Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Frage zu dem Abenteuer: Da heißt es, dass der dritte Wächterdämon auftaucht und (direkt) überraschend von hinten angreift. Das kann aber nicht sein, da jeder Wächter bereits vor seinem Angriff erscheinen muss um vor der entsprechenden Auslösungs-Handlung zu warnen. Habe ich da etwas übersehen oder ist das ein Fehler? Mfg Yon
  2. die Logik erschließt sich mir nicht. "Normales" sehen ist auch eine natürliche Eigenschaft und dagegen hilft Magie, nämlich Unsichtbarkeit. Ich glaube Merl bezieht sich auf den Vorschlag im Posting #1, Zauber wie Deckmantel gegen die Infrarotsicht der Orcs einzusetzen. Das Unsichtbarkeit hilft, schreibt Merl ja sebst in seinem Posting Mfg Yon
  3. Nebel wecken/rufen hilft Macht über die Sinne und andere Illusionszauber helfen Steinwand hilft Verwandlung hilft Tarnen hilft Der sinnvolle Einsatz eines Vertrauten kann hier viel helfen, z.B. Rauchwolke direkt in die Orcgruppe zaubern und danach die Höhle stürmen: Im Rauch ist (genauso wie im Nebel) die Infrarotsicht fast 0. Alternativ auch Zauber wie Zauberschlaf, Schlummer, Lähmung (zum Ausschalten), Feuerwand, Eiswand, Eisiger Nebel (zur Sichtbehinderung). Kreativ fände ich den Einsatz von Feuerschild: Zumindest in die eine Richtung blockiert dieser Wärmestrahlung. Auslegung des SL, ob er das auch in die andere Richtung tut. Wenn ja: Endlich mal ein sinnvoller Einsatz für den Zauber. Zauberschild hilft nicht, da für Strahlung (zumindest optische Strahlung auch laut Regelwerk) durchlässig Deckmantel hilft m.E. defintiv nicht Auskühlen, Hauch des Winters, Hauch der Wüste usw. dürfte nicht funktionieren, sofern man nicht zufällig die Temperatur des Körpers und die der Umgebung exakt angleicht. Generell: Orcs sind in meinen Augen nicht wegen überragender Kampfwerte sondern wegen ihrer Infrarotsicht gefährlich. Daher kann wohl auch jeder Orcschamane Bannen von Licht. Der Zauber ist spottbillig und führt selbst bei hochgradigen Gruppen zu enormen Problemen - also ein super Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Orcs. Mfg Yon
  4. Ich sehe hier keine Notwendigkeit für Maßnahmen. Warum? Bis auf die Zwerge geht es den Charakteren vom Gold her sehr ähnlich. Bei den Zwergen kannst du gedanklich jeweils 1250/2=625 GS addieren, denn das muss auf diesem Grad mindestens in ihrem Hort liegen. Dadurch wird die Differenz auch nochmal geringer. Gleichzeitig zeigt sich jedoch auch, dass der Goldunterschied (vermutlich) nicht nur durch die Ausgaben für den Hort bedingt ist - es bleibt ja nach der fiktiven Erhöhung immernoch eine Differenz über. Sodann noch folgende Anmerkungen von mir: Wenn die Charaktere die Belohnung gleichmäßig aufteilen, manche Charaktere aber chronisch pleite sind während andere steinreich, dann liegt das entweder an den Ausgaben die die Charaktere für Kleidung, Waffen, usw. tätigen oder am Lernverhalten. Gerade das Neu-Lernen von Fertigkeiten ist sehr sehr goldintensiv. Wenn deine steinreichen Charaktere also nicht mehr wissen, wohin mit dem Geld, kannst du den Spielern die Anregung geben, ev. neue Fertigkeiten zu Lernen, die in der Gruppe noch fehlen. Die Charaktere die wenig Gold haben, sollten dann erstmal ihre bestehenden Fertigkeiten steigern, so dürfte sich der Goldstand wieder angleichen. Zuletzt: Eine Differenz von "ein paar Tausend" Goldstücken sehe ich nicht als Problem an. Auch nicht in diesem Gradbereich. Dies übrigens schon deshalb weil es die Spieler i.d.R. selbst in der Hand haben, wie die Charaktere mit Gold umgehen. Einzige Ausnahme: Der Spielspaß leidet - dann würde ich mich aber mit allen Spielern zusammen hinsetzen und darüber sprechen. Mfg Yon
  5. Das zusätzliche Freiburger Midgard-Treffen findet am 5.12.2015 statt. Mfg Yon
  6. Damit nehmen wir den 5.12.2015 als Ersatztermin Mfg Yon
  7. Vielleicht war auch nur überlesen worden, dass sich die Gradangabe auf M5 bezieht. Auf M4 bezogen entspricht das etwa Grad 5. Mfg Yon
  8. Was für Charakterklassen hast du denn in der Gruppe und welche Goldstände haben die Charaktere jeweils ungefähr? Mfg Yon
  9. Das wird mit dem Grad wohl nicht passen, die Abenteuerangabe ist nach meinem Verständnis für M4 Grade, d.h. die M5 Grade werden sich im Bereich 20 und höher abspielen ;-) Mfg Yon
  10. Na das passt doch wunderbar. Da ist Finrod mit einigen ja auch schon bekannt :-) Mfg Yon
  11. Klingt interessant. Ich muss es zuhause noch genau abklären, aber ich melde mal Interesse an :-) Charakter kennst du vom letzten Mal schon. Inzwischen geklärt, da bin ich mit dabei! Mfg Yon
  12. Ich verstehe Kirghlairds ähnliche wie unsere geistlichen Kurfürsten, d.h. hohes geistliches Amt in Kombination mit weltlichem Einfluss z.B. durch zugehörige Landstriche. Einen Erzabt verstehe ich erstmal als einen geistlichen Würdenträger, wobei weltliche Macht nicht zwingend notwendig ist. Mfg Yon PS: Zu einem Kloster gehören regelmäßig weite Landstriche mit abgabepflichtigen Dörfern.
  13. Bei mir scheitert es an der Frühanreise-Option . Aber euch allen viel Spaß, ich bin (hoffentlich) beim nächsten Mal dabei Mfg Yon
  14. Finde ich für einen Glaubenskämpfer der mit seiner geweihten Thaumagralwaffe kämpft irgendwie ernüchternd... Zumindest einen Zauber der die Waffe verstärkt, hätte ich da erwartet. Könnte das ein Errata sein, dass vergessen wurde, Waffensegen bei den Thaumagralzaubern vergessen wurde? Mfg Yon
  15. Sofern Waffensegen auf das Thaumagral (Schwert) des Or geprägt werden kann, solltest du langfristig diesen Zauber anstelle von Gottesgabe, Wagemut und Goldene Wehr einsetzen. Der Zauber dauert mit Thaumagral nur noch 10 sec und du kannst immer flexibel bestimmen, wieviel Bonus du auf Schaden/Angriff gerade gerne hättest (bzw. den Zauber an die noch verfügbaren AP anpassen). Habe zu der Frage einen getrennten Thread angelegt: Thaumagralzauber - Welche für Ordenskrieger? Mfg Yon
  16. Wunderlicht und Zaubermacht sind ja keine Thaumagralzauber sondern Verbesserungen, da hätte ich auch keine Bedenken. Waffensegen ist eine interessante Frage. Immerhin fehlt der Zauber in der Auflistung. Kann man aus der identischen Wirkungsweise schließen, dass der Zauber auch aufs Thaumagral geprägt werden kann? Oder ist das dann schon eine Hausregel? Mfg Yon
  17. Hat jemand Lust, sich für den Süd-Con 2015 ein BaWü Ticket ab Freiburg zu teilen? Hinfahrt wäre Freitag-Morgen, Rückfahrt Sonntag-Nachmittag. Denkbar ist auch eine Beteiligung bei nur einer der beiden Fahrten. Mfg Yon
  18. Hat jemand Lust, sich für den Süd-Con 2015 ein BaWü Ticket ab Freiburg zu teilen? Hinfahrt wäre Freitag-Morgen, Rückfahrt Sonntag-Nachmittag. Denkbar ist auch eine Beteiligung bei nur einer der beiden Fahrten. Mfg Yon
  19. Hi Welche Zauber kann denn ein Ordenskrieger auf sein Thaumagral prägen lassen? Wenn ich die Liste im MYS durchgehe und mit dem Lernschema des Or abgleiche, bleibt da nur Göttlicher Blitz übrig. Habe ich da etwas überlesen? Mfg Yon
  20. Ich empfehle dir, dir von Anfang an bei der Liste zu überlegen, welche Zauber du tatsächlich später einmal einsetzen kannst und wirst. Einige Zauber haben so kurze WD, dass der Effekt schon verblasst ist, bis du alle anderen Zauber gewirkt hast. Aus Erfahrung ist es unrealistisch, dass man regelmäßig mehr als 10 Sekunden vor einem Kampf Zeit hat, sich zu buffen. Ich empfehle daher eine Kombi aus einem Spruch den du direkt zu Beginn des Kampfes bzw. direkt vor dem Kampf wirkst zusammen mit einigen Sprüchen die sehr lange Wirkungsdauer haben. Blutmeisterschaft (wirkt eine Stunde und gibt dir einen Punkt zusätzliche Rüstung) Waffenweihe (wirkt 12 h und lässt die Waffe magisch werden (allerdings ohne Bonus), das ist auf niedrigen Graden wenn man noch keine magische Waffe hat viel wert) Strahlender Panzer oder (!) Wagemut - wunderbar, wenn du 10 sec vor dem Kampf Zeit hast. Da solltest du dich entscheiden, ob du eher Schaden austeilen oder "Tank" spielen willst. Goldene Wehr und Gottesgabe ist beides nett, aber du brauchst mindestens 1 Minute. Dafür hält es dann aber auch 10. Waffenwirbel ist in meinen Augen totaler Unfug, da soll lieber einer der Vollzauberer während dem Kampf noch Beschleunigen auf dich zaubern. Waffensegen halte ich was die AP:Effekt Relation angeht für nicht empfehlenswert (insbesondere beim Vergleich mit Gottesgabe). Heiligen Zorn finde ich bei deinem Charakter unnötig, da reicht auch ein Stärke-Zauber von einem Vollzauberer hinter dir. Ergibt ebenfalls +1 auf Schaden. Mfg Yon
  21. Hi Der Termin am 24. Oktober entfällt leider wegen Terminkollision. Ich schlage den 5.12.2015 als Ersatztermin vor. Irgendwelche Bedenken diesbezüglich? Mfg Yon
  22. Hi Der Termin am 24. Oktober entfällt leider wegen Terminkollision, ev. gibt es einen Ersatztermin. Mfg Yon
  23. Wenn man hier historische Umstände einwerfen möchte: In den Klöstern und Orden waren mitnichten alle Mitglieder Intelligenzbestien, obwohl sie im Zweifel alle als Novizen oder Ritter bezeichnet wurden. Oft waren Klöster und Orden eine willkommene Gelegenheit, zweitgeborene Söhne adliger Herren zu versorgen. Die Klöster, Tempel und Orden erklären sich dabei für eine großzügige Spende bereit, das Kind auszubilden, sodass eine Laufbahn in der Kirche offen steht. Was das Kind für Talente zeigen wird, kann zu diesem Zeitpunkt niemand sagen, sodass selbstverständlich auch Charaktere mit unterdurchschnittlicher oder niedriger Intelligenz/magischer Begabung an diesen Orten zu finden sind. Das wird einem Außenstehenden jedoch oft nicht auffallen, da die Ordensangehörigen so gut geschult sind (Wissensfertigkeiten, Sozialfertigkeiten), dass das eine möglicherweise niedrige In mehr als kompensiert. Natürlich ist ein Charakter mit niedriger In als Priester spielbar. Er steigert einfach seine Wissensfertigkeiten. Natürlich ist ein Charakter mit niedriger In als Ordensritter und Anführer spielbar. Er steigert einfach Anführen, was nach M5 eine umfassende Fertigkeit geworden ist. Natürlich ist so ein Charakter auch als reiner Kr im Orden spielbar. Denn mitnichten ist jedes Ordensmitglied zauberfähig (warum auch, es reicht bei einer Einsatztruppe ja vollkommen aus, 2-3 zauberfähige Leute dabei zu haben). Was will ich damit sagen? Charakterschemata sind erstmal regeltechnische Konstrukte die sich im Laufe des Spiels (bis auf Einschränkungen und Auflagen bei Or, PRI, Sc und Dr) eigentlich nur noch beim Lernen auswirken. Dem Charakter steht ja nicht auf der Stirn, was er ist. Wenn es hier besser passt, kann man den Charakter problemlos zum PS oder PB umwandeln. Oder man spielt ihn als Or weiter, ohne dass das mit den Werten nicht möglich wäre. In jedem Orden wird es im Zweifel auch Ordensritter geben, die regeltechnisch Händler sind. Keine Zauberfähigkeiten, dafür aber für die Finanzen des Ordens verantwortlich. Und genauso Ordensmitglied (und im Zweifel auch Ritter) wie jeder andere auch. Mfg Yon PS: Natürlich gibt es zu jeder regeltechnischen Charakterklasse auch einen Archetypen mit entsprechenden Werten, den zunächst jeder vor Augen hat, wenn er den Namen hört. Mit Sicherheit kann man mit solchen Werten aus dem Lernschema der Charakterklasse auch das meiste rausholen. Aber wer nicht der maximalen Optimierung hinterherjagt, kann wunderbar viel Spaß mit einem Charakter haben der von dem Archetypen abweicht.
  24. S.11, Raum 9 - s. Abbildung (die Abbildung fehlt) Mfg Yon PS: Man kann es sich durch die Beschreibung aber trotzdem vorstellen. PPS: Raum 6 wurde von meinen Spielern als sehr heftig empfunden, 2 magische Waffen und ein angepasstes Kettenhemd sind betroffen. Vielleicht sollte man das entschärfen oder zumindest eine Möglichkeit einbauen, wie die Spieler das mitbekommen könnten, zumal bei uns Spieler vorgebracht haben, sie hätten nicht gewusst, dass man Waffen nach Kontakt mit Wasser trocknen muss (ob das ein überzeugendes Vorbringen ist, lasse ich mal dahingestellt)
  25. Ihn regeltechnisch als Priester weiterzuspielen halte ich ebenfalls für eine gute Option. Er kann ja sogar nach außen weiter ein "Ordensritter" sein. Ansonsten sollte der Charakter (auch ingame) mit dem Fian besprechen, wie die Gebiete untereinander aufgeteilt werden. Vielleicht konzentriert sich der Fian in Zukunft mehr auf die Kampfzauber und Fähigkeiten, sodass der Ordensritter die außen vor lassen kann und sich aufs Heilen konzentrieren kann (oder andersrum). Macht ja mehr Sinn als zwei Allrounder aufzubauen. Mfg Yon
×
×
  • Neu erstellen...