Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Ich möcht' bloß mal anmerken, dass dabei ja gefragt wurde, was für uns unverzichtbare Kernbestandteile von Midgard seien. Vieles davon wurde dann tatsächlich beibehalten - insoweit Haken dran. Es erweist sich allerdings, dass man dabei leider nicht an alles denken kann. Ich hätte es z.B. auch für einen Kern von Midgard gehalten, dass Figuren dadurch beschrieben werden, wie stark, klug, hübsch oder persönlich gewinnend sie sind bzw. rüberkommen. Ich halte das auch immer noch, aber ich habe es damals nicht geschrieben, und wahrscheinlich viele andere auch. Und jetzt sind die Attribute weg und das widerspricht nicht mal der Umfrage - weil man schlicht nicht daran gedacht hat, dass die Axt so weit hauen würde.
  2. Natürlich tun sie das. Nennt sich unternehmerisches Risiko.
  3. Das ist jetzt ein bisschen hart, Dein letzter Satz. Es ist schon klar, dass es nicht einfach ist, jedes mal hinzu zu fügen, "für mich". Du hast es jedenfalls nicht jedes mal gemacht. Ich habe mal zufällig herumgeblättert und diesen hier gefunden: https://www.midgard-forum.de/forum/topic/39143-wechsel-nach-m6/page/8/#comment-3732545 Die ersten Worte sind: "Du hast anscheinend nicht verstanden,dass ich M6 als gescheitert ansehe, weil sich das Regelwerk zu weit von allen vorgänger Editionen entfernt hat. Dies ist also keine Aussage über die Qualität der Regeln. Und deshalb auch meine Warnung: M6 hat von den Regeln her nicht mehr viel mit Midgard zu tun." Da triffst Du schon sehr allgemeine Aussagen und entfernst Dich ziemlich weit davon, dass das nur für Dich Gültigkeit haben sollte.
  4. Unglaublich, aber wahr: ich werde diesmal auch nicht mit Sommerreifen kommen…
  5. Ha weisch, die Wiederholer… Steter Tropfen höhlt den Stein…
  6. Ich gehe davon aus, dass ein Übergang in signifikantem Umfang frühestens ab Erscheinen des Grundregelwerks stattfinden wird. Das wird noch nicht alles beinhalten, was M6 für höhere Figuren enthalten wird - hat Midgard nur im Kodex/Arkanum auch nicht - aber es wird ein Anfang sein.
  7. Na, wenn es eine Steigerungs-Software gibt, dann kann es auch hochgradige Figuren geben…
  8. Interessant. Ich glaube aber auch - auf der Basis der T&T-Kurzregeln, die ich irgendwo herumliegen habe - dass auch das eine recht ausgeprägte DNA-Linie zurück zu DnD hat.
  9. Man hätte Hornacks Beitrag auch als Hinweis darauf lesen können, dass es gewisse Inkompatibilitäten schon immer gab. Wie viele es künftig geben wird, wird davon abhängen, wie viele wechseln und ob das gleichermaßen Spieler:innen und SLs sind. Es ist zu erwarten, dass zunächst der M6- oder Damatu- Anteil sehr gering sein wird - sehen wir jetzt, gab es bei Midgard Press nicht, da dort schlicht nicht öffentlich getestet wurde - und das dann mit dem neuen Regelwerk und dessen erstem Quellenmaterial stark ansteigen könnte. Ab diesem Zeitpunkt könnte es für Anhänger des alten Regelwerks schwieriger werden, Runden zu finden, da sie im Gegensatz zu davor halt nicht mehr der „Mainstream“ sein werden. Ich denke, das Antizipieren dieses Zustands ist es, das diejenigen nervös macht, die sich in den bisherigen Bruchstücken von M6 nicht so wieder finden.
  10. Na ja, also wenn Midgard auf DnD zurück gehen soll, dann gilt das aber doppelt so stark für DSA. Wurden da nicht am Anfang die Eigenschaften auch noch mit 2W6+7 ausgewürfelt - jedenfalls sind sie in Identifikation und Wertebereich extrem DnD-ig.
  11. Gibt es da nicht auch welche, die einem z. B. Level - also Grade - abziehen? Das wäre bei Midgard etwas arg schwerer.
  12. Das ist gerade das, was mich stört. M6 hat sowohl eine Menge von M5 übernommen, als auch etwas weniger Dinge nicht übernommen, und dann sind da Dinge, die verändert wurden, die man wiederfindet-aber-in-anderer-Weise, usw. Einerseits gibt es da einen Bewertungsspielraum, was für den einen noch "ähnlich" ist, ist für den anderen "fremd". Andererseits gibt es aber eine Verzerrung durch die Diskussion hier, die für meine Begriffe einzelne Nebenaspekte erheblich aufbauscht und den nicht geringen Korpus der übernommenen Regeln ignoriert, teilweise auch aus Unwissenheit. Die wenigen, die ihre konkreten Erfahrungen aus den tatsächlichen Testspielen auf der SPIEL eingeworfen haben, sind in den vielen, sich gegenseitig fütternden, Vermutungen vollkommen untergegangen. Ich weiß selber noch nicht, wo es am Ende hinfällt, wenn man M6 tatsächlich spielt. Ich freue mich, dazu bald nähere Aussagen treffen zu können. Schauen wir's uns doch einfach an!
  13. Äh... ich auch.
  14. Eleazar, um Dich geht es mir nicht. Aber es gibt hier einige wenige Gesprächspartner, die einfach nur immer das gleiche wiederholen. Z.B. M6 sei jetzt schon "gescheitert" oder Midgard habe sich noch nie nennenswert von D&D unterschieden und deshalb theoretisch sowieso keine Existenzberechtigung. Es wäre mir ganz lieb, wenn hier tatsächlich gesagt bliebe, was schon gesagt worden ist, und damit Beiträge wie Deine dann auch nicht so untergehen. Damit will ich nicht manipulieren, sondern mich gegen - vielleicht nicht bewusst beabsichtigt, aber in der Wirkung so ankommende - Manipulation verwehren. Das wäre aber ggf. zur Vertiefung ein Thema für "Ton im Forum"?
  15. Hatte es grad schon entschärft. Der Punkt bleibt aber. Häufige Wiederholung durch wenige macht keine Mehrheitsmeinung - oder halt eben doch, wenn man nicht aufpasst, was einem da so in den Kopf hinein diffundiert.
  16. Ich wollte Dein Argument nicht widerlegen, sondern verstärken.
  17. Es gibt ebay. Die Sachen lösen sich ja nicht mit dem 31.12. plötzlich in Luft auf.
  18. Das letzte halte ich für eine etwas heroische Vermutung, allerdings könnte das Forum dahingehend wirken. Wenn jemand von M6 hierher kommt, würde man sehen, wie viel es von M1-5 gibt. Pegasus scheint die alten Abenteuer eher nicht verwerten zu wollen.
  19. Pegasus investiert in merkbarem Umfang Geld. Und nochmal, die sind nicht Hasbro. Das ist ein Gründerunternehmen 1. Generation. Alles, was in deren Bilanz steht, geht auf deren eigene Gründung zurück. Null Bank, Null Venture Capital, einfach bloß eigene Arbeit. Das ist es Wert, davor den Hut zu ziehen.
  20. Entweder, wenn durch Weltentor gekommen, spielt einfach weiter, ist ja auch eine Welt in den Mittelwelten, oder, wenn konvertiert, findet passende Damatu-Gottheit. Wir schaffen das.
  21. Den Eindruck kann ich bestätigen. Ich habe letztes Jahr wegen beim Neustart für den KlosterCon verschiedene Rollenspielläden von München bis Wien abtelefoniert, ob sie Flyer für uns auslegen würden. Die meisten kannten MIDGARD zwar, aber keiner hatte es aktuell im Sortiment. Das wird sich mit Pegasus hoffentlich ändern. Koblenz, neu eröffneter Spieleladen, werd dort vielleicht im Dezember spontan was zum Leiten anbieten (die fahren das Modell man meldet sich als SL für den monatlichen Rollenspielabend, sie finden dann Spieler, die 5€/Stunde bezahlen), hat Pathfinder, DSA, D&D, sogar dieses Maus-Ding, was unser neue Chefredakteur gerade gemacht hat - aber kein Midgard. "Noch nicht, wir sind ja noch neu, ist halt so klein, das kauft ja niemand". Tja.
  22. Wir schaffen das.
  23. Das sind doch auch merkbar verschiedene Genres, oder? Das eine ist Fantelalter, das andere etwas abgedrehte, sehr kriegerische, SciFi, oder?
  24. Häufig gibt es dort allerdings dann vorgefertigte Figuren. Ich habe allerdings mit meinem damaligen DSA-Pack mehr als einen Rucksack ruiniert...
×
×
  • Neu erstellen...