-
Gesamte Inhalte
12659 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
Lies mal unten weiter, da geht es explizit darum, Blitze Schleudern gegen Gegenstände und "Orte" einzusetzen. Mfg Yon Das mit dem Schaden gegen die Tür ist doch so gemeint, wenn der WW geschafft wurde, und der Blitz dahinter in die Tür dann 2 SP Schaden macht. Woher nimmst du diese Annahme? Selbstverständlich kann ich mit Blitze Schleudern z.B. aus sicherer Entfernung eine mit Zauberöl getränkte Fläche in Brand stecken. Üblicherweise wird Blitze Schleudern natürlich gegen Personen eingesetzt. Mfg Yon
-
Ankündigungen - Freiburg
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Das Freiburger Midgard-Treffen findet 2016 an folgenden Terminen statt: 06. Februar 23. April 04. Juni 02. Juli 24. September 22. Oktober Neu ist ab diesem Jahr: Beginn bereits schon um 17:00 und Ende gegen 23:00. Das sollte auch denen entgegen kommen, die von etwas weiter weg anreisen Mfg Yon -
Schwampf - Freiburg
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Freiburg Munchkin Mfg Yon -
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Inzwischen hat sich das Feld gelichtet, sodass wir folgende Termine für 2016 haben: 06. Februar 23. April 04. Juni 02. Juli 24. September 22. Oktober Neu ist ab diesem Jahr: Beginn bereits schon um 17:00 und Ende gegen 23:00. Das sollte auch denen entgegen kommen, die von etwas weiter weg anreisen Mfg Yon -
Für eine Feuerkugel ist mir das klar. Aber bei einer Feuerlanze wird die Umgebung so verzaubert, dass nur genau ein Wesen getroffen wird. Und nur genau dieses Opfer, selbst bei einem gelungenen WW:Abwehr droht kein Streutreffer. Diese Art der Betrachtung erscheint mir sehr kompliziert. Lies dir mal die Angaben zu Strahlzaubern (die immer Umgebungszauber sind) durch. Zumindest hinsichtlich Feuerlanze oder Blitze Schleudern als Strahl-Umgebungszauber ist das dort sogar explizit geregelt. Mfg Yon
-
Regelantwort von Midgard-Online: Kurzfassung: Für den Umgebungszauber Blitze schleudern müssen sich die Zielpersonen im Zweifel gar nicht innerhalb der Reichweite befinden (sie erleiden dann keinen Schaden), wohl aber im Blickfeld des Zauberers. Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. Das ist strenggenommen so (m.E.) nicht regelkonform, möglicherweise aber auch nur vereinfach ausgedrückt. Da sich Blitze Schleudern gegen die Umgebung richtet, muss natürlich nicht die Zielperson gesehen werden, sondern die Umgebung die anvisiert werden soll (wobei wohl auch Personen Teil der Umgebung sein können). Mit Blitze Schleudern, Feuerkugel, usw ist es im Gegensatz zu Zaubern die sich gegen Geist oder Körper richten daher auch möglich, Unsichtbare (die ich gerade nicht sehen kann) zu verzaubern. Für die hier im Thread diskutierte Frage müsste man in Hinblick auf Umgebungszauber eine Regelfrage wie folgt stellen: Muss sich die Umgebung, die Ziel des Zaubers werden soll, bereits die gesamte Zeit in Reichweite befinden (ist normalerweise kein Problem, außer die anvisierte Umgebung oder der Zauberer bewegen sich während der Zauberdauer z.B. auf einem Gefährt) In Hinblick auf Körper- und Geistzauber kann die Frage wie bisher gestellt werden: Muss sich die Zielperson, die Ziel des Zaubers werden soll, bereits die gesamte Zeit in Reichweite befinden. Die an Midgard-Online gestellte Frage hingegen behandelt die einzige Variante, bei der es gerade nicht auf den grundsätzlichen, dahinterstehenden Regelmechanismus ankommt. Mfg Yon
-
Mir wird da kein Alba QB angezeigt Mfg Yon
-
Freiburger Midgardtreffen
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Freiburger Midgard-Treffen's Forum des Freiburger Midgard-Treffens
Hi Ich versuche gerade Termine für 2016 zu finden. Relativ fest sind schon folgende Termine: 06.02 22.10 Für die restlichen 4 Termine kommen derzeit noch ziemlich viele Samstage in Betracht: 23.4 30.4 4.6 18.6 25.6 2.7 16.7 23.7 17.9 24.9 Habt ihr Vorschläge, welche Samstage davon man nehmen könnte? Gibt es Samstage an denen ihr nicht könnt? Ich kläre gerade parallel ab, ob die Goldene Krone irgendwann mal geschlossen hat. Mfg Yon -
Die Dornenwürmer entsprechen denen des Best S. 363 Oha! Und welche Höhle ist da gemeint? Mfg Yon Höhle 20. da sind jetzt die RiesenkrebseAh, d.h. die Dornenwürmer wurden durch die Riesenkrebse ersetzt? Mfg Yon sieht so aus Alles klar. Vielen Dank fürs Nachschauen Mfg Yon
-
Die Dornenwürmer entsprechen denen des Best S. 363 Oha! Und welche Höhle ist da gemeint? Mfg Yon Höhle 20. da sind jetzt die Riesenkrebse Ah, d.h. die Dornenwürmer wurden durch die Riesenkrebse ersetzt? Mfg Yon
-
Die Dornenwürmer entsprechen denen des Best S. 363 Oha! Und welche Höhle ist da gemeint? Mfg Yon
-
Hat jemand das alte Abenteuer und kann Seamus Erinnerung hinsichtlich der Dornenwürmer bestätigen? Das wäre ja ganz schön heftig Schöne Ideen hinsichtlich des Schatzes. Ich sammle derzeit noch Mfg Yon PS: Ich habe einem Charakter in der Gruppe schon vor geraumer Zeit eine Schatzkarte einer "unbekannten" Insel zugespielt. Es handelt sich dabei um die Abbildung der Insel des Widdergottes wie sie im Abenteuer enthalten ist. Auf der Karte befindet sich ein X, welches (wie könnte es anders sein) die Position des Schatzes anzeigt. Ich bin gespannt, ob die Spieler bzw. der Charakter bemerken, dass sie sich auf "ihrer" Schatzinsel befinden, wenn sie die Insel aus ganz anderem Grund aufsuchen
-
Schau mal hier: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Zyklen_und_Kampagnen Mfg Yon
-
Ich suche noch: GB #22 Mfg Yon
-
Was waren das denn (in einer der früheren Versionen) für Dornenwürmer? Wo und wieviele von denen tauchten auf? Da ich das Abenteuer mit einer etwas höher gradigeren Gruppe spielen möchte, könnte so eine zusätzliche Herausforderung erfrischend sein Hat jemand eine Idee für eine kleine Schatzkiste die irgendwo auf der Insel vergraben ist? Was könnte wer darin vergraben haben? Muss keinen Bezug zum Abenteuer haben. Mfg Yon
-
Zu dem Fallgitter: Wenn die Abenteurer diese Falle auslösen, denke ich nicht, dass Driona und Grugach zum direkten Angifff übergehen, abgesehen davon, dass zumindest der Abenteurer, der die Falle ausgelöst hat, sich in dem Gangendstück (26) auch gut vor Blicken und damit auch vor Magie schützen kann. Ich vermute, dass bei Aktivierung der Falle vielmehr Madran gerufen wird und Driona mit Sehen von Verborgenem und Macht über Menschen bzw. Schlaf unterstützend durch eine Wand hindurch tätig wird. Mfg Yon
-
Sind mit dem Abenteuer fast fertig. Insgesamt ein nettes Reiseabenteuer, mit vielen klassischen Situationen. Die Gruppe hat es (wegen zwei Pannen durch EW:Wagenlenken) gerade so rechtzeitig zum Feldlager geschafft. Das Abenteuer ist in dieser Hinsicht ganz schön knapp kalkuliert. Was ich empfehlen würde: Die Begegnungen mit den Ringburgen als SL vorher etwas auszuarbeiten. Ich hätte mir hier im Abenteuer Namen der jeweiligen Sippen bzw. Wortführer gewünscht (irgendwie wird man sich ja auch im Rahmen der Zollkontrolle vorstellen) und vielleicht jeweils ein Charakteristisches Mermal (z.B. Ringburg mit blauen Fahnen, Anführer trägt mal keine Streitaxt sondern ein Schlachtbeil, alle Krieger haben rote Bänder in ihre Zöpfe geflochten, Ringburg aus äußerst groben Bruchsteinen erbaut, usw.). So fehlt es den Ringburgen meiner Meinung nach an Farbe. Weiterhin sollte man sich als SL vorab Gedanken machen ob und unter welchen Voraussetzungen die Abenteurer eine Nacht in einer Ringburg verbringen können. Immerhin sind sie dort vor den nächtlichen Angriffen sicher und ihre Reisegruppe wird immerhin vom Sohn eines anderen Sippenhäuptlings angeführt. Was ich relativ knackig finde: Dass die Abenteurer am Ende ohne Pferde weiterreisen sollen (wenn sie sich nicht auf den ungewissen Ausgang der Stammesberatung verlassen wollen). Bei einer Gruppe von 6 Abenteurern verlieren die Abenteurer dadurch etwa 1100 Goldstücke. Da bleiben von der Belohnung nur noch knapp 230 Goldstücke pro Charakter übrig. Wir haben für das Abenteuer knapp zwei Spielabende gebraucht und haben es im Anschluss an Unter den Nebelbergen gespielt. Was ich klasse finde: Die Karte von Ywerddon im Abenteuer. Da hat man endlich mal eine Vorstellung von dieser Region. Mfg Yon
-
Bei der Überarbeitung sind offensichtlich zwei Fehler passiert: S.29 - Bei der Grafik wurden die Stufen zum Uferstreifen vergessen. Ohne das - mir inzwischen vorliegende - alte Abenteuer habe ich - da alle anderen Stufen und Brücken ja eingezeichnet sind - ganz schön lange gerätselt. Dementsprechend war mir auch überhaupt nicht klar, wie man zu Raum 5 gelangt. Unklar in diesem Zusammenhang (auch schon in der alten Fassung) die Formulierung auf S.29: "Schaut man von den Stufen hinter den Wasserfall" > Welche Stufen sind hier gemeint? Und: Wie kommt man hinter den Wasserfall? Kann man von den Stufen direkt dorthin laufen? Muss man schwimmen/tauchen? Auf der neuen Karte reicht der Landstreifen mit dem Baum nicht mehr bis zum Wasserfall so wie früher. S.31 - Hier wurde in der rechten Spalte im 3. Absatz ein Teil eines Satzes gelöscht. Korrekt lautet der alte Satz: "Der Sockel ist hohl; auf seiner Rückseite befindet sich eine wie ein Geheimfach getarnte Klappe, die den Zugang zum Sockelinneren ermöglicht." Möglicherweise sollte der neue Satz heißen: "Der Sockel ist hohl; auf seiner Rückseite befindet sich ein Geheimfach, das den Zugang zum Sockelinneren ermöglicht." Und dann nochmal zum Verständnis: Theoretisch gibt es drei Zugänge zur Kultstätte: Von der hölzernen Leiter unter der Bronzeplatte bei der Eiche (3) über den Erdgang (21) zur Höhle der Riesenkrebse (20) Von den überfluteten Stufen nach (3) durch den Wasserfall durch in die geheime Höhle (5) Vom Meer durch den Zugang 5 Meter unter der Wasseroberfläche in die unterirdische Grotte (17) Habe ich das so richtig verstanden? Ich habe eine ganze Zeit gebraucht um das so zu rekonstruieren, einfacher wäre es gewesen, wenn das als kurze Einleitung vor der Beschreibung der Räume der Kultstätte gestanden hätte. Mfg Yon
-
Die Umgebungskarte von Corrinis stimmt nicht mit der Alba-Karte überein. Nicht nur der Maßstab ist offensichtlich falsch gewählt. Der Anfang der Bucht der Bäume zeigt auch einen völlig anderen Verlauf als auf der Alba-Karte. Man vergleiche einfach beispielhafte Entfernungen von der Alba-Karte mit der Corrinis Karte. Wichtig: Es handelt sich dabei nicht um unwesentliche Abweichungen die dem unterschiedlichen Maßstab geschuldet sein könnten. Als Ausgangspunkt für den Vergleich habe ich die Entfernung Tidford-Corrinis gewählt. Laut Alba Karte sind das Luftlinie etwa 150 km, laut Corrinis QB über 200 km. Mfg Yon
-
Ich denke jeder kann sich ein passendes Beispiel selbst bilden, egal ob die andere Seite beritten ist oder nicht. Da es hier um eine Regelfrage geht, interessieren mich nicht regelkonforme Kampfgeschehen nicht. Die Frage möchte ich auch nicht anhand einer konkreten Situation, sondern generell entschieden haben: Muss das Ziel eines Zaubers während des gesamten Zaubervorgangs, des Beginns oder des Endes in Reichweite sein? Egal, ob das Ziel zu Fuß, beritten oder anders unterwegs ist und egal was für ein Zauber mit Reichweite angewandt wird. Mfg Yon
-
Situation: Zwei Parteien stehen sich in klassischer Kriegsmanier mit etwa 100 Meter Abstand gegenüber, bis zum Angriff geblasen wird. Können die Zauberer, wenn der Feind auf die eigenen Reihen zustürmt bereits mit dem Zaubern anfangen oder müssen sie warten bis der Feind in Reichweite ist? Im ersten Fall treffen die feindlichen Truppen bereits geschwächt auf die eigenen, im zweiten Fall nicht. Mfg Yon
-
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Yon Attan antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Angesichts der Tatsache, dass die Gruppe seit etwa 9 Jahren in kaum veränderter Konstellation spielen, würde ich es für einen seltsamen Zufall halten, wenn sich mit der Einführung von M5 (nur) die Spieler der Zauberer darauf besinnen, ihre Figuren in Zukunft anders zu spielen. Wie aber bereits geschrieben, interessiert mich die Ursachenerforschung nur zweitrangig. Zunächst würde mich interessieren, ob Gruppen die nach der individuellen Punktevergabe spielen, die selben Beobachtungen gemacht haben. Bis jetzt hat auf diese Frage noch niemand geantwortet, ich gehe daher davon aus, dass sowieso niemand nach der unmodifizierten individuellen Punktevergabe im M5-Regelwerk spielt. Mfg Yon -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Yon Attan antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Ich beobachte das Problem erst seit M5. Deshalb ist für mich die Diskussion, ob und wann etwas abenteuerrelevant ist und ob und wie man das diskutieren soll völlig irrelevant. Diesbezüglich hat sich zwischen M4 und M5 nämlich nichts geändert. Unter M4 war es bei uns auf diesem Gradbereich (noch) so, dass Kämpfer etwas mehr EP bekamen als Zauberer. Das war auf niedrigeren Graden noch extremer und begann sich etwa in diesem Gradbereich langsam zu wenden. Vielleicht liegt es auch daran, dass Zauberer unter M5 mehr AP haben und dadurch noch häufiger, sinnvolle Zauber einsetzen können? Ich weiß es nicht. Mehr als die Diskussion, woran das liegt, würde mich jedoch interessieren, ob andere Gruppen im Rahmen der Individual-EP-Vergabe so erleben. Mfg Yon -
m5 - erschaffung regeltext Vergabe von Erfahrungspunkten
Yon Attan antwortete auf Calandryll's Thema in M5 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Hieran anknüpfen: Wir spielen bis jetzt nach der individuellen Punktevergabe und stellen fest, dass Zauberer (wir befinden uns etwa zwischen Grad 10 und Grad 15) im Schnitt doppelt bis viermal so viele EP pro Sitzung erhalten wie Nicht-Zauberer. In den Kämpfen ist das Verhältnis noch relativ ausgeglichen. Zauberer machen in der Regel mehr Schaden erhalten aber wegen des Zauber-Angriffs weniger EP, sodass sich das in etwa ausgleicht. Außerhalb der Kämpfe sammeln Zauberer aber durch regelmäßigen Einsatz ihrer Nicht-Kampf-Zauber enorme Mengen an EP. Die Erfahrungspunkte der Kämpfer entsprechen dahingegen etwa den EP die es auch bei der pauschalen Punktevergabe geben würde. Wir werden, um das auszugleichen wohl auf die pauschale Punktevergabe umstellen. Mich würde jedoch interessieren: Haben andere Gruppen die Erfahrungspunkte individuell vergeben das selbe Problem? Mfg Yon