Alle Inhalte erstellt von Yon Attan
-
Konvertierung M5 -> M4
Zu Fertigkeiten M4/M5: Dir ist aber schon klar, dass damit diese rückkonvertierten Charakteren gar nicht alle M4 Fertigkeiten nutzen können? Ein Charakter der nach M5 Zauberkunde + Landeskunde gelernt hat, muss sich jetzt entscheiden, welche Kombination aus Landeskunde, Sagenkunde und Zauberkunde er will. Das ist (entschuldige den kraftvollen Ausdruck) absoluter Unfug und zerstört ganze Charakterkonzepte. Ich kenne kaum Charaktere die (abgesehen von Dolch und Kurzschwert) mehrere Waffen einer Waffengattung gleich hoch steigern bzw. mehrere dieser Waffen nutzen. I.d.R. hat man eine Spezialwaffe und mit der kämpft man. Gold und EP: Deine Vermutungen sind schlicht und ergreifend falsch. Abschließend noch ein paar Worte: Ich habe sowohl M4 Charaktere in M5 Runden gesehen, wie auch M5 Charaktere in M4 Runden. Niemals habe ich da irgendein "Problem" wahrgenommen. Insbesondere fühlte sich niemand benachteiligt oder ungerecht behandelt. Bei den vor dir vorgeschlagenen Regeln würde ich lieber darauf verzichten in der Gruppe mitzuspielen, dafür ist mir a.) der Aufwand der "Konvertierung" für nur ein Abenteuer viel zu hoch und b.) greifen mir deine Regeln viel zu stark in Charakterekonzepte ein. Das würde mir so keinen Spaß machen. Mfg Yon PS: Eine vom Umfang her sinnvolle Schnellanpassung (in die andere Richtung) wurde hier mal diskutiert: Schnellanpassung von M4 Charakteren für M5 Runden (z.B. auf Cons) Ich habe mit dieser Anpassung gespielt und kann sagen: Mehr braucht es nicht.
-
Konvertierung M5 -> M4
Ich sehe das kritisch. Das fängt schon damit an, dass ich dieses Problem auf Cons noch nie erlebt habe. Inhaltlich merke ich folgende Dinge an: Was soll der Grund dafür sein, Zaubern um zwei abzusenken? In der Regel ist der effektive Zaubernwert unter M4 sogar höher, da der Bonus auf Zaubern bei hohen Zt-Werten unter M4 viel höher ausfällt. Das deckt sich auch mit der Konvertierung von M4 NSC nach M5. Der effektive Zauberwert bleibt oft gleich, manchmal wird er abgesenkt, angehoben habe ich den in meiner Erinnerung noch nie. Im Ergebnis macht man sich daher weniger Aufwand, wenn man den Wert einfach so lässt wie er ist. Spezialwaffe: Die Waffenfertigkeiten nach M5 sind sowieso schon höher als nach M4. Warum willst du bei einer Rückkonvertierung nochmal ein zusätzliches +2 draufpacken? Die M5 Charaktere haben doch auch schon ihren Spezialwaffenbonus (der sich sogar stärker auswirkt als nach M4). Waffenfertigkeiten: Das macht Charakterkonzepte kaputt. Nimm einen Charakter, der normalerweise mit dem Kurzschwert kämpft, ebenso gerne aber mit dem Dolch. Bei deiner Rückkonvertierung muss er sich dafür entscheiden, was davon er nun schlechter kann. Das hätte er aber auch gar nicht verhindern können. Oder nimm einen M4 Charakter, der Dolch und Kurzschwert auf +10 kann. Nun wird er nach M5 konvertiert und erhält dafür Stichwaffen+10. Wenn er nun nach deinen Regeln zu M4 zurückkonvertiert wird, steht er schlechter da als vorher. Das halte ich a.) nicht für notwendig, da Charaktere i.d.R. sowieso nur mit 2-3 Waffen wirklich kämpfen und b.) auch nicht sinnvoll. Gaukeln: Warum soll man damit nicht werfen können? Das würde dazu führen, dass diese rückkonvertierten Charaktere überhaupt nicht die Fertigkeit Werfen benutzen können. Im übrigen siehe auch meine Hinweise zu den Waffenfertigkeiten bezüglich Konvertierung eines M4 Charakters nach M5 und anschließender Rückkonvertierung nach M4. Das Äquivalent zu Handauflegen ist nicht (nur) Lebensstärkung sondern Kraftspende. Gold: In M5 gibt es nicht weniger Gold. Schau dir mal die Abenteuer an, die bereits von M4 nach M5 konvertiert wurden. Da hat sich an der Belohnung nichts geändert. EP: Grundsätzlich bleiben auch EP-Angaben bei der Konvertierung von Abenteuern gleich (vergleiche wieder die bereits konvertierten Abenteuer). Wenn überhaupt, gibt es nach M5 mehr EP. Weniger nicht. Mfg Yon
-
Blitze schleudern und Ausbrennwahrscheinlichkeit
Hallo Kio, gern geschehen. Ich habe Nummern eingefügt um einfacher Bezug nehmen zu können. 1. Das liegt an der Suchfunktion des Forums, weil ABW nur drei Buchstaben sind. Im Zweifel kommst du schneller zum Ziel, wenn du die einzelnen Seiten der Diskussion aufrufst und jeweils browserseitig mit Strg+F nach "ABW" suchst. ABW wird z.B. auf S. 5 thematisiert (http://www.midgard-forum.de/forum/topic/201-blitze-schleudern/?do=findComment&comment=6582) 2. Bezüglich der Regelantwort kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen. 3. Diese Herangehensweise finde ich richtig und teile Sie beim eigenen Regelverständnis. Deshalb war ich auch ob der Regelantwort zu den Glücksbringern gegen Blitze Schleudern überrascht. Für mich ist das (erstmal) ein klarer Widerspruch zum gedruckten Regeltext. Mfg Yon
- Blitze schleudern und Ausbrennwahrscheinlichkeit
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Hallo Draco, wann wäre denn bei dir "zeitig"? Und ist Harburg = Hamburg oder ist das nochmal ein anderer Ort bei euch im Norden? Mfg Yon
-
Nordlichtcon 2017 Schwampf
Gibt es jemanden, der mich am Mittwoch von Hamburg bis zur Mühle und am Sonntag von der Mühle nach Hamburg im Auto mitnehmen könnte? Mfg Yon
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Der Kodex (M5)
S.142 - linke Spalte, Ende des zweiten Absatzes: Da ist ein Punkt zuviel.
-
Glücksbringer gegen Blitze schleudern
Okay. Mit diesem Regel-Zusatz ist die Regelantwort verständlich. D.h. auch bei eisigem Nebel, etc. entfaltet sich nur einmal die Schutzwirkung während der W.D. während bei Zaubern wie Feuerregen die Schutzwirkung jede Runde neu eintritt? Und bei Zaubern wie Flammenklinge entfaltet sich die Schutzwirkung wieder bei jedem Angriff? Mfg Yon
- Glücksbringer gegen Blitze schleudern
-
Glücksbringer gegen Blitze schleudern
Ich würde die Diskussion eigentlich gerne auf der inhaltlichen Ebene weiterführen. Wie kommst du auf die völlig andere Bewertung von Blitze Schleudern, im Gegensatz zum Beispiel auf S.181 und im Gegensatz zu Zaubern wie Feuerbienen etc.? Immerhin führst du das ja als "Regelargument" an. Oder sollen Glücksbringer bei Feuerbienen und/oder Dämonenfeuer auch nur einmal für den gesamten Schaden wirken? Wie gesagt: Sollte der Verlag der Meinung sein, dass die Glücksbringer sonst zu stark gegen Blitze schleudern sind, kann ich das akzeptieren. Das ist aber nichts, was sich so aus den Regeln ergibt und m.E. eher ein Fall für ein Erratum als für eine Regelantwort. Mfg Yon
-
Glücksbringer gegen Blitze schleudern
Das kann ich so nur unterschreiben. Insbesondere kenne ich keine Gruppe, die das bisher anders gespielt hat. Dafür ist der Regeltext offensichtlich für alle Leute die ich kenne zu eindeutig. Auch die Begründung der Regelantwort überzeugt mich in keinster Weise. Es wirkt auf mich eher so,als wäre bei der Erstellung des Regelwerks dieses Problem gar nicht gesehen worden und als würde man nun versuchen das ganze zu retten. Wenn das der Fall ist, fände ich es angebrachter,das einfach so zu schreiben und das ganze als Erratum aufzunehmen. Insbesondere das Argument mit "dem Umgebungszauber" der als Einheit gewertet wird, überzeugt nicht. Das Beispiel auf Seite 181 spricht (bei Umgebungszaubern) explizit davon, dass Glücksbringer bei jedem Treffer durch einen "einheitlichen" Umgebungszauber ihre Wirkung entfalten. In diesem Fall am Beispiel Dämonenfeuer. Genauso wie bei Dämonenfeuer sind auch die Blitze bei Blitze Schleudern einzelne Treffer, die einzeln abgewehrt werden. Der einzige Unterschied ist, dass es im einen Fall mehrmals pro Runde, im anderen Fall über mehrere Runden verteilt zu den Schadensereignissen kommt. Gleiches gilt für Zauber wie Feuerbienen,etc. Mfg Yon
- Glücksbringer gegen Blitze schleudern
-
Alkohol auf Cons
Mit solchen (möglicherweise zwischenzeitlich überholten) Zitaten aus dem Gedächtnis würde ich vorsichtig sein, bevor gerade für die jüngeren Mitleser hier falsche Botschaften vermittelt werden (mir ist klar, dass das nicht die Absicht von Eleazar war und er hat ja auch explizit darauf hingewiesen, dass er sich selber nicht mehr genau erinnern kann). Der Spiegel zitiert 2015 selbst, "dass es sich [je nach Studie] selbst für moderate Trinker in Hinblick auf ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit auszahlen könne, die Alkoholmengen zu reduzieren". http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/alkohol-und-gesundheit-die-maer-vom-gesunden-glas-rotwein-a-1017662.html Wer sich dafür interessiert, kann mal das Factsheet der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen durchlesen: http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Factsheets/2017_Factsheet_Alkohol_gesundh-Risiken.pdf Nur in Auszügen: Sicher ist, dass der tägliche Konsum reinen Alkohols von über 10 bis 12 g bei Frauen und 20 bis 24 g bei Männern ein Risiko birgt, eine der bekannten Folgeerkrankungen des Alkoholkonsums zu erleiden. Alkohol ist ein Zellgift, das Körperorgane und Nerven zellen schädigt. Alkoholkonsum ist verantwortlich für über 200 verschiedene Krankheiten und Störungen. Er stellt nach Tabakkonsum und Bluthochdruck dasdritthöchste Risiko für Krankheit und Tod dar. Jeder vierte Mann, der im Alter zwischen 35 und 65 Jahren stirbt, stirbt an den Folgen des Alkoholkonsums. Mich stört der Alkoholkonsum anderer Leute nicht, solange das meine Freude am Con nicht beeinträchtigt. In der Regel setzt das voraus, dass Alkohol maßvoll genossen wird. Hier beobachte ich auf Cons übrigen eine große Bandbreite: Es gibt einzelne Besucher, die (nur) ausgewählte, sehr feine Alkoholika verkosten. Da verbietet schon der Preis dieser Edelgetränke ein Besäufnis. Dann gibt es einige die aus unterschiedlichen Gründen gar keinen Alkohol trinken, solche die ab und zu über die Stränge schlagen und (nach meiner Wahrnehmung) einen großen Anteil, der zwar etwas trinkt, aber nie über den Durst. Ich finde den Thread hier (trotz des auch in meinen Augen nicht so gelungen Einstiegs ;-) )sinnvoll, gerade um den für die langjährigen Congänger selbstverständlichen Umgang mit Alkohol zu hinterfragen und zumindest bezüglich der jüngeren Teilnehmer zu sensibilisieren. Ich weiß noch, dass ich auf meinem ersten Con (ja, ich war schon volljährig) irritiert war, als teilweise schon am frühen Nachmittag selbstverständlich Alkohol auf dem Tisch stand. Das kannte ich so von den Spielrunden in denen ich bis dahin gespielt hatte nicht. Insofern: Guter Impuls Mfg Yon
- Gildenbrief 62
-
Insel des Widdergottes
Sollte Caedwysel von Catweazle inspiriert worden sein? Mfg Yon
-
Wilde Jagd in kalten Landen
Hi, das Abenteuer auf einem Blatt "Wilde Jagd in kalten Landen" beginnt und endet in Thame. Es spielt im Winter kurz vor dem Ljosdag im Trollmond (Belthan-Fest) und führt die Abenteurer in eine fremde Eiswelt. Das Abenteuer ist für 3-6 Abenteurer der Grade 1-3 gedacht und dauert etwa 5 Spielstunden. Viel Spaß beim Spielen. Mfg Yon PS: Bei einzelnen Szenen/Aktionen sind kursiv gedruckte Fertigkeiten angegeben. Ob und wenn ja wieviele dieser Fertigkeiten erfolgreich eingesetzt werden müssen um die Szene/Aktion mit Erfolg zu bewältigen entscheidet der Spielleiter. Worte in Fettdruck dienen der Orientierung im Abenteuer. Wilde Jagd in kalten Landen.pdf
- 1 Kommentar
-
-
- 2
-
-
- abenteuer
- eisteufel
- isingar
- schneekönigin
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Wilde Jagd in kalten Landen
Hi, das Abenteuer auf einem Blatt "Wilde Jagd in kalten Landen" beginnt und endet in Thame. Es spielt im Winter kurz vor dem Ljosdag im Trollmond (Belthan-Fest) und führt die Abenteurer in eine fremde Eiswelt. Das Abenteuer ist für 3-6 Abenteurer der Grade 1-3 gedacht und dauert etwa 5 Spielstunden. Viel Spaß beim Spielen. Mfg Yon PS: Bei einzelnen Szenen/Aktionen sind kursiv gedruckte Fertigkeiten angegeben. Ob und wenn ja wieviele dieser Fertigkeiten erfolgreich eingesetzt werden müssen um die Szene/Aktion mit Erfolg zu bewältigen entscheidet der Spielleiter. Worte in Fettdruck dienen der Orientierung im Abenteuer. View full artikel Wilde Jagd in kalten Landen.pdf
- 1 Antwort
-
-
- 2
-
-
- abenteuer
- eisteufel
- isingar
- schneekönigin
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
- Test
-
Wettbewerb - Abenteuer auf einem Blatt
Dürfen die Abenteuer schon mal (außerhalb des Forums) veröffentlicht worden sein, solange man weiterhin die entsprechenden Rechte hat oder müssen es komplett neue Abenteuer sein? Mfg Yon
-
[Diskussion] Schatten über Waeland
Hallo alle miteinander, viel Zeit ist vergangen und zwischenzeitlich hatte ich - wenn ich ehrlich bin - das Abenteuer hier aus den Augen verloren. Vor kurzem bin ich aber wieder über meine Aufzeichnungen gestolpert und wollte zumindest noch ein letztes Mal hier posten. Dies auch vor dem Hintergrund, dass ich rückblickend meine besser verstehen zu können, warum ich mich damals nicht mehr gemeldet habe. In der Tat hat Tiree Recht, dass ich mich damals sehr unrühmlich nicht mehr hier gemeldet habe. Das mag verständlich sein angesichts vielfältiger anderer Projekte und Aufgaben im beruflichen und privaten Leben, entschuldigt ist es dadurch jedoch nicht. Vom heutigen Standpunkt aus muss ich sagen, dass mir damals der Atem am Ende doch ausgegangen ist. Die langen Pausen zwischen Postings, immer wieder wechselnde Mitschreiber und teilweise nur 2-3 aktive Schreiber (wenn überhaupt) - das Leiten des Abenteuers fühlte sich für mich zuletzt wie eine einzige Durststrecke an - auch wenn es zwischendurch immer wieder Phasen aktiver Beteiligung gab. Das Abenteuer war für mich über eine sehr lange Zeit ein Herzensprojekt, weshalb ich mir damals auch nicht selbst eingestehen konnte oder wollte, dass mich das Abenteuer nur noch viel Kraft und Energie kostet, welche ich dringend an anderen Stellen gebraucht habe. Der vermeintlich einfachere Weg war damals, das Abenteuer zunächst ruhen zu lassen, in der Hoffnung, nach ein paar Wochen mit frischem Elan wieder voll einzusteigen. Dazu jedoch kam es jedoch - wie ihr bemerkt habt - nicht. Ich bedauere, dass ich damals nicht die oben stehenden Worte gefunden habe um euch zu informieren und bitte, dies zu entschuldigen. Möglicherweise werde ich zu gegebener Zeit meine Aufschriebe irgendwie zusammenfassen und veröffentlichen, das weiß ich momentan aber noch nicht. Sollte es dazu kommen, werde ich hier auf jeden Fall ein entsprechendes Posting verfassen. Seid gewiss, dass es mir lange Zeit sehr viel Spaß gemacht hat hier mit euch zu schreiben (vielen Dank für das tolle Storytelling) und dass ich mich freuen würde, einmal in einem anderen Setting (z.B. auf einem Con) mit euch zu spielen. Mit manchen von euch hatte ich dieses Vergnügen ja bereits Bis dahin wünsche ich euch alles erdenklich Gute. Mfg Yon
-
Verwandlung - Möglichkeiten und Grenzen
Ich antworte rein regelbezogen, wie immer kann ein SL oder eine Gruppe ausGründen des Rollenspiels hiervon abweichen: Ein Verwandelter behält seine geistigen Fähigkeiten. Dazu zählen insbesondere Sprachkenntnisse. Ob er diese (mangels Stimmapparat) noch nutzen kann ist eine andere Sache. Auf jeden Fall erhält er keine geistigen Fähigkeiten des Wesens in welches er sich verwandelt hat. Auch nicht rudimentär. Ein Verwandelter erhält die körperlichen Fähigkeiten seines neuen Körpers. Dazu gehören insbesondere die Fortbewegungsarten. Ein - in eine Möwe - Verwandelter kann also augenblicklich fliegen. Es ist einem Verwandelten ungenommen, in verwandelter Gestalt neue geistige Fertigkeiten zu erlernen (z.B. auch neue Sprachen). Das läuft genauso ab wie in unverwandelter Gestalt, d.h. es braucht hierfür einen Lehrmeister. Unabhängig hiervon kann ein Charakter natürlich mit Tierkunde/Abrichten grundlegende Tierlaute deuten (Knurren, aufgeregtes Kläffen, usw.) und möglicherweise mit Verstellen nachahmen. Sprechen kann er dadurch nicht. Mfg Yon
- 54 Antworten
-
-
- 3
-
-
- verwandeln
- verwandlung
- zauber
- verwandeln
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Fertigkeiten: Was unterscheidet körperliche und geistige?
Ich glaube nicht, dass es an der Stelle noch viel gibt, was man erörtern kann, aber der Vollständigkeit halber noch die weiteren (mir spontan bekannten) maßgeblichen Regelstellen: BEST S.116 - Daraus ergibt sich auch explizit, dass Sprachen, Zauber und Entdeckungsfertigkeiten geistige Fähigkeiten sind. Das entspricht (bezüglich Sprechen und Schreiben) auch der Einteilung im DFR bzw. im Kodex. Ob das nun realistisch ist kann dahin stehen. Von den Regeln ist es zumindest so definiert (genauso kann man daran Zweifel haben, ob Tarnen nicht besser eine Bewegungsfertigkeit als eine Entdeckungsfertigkeit ist - DFR S.187 / Kodex S.129) Eschar QB S.64 - Tausch des Ba, hat andere Vorgaben, da hier bei den Fähigkeiten nicht nach körperlich/geistig differenziert wird. Die Regelstelle hilft also nur für die Einteilung der Attribute. Freut mich, wenn ich helfen konnte. Mfg Yon PS: Meditieren, Astrologie, Orakelkunst und Wahrsagen sind m.W. die einzigen Fähigkeiten die durch (fehlende) Kategorisierung durchs Raster fallen. Letztere würde ich den den geistigen Fähigkeiten zuordnen. Bei Meditieren finde ich beides gut vertretbar.
-
Ordenskrieger konvertieren M4 nach M5
Gibt es jetzt für den Thaumaturgen (mit den bekannten Nachteilen) als Siegel Geistesschutz, Leibesschutz und Schwarzer Schutzkreis. Mfg Yon
-
Fertigkeiten: Was unterscheidet körperliche und geistige?
Schau mal ins Buluga QB S.62 beim Zauber Seele übertragen, da ist deine Frage abschließend beantwortet. Und bevor der bekannte Einwand kommt: Nein, es gibt keine Anhaltspunkte dafür, dass diese Einteilung nach M5 nicht mehr gelten soll. Und nein, es muss nicht alles für M5 neu definiert werden. Und ja, das M4 Material kann weiterhin (gerade für solche Fragen) herangezogen werden. Mfg Yon
- Rüstungsschutz von dünner Lederkleidung