
Norgel
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
801 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Norgel
-
Prinzipiell weiß ich ein einfaches und überschaubares Sytem auch zu schätzen, aber es muss auch Sinn ergeben un praktikabel sein. Wie man aus meiner Frage bzgl. des Schutzes von Kettenärmeln und den verschiedenen Antworten darauf schon erkennen kann, sind die Regeln insoweit eben weder eindeutig noch logisch. Ich plädiere auch nicht dafür 10 zusätzliche Rüstungsklassen einzuführen, oder den LP-Schutz in Hexadezimalzahlen zu fassen. Vielmehr wollte ich bloß die Frage in den Raum stellen, warum Midgard den Rüstungsschutz danach bemisst, welche und wieviele Körperstellen durch eine Rüstung geschützt sind, anstatt sich an den für die Rüstung verwendeten Materialien zu orientieren. Bis jetzt habt ihr euch um meine unten gestellte Frage, warum ein langärmeliges Kettenhemd (angeblich PR) bei normalen und kritischen Torsotreffern unterschiedlich viel Schutz bietet, herum gedrückt. Dieses Problem hätte man nicht, wenn man den Schutz mehr an der Rüstungsart ausrichten würde. Es ist doch auch nur logisch. Metallplatten schützen besser als Kettenglieder. Warum sonst einen Helm an Stelle einer Kettenhaube benutzen. Warum eine Brustplatte statt eines Kettenhemdes? Norgel
-
Hier noch ein link zu einem echt witzigen Comic. Aber Vorsicht! Das ist nix für Inquisitoren, Templer oder sonstige Rechtgläubige... http://www.normalbobsmith.com/satanssalvation/ Norgel
-
Also, das Argument lasse ich schon eher gelten. Aber wieso erhöhen Helm, Kettenhosen, Nackenschutz und Panzerhandschuhe den Rüstungsschutz nicht noch weiter auf VR oder gar RR? Mir ist durchaus bewusst, dass die Regeln es nahelegen, ein langärmeliges Kettenhemd als PR einzustufen. Ich halte das aber schlicht für Mumpitz, weil es nicht erklärt warum a.) die Rüstung gegen einen kritischen Torsotreffer im Gegensatz zu einem ärmellosen Kettenhemd 4 Punkte Schutz gewährt b.) der Schutz der Kettenärmel bei kritischen Armtreffern bloß 0 bis 3 Punkte betragen sollte, während er am Torso 4 Punkte beträgt. Deshalb meine ich, man sollte sich mal - unabhängig davon, was die Regeln sagen -überlegen, ob der Rüstungsschutz tatsächlich auf der Anzahl der geschützten Körperstellen beruhen sollte. Oder wäre es nicht doch sinnvoller, den Schutz am verwendeten Material festzumachen, d.h. Kettenärmel schützen wie KR, Lederärmel wie LR usw.. Norgel
-
Es kommt m.E. für die Bestimmung des Rüstungsschutzes eben nicht auf die geschützten Körperstellen, sondern vor allem auf das Material an, aus dem die Rüstung besteht. Unterstellen wir mal, eine Spielfigur trägt als einzige Rüstung ein langärmeliges Kettenhemd. Eine andere trägt ein langärmeliges Kettenhemd, Kettenhosen, Halsschutz, Helm und Kettenhandschuhe sowie gepanzerte Stiefel. Wahrscheinlich würden die meisten von euch jetzt sagen, dass die erste Figur eine KR, die zweite eine VR tragen würde, oder? Okay. Wieviel LP-Schutz gewährt ihr den beiden Figuren, wenn sie einen kritischen Treffer am Arm erleiden? Norgel
-
Hmm, klingt vernünftig. Wobei ich Eisenringen eher einen Schutz von 2,8 zugestehen würde. Natürlich kann man jeder Rüstungsklasse einen bestimmten ganzzahligen Wert zuordnen. Meine Kritik bezieht sich eher auf die von den Regeln vorgegebenen Zuordnungskriterien. Ein langärmeliger knöchellanger Kettenmantel ist eine Vollrüstung, bloß weil er den gesamten Körper in Kettenglieder hüllt? Wohl eher nicht. Eine solche Rüstung ist m.E. einfach eine Ganzkörper-KR und hat entsprechend einen Schutz von 3. Klar, sie hilft auch bei kritischen Treffern an den Extremitäten, aber das war's dann auch. Um den Schutz einer PR zu erreichen müssen schon irgendwelche Metallplatten (ggf. in Kombination mit Kettenteilen) verbaut werden. Ich denke da an Brust- und Rückenplatte, Schulterkacheln, Arm- bzw. Beinschienen, Brechrand, Halsberge etc.. Wer überwiegend Plattenteile benutzt (insbesondere auch Gelenkschutz), der trägt imho eine VR. Eine Ritterrüstung kann eigentlich nur einem spätmittelalterlichen Vollharnisch entsprechen, bei dem jeder Teil des Körpers durch Metallplatten geschützt wird. Norgel
-
In der 3. Regeledition gab es die Möglichkeit, eine maßgeschneiderte Vollrüstung anfertigen zulassen, die vergleichsweise wenig behindert. Ich sehe nicht, warum entsprechende Maßanfertigungen nicht auch für andere Rüstungstypen möglich sein sollten. Außerdem scheint hier im Forum ja die Meinung vorzuherrschen, dass alle denkbaren Rüstungstypen durch die bestehenden Regeln abgebildet sind. Eine Lederrüstung mit aufgenähten Metallplättchen soll als PR einzustufen sein (was ich noch immer bezweifele) und eine mit Kettengliedern besetzte Lederrüstung soll je nach Ausführung als LR oder KR zählen. Wenn ich mich dem mal anschließe, dann müsste ich zu dem Ergebnis kommen, dass eine Kettenrüstung mit Kettenhosen, Helm und Plattenzeug wohl eine VR darstellen dürfte. Was ist nun, wenn die Spielfigur die Plattenteile ablegt? Trägt sie dann KR? Wenn dem so sein sollte, dann stelle ich mir natürlich die Frage, warum Henni nicht eine Kettenrüstung verteilen sollte, die durch Abnehmen bestimmter Teile zur LR wird. Ist nur so'n Gedanke. Norgel
-
Was genau verstehst du denn unter "Midgard-Bild"? Norgel
-
Welcher Virenscanner, welche Firewall?
Norgel antwortete auf FrankBlack78's Thema in Die Differenzmaschine
Yep, Avast ist prima! Hat auch den den Vorteil, dass er sich laufend und unauffällig im Hintergrund aktualisiert. Kann ich nur empfehlen. Was die Firewall angeht, finde ich ZoneAlarm nicht sonderlich komfortabel. Andererseits ist z.B. Keerio auch nicht viel besser... Ich verlasse mich auf eine Kombination aus Avast, ZoneAlarm und Hardware-Firewall im Router. -
Also, zuerst mal halte ich eine solche Spezialanfertigung natürlich für möglich. Man sollte nicht übersehen, dass niemand, der klaren Verstandes ist, eine Kettenrüstung auf nackter Haut trägt. Darunter zieht man zumindest einen Gambeson oder andere gepolsterte Kleidung an. Daraus folgt schonmal, dass jeder, der seine Kettenrüstung auszieht, immernoch eine TR trägt. Das Gewicht der Unterkleidung muss man also schonmal von dem Gewicht der Kettenrüstung abziehen, d.h. Gewicht des "reinen" Kettenhemdes ist im Prinzip=KR-TR. Wenn jetzt dein Bruder die TR durch eine LR ersetzen will, dann kommt quasi nur noch die Gewichtsdifferenz von TR zu LR zum Gewicht der KR hinzu. Fertig ist der Lack. Ich hab's schon an anderer Stelle mal erwähnt: Eine Rüstung im Rucksack behindert deutlich mehr, als wenn man sie am Körper trägt. Wenn du z.B. ein Kettenhemd in den Rucksack steckst, dann ist das in etwa so, als ob dich ein Klumpen Metall nach hinten rüber zieht. Angezogen lastet das Hemd auf den Schultern und der Hüfte und zieht senkrecht nach unten, was m.E. einen entscheidenden Unterschied darstellt. Deine Preisvorstellungen halte ich für vollkommen angemessen. Norgel
-
Ja, okay, die Regeln sind doch eindeutig. Ich geb's zu. Aber ein Lederpanzer, der bis zum Knie reicht und mit Metallplättchen besetzt ist, ist nie und nimmer eine PR. Schützt aber bestimmt besser als eine LR. Handelt es sich also um eine KR, obwohl auf dem Leder nicht ein müdes Kettenglied befestigt ist? Ich betätige ich mich jetzt einfach mal als Heretiker und erlaube mir die Frage, wie man eine Rüstung nach den Regeln überhaupt sinnvoll einordnen kann. Es gibt doch eigentlich nur die Möglichkeit, den Schutz der Rüstung im Vergleich zu genau definierten Rüstungstypen (z.B. KR) einzuschätzen und dann entsprechend einzuordnen. Norgel
-
Elfenfeuer, Dämonenfeuer und Sorgfältig zielen
Norgel antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hmm, das halte ich ehrlich gesagt für einen Zirkelschluss. Wenn der Zauberer sich auf den Zauber konzentrieren muss, dann bedeutet das im Hinblick auf das Elfenfeuer doch nichts anderes, als dass er sich auf seine magisch erschaffene Angriffswaffe konzentrieren muss. Das tut der Zauberer aber auch bei einem sorgfältig gezielten Angriff. Sogar besonders intensiv. Außerdem setzt jedes präzise Abfeuern einer Fernkampfwaffe irgendeine Art von Zielvorgang voraus. Ansonsten würde man nicht vermutlich nichtmal den Erdboden treffen. Einen nennenswerten Unterschied zwischen sorgfältigem und normalen Zielen sehe ich in diesem Zusammenhang nicht. Norgel- 17 Antworten
-
- dämonenfeuer
- elfenfeuer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Naja, man könnte auf den Gedanken kommen, dass ähnlich wie die PR eine Zwischenstufe zwischen KR und VR ist, die beschlagene Lederrüstung eine Zwischenstufe zwischen LR und KR ist. Ich finde die Idee jedenfalls nicht komplett abwegig. Wenn man das mal bis zum Ende denkt, dann könnte man der BL einen Rüstungsschutz von 3 und einen B-Malus von 2 zubilligen. Dann müsste man natürlich alle anderen Rüstungen um einen Punkt anheben. Das fände ich als Hausregel auch nicht unbedingt schlecht, weil imho die VR ohnehin zu wenig Schutz bietet. Norgel
-
Heissa! Mich würde mal interessieren, wie ihr eine beschlagene Lederrüstung, also z.B. eine Lederrüstung mit aufgesetzten Metallringen, regeltechisch handhaben würdet. Ich glaube, in der alten Robin Hood-Serie mit Jason Connery trug der Protagonist so'n Teil. Würdet ihr sagen, es handelt sich um eine Lederrüstung, eine Kettenrüstung oder müsste man eine neue Rüstungsklasse einführen? Die Definitionen der einzelnen Rüstungsklassen sind (zumindest in der 3. Regeledition) ja nicht wirklich eindeutig. Hoch die Tassen! Norgel
-
Mein zweites Lieblingsrollenspiel fehlt mal wieder. Ich finde CYBERPUNK ausgesprochen genial und halte das System wegen der düsteren, bösen und aggressiven Grundstimmung für einen schönen Kontrast zu Midgard. Manchmal macht es halt auch Spaß erst die Luft mit Blei voll zu pumpen und seine Gegner danach zuerst auszuplündern, bloß um sie dann anschließend in der nächstbesten Mülltonne zu entsorgen. Norgel
-
Buchführungsaufwand des SL: gibt es sowas?
Norgel antwortete auf uebervater's Thema in Spielleiterecke
In meiner aktuellen Piratenkampagne führe ich eine Art Logbuch (bis dato 18 Seiten), was ich den Spielern zusammen mit einer Liste der bisher in Erscheinung getretenen Nichtspieler (4 Seiten) und Schiffe (2 Seiten) zu jedem neuen Kapitel aushändige. Der Aufwand hierfür hält sich nur deshalb in Grenzen, weil ich mir die Kampagne selbst ausgedacht habe und entsprechend über die erforderlichen Aufzeichnungen verfüge. Die zusätzliche Arbeit besteht also im Wesentlichen im Umformatieren und Ergänzen bestehender Texte. Ehrlich gesagt verschlingt aber auch das soviel Zeit, dass ich es in anderen Abenteuern garantiert nicht machen werde. Norgel -
Dengg: diese Aussage stimmt seid der 2 Auflage des QB nicht mehr! Es steht irgendwo sogar definitiv daß die KTP Kampfstäbe anders verweden als die Albai. Moderation : sorry Norgel möge mir verzeihen, daß ich einen Fehler gemacht habe und ausversehen (war gerade im Stress) in sein Posting schrieb- war keine Absicht] Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Magiergilden und zauberkundige Kämpfer
Norgel antwortete auf Solwac's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Ich bin mir noch nicht so sicher, worauf du hinaus willst, Solwac. Geht es darum, ob z.B. Magiergilden zaubernde Kämpfer aufnehmen würden, oder möchtest du wissen, ob zaubernde Kämpfer eigene Gilden haben, die nur ihnen zugänglich sind? Norgel -
Entdeckung der Schnelligkeit - Spieler ohne Ideen
Norgel antwortete auf Serdo's Thema in Spielleiterecke
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich versuche hier ausschließlich eine Lösung für Serdos Probleme zu finden. Meine Gruppe ist eher etwas überengagiert und treibt mich als Spl regelmäßig mit ausgefallenen Ideen in die Verzweifelung. In meiner Gruppe habe ich deshalb den Hauptmann dazu eingesetzt, gezielte Verwirrung zu stiften, indem der Hauptmann den SC irgendwelche wilden Theorien präsentiert hat, die man bei nüchterner Betrachtung als abwegig abtun muss, wobei jeweils ein Körnchen Wahrheit in allen Thesen war. Im Prinzip dachte ich mir, dass Serdo die Figur bestimmt auch umgekehrt einsetzen könnte.... -
Ich finde deine Idee absolut nachvollziehbar und logisch. Wenn ich nicht zu faul wäre, alle meine Charaktere zu ändern und meine Mitspieler davon zu überzeugen, dass es sich hierbei um eine sinnvolle Ergänzung handelt, dann würde ich es einführen. Ein Haken hat die Sache aber: Die Aufteilung in IQ und Merkfähigkeit ist im Grunde genommen willkürlich. Man könnte das Attribut auch in analytische und soziale Intelligenz aufteilen, weil deine Regel im Prinzip nicht erklären kann, warum sich Intelligenz auf Menschenkenntnis auswirkt. Da ist imho weniger IQ als Empathie gefragt. Norgel
-
Das ist eindeutig eine FRage der richtigen Pflege. Regelmässiges Ölen wirkt da Wunder. Da kann ich dir nur zustimmen, Haegrin! Mit ner Stahlbürste und reichlich Öl kannst du auch in einer Kettenrüstung durch den Dschungel laufen. Natürlich muss du dann deutlich mehr Zeit für die Pflege deiner Ausrüstung aufwenden. Norgel
-
Entdeckung der Schnelligkeit - Spieler ohne Ideen
Norgel antwortete auf Serdo's Thema in Spielleiterecke
Wie kommst du denn jetzt darauf? Wenn du immer dann, wenn ein NSC den Spielfiguren Tipps gibt unterstellst, dass der Spielleiter nur mit sich selbst spielt, dann brauchen wir wahrscheinlich nicht weiter zu diskutieren. Imho würde ich aber nur dann "mit mir selbst spielen", wenn sich das Abenteuergeschehen in der Interaktion zwischen den Nichtspielern erschöpfen würde. Das ist aber in meinem Beispiel gerade nicht der Fall. Zur verdeutlichung: Unterstellen wir mal, die Spielfiguren wären nicht vor Ort. Dann würde der Hauptmann der Wache loslaufen und wilde Vermutungen anstellen und in blindem Aktionismus irgendwelche Leute befragen. Wenn nun keine Spielfiguren da sind, um die richtigen Schlussfolgerungen aus den erlangten Informationen zu ziehen, dann bleibt das Abenteuer ungelöst. Dahinter steckt - wie schon erwähnt - der Gedanke, dass der Hauptmann den Spielern auf die Sprünge helfen soll. Er soll ihnen nicht das Denken oder das Rollenspiel abnehmen. Man muss es ja auch nicht so machen, aber ich finde den Vorschlag (oder besser: die dem Vorschlag zu Grunde liegende Idee) nach wie vor eigentlich ganz nett und kann auch aus eigener Erfahrung sagen, dass sich diese Konstellation sehr gut und spaßig leiten lässt. Norgel -
Das erste Problem, was du als Spielleiter meiner Meinung nach bekommst ist, dass zunächst mal definieren musst, wann der Spieler seine Figur charaktergerecht führt. Das finde ich deshalb so schwierig, weil nur der Spieler sagen kann, welches Verhalten in der jeweiligen Situation rollengerecht ist. Deshalb vergebe ich AEP auch eher für "glaubwürdiges" als für charaktergerechtes Rollenspiel. Aber dass sind letzten Endes nur Begrifflichkeiten. Um auf deine Frage zurückzukommen: Ich verteile regelmäßig 10 - 30 AEP pro Spielabend (Spielzeit ca. 5 Stunden). Die absolute Maximalgrenze würde ich einem sehr story- und rollenspielbetonten Abenteuer bei 50 AEP pro Abend ansetzen. Bei uns machen die AEP allerdings auch den Großteil der vergebenen Erfahrungspunkte aus, da wir speziell im Bereich der KEP deutlich weniger Punkte verteilen, als die Regeln vorsehen. Das macht imho auch Sinn, da Midgard ein Rollenspiel und kein KoSim ist. Norgel
- 41 Antworten
-
- spielstil
- rollenspieltheorie
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Entdeckung der Schnelligkeit - Spieler ohne Ideen
Norgel antwortete auf Serdo's Thema in Spielleiterecke
Nö, motivieren wird das die Spieler wohl nicht. Soll ja auch gar nicht. Serdo hat ja nicht das Problem, dass seine Spieler keinen Bock haben, sondern dass ihnen die Ideen fehlen. Der Hauptmann der Wache soll die SC begleiten und quasi als Ideengeber fungieren, wobei er zwar gute Vorschläge macht, die aber aus ganz anderen Gründen als er selbst denkt "zufällig" den Kern der Sache treffen. Der Vorteil liegt darin, dass die Spieler zwar Anhaltspunkte für das weitere Vorgehen sammeln können, aber ihnen die Geschichte nicht auf dem silbernen Tablett serviert wird, weil der Hauptmann halt von einem Sachverhalt bzw. Tatgeschehen ausgeht, der einfach nicht stimmt. Norgel -
Waloka Abwehrbonus bei Rüstungsteilen
Norgel antwortete auf Helgris's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
I don't get it. Was hat den die Anzahl der Arm- und/oder Beinschienen mit der Unterscheidung zwischen PR und VR zu tun? @ Hightower Ein valianischer Gladiator könnte z.B. mit Vollhelm und Metallarmschiene kämpfen und ansonsten überall nur OR haben. Für den wäre eine entsprechende Regel bestimmt interessant. Meine Aussage zum Realismus bezog sich eigentlich nur auf die Bereiche der Spielwelt, die es auch in der Realität gibt oder gab. Mit der Magie ist das natürlich so eine Sache. Da könnte man im Zweifelsfall nur Siegfried & Roy oder Copperfield zum Vergleich heranziehen. Aber ob's das wirklich bringt, möchte ich mal bezweifeln. Norgel