
Norgel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
801 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Norgel
-
Falls es hart auf hart kommt, stehe ich nach wie vor zu meinem Angebot. Kein Thema. Norgel
-
Leider habe ich die Bücher noch nicht gelesen. Bin wohl mehr der Kinogänger-Typ. Deshalb mein Hinweis auf die Tatsache, dass Eragon gerade verfilmt wird. Unter anderem spielen Jeremy Irons und John Malkovich mit. http://german.imdb.com/title/tt0449010/ Norgel
-
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Norgel antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Heissa! Ich möchte unbedingt dabei sein, weil - ich das kennen lernen will - ich beinahe unter den ersten dreien gewesen wäre - ich zu Ohnmachtsanfällen neige, wenn ich meinen Willen nicht bekomme Im Übrigen "B", also bloß nicht Rawindra, sondern lieber Alba/Clanngadarn Morgendliche Grüße Norgel -
Das wird sich ändern, sobald jemand den Beweis führt, dass diese fiesen Bäcker durch das Feilbieten ihres Brotes doch bloß kriminelles Tatgeschehen fördern wollen. Norgel
-
Eben bin ich bei Wikipedia unter dem Begriff "Berserker" zufällig auf folgende interessante Passage gestoßen: Offensichtlich ist es jedenfalls nicht vollkommen unmöglich, einen Bären mit den bloßen Händen zu töten. Norgel
-
@ Henni Nach nochmaliger Lektüre der Regeln stimme ich dir zu. Ein Berserker greift so lange an, bis kein Gegner mehr auf den Beinen steht. Er greift befreundete Spielfiguren an, bis diese kampfunfähig (nicht: tot) sind. Er drängt sich in die vorderste Reihe und kämpft bis alle Gegner überwunden sind. Für mich klingt das eher nach einer Person, die um jeden Preis siegen will. Sie will nicht um jeden Preis töten. Norgel
-
[Diskussion] NeaDeas Forumsabenteuer
Norgel antwortete auf Krayon's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Dann fang schon mal an zu ergänzen, Masamune. Ich hab auch Interesse! Norgel -
Wie sähe es denn aus, wenn man das Augenmerk mal weniger auf Anbau und Export der Drogen in Buluga als vielmehr die Importseite z.B. in den Küstenstaaten richten würde. Eine bulugische Droge, die zu einer übermäßigen Aggression der Bürger und zu unkontrollierten Gewaltausbrüchen führt, könnte von einem örtlichen Stadtfürsten durchaus mit einem Einfuhrverbot belegt werden. Hast du bei deiner Ausgangsfrage eine bestimmte Idee vor Augen, Floyd? Norgel
-
Für mich ist die Sache eindeutig: Priester des Krieges. Vorteile sind... - Waffenfertigkeit für Standartkosten - heftige Waffenauswahl - alle Wundheilzauber sind Grundzauber - zusätzlich noch eine knackige Auswahl von göttlicher Magie Außer in extrem interaktionslastigen Abenteuern bleibt da kaum ein Wunsch offen. Norgel
-
Drogenanbau und daran anschließender Drogenhandel im großen Stil setzt eine Organisationsstruktur voraus, die es m.E. in Buluga nicht gibt. Ein weiterer Faktor, der gegen (illegalen) Drogenanbau im großen Stile spricht ist, dass dies sowohl eine Ausrichtung der Gesellschaft auf Gewinnerzielung als auch ein Rechtssystem voraussetzt, dass bestimmter Arten der Gewinnerzielung verbietet bzw. unter Strafe stellt. Beide Konzepte (Wirtschaft und Rechtssystem) dürften in Buluga allenfalls rudimentär vorhanden sein. Norgel
-
@ Chriddy Deinen Frust kann ich eigentlich nur unter dem Gesichtspunkt verstehen, dass ein Kampf, in dem man als SpL dauernd schlecht würfelt, meistens nicht sehr spannend ist. Das sehe ich mal wieder als eindrucksvollen Beweis dafür an, dass man als SpL immer einen Sichtschirm verwenden sollte. Norgel
-
Unsere Regel: Eine Heilausrüstung enthält 100 Einheiten. Für jeden fehlenden LP wird unabhängig vom Heilerfolg 1 Einheit verbraucht. Für große Wunden braucht der Ersthelfer also mehr Verbandsmaterialien als für kleine. Norgel
-
"Waffenbrecher" - ein besonderes Schwert
Norgel antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ahhhhhh, bitte nicht die Werkstoffkunde! Versteh mich richtig, BB, es ist mir durchaus bewusst, dass es unterschiedlich guten Stahl gibt. Aber man kann sicherlich auch davon ausgehen, dass die Rüstungsplatten, die von einem meisterlichen Blattner hergestellt werden, auch nicht von Pappe sind. Wie willst du da eine Relation reinbekommen. Wann (ab welcher Qualität des Materials) kann eine Rüstung den panzerbrechenden Eigenschaften der Waffe widerstehen? Klar, du könntest einfach definieren, dass das Schwert sowohl Bronze als auch Eisen, Stahl und Mithril wie Butter schneidet. Das würde ich akzeptieren. Es wäre aber simpler, diese Fähigkeit mit den magischen Eigenschaften der Waffe zu begründen. Edit: Zu der Idee mit dem Mindestschaden von 8 darf ich nochmal auf meinen Beitrag #20 verweisen. Norgel- 61 Antworten
-
- einhandschwerter
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
"Waffenbrecher" - ein besonderes Schwert
Norgel antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich bin zuversichtlich, dass ich mit einem Langschwert, einer Schneidkeramikplatte oder einer Armbrust eine Windschutzscheibe gleichermaßen durchschlagen kann. Die Erkenntnis nützt nur nix, weil wir ja wissen wollen, ob das auch bei Stahlplatten, Klingen und Eisenringen funktioniert. Sicherlich kann ich mit einer Stahlklinge ein Bronzeschwert zertrümmern, aber klappt das auch, wenn ein nicht magischer Waffenbrecher auf ein Stahlschwert trifft? Das kann ja eigentlich nur dann hinhauen, wenn ich sage, dass der Waffenbrecher aus einem deutlich härteren Material als Stahl ist und ich der Spielfigur zudem zugestehe, dass sie so fest zuschlagen kann, dass Stahlklingen, die ja für harte Schläge und hohe Beanspruchungen ausgelegt sind, zerbersten. Bei letzterem hab ich so meine Zweifel. Norgel- 61 Antworten
-
- einhandschwerter
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gegenstände ohne Preis und Beschreibung
Norgel antwortete auf Yon Attan's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
@ Yon Du musst dich mal von dem Gedanken verabschieden, dass es bei Rollenspielen für jeden erdenklichen Sachverhalt Regeln gibt. Was z.B. Gifte kosten dürfte doch stark von Wirkung, Haltbarkeit, Dauer bis zum Schadenseintritt etc. abhängen. Dafür eine Tabelle aufzustellen, hielte ich für ein wenig übertrieben. Das kann der SpL auch je nach Gift selbst entscheiden. Was kosten Jonglierbälle? Keine Ahnung. 2 Silberstücke? 3 Silberstücke? Leg doch einfach irgendeinen Wert fest! Den Ausdruck "geladener Würfel" habe ich im Deutschen auch noch nicht gehört. Wahrscheinlich handelt es sich um die Übersetzung des englischen Wortes "loaded Dice". Das sind Würfel, die an einer bestimmten Stelle beschwert sind, so dass bei jedem Wurf automatisch bestimmte Zahlen fallen. Es handelt sich also quasi um gezinkte Würfel. Den Unterschied zwischen Einbrecherwerkzeug und einem Satz Dietrichen und Nachschlüsseln sehe ich übrigens darin, dass ersteres auch so etwas wie ein Stemmeisen beinhalten dürfte. Norgel- 33 Antworten
-
- kosten
- gegenstände
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Lernen von Spruchrollen: häufig?
Norgel antwortete auf der Graue unter schw. Mantel's Thema in Spielleiterecke
Als Spielleiter verteile ich gelegentlich Spruchrollen von selbst ausgedachten Zaubern. Von Zeit zu Zeit gibt's auch mal spezielle Spruchbücher, d.h. Bücher, die sich im Detail über Natur, Herkunft und Wirkung eines bestimmten Spruches auslassen. Dadurch spart der Zauberer nach unseren Regeln 10% - 50% der Spruchkosten. Zauberbücher haben außerdem den Vorteil, dass sie durch den Lernvorgang nicht verbraucht werrden. @ Leah´cim Ich finden den GFP-Zuwachs durch Spruchrollen eigentlich nicht sonderlich dramatisch, da er selbst bei Erfolg des Lernerfolgs nur 20% der eigentlichen Kosten beträgt. Norgel- 134 Antworten
-
- lernen
- lernmöglichkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Puhh, schwierige Frage.... also wenn ich mich richtig erinnere, dann darf bei Zonealarm standartmäßig kein Programm ins Netz, ohne vorher zu fragen. Ich kann mich aber auch irren. Norgel
-
"Waffenbrecher" - ein besonderes Schwert
Norgel antwortete auf Bruder Buck's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Die Grundidee der Waffe finde ich schonmal gut, BB. Allerdings wäre ich sowohl dagegen, die Wirkung durch Strukturschaden zu regeln, als auch über Prozentwürfe. Beides hieße, ohne Not eine Würfelorgie zu starten. Wie wäre es, die Wirkung immer dann eintreten zu lassen, wenn der Schadenswurf eine 6 ergibt. Bei schweren Treffern würde die Rüstung beschädigt (-1 Rüstungsschutz), bei leichten Treffern würde Schild oder Waffe brechen und bei mislungenem EW:Angriff passiert halt nix. Norgel- 61 Antworten
-
- einhandschwerter
- magische waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Gehe ich recht in der Annahme, dass du wissen möchtest, warum ich ZoneAlarm der WindowsFirewall vorziehe? Du meinst abgesehen von der Tatsache, dass letztere von Microsoft ist? Ich bin mit einer Kombination aus ZoneAlarm und Router-Firewall in der Vergangenheit immer hervorragend gefahren. Letzten Endes wollte Airlag ja auch nur wissen, wie er herausfinden kann, welche Programme ins Internet wollen. Und um das rauszukriegen ist ZoneAlarm doch wohl unstreitig geeignet, oder? Norgel
-
Einen PW:Wk würde ich für entbehrlich halten. Was eine Spielfigur möchte, entscheidet allein der Spieler. Wozu also würfeln? Norgel
-
Quellenbücher kaufe ich ausschließlich wegen der darin enthaltenen Fertigkeiten und Zaubersprüche. Ortsbeschreibungen, Sitten und Gebräuche überlese ich für gewöhnlich, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass es die eigene Vorstellungs- und Erfindungskraft beeinträchtigt, sich an einem QB zu orientieren. Wenn ich vor einem bestimmten kulturellen Hintergrund leiten möchte, dann denke ich mir das ganze Drumherum halt selbst aus und lehne mich dabei locker an irdische Vorbilder an. Das hat in den vergangenen Jahren ganz prima funktioniert. Norgel
-
Weil mir die Windows-Firewall äußerst suspekt ist, benutze ich seit Jahren ZoneAlarm. Das hat den Vorteil, dass wenn ein Programm ins Internet möchte, ZoneAlarm das entsprechende Programm namentlich benennt und man entscheiden kann, ob man den Zugang erlaubt. Norgel
-
kleiner Schild gelernt / alle Schilde auf +1?
Norgel antwortete auf Leah´cim's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@ Haegrin Der Unterschied ließe sich nur erklären, wenn ich dir unsere Hausregeln zu ungelernten und improvisierten Wafen erläutern würde. Das könnte jetzt aber etwas zu weit führen. Vielleicht soviel: Nach unseren Regeln steigt der EW für ungelernte Angriffs- und Verteidigungswaffen in Abhängigkeit von den gelernten Waffenfertigkeiten an. Hintergrund ist die Überlegung, dass ein meisterlicher Kämpfer seinen Gegner wohl notfalls auch mit einem (ungelernten) Schemel niederstrecken kann. Die Frage der einschlägigen Grundkenntnisse wirkt sich bei uns nur insofern aus, als improvisierte und ungelernt Waffen weniger Schaden anrichten, wenn die entsprechenden Grundkenntnisse nicht gelernt wurden. Norgel -
Am Anfang unserer Spielrunde, so vor 15 Jahren, hatten wir mal das Problem, dass die Spieler bei der Charaktererschaffung extrem gut 'gewürfelt' haben. Da gab's dann auch Charaktere mit St 100, Ge 100 und Ko 100. Wenn aber alle SC entsprechende Werte hatten, dann hatte ich auch kein Problem sie zum Abenteuer zuzulassen. Problematisch wird's erst dann, wenn die Abweichungen zwischen den verschiedenen Figuren so gravierend werden, dass man sie nicht mehr wegdiskutieren kann. Für mich war als SpL die Kontrollüberlegung bisher immer die, dass ich mich gefragt habe, ob die anderen SC neben dem Extrem-Charakter noch selbstständige Entfaltungsmöglichkeiten haben. Wenn ein SC unglaublich schön, überirdisch stark und wahnsinnig geschickt ist, dafür aber dumm wie Bohnenstroh durch die Landschaft läuft, weder Lesen noch Schreiben kann und auch in sonstigen Wissensfertigkeiten eher unterbelichtet ist, dann würde ich ihn zur Gruppe zulassen. Viel schlimmer als hohe Attribute sind m.E. Alleskönner, die sämtliche Fertigkeitsbereiche auf hohen Graden abdecken und keine Schwachstellen mehr haben. Solche Charaktere würde ich wahrscheinlich schon ablehnen. Norgel
-
Problematisch ist die Tatsache, dass keiner von uns mit Sicherheit weiß, warum die Regeln gezielte Angriffe mit Waloka nicht vorsehen. Dass es sich hierbei um einen Regelmechanismus handelt, der die Vorzüge des Kampfstils kompensieren soll, halte ich für eher abwegig. Die Regeln geben diesen Zusammenhang jedenfalls nicht unmittelbar her, weil die normale Art der Kompensation einer mächtigen Waffenfertigkeit im Lernfaktor liegt (siehe Kampfstab, Peitsche etc.). Norgel
- 92 Antworten
-
- faustkampf
- gezielter hieb
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: