Alle Inhalte erstellt von Yon Attan
-
Sinnlose Zauber
Spruchbeschreibung Verwirren: "Das Opfer verliert auf jeden Fall seine nächste Handlungsmöglichkeit." Und ja, es ist ein Augenblickszauber. Also kannst Du einen Nahkampfgegner, ohne wehrlos zu sein, erst mit Verwirren eine Runde blitzdingsen und dann mit einem Zehnsekünder erledigen. Das ist der Sinn und Zweck von Verwirren, genau dafür ist es da. Das allein reicht nicht aus. Erst mit der Möglichkeit der Handlungsverzögerung funktioniert das. Verwirren ist ein Augenblickszauber. Wenn das Opfer einen niedrigeren Handlungsrang hat als du, würde ohne Verzögerungsoption) folgendes chronologisch passieren: Runde 1 Zauberer: Zaubert erfolgreich Verwirren Opfer: muss aussetzen wg. Wirkung von Verwirren Runde 2 Zauberer: Beginnt 10 Sekünder Opfer: Kann normal handeln (insbesondere also den Zauberer angreifen) Rundenende: Zauberer beendet 10-Sekünder Mit Verzögern sieht das ganze so aus: Runde 1 Zauberer: verzögert Handlung Opfer: Kann normal handeln Zauberer: zaubert erfolgreich Verwirren Runde 2 Zauberer: Beginnt 10 Sekünder Opfer: muss aussetzen wg. Wirkung von Verwirren Rundenende: Zauberer beendet 10-Sekünder Spannend wird das übrigens, wenn: Runde 1 Zauberer: verzögert Handlung Opfer: verzögert Handlung Rundenende: Zauberer zaubert erfolgreichen verwirren, zeitgleich kann das Opfer nochmal normal handeln Runde 2 Zauberer: Beginnt 10 Sekünder Opfer: muss aussetzen wg. Wirkung von Verwirren Rundenende: Zauberer beendet 10-Sekünder Warum das so ist, hat Prados erklärt: http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?/topic/26086-verwirren-durch-handlung-verz%C3%B6gern-10-sekunden-zum-gefahrlosen-zaubern-erhalten/page-4#entry2311140 Danke an Mogadil für den Hinweis Mfg Yon
-
Freiburger Midgardtreffen
Thema von Yon Attan wurde von Yon Attan beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensHallo Dirk, na dann euch mal eine gute Zeit in Durbach - es klappt bestimmt mal mit dem Besuch :-) An Teeläden fallen mir in Freiburg der Tee-Peter (https://www.tee-peter-kaffee.de/ - Schusterstraße 17) und der Tee-Gschwender ( Rathausgasse 2) ein. Könnte einer von beiden gemeint sein? Mfg Yon PS: -le am Ende gibt es hier gerade bei den Alteingesessenen öfter, aber Freiburgerle habe ich noch nie gehört
-
Sinnlose Zauber
Die Spruchbeschreibung sagt: Als Baum nimmt er seine Umgebung normal wahr. Mfg Yon
-
Suche: Gildenbriefe (Sammelstrang)
Ist noch aktuell. :-) Mfg Yon
-
Zauber oder Fertigkeit - was ist effektiver? Was soll effektiver sein?
Ich formuliere es mal so: Eine Gruppe ohne Fertigkeiten wird wohl kaum ein Abenteuer bestehen, ohne Zauber kann man jedoch (mit geringen Einschränkungen was Heilungsmöglichkeiten angeht) durchaus leben und das finde ich auch richtig so. Ich schließe mich hier also ganz Azubi an, soweit er sich auf ganze Spielgruppen bezieht. Mfg Yon
-
Heiler, nur ein Wandelnder Medizinschrank?
Das kann jeder, dazu muss man nicht mal Schwerter haben. Der Druide in meiner Gruppe hat mich mit Wasserläufer fast in den Wahnsinn getrieben Ähm... ich würde diesem Hinweis einen Spoiler gönnen. Immerhin ist das Inhalt des Abenteuers und ev. weiß der Threaderöffner selbst nichtmal von diesen Fähigkeiten? Mfg Yon
- Waffenfertigkeiten bei improvisierten Waffen
-
Heiler, nur ein Wandelnder Medizinschrank?
Hi Wie kannst du für deine Gruppe als Heiler noch nützlich sein? Lerne und steigere deine typischen Fertigkeiten: Erste Hilfe, Heilkunde, Kräuterkunde, Menschenkenntnis, Pflanzenkunde, Sagenkunde, Tierkunde Außerdem (falls die noch niemand in der Gruppe hat, die folgenden Zauber: Bannen von Dunkelheit, Flammenkreis, Seelenkompass, Stille und Unsichtbarkeit Mit was kannst du gut im Kampf agieren? Wenn du selber offensiv sein möchtest: Als Zauber: Bärenwut - als Waffe weiterhin den Magierstab wenn du den bereits gesteigert hast und wenn du irgendwann mal EP über hast: Parierdolch (allerdings nur um mit diesem einen zweiten Angriff auszuführen) Wenn du im Kampf unterstützen willst: Als Zauber Stärke, Schmerzen (m.E. einer der stärksten Support-Sprüche bis in hohe Grade gegen einzelne starke Gegner) und Beschleunigen - als Waffe dann weiterhin den Magierstab und irgendwann (wenn du die KEP über hast) mal einen großen Schild dazu Langschwert würde ich dir nicht empfehlen zu lernen, die Grundkenntnisse sind einfach zu teuer und als Heiler kannst du deine EP sinnvoller für Heilzauber und ähnliches gebrauchen. Auch im Interesse der Gruppe. Mfg Yon
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Das bringt es ziemlich auf den Punkt. Ich habe schon mehrfach versucht aufzuzeigen, dass nach meinem Verständnis Issi und die anderen Diskussionsteilnehmer teilweise gar nicht so weit auseinander liegen - leider nur mit mäßigem Erfolg. Es haben ja durchaus auch schon Forumsuser bei Issi gespielt: Vielleicht können deren eigene Wahrnehmungen etwas Licht ins Dunkel bringen, wie Issis-SL-Stil sich in der Praxis als Spieler anfühlt? Ich vermute, dass der Stil dem vieler anderer SL hier im Forum bzw. auf Cons entspricht. Mfg Yon
-
Sinnlose Zauber
Kann der Zauberer nicht in der ersten Runde seine Handlung verzögern, dann am Rundenende, nachdem der Gegner gehandelt hat, Verwirren zaubern um dessen Handlung in der nächsten Runde zu verhindern und da dann Vereisen zaubern? Ich kenne keine offiziellen Regeln für das Verzögern von Handlungen. Mfg Yon Dafür können wir aber nichts (Kodex S.61, links oben, erste Zeile). Habe ich ja auch nie behauptet. Danke für den Hinweis Mfg Yon
-
Sinnlose Zauber
Kann der Zauberer nicht in der ersten Runde seine Handlung verzögern, dann am Rundenende, nachdem der Gegner gehandelt hat, Verwirren zaubern um dessen Handlung in der nächsten Runde zu verhindern und da dann Vereisen zaubern? Ich kenne keine offiziellen Regeln für das Verzögern von Handlungen. Mfg Yon
-
Sinnlose Zauber
Die Vorbereitung für Vereisen funktioniert nur, wenn das Opfer einen höheren Handlungsrang als der Zauberer hat. Da der Zauberer sich nach dem Vereisen jedoch nicht mehr Bewegen darf, muss er außerdem schon zu Beginn der Runde mit Verwirren in maximal 2 Meter Entfernung vom Opfer stehen. Die Gefahr, dass das potentielle Opfer einen Schritt auf einen zu macht und nach einem schlägt, ist relativ groß (auch wenn ich dann zugegebenermaßen Abwehren darf). Insgesamt halte ich die Kombi zwar für machbar, aber nicht für empfehlenswert. Ich bin zwei Runden beschäftigt, stehe am Ende der zweiten Runde in Nahkampfreichweite vom Gegner, muss zwei EW:Zaubern würfeln und verliere 7+Grad AP. Da kann ich auch gleich Lähmung mit 30 Meter Reichweite und 8 AP nehmen (nur eine Stufe höher als Vereisen). Mfg Yon
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Ich verstehe den Sinn der Diskussion nicht: Bei jedem Beispiel dafür, dass ein Zauberer ohne hohe Waffenwerte bis in die hohen Grade überlebt hat, wird eine Begründung dafür gesucht (und in meinen Augen mehr schlecht als recht gefunden), warum das so ist. Das es irgendeine Begründung gibt, liegt ja aber auf der Hand. Schließlich lebt der Charakter ja noch. Ich könnte mich genauso hinstellen und sagen, dass Angriffswerte für Kämpfer über +15 auch auf hohen Graden völlig untypisch sind und jedes Gegenbeispiel damit entkräften, dass es in diesem Fall durch die Gruppenkonstellation oder die Spielweise oder was auch immer eben eine Ausnahme gibt. Fakt ist doch der: Charakterentwicklung (und damit auch das Steigern und Neulernen von Fertigkeiten) ist in den meisten Fällen ein Wechselspiel aus Spielwelt, erlebten Abenteuern, Gefährten, Hintergrund und eigenem Spielstil. Je nachdem wie diese Faktoren ausgestaltet sind, wird sich der Charakter entwickeln. Eine pauschale Betrachtungsweise verbietet sich in meinen Augen daher von vorneherein und allgemeingültige Aussagen werden sich nicht treffen lassen, solange man keine repräsentative Umfrage macht (die hier im Forum wohl nicht möglich sein wird). Mfg Yon, der auch noch Beispiele dafür hat, dass Zauberer auf hohen Graden keine hohen Werte für Angriff und Abwehr haben
-
Soziale Fertigkeiten Rollenspiel contra Würfeln
Ich denke, ein Mittelweg ist der angebrachte - übrigens nicht nur bei sozialen Fertigkeiten sondern auch bei anderen. Wenn ein Charakter einen Erfolg haben möchte (z.B. sich bei jemandem mit Verführen sympathisch machen, oder mit Spurensuche eine Spur finden, oder mit Pflanzenkunde etwas über eine unbekannte Pflanze herausfinden), dann kann er einfach so würfeln. Je nach Schwierigkeit gibt es auf diesen Wurf Boni und Mali, bzw. der SL legt fest, dass der gewünschte Erfolg sogar automatisch oder gar nie eintreten kann. Wenn der Spieler aber genauer beschreibt was er macht bzw. wie er sich vorstellt den gewünschten Erfolg zu erreichen, kann das zusätzliche Boni oder Mali geben oder wiederum dazu führen dass der Erfolg automatisch oder nie eintritt. Beispiele: Sympathisch machen: Der Spieler erklärt, dass er sich viel Zeit lässt, die entsprechende Person erstmal beobachtet und versucht in Erfahrung zu bringen, was dieser so gefällt. Gibt später einen Bonus. Spur finden: Der Spieler erklärt, dass er nicht so viel Zeit für die Suche aufwendet und dafür auch nur den Türbereich, nicht aber den restlichen Raum absucht. Da die Spur jedoch nicht durch die Türe führt, bringt selbst eine gewürfelte 20 nichts. Pflanzenkunde: Der Spieler erklärt, dass er die Pflanze mitnimmt, in der nächsten Gilde für 2 GS die Bibliothek aufsucht und mithilfe der Bücher die Bestimmung durchführen möchte: Gibt einen entsprechenden Bonus. Wenn ein Spieler keine Ahnung hat, wie der Wurf erleichtert werden könnt, kann ein PW:Intelligenz oder ein Geistesblitz ihn auf die richtige Spur bringen. Am Ende bestimmt sich die Schwierigkeit eines Wufes immer nach den konkreten Begebenheiten im Spiel. Und die werden durch den SL und den Spieler gestaltet. Ein Spieler der hier bemüht ist, aktiv zu gestalten und die ihm gegebenen Möglichkeiten ausnutzt kann also durchaus Vorteile gegenüber einem Spieler haben der das nicht macht bzw. der sogar das Gegenteil macht. Mfg Yon
-
Angriff und Abwehr auf höheren Graden
Aus meiner Erfahrung kann ich nicht bestätigen, dass das untypisch ist. Insbesondere braucht es keine besonderen Flanken-Maßnahmen. Mfg Yon
-
Alba und seine Mühlen... das Handwerk des Müllers?
In meinem Alba gibt es Mühlen die mit Wasserkraft und tierischer bzw. menschlicher Muskelkraft betrieben werden. Die beiden letzteren dann als Göpel. Mfg Yon
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
S. 163 Fährtendurft Mfg Yon
-
Kritischer Beintreffer, Auswirkungen
Sehe ich genaus Mfg Yon
-
Verführen - Was ist damit möglich?
Ich denke, da werden dir die meisten zustimmen. Wenn ein Charakter wiederholt erfolgreich EW:Verführen würfelt, wird es sicherlich möglich sein, auch bei vielen (zunächst) aussichtslosen Fällen ein Eisen ins Feuer zu bekommen. Genauso ist es mit mehrere EW:Springen, EW:Klettern, usw. ja auch möglich, andere zunächst unüberwindbare Hindernisse zu überwinden. Ich finde es nicht notwendig, hier eine allgemeingültige Regelung einzuführen. Das ganze entwickelt sich doch dynamisch im Spiel. Beispiel: Ein absolut stoischer Charakter wird erfolgreich verhört. Der Spieler meldet mir als SL zurück, dass er laut dem Wurf nun zwar plaudern müsse, dass aber so überhaupt nicht seinem Charakter gerecht wird. Nun steht es mir als SL doch vollkommen frei, meinen Würfelwurf mit diesen zusätzlichen Informationen neu zu interpretieren. Dabei werde ich berücksichtigen, ob es sich bei dem Charakter nach der Schilderung des Spielers um einen Hansdampf in allen Gassen handelt (unverhörbar, unverführbar, usw.) oder ob es sich um eine einzelne, herausragende Eigenschaft des Charakters handelt die dieser möglicherweise auch schon zuvor ausgespielt und dadurch gegebenenfalls sogar Nachteile in Kauf genommen hat. Ich kann als SL in dieser Situation auch den Ball an den betroffenen Spieler zurückspielen und ihn fragen, was seiner Meinung nach angemessen und notwendig wäre, dass dieser oder jener Effekt eintritt. Vor dem Hintergrund dieser Informationen werde ich dem Spieler und der restlichen Gruppe mitteilen, wie ich die Situation handhaben möchte. Das kann sein: Ich lege als SL fest, dass dieser Charakter trotzdem verführt wurde. Oder ich lege fest, dass dieser Charakter nie von dem entsprechend anderen Charakter verführt werden kann. Oder ich lege fest, dass es hierfür nicht nur einen erfolgreichen Wurf braucht, sondern mehrere über einen gewissen Zeitraum verteilt, usw. Das ist dann auch völlig unabhängig davon, in welcher Rolle SC und NSC an der Aktion beteiligt sind. Es soll ja auch NSC geben, die "unverführbar" sind. Nichts anderes würde ich bei der Schlucht auch machen. Entweder ich sage: Okay, ausnahmsweise hast du die 8 Meter mit deinem kritischen Geländelauf überwunden. Oder ich lege fest, dass diese Schlucht nicht übersprungen werden kann. Oder ich ergänze die Situation um ein paar Felsnadeln die in der Schlucht stehen, sodass man von Nadel zu Nadel springen kann, dafür aber mehrere EW braucht. Auch bei physischen Angriffen gibt es Wesen, die gegen manche Angriffe per se immun sind. Wenn ein Spieler nun einen unerkannten Vampir spielen möchte und die Gruppe damit einverstanden ist, gehen damit auch Vorteile und Nachteile einher, ohne dass die "erspielt" wurden. Daher mein Appell: Wenn ein Würfelwurf droht, zu seltsamen Ergebnissen zu führen, spricht man in der Gruppe darüber. Egal, ob nun nun ein Spielercharakter oder ein NSC oder blos die "Umgebung" betroffen ist. Ich bin mir sicher, dass man dadurch eine Lösung findet, die allen gerecht wird. Die Regeln dienen nur dazu, dass Spieler und Spielleiter gemeinsam bestimmen, wie das Abenteuer voranschreitet. Im Vordergrund steht aber das Abenteuer und der Spaß daran. Und wer an einer Stelle hierfür keine Regeln braucht, muss sie auch nicht nutzen. Es soll sogar Gruppen geben, die eine 20/100 nicht tödlich enden lassen obwohl das in den Regeln steht Besondere Rücksicht empfehle ich beim Groß-Thema Sexualität. Es ist sicherlich auch eine Frage des Spielstils, aber viele Spieler identifizieren sich stark mit ihren Charakteren. Wenn nun von einem Würfelwurf abhängig gemacht wird, ob "ich" als Charakter mit einem anderen Charakter ins Bett hüpfen muss, kann sich das für den jeweiligen Spieler fast wie eine Vergewaltigung anfühlen, zumal im Zweifel niemand am Tisch weiß, wie der jeweilige Spieler generell zur Sexualität steht. Hier würde ich sowohl als Spieler wie auch als Spielleiter im Zweifel Würfelwürfe immer ignorieren, wenn ein Mitspieler mir signalisiert (oder ich das Gefühl habe) dass hier persönliche Grenzen überschritten werden. Übrigens auch dann, wenn der Spielspaß darunter leidet. Das persönliche physische und psychische Wohlergehen ist da einfach wichtiger. Es besteht insofern zwar von den Regeln her kein Unterschied zwischen Verführen oder Verhören, in der Praxis handhabe ich das jedoch anders und wünsche mir das von allen Mitspielern aus gegenseitiger Rücksichtnahme ebenso. Mfg Yon
-
Binden des Vertrauten gegen dessen Willen (Hochrabe)
Nur am Rande: Ein Hochrabe entspricht von der Größe her etwa einem Mäusebussard bzw. einem Habichtskauz, dürfte also knapp 1kg wiegen. Wenn der Hochrabe nach M4 als Vertrauter nicht möglich war, würde ich den Grund dafür eher in dem Umstand begründet sehen, dass der Hochrabe zu den intelligenten Rassen Midgards zählt. Es würde ja auch niemand auf die Idee kommen, eine Fee oder einen Wichtel zum Vetrauten machen zu wollen. Mfg Yon
-
Verführen - Was ist damit möglich?
Da habe ich kein Problem mit. Bei Geländelauf kann ich bei einer gewürfelten 20 auch keine 100 Meter breite Schlucht überspringen. Und genauso wie es im im physischen Bereich Grenzen gibt, gibt es die auch im sozialen Kontext. Diese Grenzen kann auch ein Meister seines Faches nicht überwinden. Ich würde als SL einem Spieler bei einem gelungenen EW:Menschenkenntnis/EW:Verführen diese Informationen übrigens mitteilen. Mfg Yon
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Kriegsdrohung durch Teheran Mfg Yon
-
Sonntag: Spielleiterworkshop
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Yon Attan in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivWäre es möglicherweise sinnvoll, die spannende Diskussion aus dem Vorankündigungsthread auszulagern? Hier lesen zwar überraschend viele Personen mit, ein noch größeres Publikum könnte man aber sicherlich durch einen Thread im passenden Unterforum erreichen. Mfg Yon
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Würde ich auf einem Con keine Spielrunde haben, würde ich bei bereits laufenden Runden anfragen, ob ich ausnahmsweise als weiterer Spieler mitspielen kann. Ich bin mir sicher, dass sich auf diese Weise früher oder später eine Spielrunde für mich finden würde. Ich habe diesen Vorschlag bereits weiter vorne gebracht, da ist er aber wohl untergegangen. Spricht etwas gegen dieses (in meinen Augen) pragmatische und zielführende Verfahren? Mfg Yon
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Mfg Yon