-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
Baum & Materialien: Die hat er doch bestimmt direkt vor seiner Verwandlung hinter sich im Boden verbuddelt. Ob es aber wirklich sinnig ist, sich als einzelner Druide nackt&waffenlos einer Gruppe Gegner entgegen zu stellen? Schwarm: Immerhin Verwirren die Angriffe auch noch & verursachen nicht wie unter M4 nur AP-Schaden. Ohne weitere Krieger ist das Ganze allerdings rein nach Regelwerk dann schon eher sinnlos ;-) Aus dramaturgischen Gründen finde ich es aber völlig OK explizit einen Wespenschwarm & "Panik" statt einfaches "nur" Verwirren zu zugestehen. Oder der liebe Herr Druide hat halt einen speziellen Wespenschwarmspruch gelernt statt einfachem Schwarm und gut ist. Wenn mir ein Spieler sagen würde, sein Schwarm soll ein Wespenschwarm sein, würde ich das durchgehen lassen. Warum soll der Druide hier nicht eine ähnliche Wahl treffen können, wie der Priester bei seinem Göttlichen Blitz. Am Schaden ändert dies ja nicht. Außerdem gib es in M5 auch noch die Feuerbienen. Das ist ein Schwarm mit höherem EW. Ich würde das auf keinen Fall durchgehen lassen, da es im Widerspruch zur Spruchbeschreibung steht. Der heraufbeschworene Schwarm macht nur AP Schaden und verwirrt bei einem schweren Treffer. Ein Bienen- oder Wespenschwarm macht jedoch AP- und Giftschaden (siehe BEST S.153). Anders als bei Göttlichem Blitz, wo die Möglichkeit der Modifikation im Gegensatz zum Zauber Schwarm explizit erwähnt wird, handelt es sich damit also auch nicht nur um eine rein optische Modifikation. Diskutiert wurde das ansatzweise auch schon hier: Schwarm Bezüglich der Feuerbienen: Abgesehen davon, dass besagter NSC den Spruch Feuerbienen nicht beherrscht, handelt es sich bei den Feuerbienen regeltechnisch gerade nicht um einen Schwarm. Mfg Yon
-
Coole Sache, ich habe mir tatsächlich nur das Haupt-PDF runtergeladen Mfg Yon
-
Im Abenteuer ist vermutlich ein Erratum enthalten: Auf S. 20 heißt es, dass Caedwysel sich in eine Birke verwandelt hat. Wenn die Abenteuer 10 Meter unterhalb von ihm sind, verwandelt er sich zurück und zaubert einen Wespenschwarm herbei. Mit dem Zauber Schwarm kann jedoch kein spezifischer Insektenschwarm herbeigezaubert werden und ein Treffer wirkt gänzlich anders wie im Abenteuer, nämlich wie der Zauber Verwirren. Im Übrigen steht Caedwysel nach der Rückverwandlung komplett nackt da, d.h. ohne Rüstung, ohne Waffen und ohne Zaubermaterialien für seinen Fesselbann. Seine komplette Ausrüstung ist vom Zauber Baum nämlich nicht umfasst (siehe die Spruchbeschreibung im Arkanum). Mfg Yon
-
Die sind an mir vorüber gegangen. Wo sind die denn? Mfg Yon
-
Von M5 ist aber grundsätzlich auch nicht vorgesehen, dass man für einen Zauber oder eine Fertigkeit gar keine EP zahlt. Mfg Yon Doch, wenn man alles mit PP bezahlt. (Neue Fertigkeiten bekommt man mit PP natürlich nicht) Das ist richtig, ich habe mich auch missverständlich ausgedrückt: Von M5 ist grundsätzlich nicht vorgesehen, dass man durch eine Belohnung einen Zauber/Fertigkeit erhält/steigert ohne EP/PP (also ein "eigenes Opfer") dafür zu verwenden. Mfg Yon
- 35 Antworten
-
- belohnung
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Von M5 ist aber grundsätzlich auch nicht vorgesehen, dass man für einen Zauber oder eine Fertigkeit gar keine EP zahlt. Mfg Yon
- 35 Antworten
-
- belohnung
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sofern es sich nicht um große EP-Ersparnisse handelt, würde ich das einfach so notieren (z.B. Fertigkeiten, die man bei einer Nymphe lernt). Wenn es größere Ersparnisse sind wüsste ich spontan nicht, was ich machen würde. Mfg Yon
- 35 Antworten
-
- belohnung
- erfahrungspunkte
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Artikel: Der Glanz der Mondscheibe
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Das Abenteuer "Der Glanz der Mondscheibe" ist inzwischen über Branwens Basar erhältlich und nun auch an M5 angepasst worden. Alle weiteren Infos zum Abenteuer gibt es im Thread Der Glanz der Mondscheibe. Mfg Yon -
Das Abenteuer Der Glanz der Mondscheibe ist zwischenzeitlich überarbeitet und vollständig an M5 angepasst worden. Ich wünsche weiterhin viel Spaß damit Mfg Yon
-
Hi Bei mir ist das wie folgt: Ich leite in meiner Gruppe nur offizielle Abenteuer. Dafür schätze ich die Abenteuer-Threads hier im Forum sehr und lese diese vor jedem neuen Abenteuer durch. In diese Threads stelle ich auch mein eigenes Material, meine Anregungen und Ideen für dieses Abenteuer ein, sodass andere Spielleiter diese nutzen können. Da wir nur offizielle Abenteue leiten, entwickle ich selber auch kein Material welches außerhalb der Abenteuerthreads veröffentlicht werden könnte. Der Nutzen des CMS hat sich mir nie erschlossen. Ich habe seit jeher lieber die Forums-Threads gelesen. Das jetzt alle CMS-Artikel-Verlinkungen futsch sind, ist mehr als ärgerlich und hat in mir den Entschluss bewirkt, gar nichts mehr im CMS zu veröffentlichen. Das Feedback im Forum ist so eine Sache. Ich finde es eine schöne Geste, dem Autor einer Sache, welche man selber beim Spielen genutzt hat, ein kleines Feedback zu geben. Ich mache das bei den Abenteuerthreads. Ich fände es toll, wenn das insgesamt mehr zunehmen würde. Egal ob bei den Abenteuern oder NSCs oder Artefakten. Das muss ja auch nicht lang sein. Für das Thema des Monats schreibe ich in der Regel nichts, da ich diesbezüglich selbst meine eigenen selbstgeschriebenen Sachen nicht in meiner Heimrunde verwenden würde (s.o.). Den übergroßen, fetten, roten Schriftzug der permanent auf das Thema aufmerksam macht erlebe ich wie einen Rabattschild im Supermarkt oder einen verzweifelten Hilferuf, dass man doch bitte darauf aufmerksam wird. Mich schreckt das eher ab und ich finde es störend, dass ich diese Meldung nicht permanent wegklicken kann. Mfg Yon PS: Mehr als über ein funktionierendes CMS (dessen Hauptvorteil ja irgendwie die bessere Auffindbarkeit der Artikel ist) würde ich mich über eine gut zu nutzende Suchfunktion auf Basis der Google-Suche freuen. Ich bin glaube ich nicht der einzige, der das Forum über Google durchsucht, weil man so viel schneller findet was man sucht.
-
moderiert Auswirkungen von M5 auf die Welt Midgard
Yon Attan antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Meinst du das Selbstgesammelte muss erst mal in einer Alchimistenwerkstatt "aufgewertet" werden und es reicht das Kräuteraufbereitungseckchen im Hexenhäuschen nicht mehr aus - man das wird aber einige Alchi-werkstatt-"Hersteller" ja noch reicher machen ;-)? Anders kann man die Preis wohl kaum deuten. Nach außen hin wird gejammert, tatsächlich verdienen die Zauberladenbesitzer sich eine goldene Nase. Mfg Yon -
moderiert Auswirkungen von M5 auf die Welt Midgard
Yon Attan antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich verstehe das nicht. Man braucht doch unter M5 auch Zaubermaterialien und muss sie im Schnitt nach 20 Anwendungen auch neu kaufen. Im Vergleich zu M4 sind die Kosten der Zaubermaterialien unter M5 etwa 10 Mal so hoch (Ausnahmen bestätigen die Regel). Die Einnahmen der Zaubereiläden brechen also nur um etwa 50% ein. Dafür ist nun aber auch geklärt (oder bei den hohen Preisen zumindest offensichtlich), dass es sich um speziell/magisch behandelte/aufbereitete Zutaten handeln muss (20 GS für ein Stück Blei, Wasserlinsen 1 GS, getrockneter Fliegenpilz 1 GS, Eschenrinde 1 GS, Staub 1GS). Selbersammeln ist insofern wohl nicht mehr möglich, das dürfte die Einnahmen der Zauberläden wieder nach oben treiben, da die ganzen Wald- und Wiesenhexen nun in der Stadt einkaufen müssen. Mfg Yon, der die Ironie durchaus bemerkt hat -
Hi Bis jetzt ist ja noch nicht absehbar, dass es die Beschwörer-Regeln für M5 gibt. Da nun aber doch in manchen Gruppen Beschwörer mitspielen, möchte ich hier Beta-Lernschema-Regeln für Beschwörer in M5 erarbeiten. Der Elementarbeschwörer hat nach M5 folgende Fertigkeiten als Grundfertigkeiten gelernt: Lesen von Zauberschrift Sagenkunde Schauspielern Stimmen nachahmen Verbergen Am nächsten kommt dies unter M4 dem Hexer, der folgende Fertigkeiten als Grundfertigkeiten gelernt hat: Gassenwissen Geheimzeichen Giftmischen Kräuterkunde Lesen von Zauberschrift Sagenkunde Schreiben Stimmen nachahmen Verbergen Zauberkunde Der Hexer hat zwar kein Schauspielern, da Stimmen nachahmen, Schauspielern und Verkleiden aber in M5 sowieso in der Fertigkeit Verstellen aufgehen, ist das denke ich vernachlässigbar. Da ich keine Einblicke in die Gewichtung der Lernschemata habe und Beschwörer und Hexer als diesbezüglich ähnlich einschätze, schlage ich vor, für den Elementarbeschwörer unter M5 zunächst das Lernschemata des Hexers für die Fertigkeiten zu nutzen, jedoch Freiland von 20 auf 40 anheben. Damit lernt der Beschwörer im Schnitt für 30, was teurer ist als Hexer, Druide, Schamane, PB, Hl und Ws. Der PS lernt genauso teuer. Teurer lernen der Ma und der Th. Alltag 20 Freiland 40 Halbwelt 30 Kampf 40 Körper 30 Sozial 20 Unterwelt 30 Waffen 40 Wissen 20 Bei den Zaubern lernt der Beschwörer nach M5 je 3 Grundzauberer aus Verändern (die drei Torzauber) und Erkennen, 2 aus Beherrschen und 1 aus Bewegen. Ansonsten sind die Zauber auf die verschiedenen Kategorien verteilt, wobei gerade von den elementspezifischen Zaubern viele aus Erschaffen kommen. Sehr wenige Zauber lernt der Beschwörer aus Zerstören. Der Beschwörer lernt außerdem seine Beschwörungen als Grundzauber. Er ist insofern unter M5 vergleichbar mit Heiler, Weiser, Druide, PS und PB (Thaumatherapie, Dweomer und Wundertaten jeweils für 30). Da der PS durch seine günstigen Waffenfertigkeiten aus dem Rahmen fällt, lasse ich diesen bei den weiteren Betrachtungen außer Acht. Die oben genannten Gruppen lernen alle etwa gleichteuer, nämlich für im Schnitt 90 bzw. 94,28 EP pro Lerneinheit (bei den normalen Zaubern). Ich schlage (da ich die Torzauber nicht für so gewichtig halte) daher für den Beschwörer vor: Beherrschen 90 Bewegen 90 Erkennen 60 Erschaffen 90 Formen 120 Verändern 90 (die drei Sprüche die der Beschwörer hier als Grundzauber gelernt hat, gibt es nach M5 noch nicht, sodass er sie sowieso (weiterhin) nach M4 lernen muss, s.u.) Zerstören 120 Schnitt: 94,28 Zauber die es nach M5 noch nicht gibt, lernt der Beschwörer für die Kosten der M4-Regeln (also z.B. alle Beschwörungen). Was meint ihr? Mfg Yon PS: Wenn oben von Beschwörer die Rede ist, ist im Zweifel immer der Elementarbeschwörer gemeint.
-
Mfg Yon
-
Gegner erschaffen - wie treffe ich den richtigen Schwierigkeitsgrad
Yon Attan antwortete auf JoDomo's Thema in Spielleiterecke
Ein paar Hinweise/Tipps findest du dafür im Kodex auf S.196 Mfg Yon -
[Idee] BattleTracker / BattleCompanion
Yon Attan antwortete auf LordHypnos's Thema in Material zu MIDGARD
Mach doch einfach für jeden Char/Nsc einen Zettel, bei dem auf der Vorderseite die volle Gw und auf der Rückseite die halbe Gw steht. Je nachdem wieviel sich das jeweilige Wesen bewegt hat, wird der Zettel dann entweder auf die Vorder- oder Rückseite gedreht. Dafür eine App zu entwickeln kommt mir vor wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen. Für Moam wäre das sicherlich ein interessantes Tool, auch wenn ich Moam nicht nutze. Mfg Yon -
Dann sollte man das aber so regeln, dass man lediglich bis Grad 5 die 250 zahlt und ab Grad 6 schon die für Grad 10. Von den Mindestanforderungen nach M4 halte ich nichts. Finde ich fürs Spielgleichgewicht nicht notwendig (zumal sowieso nur Zauberer davon betroffen sind) und erlebe ich als unnötige Bevormundung wie ein Charakter gesteigert werden soll/muss. (Kämpfer oder Kampfzauberer werden ja auch nicht gezwungen, ihre Waffen zu steigern, warum sollte ich dann Zauberer die später eine Kämpferklasse dazunehmen wollen dazu zwingen?) Aber das kann ja jeder nach seinem Gusto handhaben. Nach meiner Erfahrung kommt es sowieso häufiger vor, dass Kämpfer später noch Zaubern lernen als das Zauberer noch eine Kämpferklasse dazunehmen. Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Eine Tabelle für die unterschiedlichen Grade ist auch eine gute Idee und möglicherweise praktikabler als die 2/7-Berechnung Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Es ist immer der derzeitige GES maßgeblich. D.h. Wenn ein Charater einen GES von 20.0000 hat und keinen einzigen freien EP mehr, dann muss er warten, bis er 28.000 GES und 8000 freie EP (=2/7 von 28.000) hat. Die Rechnung ist auch recht einfach: Ich nehme die derzeitigen GES, teile durch 5 und multipliziere mit 7. Dann weiß ich auf welche GES-Summe ich sparen muss. Man kann alternativ natürlich auch eine Tabelle für die unterschiedlichen Grade festlegen. Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- 1
-
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Im Zweifel will ich es nicht berechnen, weil ich es nicht "richtig" kann. Mir würde es im Endergebnis reichen, wenn die Größenordnung stimmt und dadurch eine möglichst große Akzeptanz erreicht wird. Ah, okay. Und stimmt die Größenordnung 2/7 des derzeitigen GES denn für dich? Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- 1
-
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich sage ja nicht, dass es keine Kompensation geben soll. Nur ist die Quantifizierung nicht einfach. Und anhand welcher (quantifizierbaren und fürs Spielgleichgewicht im Rahmen des Klassenwechsels relevanten) Punkte willst du diese Kompensation berechnen, wenn nicht wie oben geschehen anhand der Lernschemata? Es gibt unterschiedlich nützliche Fertigkeiten, aber auch hier ist die Bewertung variabel. Nimm Dir mal ein paar beliebige Figuren, manche Fertigkeiten sind bei fast allen präsent, andere hingegen gehören stärker zu bestimmten Abenteurertypen. Die Zahl der Praxispunkte zeigt auch Unterschiede. Dies ist aber im Lernschema enthalten, es wird also nichts in Frage gestellt. Natürlich gehe ich ebenfalls davon aus, dass es unterschiedlich nützliche Fertigkeiten gibt. Ich gehe aber gleichzeitig davon aus, dass unterschiedlich nützliche Fertigkeiten/Fähigkeiten entsprechend unterschiedliche Kosten haben. Das ist in meiner Berechnung wie oben ausgeführt auch berücksichtigt. Was Praxispunkte nun mit der Konvertierung von SC zu tun haben sollen, erschließt sich mir überhaupt nicht. Da meine Berechnung sich allein auf den GES stützt, sind Praxispunkte (die es mit Ausnahme weniger Fähigkeiten pro EW immer mit der gleichen Wahrscheinlichkeit gibt) völlig irrelevant. M4 gibt eine Regel vor (dieselbe wie M3) und es liegt am Spieler sie für seine Figur zu nutzen oder nicht. Dies hilft aber nicht für die Festlegung einer neuen Regelung. Das habe ich ja auch nie behauptet. Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- 2
-
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du vermischst da etwas: Natürlich sind höhere AP eines Kämpfers ein Vorteil gegenüber einem Zauberer. Um Festzustellen, ob das Spielgleichgewicht durch einen Wechsel von einer Klasse zu anderen beeinträchtigt wird, muss man sich jedoch fragen: Welchen Vorteil hat der "späte" Wechsler gegenüber einem Charakter, der von Spielbeginn an diese (neue) Klasse hatte. D.h. ich vergleiche z.B. den Krieger der zum Magier wird mit einem originären Magier. Die AP und der Resistenzbonus sind beim Wechsel in Bezug auf das Spielgleichgewicht weder Vorteil noch Nachteil, denn diese sind nach dem Wechsel bei beiden Magiern identisch. Der einzige Vorteil des ehemaligen Kriegers besteht darin, vor dem Wechsel etliche Kategorien günstiger lernen zu können. Daher kann die Betrachtung auch auf diesen Punkt beschränkt werden, was uns viel Arbeit spart. Mfg Yon Jein. Eine Figur entwickelt sich ja und nimmt nicht den auf Grad 1 vorgedachten Weg. Das Fertigkeitenspektrum des Kriegers entwickelt sich daher nicht notwendigerweise im Hinblick auf einen späteren effizienten Wechsel. So ist nicht klar, ob der Magier immer noch so von den diversen gesteigerten Waffen profitiert. Wahrscheinlich bei der Hauptwaffe, aber vielleicht verzichtet der reine Magier auch darauf? Oder z.B. Erste Hilfe, für Krieger sicher keine schlechte Wahl. Später als Magier hätte er es leichter lernen können, profitiert aber so schon als Krieger davon. Umgekehrt ist es bei Gassenwissen. Sofort profitiert und später wird es sogar noch teurer. Aber wird der Zeitpunkt des Wechsels sich daran festmachen? Wann wäre dann überhaupt der ideale Zeitpunkt? Ein Krieger kann gar nicht seine Kernkompetenzen alle bis zum Maximum steigern um danach als Magier davon zu profitieren, denn dann kommt der Wechsel erst sehr spät auf höheren Graden. Hallo Solwac, du argumentierst in deinem letzten Posting damit, dass Fertigkeiten zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlichen Wert haben können und dass man nicht beurteilen könne, wann für etwas der richtige Zeitpunkt ist. Dieses Argument hat aber im Zusammenhang mit dem Spielgleichgewicht nur minimalstes (bis gar kein) Gewicht. Wenn ich einen Krieger zum Magier wechseln lasse ohne dass die unterschiedlichen Lernkosten kompensiert werden, ist man auf dem guten Weg zur eierlegenden Wollmilchsau, die offensichtlich vom Regelwerk nicht vorgesehen ist. Ich bin ganz bei dir, dass es wohl nur wenige Spieler gibt, die ihre Charaktere von Anfang an auf einen Klassenwechsel optimieren. Meine Berechnungen oben gehen aber auch nicht von diesem "extrem" aus, sie gehen nicht einmal davon aus, dass eine Entwicklung einem vorgedachten Weg folgt. Ich gehe davon aus, dass im Schnitt Charaktere ihre EP wie oben dargestellt willkürlich auf Fertigkeiten innerhalb der verschiedenen Kategorien verteilen. Eine Diskussion darüber ob Fertigkeiten zu irgendeinem Spielzeitpunkt relevant sind oder nicht führt da nicht weiter. Es gibt diverse Fertigkeiten die ziemlich teuer sind (Gerätekunde z.B.) die aber praktisch nie zum Einsatz kommen. Ein Charakter der als Händler diese Fertigkeit günstig steigert und später zum Magier wird hat trotzdem mehr "Fertigkeit" für seine EP bekommen, als wenn er direkt Magier gewesen wäre. Ob die Fertigkeit nun sinnvoll ist oder nicht, tut bei dieser Betrachtung nichts zur Sache. Ich muss (wenn ich nicht das gesamte Lernsystem von Midgard in Frage stellen will) unterstellen, dass das Lernsystem ausgewogen ist und man für ausgegebene EP immer gleich nützliche/mächtige Fertigkeiten/Steigerungen erhält. Dass deine Argumentation übrigens auch den M4-Regelungen in keinster Weise zugrunde lagen, ergibt sich bereits aus den pauschalen Beträgen bei M4, die für Krieger (die nach deiner Argumentation ja nach dem Wechsel besonders wenig mit ihren vielen Waffen anfangen können) sogar noch besonders hoch sind. Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Du vermischst da etwas: Natürlich sind höhere AP eines Kämpfers ein Vorteil gegenüber einem Zauberer. Um Festzustellen, ob das Spielgleichgewicht durch einen Wechsel von einer Klasse zu anderen beeinträchtigt wird, muss man sich jedoch fragen: Welchen Vorteil hat der "späte" Wechsler gegenüber einem Charakter, der von Spielbeginn an diese (neue) Klasse hatte. D.h. ich vergleiche z.B. den Krieger der zum Magier wird mit einem originären Magier. Die AP und der Resistenzbonus sind beim Wechsel in Bezug auf das Spielgleichgewicht weder Vorteil noch Nachteil, denn diese sind nach dem Wechsel bei beiden Magiern identisch. Der einzige Vorteil des ehemaligen Kriegers besteht darin, vor dem Wechsel etliche Kategorien günstiger lernen zu können. Daher kann die Betrachtung auch auf diesen Punkt (Lernschemata) beschränkt werden, was uns viel Arbeit spart. Mfg Yon
- 191 Antworten
-
- doppelklasse
- kampfzauberer
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: