Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Nennt den Thread doch einfach: In Erinnerung an... Würdigung von / Gedenken an verstorbene Prominente Dann müssen wir uns hier zumindest nicht mehr an dem Begriff "Nachruf" aufhängen unter dem offensichtlich verschiedene Menschen verschiedene Dinge verstehen. Wenn ein Begriff offensichtlich vieldeutig sein kann, finde ich den Austausch des Begriffes durch eine eindeutige Begrifflichkeit ein einfaches und wirksames Mittel. Mfg Yon PS: Mir persönlich ist das übrigens völlig egal was in dem Thread geschrieben wird und ob das auch erlaubt/so gewollt ist. Ich versuche hier nur Vorschläge zu machen, wie das, was vom Moderatoren-Team offensichtlich gewollt ist einfach umgesetzt werden kann.
  2. Randver bringt es auf den Punkt. Mfg Yon
  3. Ich halte es für sinnvoll a.) den Strangtitel anzupassen und dort z.B. direkt zu vermerken: "Keine Diskussionen, keine negativen Äußerungen" und b.) diese Dinge zusätzlich auch im ersten Posting zu erläutern. Ich kann nicht beurteilen, ob im vorliegenden Fall jemand bewusst eine Moderation ignoriert hat. Moderationen sollen befolgt werden. Der Nachteil von Moderationen ist jedoch: Sie gehen gerade bei längeren Strängen schnell unter. Wer dann nur auf das letzte Posting reagiert und die vorherigen Postings gar nicht liest und zudem mit langjähriger Forumstradition nicht vertraut ist, missachtet diese Tradition unbewusst. Einfacher wäre es daher, diese Dinge im ersten Posting und vor allen Dingen im Titel festzuhalten. Mfg Yon
  4. Thema von Hornack Lingess wurde von Yon Attan beantwortet in Biete / Suche
    Hallo alle miteinander, ich verkaufe auf Ebay einen Pizzastein für den Grill sowie umfangreiche juristische Literatur. https://www.ebay.de/sch/m.html?_nkw=&_armrs=1&_ipg=&_from=&_ssn=yon_attan&_sop=1 Mfg Yon
  5. Im M4 BEST bei den Wichteln sind Angaben vermerkt, wie diese als Spielfigur entworfen werden können. Mfg Yon
  6. 8 Themen gibt es jetzt insgesamt. Toll, dass so viele etwas eingereicht haben Mfg Yon
  7. Schnellanpassung von M4 Charakteren für M5 Runden (z.B. auf Cons) Mfg Yon
  8. Geht das hier nicht ein bisschen am Strangthema vorbei? Die Frage war: Ist es nötig, M5 Charaktere nach M4 zu konvertieren? Meine Antwort: Nein, nötig ist es nicht (das zeigen die viele Beispiele in denen das problemlos funktioniert). Dennoch gibt es wohl einige (wenige?) Gruppen/SL, die das wünschen. Mfg Yon
  9. Wird bei mir auch (nach wie vor) im öffentlichen Bereich angezeigt... Mfg Yon
  10. Bezüglich der Amulette und der ABW hat sich zwischen M4 und M5 nichts geändert. Ich gehe also davon aus, dass die diesbezügliche Regelantwort von M4 (siehe Sulvahirs Link) weiter gilt. Der Schutz den Amulette nach M5 bieten ist damit genauso hoch wie nach M4. Mfg Yon
  11. Ich glaube Kio meint nicht diese Regelantwort sondern die von Sulvahir verlinkte. Mfg Yon
  12. Zu der inhaltlichen Kritik habe ich weiter vorne schon etwas geschrieben. Ich bin hier jetzt draußen. Ich habe es noch nie erlebt, dass ich einen M5 Charakter abgesehen von der Anpassung des Grads, die Definition Sb=Wk, das Anheben der Sinne und gegebenenfalls das Wegfallen der reinen M5-Zauber für eine M4 Runde anpassen musste. Mfg Yon
  13. Du stellst dir die Frage falsch herum. Gibt es einen zwingenden Grund, die 3 Punkte aufzunehmen? Nein. Also bleiben sie draußen, wenn das Ziel eine möglichst kurze und schlanke Konvertierungsanleitung ist. Mit jedem Punkt der nicht aufgenommen wird, wird die Anleitung kürzer und praktikabler. Mfg Yon
  14. Mir ist immernoch nicht klar, für welche Situationen (außer für Cons und einmalige Gastspieler) das hier (also die ausführliche Konvertierungsanleitung) überhaupt gedacht sein soll. Sowohl bei Cons wie auch bei einmaligen Gastspielern sehe ich keine Notwendigkeit für so umfangreiche Anpassungen. Auch die Schnell-Konvertierung ist unnötig kompliziert. Es geht in so einer Situation darum, dass man spielen kann. Nicht darum, dass man in größerem Stil Unterschiede ausgleicht. Beschränk es einfach auf die Anpassung des Grads, die Definition Sb=Wk, das Anheben der Sinne, gegebenenfalls das Wegfallen der reinen M5-Zauber und meinetwegen ein Anpassen der AP. Den Rest braucht man zum Spielen nicht. Und wenn dann mal ein Elf in der Gruppe ist und dieser Elf EdA braucht, dann kann man das immernoch am Spieltisch bereden. Mfg Yon
  15. So sehe ich das auch. Daher halte ich von dem Vorschlag hier auch nach wie vor nichts. Ich (genauso wie andere die sich hier geäußert haben) wollte nach diesen Konvertierungsregeln hier nicht spielen. Mfg Yon
  16. Dir ist aber schon bewusst, dass diese Regelung für die M5 Charaktere starke "Ungerechtigkeit" bedeutet, da du sie einem Teil ihres Fertigkeitenspektrums beraubst? Was hindert dich daran, den M5 Charakteren einfach alle M4 Fertigkeiten zuzugestehen, die sie brauchen um das in der M4 Runde zu machen, was sie in einer M5 Runde mit ihren Fertigkeiten machen könnten? Wo ist das Problem, einem Charakter für ein Abenteuer Werfen+14 zuzugestehen? Würde er nach M5 spielen, hätte er ja auch Werfen+14, nur dass das da Gaukeln heißt. Mfg Yon
  17. Nein. Hitzig wird es (übrigens auch am Spieltisch), wenn man Charaktere ihrer Fertigkeiten beraubt. Wie ich bereits dargelegt habe, ist das diesbezügliche Problem nicht nur auf Sagenkunde beschränkt, sondern betrifft alle Fälle, in denen mehrere M4 Fertigkeiten zu einer M5 Fertigkeit zusammengelegt wurden. Mfg Yon
  18. Von den Regeln her wird immer die Landeskunde eingesetzt, die einschlägig ist. D.h. wenn ich nach M4 pauschal Sagenkunde gewürfelt habe, muss ich nun festlegen, in welchen Ländern diese Sagen/Fakten bekannt sein könnten. Besitzt ein Charakter eine dieser Landeskunde-Fertigkeiten, kann er diese würfeln. Ob er bei mehreren einschlägigen Landeskunden mehrmals würfeln darf oder nicht, entscheidet der SL. Landeskunde umfasst nach M5 auch das geschichtliche Wissen welches Älter als zwei Generationen ist. Aber eben nur für das jeweilige Land. Ich will und werde diese Diskussion nicht vertiefen, da ich sie schlicht für absurd halte. Wenn du da für dich Gewissheit haben willst, kannst du gerne eine offizielle Regelantwort zu der Frage erbitten, ob man mit Landeskunde auch älteres historisches Wissen über die jeweilige Kultur besitzt. Mfg Yon
  19. Panther ist der Meinung, dass ausgehend vom Wortlaut der M5 Fertigkeit Landeskunde nur noch die jüngere Geschichte Midgards von dieser Fertigkeit umfasst ist, es daher nach M5 gar keine Fertigkeit mehr gibt, die die ältere Geschichte abdeckt. Panthers diesbezügliche Interpretation ist derart spielfremd, dass ich darauf (insbesondere in diesem Thread) nicht eingehen werde. Mfg Yon PS: Selbstverständlich ist auch die ältere Geschichte von Landeskunde und Zauberkunde nach M5 erfasst.
  20. Ja aber wofür ist es denn dann gedacht? Das was du da schreibst stimmt nicht. Man verliert bei deinem bisherigen Vorschlag nicht nur die Geschichte der Midgard-Länder sondern die gesamte M4-Fertigkeit Sagenkunde. Schließlich spielt man die Fertigkeit Landeskunde und Zauberkunde ja dann nach M4 Regeln und nicht mehr nach M5 Regeln. Gleiches gilt für Fertigkeiten wie Rechnen, Schätzen und Geschäftssinn, Seemannsgang und Geländelauf, usw. Überlege dir doch mal, was du als SL wissen musst und was nicht. Die Spieler kennen ihre Charaktere und die Regeln zu ihren Charakteren. Es ist nicht deine Aufgabe, ihnen das abzunehmen. Wenn nun also ein Spieler mit einem M5 Charakter in einer M4 Runde sagt, er hat keine Sagenkunde, aber würde stattdessen auf Landeskunde würfeln, da das das/ein Äquivalent in M5 ist, warum lässt du das nicht einfach zu? Du würdest dir selber und allen Mitspielern sehr viel Aufwand sparen indem du einfach den Spielern vertraust, dass sie die Regeln zu ihren Charakteren richtig einsetzen. Mfg Yon
  21. Ich dachte bisher, diese Konvertierung hier soll für Cons gedacht sein (siehe das Eingangsposting)? Wofür ist diese Konvertierung hier denn gedacht? Mfg Yon
  22. Wie schon geschrieben: M4 Charaktere spielen ihre Zauber weiterhin nach M4. Also bleibt ein M4 Vereisen auch ein M4 Vereisen. Feenzauber bleibt Feenzauber, usw. Mfg Yon
  23. Du verkennst das Problem: Wenn ich Landeskunde und Zauberkunde nach M5 Regeln spiele, decken diese Fertigkeiten auch die M4 Fertigkeit Sagenkunde ab. Wenn ich Landeskunde und Zauberkunde nach M4 Regeln spiele, decken diese die M4 Fertigkeit Sagenkunde nicht ab. Wenn ich also einem M5 Charakter (mit Zauberkunde und Landeskunde) der nach M4 Regeln spielen soll nicht die Fertigkeit Sagenkunde gebe, kann der Charakter auf einmal weniger als er nach M5 konnte. Und das macht Charakterkonzepte kaputt. Generell solltest du dir überlegen, ob du eine "gerechte" Konvertierung willst oder ob du etwas haben willst, was schnell und einfach in der Handhabung ist und dazu führt, dass jeder seinen Charakter ohne Abstriche nach M4 spielen kann. Mfg Yon PS: Die von dir beschriebenen Ungerechtigkeitsprobleme habe ich weder bei M4 noch bei M5 Spielern (egal in welcher Rundenzusammensetzung) erlebt. In der Regel war es den Spielern vielmehr wichtig, dass sie ihren Charakter spielen konnten ohne dass der künstlich schlechter gemacht wird und dass eine etwaige Anpassung nicht lange dauert. Beides sehe ich bisher hier nicht erfüllt.
  24. Zauberkonvertierung: M4 Spieler spielen ihre Zauber nach M4. M5 Spieler nach M5. Einzige Ausnahme: M4 Sprüche die Gradabhängig sind werden nach M5 gespielt. Da muss man nichts konvertieren. AP: Es geht nur darum, den unterschiedlichen AusdB auszugleichen. Der wirkt sich gerade auf niedrigen Graden sowohl nach M4 wie auch nach M5 stark auf die effektiven AP aus. Das unterschiedliche Auswürfeln der Gesamt-AP bleibt unberücksichtigt. Das lässt sich übrigens auch weder durch prozentuale Boni noch durch pauschale Boni richtig ausgleichen. Dafür ist die AP-Ermittlung im Verhältnis zueinander nicht linear genug. Mfg Yon

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.