine CK-Figur mit Geschäftstüchtigkeit. Die meisten dieser Würfe habe ich selbst gemacht, ohne daß mir jemand auf die Finger geschaut hat (wir wollen ja am Con-Wochenende alle spielen, nicht uns durch die Details der Buchführung durchwursteln).
-
Kritischer Fehler bei der Abwehr: Auswirkungen 1/100 zu schwach!
Ähm, Danke für die Blumen, aber... das kann ich kaum als meine Idee beanspruchen, ich habe m.E. nur den Gedanken ausgeführt, den der erste Beitrag, evtl. zusammen mit Solwacs Antwort, aufgeworfen hat. ... mal davon abgesehen, daß mir eigentlich die Tabellen im gegenwärtigen Zustand noch nicht als "schlecht" aufgefallen sind.
-
Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
Definiere Grad der Urbanisierung? Die Distanz zwischen zwei Dörfern, und die Häufigkeit von Siedlungen gegenüber Einzelhöfen, dürfte in KTP deutlich am ehesten auf der "urbanen" Seite des Spektrums liegen. Da wo sich die Bevölkerung zusammenballt, dürfte Rawindra ähnlich dicht besiedelt sein und große Städte gibt es in allen dreien (und in Valian erst recht).
-
Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
KuroKegaTi ist fruchtbar, zivilisiert und straff organisiert. Das bedeutet, daß es eine sehr hohe Bevölkerungszahl tragen kann. In Abwesenheit verheerender Naturkatastrophen und Bürgerkriege (wenn der Kampf mit dem TsaiChen-Tal so intensiv wäre, daß er für das Bevölkerungswachstum von KKT relevant wäre, dann wäre das TsaiChen-Tal binnen kurzem aufgerieben) wird diese Tragfähigkeit auch ausgefüllt werden. Für meine Begriffe ist KTP ganz klar der bevölkerungsreichste Staat. Rawindra hätte sicher das Potenzial, zu überholen, wenn sie sich vereint darauf konzentrieren würden, den Dschungel nachhaltig urbar zu machen.
- Artikel: Länder Midgards (Demographie/Ökonomie/Bodenschätze)
-
SüdCon Danke 2008
Nicht schuldig. Ich war nur nach der Zeitzonenumstellung noch so durcheinander, daß ich besser nicht auch noch Alk zu mir nehmen sollte...
- Kritischer Fehler bei der Abwehr: Auswirkungen 1/100 zu schwach!
-
SüdCon Danke 2008
Subbrsüdcon! Mauldascha mit französischer Zwiebelsupp kannte ich noch nicht. Hat aber sehr gut geschmeckt (mir schmeckt eh' alles mit Maultaschen). Und dann noch Cordon Bleu... und dieses Eischnee-Quark-Himbeer-Dessert werde ich mal nachzukochen versuchen (EW:Liebste-darf-ich-wieder-zum-Con-gehen?). Vielen, vielen Dank für den Conkam-Höhepunkt (ähm... Airan würde ein anderes Wort gebrauchen...) und meiner Gruppe, besonders meinem Nebensitzer Bro, daß sie alles versucht und mich dann noch bis zur Gnade (oder nicht... Airan zittert, soweit neben Blubbern noch etwas anderes tun kann) des Fürsten der Flamme mitgeschleppt haben. Nun weiß ich: die zweitgefährlichste Aktivität in Midgard (nach Klettern) ist Wasserkontakt (Spoiler vermieden)! Vielen Dank auch meiner Gruppe vom Samstag, die sich trotz Längen ("ich bin mir ziemlich sicher, daß wir gerade nicht das machen, was der SL will" - doch, habt Ihr, nur ich hatte mir zu viel Füllstoff ausgedacht) sehr wacker geschlagen hat. Besonders das doppelt akrobatische Überwinden des Geländers hat mir sehr gefallen. Die Orga liebe ich nicht erst seit dem herausragenden Eintopf um Mitternacht am Freitag, warm, kräftig, wohlschmeckend... ach Leute, Ihr seid einfach klasse. Wir sehen uns!
- Bestiarium Online - Monstergenerator?
-
Fotografieren - Tipps undTricks
Von einem absoluten Amateur... Guck mal nach "Aufhellblitz" (damit bei hellem Hintergrund Dein Motiv nicht total dunkel absäuft). Mit Zoom kann man auch schon schön arbeiten (starker Zoom = nur die scharfgestellte Entfernung ist scharf <-> wenig Zoom = ein größerer Entfernungsbereich ist scharf). Mit Blenden/Belichtungszeit habe ich bisher nur gaaanz selten herumgespielt, Weißabgleich u. dgl. habe ich noch immer der Automatik überlassen. Die ist nämlich inzwischen echt auch nicht schlecht. Wenn Du Dir eine SLR (die ja doch etwas größer und schwerer ist) zulegst, willst Du das allerdings ggf. deutlich ernsthafter betreiben als ich (der über die Zeit eher gelernt hat, darauf zu achten, daß das Ding in die Anoraktasche paßt).
-
HILFE - Festplatte gecrasht
Hoch.