Zum Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    23668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Ma Kai

  1. Weisch aber net welche und um wieviel. Da bringste mehr Fehler in die Messung rein als Du Erkentnis gewinnst.
  2. Nachdem der so im April bezahlt wird... nee, der ist schon weg, d.h. investiert. Aber wie einem so nett - und mit gutem Grund - geraten wird, habe ich eine gewisse Pufferreserve für genau solche Zwecke auf Tagesgeld.
  3. Ma Kai

    Dreieich-Con

    Du weißt: ich habe Töchter im Teenageralter. Das waren schon viermal so viele Worte wie üblich.
  4. So ist es, um meinen Flug nach Marokko zu kriegen, muss ich angesichts der etwas abgelegenen Lage von Wildenstein spätestens Sonntag nach dem Frühstück weg. Leider.
  5. Ma Kai

    Dreieich-Con

    Angekommen ist er gut!
  6. Was gibt es da aktuell, das hell genug ist, um an einem trüben Novembertag keine Rolläden zu erfordern, eine Wohnzimmerwand ausfüllen kann, und möglichst noch drahtlosen Input annimmt? Die Oberste entwickelt Kaufgelüste und unser gegenwärtiges Gerät ist echt langsam ziemlich alt.
  7. Nun bin ich nicht mehr zufrieden. Die Tastatur macht nach und nach die Grätsche, der Bildschirm hat - wie beim Acer oben - auch irgendwann einen Sprung gekriegt, läuft aber noch, die Stromversorgung über Netzteil ist schon lange ausgefallen und die Stromversorgung über USB-C steht kurz davor - der Stecker muss schon genau in einer bestimmten Schräglage eingesteckt werden. Leider ist eine simple Reparatur der Tastatur nicht wirklich drin - hatten wir schon - und wenn ich da keinen Strom mehr reinkriege, war's das, damit steht jetzt ein wirtschaftlicher Totalschaden im Raum und das nächste Gerät wird benötigt. Anforderungsprofil ist im wesentlichen das gleiche wie oben: Touchscreen, transportabel, relativ großer Bildschirm, gute - und haltbare, und möglichst austauschbare - Tastatur, SSD ist heute ja eh' Standard, gutes Wärmemanagement mit möglichst passiver Kühlung.
  8. Ich spreche von konkreter Erfahrung unter M4 und M5. Das ist die eine Seite. Die andere Seite ist die des Taktikers, die z.B. in besagter Runde - und meiner Persönlichkeitsstruktur - auch vertreten ist. Da wird dann halt knallhart rational analysiert, welche Fertigkeiten werden in welchen Situationen gezogen, um welchen Beitrag zur Abenteuerlösung zu leisten, und wer kann die haben. Daraus kommen dann eben so Sachen wie, Du brauchst bei einer mittelgradigen Gruppe Wahrnehmung nicht mehr zu würfeln, weil die statistische Wahrscheinlichkeit für mindestens 1-2 gelungene Erfolgswürfe so aufwärts 150% ist (weil mehrere das in relevanter Höhe haben). Es gibt ja dann keine Spezialisten mehr. Wenn jeder alles zu den selben Kosten lernen können, dann sind alle gleich spezialisiert. Wenn ich z.B. Menschenkenntnis für nützlich erachte, dann ist es beim gegenwärtigen M6 doch nur noch eine Zeitfrage, ob ich das aus der Figurenerschaffung bekomme, oder ob ich es in den ersten Graden nachlerne. Wenn ich das haben will, kriege ich das. Mit jeder Figur. Wenn ich das für nützlich halte, kriege ich das. Mit jeder Figur. Es sei denn, würde der Taktiker in mir sagen, ich baue mir bewusst eine Figur als "zu doof zum Abenteuer lösen". Bestenfalls würde er sagen, "könnte ja ganz spaßig sein, eine Figur zu basteln, die eine nützliche Fertigkeit nicht kann und sich dahingehend auf ihre Kameraden verlässt". Aber wenn ich etwas nützlich finde, und die Kosten für alle gleich sind, dann lerne ich das mit allen Figuren. Definitiv. Beispiel Klettern bei M5. Muss man m.E. ab Grad 3 oder so können, sonst kriegt man echt Probleme. Mit Zauberern lerne ich das halt auf +12 und fertig. Mit anderen Figuren gehe ich mindestens auf +14 und sie haben außerdem wahrscheinlicher einen Eigenschaftsbonus. Da gibt es also Unterschiede, und damit auch Scheinwerferlichtpotenzial. Unter M6 wird es einen Punkt in der Lerntabelle geben, den ich als optimal für so ziemlich alle Figuren sehe, und bis dahin werde ich es für ziemlich alle Figuren lernen. Unterschiede? Nein. Das ist nicht Spekulation. Das ist das, was in unserer Runde unter M4 und M5 passiert ist. Konkrete Beobachtung.
  9. Die Idee ist, darauf hinzuwirken, dass das Endergebnis uns zusagt...
  10. Wenn wir mit dem PTG fertig sind, erkennst Du die Absichten der Regelschreiber nicht mehr wieder.
  11. Also bei der Bonner Runde - da sitzt dann halt über ein halbes Jahrhundert Rollenspielerfahrung am Tisch - würde wohl z.B. nach einigen Graden jede Figur einen relevanten Wert in "Wahrnehmung" haben. Hinzugefügt: in dem bisher gelesenen Teil des PTG habe ich noch nichts dazu bemerkt, wie verfahren wird, wenn eine Fertigkeit - eben z.B. Wahrnehmung, oder Menschenkenntnis - für die ganze Gruppe durchgewürfelt werden müsste. Wenn es dazu nichts gibt, kann man ab mittleren Graden auf diese Würfe einen automatischen Erfolg annehmen.
  12. Ich habe etwas Schreckliches gemacht: ich habe mal in MOAM geschaut, was mein Krieger Ulvar Numbar so mit sich herum trägt. Festhalten bitte: 9 slots an Waffen - ohne Munition für die zwei Fernkampfwaffen. Rucksack mit nochmal 6 slots drin - u.a. Decken, Laterne, Brecheisen wenn ein Heiltrank auch noch ein Slot ist... Erste Hilfe-Ausrüstung wird sicher einer sein... ein Seil... besagte Munition... "frei" dürfte hingegen ein Keil sowie Feuerstein und Zunder sein... Dabei hat er übrigens ohne den Rucksack noch etwa 10kg übrig bis zur Normallast - mit Rucksack ist er unter schwerer Last. Aber normalerweise hat er dafür ein Pferd. Aber mei, was soll's, irgendwas zur Tragkraft braucht's, hiermit ist wenigstens nicht viel Regelplatz und nachher Zeit verschwendet. Interessanter wäre für mich, ob ich die o.g. Waffensammlung nachher sauber ins M6-MOAM einpflegen kann, oder ob mich das nachher irgendwie ausbremst.
  13. Also ich schaff‘ das regelmäßig auch in Abenteuern, die wir schlussendlich doch lösen, dass ich mich etwas bekloppt fühle. Eigentlich ist das doch gerade der Moment der Erkenntnis, oder? Wenn man wenigstens un-dumm genug ist, um zu merken, dass man dumm war, dann ist man in dem Moment doch schon vergleichsweise schlau! Das war übrigens bei „Schwarz ist die Nacht“ bei den ersten Durchgängen eher ein bisschen so: die Spieler hatten Null Plan, was eigentlich vorging, fühlten sich zwar gut unterhalten, allerdings ohne jede tiefergehende Ahnung - bis am Ende herauskam, was tatsächlich los war (in der veröffentlichten Fassung ist die Wahrscheinlichkeit höher, nicht dumm zu sterben). Ich hatte das Gefühl ansonsten bei Smaskrifter und da hat es mich sehr frustriert. Näheres habe ich zu dem Abenteuer ausführlich geschrieben - wer es gespielt hat, kann sich‘s wahrscheinlich auch denken…
  14. Du kannst Dir das ohne weiteres als Hausregel definieren, es wird aber geringe Chancen haben, es ins tatsächliche Regelwerk zu schaffen. Wobei die Interaktion von 0 LP und 0 AP ja eine Midgard-Tradition ist. Es war schon bisher ein Thema, dass Leute mit 3 LP auf dem Boden krochen, aber noch -zig AP z.B. zum Zaubern hatten - oder umgekehrt, auf 3 oder weniger LP gefallen sind, damit ihre AP herunter setzen mussten, einen dicken Heiltrank geschluckt haben, und dann standen sie eigentlich wieder auf der Matte, bloß die AP waren weg - je nachdem, wie die Gruppe das Thema gespielt hat...
  15. Du hast viel Recht, es wäre wirklich schön, Figuren erschaffen und steigern zu können. Andererseits ist der Sachzwang nachvollziehbar, dass wir wahrscheinlich eher noch gar keinen PTG in der Hand hätten, wenn das auch noch hinein gepackt worden wäre. Wir werden uns erst einmal an den gegebenen Figuren orientieren müssen. Es ist ja trotzdem recht viel im PTG, das wir diskutieren und ausprobieren können.
  16. Eigenschaften sind raus, damit natürlich auch z.B. Eigenschaftsboni auf Fertigkeiten. Körperresistenz nicht nur gegen Zauberei, sondern u.a. auch gegen Gifte. Abwehr als solche gibt es nicht mehr, es wird mit dem Fertigkeitswert der Waffe, oder mit der Fertigkeit "Ausweichen" abgewehrt. Man muss für LP-Regeneration schlafen. Dafür gibt es einen LP pro 8h. AB-Regeneration: bis zu dreimal am Tag für 10min 1W6 AP. Für mehr braucht es eine ganze Nacht Schlaf. Leichter Schaden bei 0 AP -> Verlust eines LPs. Tragkraft in Slots, winzige Sachen pauschalisiert pro 100 Spezialisierungen in Fertigkeiten.
  17. Spiel unterbrechen ist blöd. Im Idealfall kommen Hinweise im Spiel durch Figuren oder Ereignisse in der Spielwelt. Wenn die Spieler sich festgefahren haben, sollte sich aber wohl die Spielleitung einschalten.
  18. Na ja, bei 4 oder weniger LP ist man "verwundet" und erhält in diesem Zustand einen Nachteil auf alle körperlichen Aktivitäten. Das heißt auch auf WW:Abwehr und EW:Angriff. Ich würde mich in dem Zustand nicht unbedingt mit Absicht in einen Nahkampf stellen.
  19. Wenn man das außerhalb der Spielsitzung selbst erklären muss, ist es eigentlich schon blöd. Das sollte man eigentlich im Spiel merken.
  20. Was meinst Du eigentlich mit "scheitern" - offenbar, die den Abenteurern gestellte Aufgabe nicht zu lösen? Hierzu ist schon angemerkt worden, dass es durchaus reelle Szenarien gibt, wo das nicht das Kriterium ist oder abgelöst wird durch "bloßes Überleben" oder eine gänzlich andere Zielsetzung. Es gibt ja Abenteuer, wo man heraus findet, dass der eigene Auftraggeber auch keine Lichtgestalt ist und man sich dann ggf. für oder gegen eine Seite in einer Frage entscheiden muss. Ich fände es langweilig, wenn es immer nur um die gestellte Aufgabe ginge und diese immer und zwangsläufig gelöst würde. Wenn sie allerdings nicht gelöst wird, will ich schon das Gefühl haben, zu wissen, warum - und dass man es hätte schaffen können. Oder eben selber die Entscheidung treffen, das nicht zu wollen.
  21. Ja.
  22. Die Palette bei 1880 ist aber auch recht groß, oder? Du hast meine Besorgnis korrekt erfasst.
  23. Im Moment brauchst Du die Dinger schon allein dazu, um in einer Runde mehr als einen Angriff abwehren zu können. Es wurde bereits dargestellt, dass mit Schicksalsgunst, Göttlicher Gnade und Glückspunkten M5 mehr, invasivere und kompliziertere Mechanismen als die Schicksalsmünzen von M6 hatte. Insofern finde ich die Änderung an sich nicht schlecht. Im Detail kann bei Bedarf justiert werden. In M5 fand ich SG und GG passend; meinen Ordenskrieger John Little, der dreimal mit GG vom Tod wiederkam und mehrmals öfter mit SG potenziell tödliche Situationen entschärfen konnte, hätte ich ohne einen solchen Mechanismus entweder nicht so spielen oder nicht so lange so spielen können, wie ich es getan habe. GP dazu fand ich zu viel und habe sie bei meinen Runden nur zugelassen, wenn es um eine echt coole Aktion ging.
  24. Funktioniert es da? Ich sehe das kritisch.
×
×
  • Neu erstellen...