Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Die Tabelle war aber M4, das ist also Äpfel mit Kartoffeln verglichen. In M5 wird aus den genannten Faktoren einfach "frei Schnauze" ein WM generiert. Das ging schon schnell und reibungslos und, gerade natürlich bei den M4-Geübten, trotzdem ganz gut konsistent.
  2. Dass Dich z.B. vor fünf Minuten jemand "gesegnet" hat und der Spruch noch wirkt.
  3. Na ja, es ist ein statistischer Prozess. Jedes Jahr geht noch jemand verloren. Irgendeine:r zieht halt mal um, hört mit dem Spielen auf, wechselt zu etwas anderem, etc.
  4. Nein, aber schlussendlich hier: https://www.canon.de/support/consumer/products/printers/i-sensys/mf-series/i-sensys-mf657cdw.html?type=drivers&os=Windows 11 war im Bandwurmnamen "MF Drivers" auch "ScanGear" versteckt. Danke!
  5. Wenn es eine Zeitlang - das sind aber Jahre - nicht verfügbar ist, kannst Du die Rechte zurück bekommen, oder? Jedenfalls Deine Autorenrechte - die Illustrationen z.B. wären ein separates Thema...
  6. Hat das grad auch jemand erlebt? Eventuell im Zusammenhang mit einem Fritz.OS-Update? Bei uns hatten diese Woche sämtliche Repeater den Dienst eingestellt. Womit natürlich diverse Ecken nicht mehr mit WLAN versorgt waren und andere etwas kurzatmiger wurden. Dies hat die Zufriedenheit diverser Familienmitglieder mit der Gesamtlage erheblich reduziert. Lösung war schlussendlich, die Repeater einzusammeln und, nach Anleitung, jeweils in der Steckdose neben der Fritzbox neu "einzunorden". Nachdem sie dort wieder eingerichtet und ins Mesh eingegliedert waren, gingen sie auch in den entfernteren Steckdosen wieder. Wenn es nicht was mit dem Fritz.OS zu tun hatte, vermute ich, dass eventuell eine Überlagerung mit dem Netz eines Nachbarn vorgelegen haben könnte.
  7. Damit würdet Ihr im Automotive-Umfeld bei der TS 16949 auf die Schnauze fallen.
  8. Kennt sich jemand mit der Installation von Canon-Scannertreibern aus? Drucken tut er gut, aber damit er scannt, braucht es eine Canon-App, die ich installiert habe, und die braucht Canon-Scannertreiber, die offenbar nicht die sind, die von canon.de kommen. Hm.
  9. Hierzu kann ich Dir als mein Eindruck folgende Vermutungen wiedergeben: - eine Fanpolicy zu erstellen, ist zeitraubende Arbeit. - diejenigen, die das bei Pegasus tun würden, sind voll mit Arbeit bis über Oberkante - eine Fanpolicy zu erstellen, die das aussagt, was man aussagen will, im Vergleich zu anderen "stimmt", und juristisch wasserfest ist, ist daher gegenwärtig nicht zu leisten. Weiterhin: - Pegasus lehnt es ab, eine "halblebige", "irgendwie brauchbare" Fanpolicy in den Markt zu schmeißen und dann später, möglicherweise signifikant, zu ändern. - Pegasus sieht sich nicht in einer harten Gegnerschaft zu Fans. Ich habe mehrfach betont, dass das kein Konzern mit Rechtsabteilung ist. Aus dieser Selbstwahrnehmung heraus wird auch die Dringlichkeit einer juristischen Absicherung von Fanprojekten eventuell nicht als "brennend, muss heute erledigt werden" eingeordnet. - wenn es keine offizielle umfassende Festlegung gibt, dann gibt es natürlich auch keine Einzelfallantworten - woran sollten diese sich denn auch orientieren? Auf dieser Basis halte ich Deine Sorge für unbegründet. Der Wunsch nach diesbezüglicher Sicherheit ist verständlich, aber - wiederum, so meine Vermutung - im Moment einfach nicht zu leisten. Das beruht aber nicht auf bösem Willen oder sinistren Plänen, sondern schlicht auf er Kapazitätsauslastung der beteiligten Personen.
  10. Normal tut er das bei M5. Auf die erste Seite schreibt man die "roh" gesteigerten Werte, auf die zweite Seite die anwendbaren Werte unter Anwendung aller Zu- und Abschläge. Da steht also das, worauf man - vorbehaltlich von der SL vergebener WMs - würfelt. Also z.B. eben Angriff einschließlich Angriffsbonus, evtl. reduziert durch Rüstung, Spezialwaffe, magischer Waffenbonus, usw. Erst wenn sich die Konfiguration ändert - weil man z.B. die Rüstung nicht anhat - muss man wieder das Hirn bemühen.
  11. Na ja Stephan, an sich sollen glaub' wir Autoren das Gespür und die Analyse haben, so die "Kultur" setzen, und diejenigen, denen drei Zahlen zu addieren viel ist, müssen dann bloß noch die Lücken füllen. Ein Münzwurf würde halt weder Ideen noch Fertigkeiten einbeziehen, das war schon ein bisschen arg übertrieben, oder?
  12. Mir fehlt ein bissle die Möglichkeit, ein "gute Idee, macht jetzt keinen dramatischen Unterschied, aber ich geb' Dir einen kleinen Bonus dafür, weil es Spaß macht" und ein "also des kannste vergessen, aber weil Deine Figur es saugut kann, gebe ich Dir einen harten Malus und wenn die Würfel mit Dir sind, dann haste was geschafft" ausdrücken zu können. Es ist halt arg grob, ja oder nein. Aber mei, mal schaun, wie's im Spiel aussieht.
  13. Bloß das net, das war schon in DSA in der praktischen Anwendung nicht so ganz überzeugend...
  14. Wieso sollte es nicht? Falls eine magische Waffe einen Vorteil geben sollte, und falls eine schwere Verwundung einen Nachteil geben sollte, dann könnte einunddieselbe Figur sowohl einen Vorteil, als auch einen Nachteil, begründende Tatbestände auf sich vereinen, und zwar zur gleichen Zeit. Mir fehlt mit diesem Konzept die Erfahrung und zur konkreten Ausprägung die Textkenntnis, um das weiter zu vertiefen. Aber grundsätzlich ist das doch möglich, oder?
  15. Ich hätte gedacht, solange nichts spezielles dabei steht, werden diese Fertigkeiten wie Fertigkeiten behandelt.
  16. Du hast vor allem die Ergebnisse der Würfe aus der Luft gegriffen ohne Fertigkeitswerte - warum gibst Du dann Würfelwürfe an? Zudem hast Du bei A zwei mögliche Vorteile aufgeführt, wenn bereits einer davon einen Vorteil gibt, dann hat der natürlich einen Vorteil. Analog für B mit Nachteil. Was wolltest Du jetzt bestätigt bekommen, dass ein schwer verwundeter und verfluchter B dadurch nicht einen Vorteil hat?
  17. Weil immer noch relativ viel davon übrig ist.
  18. Sehe ich auch so. Irgendwie fände ich es besser, wenn wenigstens die 20 bleiben würde und ich mir als SL nicht auch noch darüber bei jedem Wurf Gedanken machen müsste.
  19. Ich gehe davon aus, dass ich meine lieb gewonnenen Figuren schon nachgebaut kriegen werde. Bissle blöd, aber wenn Pegasus ein vergleichbares MOAM hinkriegt, machbar.
  20. Ma Kai

    Dreieich-Con

    Ich habe gerade ziemlich viel um die Ohren, so dass ich nur recht sporadisch schaue (als ich das letzte mal da rein geschaut habe, waren z. B. noch alle Runden leer…). Ich wollte erst mal schauen, wann/wie das mit M6-Testrunden aussieht. Ich könnte mir aber vorstellen, wenn das passend gemacht werden kann, eines meiner kürzeren Abenteuer (die für den Con wohl eher recht lang sind) anzubieten. Ich würde dann gleichermaßen gerne mal wieder mit Dir, als auch mit völlig Unbekannten, spielen.
  21. Bogen kann in einer Gruppe nicht so hoher Grade, da man häufig Fernkampf nicht als Priorität steigert, auch ein Alleinstellungsmerkmal sein. Hängt davon ab, wie man die Figur nimmt. Aufgrund der hohen AP könnte man sich auch auf die erste Reihe ausrichten, dann braucht man natürlich die Nahkampffertigkeiten.
  22. Beim Bogen („schwer“) ist aber der Spezialwaffenbonus mehr wert als bei der Spießwaffe („leicht“).
  23. Du darfst sogar ein Neshu spielen oder wie das heißt. Es wird das M6-PTG-Regelwerk verwendet. Ich fürchte, eine Deiner üblichen Figuren bekämen wir da nicht übersetzt, so dass Du wahrscheinlich eine der vorgefertigten Figuren spielen müsstest.
  24. Sie sind in bestimmten Situationen ganz nützlich. Du kannst eine - allerdings gegenüber z. B. einer Streitaxt leicht suboptimale - Nahkampfwaffe in der Hand haben und trotzdem fernkämpfen. Mehr was für Krieger. Sonst: wenn Ihr Freilandabenteuer spielt, würde ich noch Überleben Wald steigern, das hat sonst typischerweise niemand.
×
×
  • Neu erstellen...