Zum Inhalt springen

Norgel

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Norgel

  1. @ Hajime Naja, ich vermute, weil zwei Würfe auch zweimal die Chance auf einen kritischen Fehler beinhalten, was bei einem (1) Wurf mit Malus gerade nicht der Fall ist. Was die Kopfschuss-Frage angeht, reicht natürlich auch ein Schuss in die Stirn, in die Schläfe, ins Jochbei etc., um das Ziel zu töten. Allerdings würde mir hierzu ein Treffer in ein Feld von 20cm *20cm nicht reichen. Schließlich steht selbst ein ahnungsloses und "bewegungsloses" Ziel nicht vollkommen still. Jede Person schwankt zumindest leicht wenn sie still steht. Ich denke, dass ein Treffer in ein Feld 10cm*10cm aber ausreichen sollte. Norgel
  2. Mach langsam, Myrath. Ich will nicht schon wieder der Letzte sein. Irgendwie habe ich noch Probleme mit der Konvertierung meines Charakters von M3 nach M4. Ich bin aber mit Hochdruck dabei, die Sache in trockene Tücher zu bringen. Norgel
  3. Hervorragende Idee, Yon. So eine permanente Marmorhaut wird auch der Drachenpopulation auf Midgard zu Gute kommen. Ist ja auch lästig, wenn man ständig irgendwelche Drachen erschlagen muss, bloß um sich dann in einem Rückfall in die Barbarei in deren Blut zu suhlen. Nö, lass mal gut sein. Wer einen guten Rüstungsschutz haben will, der soll ruhig auch die entsprechenden Nachteile in Kauf nehmen. Ganz davon abgesehen, dass ich Rüstungen mit AP-Schutz ohnehin für den Tod eines ausgewogenen Kampfsystems halte. Norgel
  4. @ Floyd Da kann ich Fimolas nur Recht geben. Es gibt einige wirklich simple Kaufabenteuer, die auch dir bestimmt nicht zu kompliziert sein dürften. Ein gutes Beispiel ist z.B "Pfeiffers Klagelied". Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass ein Abenteuer - gerade in erfahrenen Gruppen - gar nicht komplex genug sein kann. Ein umfangreicher Plot mit überraschende Wendungen und vielen Charakteren ist doch das Beste, was einem als Spieler passieren kann. Sicherlich, für den Spielleiter ist sowas anstrengend vorzubereiten und wohl auch schwierig zu leiten. Ich finde es als Spielleiter aber oft auch sehr dankbar und faszinierend, wenn die Spieler mit staunenden Kinderaugen verfolgen, wie die Geschichte plötzlich "kippt" und alles, was sie bisher über den Plot zu wissen glaubten, sich in Wohlgefallen auflöst. Norgel
  5. Außer einer Ritterrüstung hatten meine Charaktere schon alle Rüstungen an. Bei der Auswahl gehe ich weniger nach der Charakterklasse, als vielmehr nach der Rolle vor. Mein Zwergenkrieger hat sich als Grobschmied seine Kettenrüstung z.B. selbst angefertigt und maßgeschneidert. Mein albischer Lord (Kr) trägt eine Plattenrüstung während mein Söldner aus Rawindra für gewöhnlich mit freiem Oberkörper rumläuft. Wie gesagt: Entscheidend ist, dass die Rüstung zum Stil der Figur passt. Norgel
  6. Wieso wenns nach Dir ginge? Wenn Du SL bist verbiete die Waffe einfach. In meinem Midgard gibt es weder Ogerhammer, noch Fuchtel oder diesen bescheuert aussehen Riesendolch, desen namen mir schon wieder entfallen ist. Gruss Chaos Hm, ich bin eigentlich nicht so ein Fan davon, die Spieler bei der Auswahl ihrer Waffen zu bevormunden. Obwohl ich deine Einschätzung bzgl. Fuchtel und Riesendolch (Basiliskenzunge?) natürlich teile. Wenn ich DSA, pardon, DAS haben wollte, dann würde ich ein anderes System spielen. Norgel
  7. @ Tuor Dem kann ich mich nur anschließen. Natürlich gibt es auch bei nichtmagischen Waffen graduelle Qualitätsunterschiede. Bei einem nichtmagischen Langschwert ließe sich eine Schadensbonus von +1 z.B. damit rechtfertigen, dass die Waffe einen besonderen Schliff hat, der die Schneidfähigkeit und damit den Schaden erhöht. Eine gut ausbalancierte Waffe mit speziell auf den Kämpfer abgestimmten Griff könnte einen Angriffsbonus von +1 haben. Solche nichtmagischen Waffen können bei mir von Zeit zu Zeit an bestimmten Orten gekauft werden. Magische Waffen gibt's aber eigentlich nie im Laden zu kaufen. Dafür sind sie m.E. zu selten und ihre Herstellung zu schwierig. Magische Trünke und Kräuter sind da schon häufiger, wobei ich es im Wesentlichen auf Heilmittel beschränke. Letzten Endes kommt es imho darauf an, wie häufig, in welcher Form und in welcher Mächtigkeit Magie auf der Spielwelt vorkommt. Diese Diskussion wurde ja bereits hier geführt. Wenn eine Gruppe in einer extrem magischen Welt spielt, dann gibt es wohl kaum einen Grund, weshalb es magische Utensilien nicht im Laden zu kaufen geben sollte. Norgel
  8. Wie spricht man denn dieses Í aus? André, der zugeben muss, Uisge lange Zeit als Üsge ausgesprochen zu haben und erst spät kapiert hat, dass das kein Uozo, sondern Whiskey ist... Mit dem Akzent über dem "Í" wollte ich eigentlich nur die Betonung verdeutlichen, die bei "Uisge" also auf der ersten Silbe liegt. Äh, wie zum Henker kommst du eigentlich auf die schräge Idee, dass Uisge das Wort für Uozo sein könnte? Norgel
  9. Bei "Uisge" ist immerhin eindeutig, wie's ausgesprochen wird, weil's einfach das irische Wort für "Wasser" ist und wie "Íschge" ausgesprochen wird. "Uisge Beatha" ("Ìschge Bähä") bedeutet übrigens "Wasser des Lebens" und ist das Irische Wort für "Whiskey". Norgel der Klugscheißer
  10. Also, ich finde diesen Ogerhammer ohnehin irgendwie suspekt bis albern. Wenn's nach mir ginge, dann dürften ihn meine Spieler an Tagen, die auf 'G' enden oder mit 'M' beginnen, nicht verwenden. Norgel
  11. Ein Beschleunigter kann offensichtlich zwei Angriffe dort anbrigen, wo er sonst nur einen anbrigen kann. Wahrscheinlich kann er also in dem Zeitraum, den er sonst für einen Angriff benötigt, zwei ausführen. Hmmm, der Beschleunigte greift also doppelt so schnell an und führt entsprechend nicht zwei Angriffe mit je 3 Sekunden sondern mit jeweils 1,5 Sekunden Dauer pro Runde durch. Ja okay, ich schätze, das kann man wohl so sehen. Norgel
  12. @ Einskaldir Wer am Ende der Runde einen Angriff ausführt, der ist doch wohl in der 10. Sekunde der jeweiligen Kampfrunde an der Reihe. Wie jemand zwei Angriffe in der 10. Sekunde ausführen soll, kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen. Zumal ein Angriff nach meiner Erinnerung mindestens 3 Sekunden dauert. Norgel
  13. Ich wüsste nicht, was dagegen spricht! Mfg Yon Naja, die Tatsache, dass ein Rundumschlag regeltechnisch immer am Ende der Runde stattfindet, könnte dagegen sprechen. Ich stelle mir den Kampf mit einem Ogerhammer sehr ähnlich vor wie Rundumschläge mit einem Stielhammer. Wenn also schon Rundumschläge nicht beschleunigt werden könnten, warum sollte das bei Schlägen mit dem (noch viel unhandlicheren) Ogerhammer der Fall sein? Was den Abwehrmalus angeht, rührt der wohl weniger aus der mangelnden Schnelligkeit des Benutzers, als vielmehr der fehlende Kraft für die Verwendung des vollkommen überdimensionierten Hammers her. Wenn ich einen Gegner mit Zementsäcken bewerfen müsste, dann würde mir Geschwindigkeit herzlich wenig nützen, weil ich einfach nicht die Kraft habe, den Sack hochzuwuchten und zu schleudern. So ähnlich sehe ich das bei Ogerhämmern. Norgel
  14. Wie sieht's denn mit der Kombination mit Rundumschlägen und Beschleunigen aus? Würdet ihr sagen, dass eine beschleunigte Spielfigur zwei Rundumschläge in der Runde ausführen kann? Norgel
  15. Als SpL den eigenen Charakter als Nsc mitlaufen zu lassen gehört imho zu den größten nonos des Rollenspiels. Zum einen glaube ich nicht, dass der SpL seine Figur wirklich neutral führen könnte, zum anderen sehe ich keinen einleuchtenden Grund, warum diese Figur nicht durch einen gewöhnlichen Nsc ersetzt werden sollte. Im Hinblick auf die FP macht es jedenfalls keinen Sinn, den Charakter des Spl mitzuschleppen, weil er ja keine eigenständige Denkleistung im Abenteuer erbringen kann, da der SpL im Bezug auf das Abenteuer allwissend ist. Entsprechend müsste er deutlich weniger Punkte erhalten, als die restlichen Spieler. Da fände ich es sinnvoller, wenn die Gruppe sich darauf einigte, dass der Charakter des SpL in der Zwischenzeit Bücher wälzt, Liegestütze macht und Schwertkampf übt und deshalb einen gewissen Prozentsatz der FP der aktiven Charaktere erhält. Norgel
  16. Verdammt, jetzt bin ich schon wieder der Letzte! Das Wochenende war wieder mal zu kurz. Ich werde mich aber heute abend hinsetzen, mir was ausdenken und es NeaDea mailen. Norgel
  17. Uuups, sorry! Wir nicht mehr vorkommen, Masernrune. Norgel
  18. Vor einigen Monaten durfte ich einen Druiden in einen reinen Stadtabenteuer spielen. Man war das öde! Seitdem bin ich ein großer Fan von Empfehlungen des Spielleiters, welche Charakterklasse ins Abenteuer passt. Wenn man's relativ abstrakt hält, dann geht auch nichts vom (Kennenlern-)Spielspaß verloren. Hoch die Tassen! Norgel
  19. Eine gewisse Abstimmung innerhalb der Gruppe wäre tatsächlich nicht schlecht... Vielleicht kann uns NeaDea ja ein paar Empfehlungen geben, welche Charakterklassen und Rassen sinnvoll wären? Norgel
  20. Bist du dir sicher? Auf den Trichter, dass Schleichen und Tarnen nicht gleichzeitig anwendbar sind kam ich, weil die Regeln sagen, dass der Tarnende ungesehen und regungslos verharrt. Wer regungslos ist, kann naturgemäß nicht umherschleichen. Daher mein Rückschluss. Norgel
  21. Nagel mich nicht drauf fest, Tuor, aber ich glaube, der Unterschied liegt darin, dass man mit NinJutsu gleichzeitig Schleichen und Tarnen kann, während getarntes Schleichen oder schleichendes Tarnen bei Einsatz der entsprechenden Einzelfertigkeiten nicht möglich ist. Norgel
  22. Hallöchen! @ NeaDea wahrscheinlich hab ich's überlesen , aber welcher Grad sollen die Charaktere denn eigentlich sein? @ Masume Die gute NeaDea hat völlig recht, wenn sie ihre EMail-Adresse nicht in ein öffentliches Forum einstellen möchte. Das sollte man nur dann machen, wenn man verstärktes Bedürfnis danach hat, täglich 3000 Spammails zu bekommen. Norgel
  23. Wenn Konsens ist, dass ein Berserker nicht dumm, sondern nur im Blutrausch ist, dann wird ein einfaches Totstellen im Regelfall nicht reichen. Für gewöhnlich fallen Leute im Kampf nicht einfach nur tot um, sondern sie werden erschlagen, soll heißen, ohne die erforderlichen Mengen Blut an der Kleidung wird's auch mit dem Totstellen schwierig. Norgel
  24. Midgard ist nicht die Erde, also kann es dort im Prinzip jede Erfindung geben, auch wenn sie auf der Erde erst relativ spät entwickelt wurde. Warum sollte ein Erfinder aus Tevarra nicht eine Harmonika als Einzelstück gefertigt haben? Möglicherweise wesentlich größer und störanfälliger, aber immerhin ein funktionierendes Instrument. Norgel
  25. Okay, ein Gericht pro Person ist fair. Wie stellst du dir das denn konkret vor? Etwa wie folgt: Pochierte Schwalbenherzen an Mandelrahm mit gedünsteten Feigen auf Walnusskompott - 3 Silberlinge ...oder dachtest du eher an Rezepte? Norgel
×
×
  • Neu erstellen...