Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Spielleiten, Regeln und Korrektive
Weil ich das vorher nicht gelesen hatte, Siskian Herzblatt ein bisschen ermutigen wollte, und dann als Nebenpunkt den Kommentar zu Eurer Debatte hinzu geben wollte. Diesen Punkt sollten wir aber wohl im TIF fortsetzen, oder per PN, wenn es noch überhaupt irgendwen interessiert... ?
-
Spielleiten, Regeln und Korrektive
Es passiert doch tatsächlich öfter mal, dass man auf einen Beitrag reagiert und sich das mit einem anderen Beitrag überschneidet.
-
Ruhe in Frieden
Vielen Dank für den Lesestoff! Als Rückmeldung nach den ersten fünf Seiten. 1. ästhetisch: "Meister" ist nicht Midgard-Vokabular, sondern "dieses andere Ding da". Ich stolpere beim Lesen darüber. 2. Du markierst Personen bzw. Parteien durch Farbe und Schrifttyp. Das ist an sich ein hochinteressantes Konzept und hilft tatsächlich dabei, den Überblick zu behalten. Allerdings wäre es gut, wenn Du dann relativ am Anfang eine Art "Legende" bringen könntest, z.B. auch als Kasten oder andere Form von Randnotiz. 3. ich weiß jetzt nicht, was mir die Fußnote "Meisterinformation - Sariel" auf S. 5 sagen soll. Soll das heißen, dass ich hinten in einem Abschnitt "Meisterinformation" etwas zu Sariel finden würde? Ist "Sariel" eigentlich ein Tippfehler gegenüber Samiel, oder etwas anderes? Er scheint zumindest sehr ähnlich angelegt zu sein, halt auch so ein fieser Oberdämon? Die Trennung mit "Meisterinformationen" hinten ist nicht wirklich zielführend, weil im Text vorne trotzdem genug Informationen enthalten sind, die nicht für Spieleraugen bestimmt sind. Es hat sich bewährt, ein Abenteuer komplett so aufzuschreiben, dass man erwartet, dass die Spielenden nicht mehr als den Rückentext lesen, alles andere hingegen für maximales Verständnis und schnellste Assimilation durch die Spielleitung organisiert wird. Das Ziel ist, dass die Spielleitung das Abenteuer nach einmal von vorne bis hinten durchlesen - Maximum, eventuell durchlesen ohne Anhänge und diese nur bei Bedarf - leiten kann. Zu vermeiden wäre z.B. der vollkommen hypothetische Fall - muss jetzt nicht bei Dir so sein - auf Seite 42 eine Schlüsselinformation über die tatsächliche Identität des Oberbösewichts zu erhalten, die alles, was man bis dahin gelesen hat, in ein völlig neues Licht stellt. Adressat eines Abenteueraufschriebs ist m.E. ausschließlich die künftige Spielleitung. 4. überhaupt hat es sich ein bisschen als "best practice" heraus kristallisiert, zumindest nach dem ersten "Teaser" eine Zusammenfassung für die Spielleitung zu bringen. Worum geht es in dem Abenteuer, was sind die Knackpunkte, wie wird es wahrscheinlich laufen, was ist für die Spielleitung wichtig. So haben Dirk und ich sogar mein Komplexitätsmonster "Schwarz ist die Nacht" gebändigt bekommen. 5. Vermutung: mit 12 Tagen bist Du ziemlich lang unterwegs. Erfahrungsgemäß sind Spieler bei einem sozialen Sandkasten-Abenteuer 1-2 Tage hyperaktiv, danach geht ein bisschen die Luft raus. Es fällt mir, je nach Abenteuer, erfahrungsgemäß schwer, spätestens am Tag vier oder so die Spannung aufrecht zu erhalten. Entweder man serviert den Spielenden so viel Zeug, dass sie völlig verwirrt abdrehen und gar nichts mehr machen wollen, weil sie gar nichts mehr verstehen, oder sie sind so weit gekommen, dass sie jetzt bereit für die große Auflösung sind. Das ist jetzt aber nur ein Erfahrungswert aus meinen Sandkasten-Abenteuern. Wenn man z.B. die Aktivitäten der Figuren begrenzt - dauert halt alles mindestens sechs Stunden - dann läuft das Abenteuer über mehr Tage. Das ist alles nicht böse oder abwertend gemeint, sondern als Hilfestellung aus der Erfahrung vieler Testrunden, die auch zu einer Veröffentlichung geführt haben. Vielleicht ist es Dir nützlich. Ich finde es auf jeden Fall saucool, dass Du fast 60 Seiten aufgeschrieben und hier veröffentlicht hast.
-
Was gab es Ende des 19. Jahrhunderts in Saloons zu essen?
Spannend!
-
Testmodul - Die Mook Regeln
Na ja, es gibt auch die allgemeine Regel, "wenn nichts auf dem Spiel steht, gelingt es automatisch". Wenn Mooks also gar nicht - nicht nur "nicht wirklich", sondern "gar nicht" - gefährlich sind, dann kann man es auch gleich bleiben lassen.
-
Testmodul - Die Mook Regeln
Der Sinn von Abwehrwürfen ist, dass Spieler das Gefühl haben sollen, das Schicksal ihrer Figuren selbst in der Hand zu haben - statt dass die Spielleitung irgend etwas würfelt - womöglich gar verdeckt, was aus diesem Grund in M6 nicht sein darf - und sagt, "Du, 12 LP abstreichen". Wenn die Abwehr der Spielfiguren in diesen Wurf der Spielleitung eingeht, dann sagst Du in dem Moment "hey, hast Du auch eingerechnet, dass ich für meinen Superschild -3 Bonus auf meine THACO bekommen habe? Und im Augenblick hab' ich ja keine Rüstung an, also krieg ich noch -2 für Waloka hoch?". Wenn Du die Abwehr würfelst, liegt das alles bei Dir. Rein theoretisch könnte man für Nebenfiguren auch einfach den Abwehrwert+10 vom Angriffswert abziehen lassen, Spieler würfelt, und wenn ein positives Ergebnis heraus kommt, hat er getroffen, ab 10 überragend. Man müsste aber jedes mal rechnen und ich bezweifle, dass es viel schneller wäre. Psychologisch finde ich es auch schöner, wenn beide Seiten ihre Chance haben, nicht nur eine Seite würfelt und das war's für die andere.
-
Spielleiten, Regeln und Korrektive
@Siskian_Herbstblatt Ihr seid alle Menschen. Wenn Du mal eine Regel situativ "so" entschieden hast und laut Regelbuch wäre es "anders", dann sagst Du das einfach in der nächsten Sitzung an. Natürlich ändert sich damit nicht retroaktiv die letzte Sitzung. Das ist wie die Tatsachenentscheidung eines Fußballschiedsrichters. Die UEFA hat sich in aller Form entschuldigt, aber deshalb werden trotzdem nicht die deutsche und spanische Mannschaft wieder zusammen gerufen, ein Elfmeter ausgeführt, und das Spiel "richtig regelkonform" zu Ende gespielt, und ein neues Finale gespielt, und Deutschland wird Europameister. ich finde es schwierig, wenn solche deutlich negativ konotierten Begriffe verwendet werden und dann zu sagen, man hätte das ja charmant gemeint. Wir hatten das als Schullektüre - Grundkurs Psychologie in der 12 - und ich habe trotzdem nicht gleich daran gedacht. Ein Quellenhinweis wäre daher wahrscheinlich gut gewesen.
-
Testmodul - Die Mook Regeln
Geht relativ schnell. Aber Du würdest wahrscheinlich den Grundgedanken des Konzepts auch nicht verletzen, wenn Du ihnen die Abwehr komplett nähmest. Dass die irgendwie etwas anderes tun als aus dem Weg geräumt werden, ist wohl nicht vorgesehen.
-
Testmodul - Die Mook Regeln
Na ja, mit +5 wird der nicht viel abwehren. Vielleicht ist das ein Komplementär zu der "DSA1-Parade". Wenn man nur noch eine Reaktion pro Runde hat - zwei mit Schild - dann werden Überzahlen sehr schnell sehr tödlich, weil man sich halt ohne Abwehr schwere Treffer einfängt, und LP hat man eben in Midgard nicht so viel. Mooks könnten dann ein Konzept sein, um Spielfiguren einer Überzahl auszusetzen, die sie trotz der eingeschränkten Abwehr noch überleben können. Ich finde den Gedanken etwas schräg, aber so betrachtet wäre er zumindest im Kontext der gegenwärtigen Regelversion konsistent.
-
Testmodul - Die Mook Regeln
Kanonenfutter. Eine Nebenfigur, die 5 LP hat und mit +5 würfelt.
-
Mitfahrgelegenheit zum bzw. vom KlosterCon 2025
Wann ich will. Nicht heute.
-
Mitfahrgelegenheit zum bzw. vom KlosterCon 2025
Wie Du dem Klostercon-Schwampf entnehmen könntest, ist mein Anfahrtstag noch nicht abschließend geklärt. Gebucht bin ich im Moment ab Freitag.
-
Mitfahrgelegenheit zum bzw. vom KlosterCon 2025
Wenn Du am Sonntag spätnachmittags von MUC abfliegst, könnte ich Dich mitnehmen. Ich werde am So aber noch entweder spielen oder leiten, deshalb müsste Dein Flug relativ spät sein.
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
Stellst Du dann bitte den Link zum gewünschten Audi-Video-Werkzeug hier ein, damit man nicht lange suchen muss?
-
Die Welt Midgard wird nicht sterben
Pegasus hat, soweit ich weiß, eine kristallklare Regel, keine KI-Illustrationen zu verwenden. Davon mag man halten, was man will, aber es ist auf jeden Fall eine klare Regel.
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
Alles ziemlich unhandfest.
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
8 ist da echt doof. Viererrunden sind zu wenig, wenn da auch noch eine/r nicht kann, wird's echt dünn (und ich z.B. werde sicher nicht immer können). Eine Achterrunde ist aber zu viel.
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
mathematisch gesehen zwar falsch Musst halt den * durch ein / ersetzen. Im Midgard-Kontext stimmt das im konkreten Detail nicht ganz, weil "durch Belohnung" nicht alles halbiert, ich meine, die Sockelkosten für das Lernen neuer Fertigkeiten seien es nicht.
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
Blaues Feuer?
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
Wann ist dann jetzt die Session Zero?
-
2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
Ich dachte, wir machen die erste Sitzung nicht ohne SL. Deshalb würde ich auch lieber eine tatsächliche erste Sitzung mit SL abhalten, als jetzt unilateral irgendwas halblebiges in die Welt setzen.
-
Midgard 5 - Der Kodex als PDF
- (PTG 1) WW gegen EW
Das steht übrigens auch klar so im PTG, wenn man hinreichend aufmerksam liest. Alle Beteiligten an einem Wettbewerbswurf würfeln Erfolgswürfe. Wenn sie aber Erfolgswürfe würfeln, dann gelten die Erfolgskriterien von denen, sprich, Summe mindestens 20 ist Voraussetzung für einen absoluten Erfolg. Also alles gut in der Hinsicht. Es steht genau das im PTG, was da auch stehen sollte.- Brettspielschwampf
Das hier habe ich auf die Suchworte "trivial pursuit spielregeln" gefunden: https://www.spielregeln-spielanleitungen.de/wp-content/uploads/2018/01/Trivial_Pursuit_Genusanleitung.pdf Da dort in der Ausstattung nur ein Würfel angegeben ist, nehme ich an, dass mit einem Würfel gewürfelt wird. Nach richtiger Antwort darf weiter gemacht werden - man könnte also wohl im ersten Anlauf, enzyklopädisches Wissen voraus gesetzt, das Spiel beenden? Die "grauen" Felder scheint es in der referenzierten Ausgabe nicht zu geben. Ich habe Trivial Pursuit nicht, das würde mit mir niemand spielen, bzw. bei Gebieten wie "Society" wäre das für mich bloßes Rätselraten. Halt, warte mal: ich habe das Deutsches Panzermuseum-TP. Also: die grauen Felder dort sind "nochmal würfeln"-Felder. Wenn man alle sechs Ecken gesammelt hat, muss man auf das Feld in der Mitte kommen und dort noch eine Frage, deren Bereich von den anderen Spieler:innen gewählt wird, richtig beantworten.- 2025-02-16 20:00 - M5 - Session Zero der Karmodin-Kampagne
Ich kann halt grad net sprechen und bin gegen Abend meistens ziemlich platt. Aber grundsätzlich ja. - (PTG 1) WW gegen EW