Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Fairerweise muss man aber sagen, dass die Umfrage sich anscheinend nicht nur an Spielleiter richtet. Und wenn auf einen Spielleiter, der seiner Meinung nach "häufig" Spruchrollen verteilt, fünf Spieler kommen, die ihrer Meinung nach viel zu "selten" Spruchrollen bekommen, passt die Umfrage wieder... Liebe Grüße Saidon Glaube keiner Statistik, die du nicht in deinem Sinne uminterpretiert hast? Wie ich gerade ausgeführt habe, ist dies ausdrücklich eine SL-Abstimmung. Aber jetzt im Ernst: wie siehst Du die tatsächliche Praxis in Deiner Gruppe?
  2. Ich leite auch Kaufabenteuer und ganz ehrlich jetzt, wenn ein SL es nicht hinbekommt Spruchrollen in alten Kisten zu verstecken, oder nen trödeligen NSC zu generieren der ein paar komische Pergamente hat die er für lau verkauft, dann weiß ich auch nicht mehr wie man euch helfen kann. So ein wenig Improvisation sollte da doch drin sein, oder nicht. Wenn ihr euch so streng an die Kaufabenteuer haltet ist das ok, aber dann beschwert euch nicht. Liebe Elodaria, welchen Teil des blau hervorgehobenen Satzes war für Dich jetzt unleserlich? Und noch mal, es geht hier nicht um eine Gruppe. Es geht um 162 x 0.86 = 139 Personen in der "Spielleiterecke", die dort als SLs befragt wurden ("... lasst Ihr Eure SpF..."). Das ist für Midgard schon mal statistisch durchaus ein Wort. Worum es mir geht ist dies: aus der Richtlinie im DFR kann man eben nicht ableiten, daß diese in der Realität auch umgesetzt wird. Meistens wird sie es tatsächlich nämlich nicht...
  3. Genau! Deshalb habe ich doch extra die andere Diskussion herausgekramt! DA gehören die letzten paar Beiträge hin!
  4. Dann rede mit deinem SL. Er darf Euch gerne mit mehr Spruchrollen suporten (DFR S.288., 2. Sp, 1. Absatz) Zum Thema dieser Diskussion (Ungerechtigkeiten bei der EP-Verteilung) könnte eventuell passen, daß nach der verlinkten Abstimmung in den meisten Runden weniger Spruchrollen vergeben werden, als dies im DFR angeraten wird. Das ist nicht eine Sache meines SLs (wir leiten reihum, das ist also sowieso keine einzelne Person und ich bin es auch bisweilen), bei der Umfrage ist n=162. Wir können also feststellen, daß anscheinend Spruchrollenleser in der Praxis von Midgard - das zieht sich auch durch viele Kaufabenteuer - gegenüber der ursprünglichen Intention des Regelbuchs etwas benachteiligt wären. Unterm Strich hat das aber, muß man auch sagen, in unserer Gruppe keinen signifikanten Unmut ausgelöst; wir sind entweder langweilig oder trotzdem zufrieden. Wahrscheinlich letzteres; die Zahl der Zauberkundigen hat über Zeit in der Gruppe bisher stetig zugenommen (d.h. es gingen Nichtzauberer heraus - durch Tod oder Rente - und kamen Zauberer oder zauberkundige Kämpfer dazu).
  5. Tatsächlich trifft das "häufig" in Bezug auf Spruchrollen bei den meisten Runden nicht zu. Öhm und nun?? Das auftreten lassen der Spruchrollen hängt doch vom SL ab, oder? (DFR S. 288, 1. Absatz, 2.Spalte) Es werden 1-2 Spruchrollen pro Grad angeraten. Wenn Du zu wenig Spruchrollen zugesteckt bekommst, dann sag ich mal, rede mit deinem SL. Was hat das Zitat von Leachlain denn mit der Umfrage zu tun? Ich wollte nicht im "Ungerechtigkeits"-Thema eine zweite Spruchrollenhäufigkeitsdiskussion aufmachen. Allerdings weicht anscheinend Leachlains wahrgenommene Realität von der der 162 hier abstimmenden (bzw. von 86% derselben) ab. Darauf wollte ich aufmerksam machen. Meine Heimatrunde spielt fast nur Kaufabenteuer und wir sehen dort fast keine Spruchrollen. Dies ist ein Widerspruch zum DFR. Ich habe in von mir geleitete Abenteuer dort schon Rollen eingebaut, ebenso andere SLs. Aber die überwiegende Realität wird wohl der in dieser Umfrage abgebildete Zustand sein.
  6. Ähm, habe ich - meine Heimatrunde spielt weit überwiegend Kaufabenteuer, etwa Säulen der Macht, Geist in Nöten, Verschwundener Saddhu, Krone der Drachen, Prinzenhochzeit, Weißer Wurm, Wilder König (läuft noch, da könnte eine als Belohnung herausspringen für den einen oder anderen, allerdings statt Geld, also nicht als Zusatz-Vergünstigung für den Empfänger) usw (auch noch ein paar Caedwyns). In EINEM der genannten Abenteuer gibt es die Möglichkeit, einer nicht feindlichen Nichtspieler-Autorität einige Spruchrollen zu stehlen. Meine Heimatgruppe ist inzwischen etwa auf Grad 7 und es gab pro Zauberkundigen ziemlich genau eine Spruchrolle bisher. Aber schau' doch auch in die von mir verlinkte Umfrage. 14% der SLs geben an, daß bei ihnen "häufig" von Spruchrollen gelernt wird. 86% entscheiden sich für "selten" oder "nie". "Häufig" heißt für mich etwas anderes als "ständig", aber auch etwas anderes als "mal vorkommt". "Häufig" ist... "häufig"! Nicht selten, nicht immer. Häufig.
  7. Die darf man dann ruhig auch etwas freier interpretieren. Dafür ist der SL letztendlich auch ein Mensch und kein Roboter.
  8. Dies denn doch eher weniger... siehe Umfrage: http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=1746414
  9. Aus einer anderen Diskussion: Tatsächlich trifft das "häufig" in Bezug auf Spruchrollen bei den meisten Runden nicht zu.
  10. Na ja, ich erschaffe auch öfter Figuren... daß ich mal um ein paar Punkte aufrunde, kommt recht oft vor (das sollen dann aber i.a. Nichtspielerfiguren werden, bei denen eine festgelegte Menge Fertigkeiten in einen bestimmten Grad hineingequetscht werden soll). Daß ich es wirklich als Verlust empfinde, nicht die maximale Punktzahl voll ausgenutzt zu haben, ist eigentlich noch nicht vorgekommen. Ist nicht der Reiz auch viel eher, mit begrenztem Budget auswählen zu können/müssen, als sich den halben Laden leer kaufen zu können?
  11. Mir würde das gar nicht gefallen. Wenn alle Figuren "gerecht" das Gleiche bekommen, warum sollten sie dann noch unterschiedlich sein? Da wird doch alles eine Soße. Ich möchte schon EPs für's Spielen und etwas tun bekommen, nicht nur fürs Luft verdrängen und Lichtwellen brechen.
  12. Ereignisse, die einen Übergang von "Midgard A" zu "Midgard B" schaffen, so daß Abenteuer von "A" in "B" nicht gehalten werden können und umgekehrt, hat es so in Midgard in der Tat noch nicht gegeben. Allerdings ist da Myrkgard... das ziemlich alleine vor sich hin dümpelt...
  13. Ein Gegner vom Grad 9 ist allerdings auch ein Stücken gefährlicher als einer vom Grad 5. Der Kampf wird also, mit statistischem Plus/Minus, auch für mich kürzer sein... ich falle schneller aus. Vielleicht sogar permanent.
  14. Midgard ist ein System, das sehr komplex zusammen hängt. Mein Ordenskrieger bekommt z.B. gerade ganz ordentlich KEP - schon auch mal ein paar hundert in einem Abenteuer. Aber: er hat gerade seine Hauptwaffe für 320 GFP gesteigert. Lehrmeister findet er auf der Ebene nicht mehr häufig, also ist Selbststudium angesagt, Geld hilft also auch nur begrenzt. Die nächste Erhöhung gibt es für 640 GFP. Danach kostet es vierstellig, für ein einziges +1. Eine andere Waffe könnte er für einen geringeren Betrag lernen, aber was hat er davon? Er hat ja keine vier Hände (irgendwann lern' ich noch eine Fernkampfwaffe; hatte ich bei der Erschaffung keine Lernpunkte für. So von Adam und Eva ist das auch durchaus reichlich teuer!). Ein Glücksritter hingegen hat eine relativ breite Palette an Fertigkeiten, die er noch zu ziemlich vertretbaren Kosten in nutzbaren Bereichen erhöhen kann. Zwar mag er weniger AEP bekommen (hierbei sollte man aber Praxispunkte nicht vergessen), aber er kann mehr damit anfangen. Vielleicht ist das alles hier eine Glas-halb-voll-halb-leer-Diskussion. Es gibt immer etwas, was man gerne für seine Figur hätte, was eine andere Figur hat: Zaubersprüche, AEP, Fertigkeiten, Waffen, ...
  15. Magister? Händler? Beide können auch ganz gut mit Waffen umgehen, aber man kann sich auch einen Bilanzbuchhalter als Abenteurer bauen, und ich habe so etwas eigentlich auch vor...
  16. Interessant. Heißt das, bei dir könnte auch mal eine Gruppe von Fünftgradern in einen Hinterhalt von Grad-10-Assassinen geraten und danach gibt es eben eine neue Gruppe? Das wäre natürlich realistisch, aber die meisten Spieler, die ich kenne, wären wohl trotzdem angepisst. Das kann passieren, aber nur, wenn die Abenteurer reichlich klare Warnungen mißachten. Die Berufsbezeichnung "Abenteurer" beinhaltet keine Überlebensgarantie - einen gewissen "Welpenschutz" für sinnvoll handelnde Figuren schon, aber mehr nicht.
  17. Hmmm, "gediegene magische Ausrüstung" macht mich neugierig... und Grad 14 ist schon eine Ansage. Aber: auch gegen den sind 4.75% aller Angriffe ein nicht abgewehrter kritischer Treffer. Wenn er keinen Weggenossen mit Allheilung hat, ist er damit erst einmal fertig. Es gibt im Bestiarium durchaus Viecher, die auch eine Figur wie oben, die wirklich schon reichlich am oberen Ende des spielbaren Bereichs in Midgard kratzt, ziemlich in Schwierigkeiten bringen können. Atemwaffen z.B. werden nicht abgewehrt, sondern resistiert. Da hilft der Schild nicht viel. Dämonen hauen typischerweise reichlich Schaden pro Schlag, oft 2W6 plus Einiges mit Hellebarden oder so etwas. Da brauchen auch nur mal zwei glückliche Schläge durchzugehen... Du verlangst inzwischen schon eine Lösung für ein sehr spezifisches "Problem", das in einer Reihe wichtiger Parameter vom Fall der Regeln abweicht... Schön ist, daß Midgard diese signifikanten Abweichungen in Deinem Fall durchaus wegzustecken scheint.
  18. Thema von LeGo wurde von Ma Kai beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Behauptungen, John Little habe eine Irindar-Ordensburg abrupt verlassen, da dem Abt die aus der Bruderzelle quellenden Rauchwolken seiner Rindfleischstreifen in Pfefferminzsauce mit Chilli, Zitronengrassprossen und Ale mehr als suspekt vorgekommen seien, müssen ins Reich der Fabel verwiesen werden. Die Wege Irindars sind tatsächlich unergründlich und manchmal sogar buchstäblich undurchsichtig.
  19. Zu groß für die Kiste - läuft nicht. Leider!
  20. Ich würde die Datei in eine Postscript-Datei drucken und diese auf einem anderen Rechner in ein PDF konvertieren. Druckertreiber für alte Postscript-Drucker (je älter, desto besser, weil weniger Optionen) bringt so gut wie jedes System mit. Das hieße, auf dem alten Mac auswählen Drucken auf z.B. Apple LaserWriter, Anschluß Datei, Name sowiesodingsdabumsda? Muß man den Anschluß "Datei" vorher einrichten, oder ist das immer als (separate?) Möglichkeit (im Druck-Standarddialog) da? Die Postscript-Datei könnte dann in einem anderen Rechner z.B. in Adobe Distiller eingelesen werden? Das sollte eigentlich funktionieren sollen...
  21. Solwac, Holger, Maren: find ich klasse, daß Ihr das macht. Wäre ich im Lande, käme ich auf jeden Fall! Chapeau!
  22. Gib' doch die Zurückhaltung einfach auf, dann sind Du und Elsa froh...
  23. Beren ist das, was Dein Kopfkino darstellt... ... also viel Spaß!
  24. Im Kaufabenteuer "Säulen der Macht" bleibt auch nicht alles statisch. "Prinzenhochzeit" spielt mit etwas hoher Politik. "Im Schatten Sattaras" könnte den Keim zu mittleren Umwälzungen in sich tragen. An sich bin ich mit dem relativ statischen Midgard allerdings auch zufrieden. Wir spielen wöchentlich, und überwiegend Kaufabenteuer, und wir sind noch weit davon entfernt, Langeweile zu empfinden.
  25. Daran mußte ich auch denken. Bei der Rede rollten sich mir die Fußnägel auf. Ich konnte mir das so richtig quasireal vorstellen. Und das mit dem "sanften" Jüngling... ähm...

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.