-
Gesamte Inhalte
12658 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
m5 - magie meinung Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Die von mir zitierten Regelstellen hast du aber schon gelesen? Da geht m.E. ziemlich klar draus hervor, dass das Regelwerk davon ausgeht, dass von den "menschlichen Kreaturen" die Zauberer die einzigen sind, die "magisch begabt" sind. Aus den von dir zitierten Stellen geht es nicht eindeutig hervor, das ist richtig. Aber es muss ja nicht in jeder Regelstelle in der ein Begriff genutzt wird, selbiger immer wieder neu definiert werden. Mfg Yon -
Ja, aber das hilft bei der Frage hier leider nicht weiter. Das man Schreiben dazu bekommt, egal ob man Scharfschießen oder Pflanzenkunde wählt steht explizit im Mysterium drinnen. Das von mir angesprochene Problem betrifft nur Doppelklassen an denen Barbar, Barde und/oder Schamane beteiligt sind. Mfg Yon
- 13 Antworten
-
- kampfzauberer
- typische fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Solange man sich in diesem Fall für die Fertigkeit der Kämpferklasse (Scharfschießen) entscheidet, ist klar, dass man die "normale" typische Fertigkeit der Zaubererklasse nicht auch noch erhalten kann. Dass ein Kampfzauberer nicht alle typischen Fertigkeiten der Kämpfer- und Zaubererklasse bekommen kann/soll ist klar. Der Schamane hat auch noch ein "und" (siehe auch mein Ausgangsposting). Richtig ist: Es betrifft nur Kampfzauberer bei denen diese Klassen beteiligt sind. Bei allen anderen Kombinationen ist die Regelung im MYS eindeutig. Mfg Yon
- 13 Antworten
-
- kampfzauberer
- typische fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Im M4 MdS heißt es auf S.153 auch nur Außer dass Zauberer wohl magiebegabt sind (Überraschung) kann ich da keine zusätzlichen Infos herauslesen. Mfg Yon -
So würde ich es auch vermuten, der Wortlaut ist da aber eher ungenau (oder sogar entgegenstehend) und spricht davon, dass man sich eine der typischen Fertigkeiten des Kriegeranteils oder des Zaubereranteils aussucht. Da steht gerade nicht, dass man sich "die typischen Fertigkeiten des Kriegeranteils oder des Zaubereranteils aussucht". Wo ist das denn deines Erachtens eindeutig geregelt? Vielleicht habe ich ja auch im MYS etwas überlesen. Mfg Yon
- 13 Antworten
-
- kampfzauberer
- typische fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Was ist mit Ermittler, Schattengänger usw.? Die sind keine Zauberer, können aber einige Kategorien normaler Zauber lernen. Oder anders ausgedrückt, wie wird "magiebegabt" definiert? Bei denen habe ich (mit Verweis auf Unicums Zitat) keine Probleme, wenn die ein Hexagon malen. Das ist ja immerhin die selbe Hauptgattung von Magie. Lediglich bei denen die nur Wunder, nur Bardenmagie oder nur Dweomer wirken können, halte ich eine Diskussion für angebracht (dann als einschränkende (Haus-?)Regelung zu der allgemeinen und so auch von mir unterstützen Aussage, dass magiebegabt grundsätzlich jeder ist, der Zaubern gelernt hat). Mfg Yon -
m5 - magie meinung Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Arkanum S.105 Unter menschenähnlichen Rassen scheinen Zauberer die einzigen "magisch begabten Kreaturen" im Sinne des Arkanums zu sein. Arkanum S.22 Folgerichtig sind magisch unbegabt all jene Personen die Zaubern nicht gelernt haben. Diskutieren kann man m.E. ob ein Barde, Tiermeister oder Ordenskrieger ein Hexagon malen kann, da deren einzige magische Begabung sich auf Magietypen bezieht, die der Tormagie völlig fremd sind. Mfg Yon -
Hi, im MYS S.136 heißt es, dass Kampfzauberer sich aussuchen dürfen. Wie ist das, wenn ein Anteil zwei typische Fertigkeiten hat, die er normalerweise kumulativ zu Spielbeginn erhält (Barbar, Barde und Schamane)? Rein intuitiv verstehe ich die Regelpassage so, dass der Charakter sich halt für einen Anteil entscheidet und dann dessen Fertigkeit(en) erhält. Auch bei den betroffenen Klassen steht im Kodex S.38 f "typische Fertigkeit" und nicht "typische Fertigkeiten". Wie seht ihr das? Gibt es im Regelwerk Hinweise wie die Passage gemeint sein kann? Mfg Yon PS: Ich hatte zunächst überlegt, ob man aus der expliziten Erwähnung der "Schreiben-Fertigkeit" mancher Zauberer einen Gegenschluss ziehen kann. Dies ist m.E. jedoch nicht der Fall, da es sich hierbei so oder so um eine Sonderregelung handelt. Schreiben erhält der Kampfzauberer ja auch dann, wenn er sich für die typische Fertigkeit des Kriegeranteils entscheidet.
- 13 Antworten
-
- kampfzauberer
- typische fertigkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie meinung Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das sehe ich genauso und leite es aus dem normalen Wortverständnis ab. Mfg Yon PS: Ev. könnte man den Thread umbenennen in "Torzauber - Wer kann das andere Hexagon malen"? -
m5 - magie meinung Was bedeutet "magiebegabt" und wer ist es?
Yon Attan antwortete auf Panther's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das Schlüsselwort ist ja gerade nicht das bestimmende Element, sondern die weiteren magischen Zeichen. Bei denen stellt sich dann halt die Frage, ob die ein anderer Zauberer überhaupt malen kann oder ob das (ähnliche wie bei den thaumaturgischen Zaubern) absolut individuelle magische Zeichen sind, die auch ein anderer Zauberer nicht mit der selben "arkanen Signatur" zeichnen kann. Edit: Hinweis ist hinfällig, Ergänzungen zum Arkanum S.5 postuliert ja ganz klar, dass auch fremde Personen die entsprechenden Zeichen malen können. Mfg Yon -
m5 - magie regeltext Torzauber - Kann jemand anderes eines der Hexagone malen?
Yon Attan antwortete auf Die Hexe's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Ich gebe in diesem Zusammenhang zu Bedenken: Wovon hängt ab, welche zwei Hexagone verbunden werden? In der einfachen Variante (es können nur selbstgemalte Hexagone verbunden werden) kennt der Zauberer seine Hexagone, hat sie möglicherweise beim Malen mit seiner arkanen Signatur versehen und kann sie daher fehlerfrei ansteuern. Wie wäre das nun aber, wenn auch jemand anders das Zielhexagon malen kann? Es gibt ja durchaus etliche Zauberer, die an verschiedenen Orten Hexagone "auf Vorrat" haben. Wenn nun grundsätzlich ein Torzauber auch zwischen einem von mir gemaltem Hexagon und dem Gegenstück eines anderen Zauberers entstehen kann, müsste man sich überlegen, woher der Torzauber nun weiß, welches Fremd-Hexagon er ansteuern soll. Ansonsten kann es sein, dass man auf einmal in KTP anstatt in Thame herauskommt. Mfg Yon -
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Yon Attan antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Verhandelbar ist sie wohl schon - offensichtlich gibt es ja Gruppen die (einverständlich) anders spielen. In der Spielpraxis halte ich es als SL trotzdem so wie du: GG die einmal vergeben wurden, bleiben beim jeweiligen Charakter. Mfg Yon- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Same here. Cookies und Cache habe ich schon gelöscht, hat keine Änderung gebracht. Wenn ich mir die Links im Forum anzeigen lasse, verweisen die auch alle auf die http-Seiten. Ist also nur folgerichtig, dass mein Browser ab dem ersten angeklickten Link wieder auf http wechselt. edit: Gerade den Beitrag von Sulvahir weiter vorne gelesen. Hat sich also erledigt. Ohne https everywhere wechselt das Forum immer wieder auf http. Mfg Yon
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Das Mysterium (M5)
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Korrekturwerkstatt
S.9 "Färbesalz" > Färbersalz Mfg Yon -
Artikel: dabbas Figurentypen-Guide: Welcher Typ passt zu Dir?
Yon Attan antwortete auf dabba's Thema in CMS-Kommentare
Coole Auflistung Dieser Einschätzung kann ich in zweierlei Hinsicht eigene Erfahrungen mit einem M5-Schamanen gegenüberstellen: 1. Gerade der Zugriff auf Dweomer und Wundertaten mit "doppelten" Zaubern ist eine überragender Vorteil gegenüber allen anderen Zaubererklassen. Nicht nur, dass der Schamane im Zweifel immer die Version wählen kann, die stärker ist (Bärenwut anstatt Heiliger Zorn, Heilen von Krankheit anstatt Lindern von Krankheit), der Schamane kann sogar die Heilzauber doppelt lernen und darf sie auch doppelt anwenden. Also erst Lebensrettung und dann noch Heilen von Wunden. Auch die Kombination aus Lebensstärkung und Erholung ist mächtig. Da kann man (auf Kosten der eigenen AP), die gesamte Gruppe wieder mit vollen AP ausstatten (im Schnitt haben Charaktere etwa 2xGrad+10+AusdB AP, d.h. bei 2xGrad+2W6 AP durch die beiden Zauber hintereinander sind die meisten Charaktere fast wieder aufgefüllt). 2. Mein Schamane lag bezüglich der Fertigkeiten nie hinter den anderen Charakteren zurück. Ich nehme bei M5 vielmehr wahr, dass die ersten paar Lernstufen von Fertigkeiten problemlos mit PP bewältigt werden können, die darauffolgenden Stufen aber schnell so teuer werden, dass selbst Charaktere die die Fertigkeiten zum 10er Faktor lernen erstmal davon Abstand nehmen und lieber neue Fertigkeiten lernen. Beim Lernen der neuen Fertigkeiten sind bei uns jedoch regelmäßig die GS und nicht die EP der limitierende Faktor, ich erlebe dort daher keine Benachteiligung des Schamanen. Mfg Yon -
Ein paar Infos gibt es noch hier gesammelt: http://www.midgard-wiki.de/index.php/Toquiner Und: Vielleicht mag jemand der Thread-Überschrift ein "e" spendieren? Mfg Yon
-
In Beornanburgh treffen sich auf jeden Fall diejenigen, die dem König die Treue schwören. Und zwar persönlich. Nach meinem Wissen gibt es keine Stellvertreter-Schwörer. Wenn bei dir alle Clans dem König die Treue schwören, werden also alle Lairds persönlich anwesend sein. Sehe ich ebenfalls problematisch. Ich wüsste nicht, warum sie vor dem Erbe des jeweiligen Herrn schwören sollten. Im Zweifel nimmt der Priester den Eid ab. Oder der Laird/Syre bestimmt vorher einen "Stellvertreter". Das übliche Gefolge wenn der jeweilige Adlige auf Reisen ist. Bei mächtigen Lairds also durchaus ein kleines Gefolge. Ein einfacher Syre reitet vielleicht mit 1-2 Begleitern zum Sitz seines Lairds. Mfg Yon
-
Hi Ich habe mal kurz für M5 die möglichen Belohnungen zusammengefasst: Erlernen einer Waffenfähigkeit von Kennard Einhandschlagwaffen+16 Einhandschwerter+13 Zweihandschwerter+13 Spießwaffen+14 Stichwaffen+14 Waffenloser Kampf+13 Bogen+13 Schild+4 Spruchrollen mit einem von Trian Daliot oder Brendan beherschten Spruch, deren Nutzen für den bisherigen Besitzer daher gering ist Bannen von Zauberwerk Beschleunigen Drittes Auge Eisiger Nebel Erkennen von Leben Erkennen von Zauberei Feuerschild Funkenregen Hören der Geister Hören von Fernem Lauschen Macht über das Selbst Macht über die belebte Natur Macht über die Sinne Macht über Unbelebtes Nebel wecken Rost Schlaf Schwäche Sehen in Dunkelheit Sehen von Verborgenem Stimmenwerfen Sturmhand Unsichtbarkeit Versetzen Windstoß Zauberschild Zauberschloss Zauberschlüssel Zwiesprache Geld (wie profan) von einem der reicheren Gruppenmitglieder Wieviel Stunden habt ihr für das Abenteuer denn etwa gebraucht? Wenn ich davon ausgehe, dass das Abenteuer für Grad 1-4 gedacht ist, rechne ich pro Stunde mit 10 EP und gemäß dem Manual mit 20-40 GS. Geschenke von Corwyn an einzelne Abenteurer Was habt ihr da so als SL verschenkt bzw. als Spieler geschenkt bekommen? Zukünftige Aufträge und Unterstützung vom Geheimbund des Bären Das muss man dann halt passend zur eigenen Gruppe gestalten. Zugang und Einführung bei einem der folgenden Clans: Ardoch (über Kennard), Ceata (über Corwyn) Wie versteht ihr das? Wird der Charakter in den Clan aufgenommen? Also darf er anschließend den Clans-Namen tragen? Oder hat er einfach nur Kontakte zum Clan? Natürlich alle von den Twyneddin erbeuteten Artefakte und Gegenstände Konnten eure Charaktere bei der Dämonenkette und bei den Stiefeln des Windes das Schlüsselwort herausfinden? Ich tendiere eher dagegen, da ich von dem "ich notiere das Schlüsselwort auf dem Gegenstand selbst"-Vefahren nichts halte. Habt ihr die verschiedenen Belohnungen kummulativ oder alternativ verteilt? Wieviele Spruchrollen gab es bei euch? Ich freue mich auf eure Antworten. Mfg Yon
-
Für diejenigen die nicht wissen, wie man an die alte Datei kommt: http://www.midgard-forum.de/forum_alt/content.php?r=457-Midgard-Con-Survival-Guide Datei ist außerdem im Anhang - expliziter Hinweis: Die Datei ist nicht aktuell! Falls es nicht gewünscht ist, dass diese alte Version zumindest bis zur überarbeiteten Fassung hier im Forum zugänglich ist, bitte ich um Mitteilung. Dann nehme ich die Datei wieder raus. Mfg Yon mcsg.pdf
-
Wir haben das Abenteuer zwischenzeitlich mit den Charakteren der Heimrunde gespielt. Hat soweit gut geklappt. Schade, dass für die wesentlichen Nachforschungen in den Bordellen so wenig Material im Abenteuer vorhanden ist. Aber SLs sind ja kreativ. Die Kämpfe am Ende des Abenteuers sind schnell ziemlich tödlich. Die Gruppe hat bei mir überlebt, allerdings wurde auch ein Stab der Blitze gegen den Beschwörer eingesetzt. Dessen Rüstung fängt nämlich doch einiges an normalen Angriffen auf. Ansonsten ist der eigentliche "Endkampf" gegen den Beschwörer ziemlich öde. Außer Todeshauch (in dem er dann im Zweifel auch selber steht!) hat der nämlich nichts an sinnvollen Kampfzaubern. Der eigentliche Endkampf ist somit der gegen die Dämonen auf der Treppe. Wenn das Abenteuer mit eigenen Charakteren gespielt wird, sollte man möglichst über die Magiergilde der Gruppe ein paar Hinweise über die Neuen Adepten zuspielen. Die Diebesgilde (zu welcher meine Gruppe Verbindungen in Corrinis hat) hat auf Aufforderung der Charaktere ebenfalls nach dem Mann mit gelbem Hut gesucht, hat die Informationen aber erst gefunden als auch die Gruppe durch die Bordelle schon alles geklärt hatten. Meine Gruppe ist nach dem Endkampf (unten war überall noch Todeshauch) schnell ins obere Geschoss um sich zu heilen. Sie haben daher nicht mitbekommen, wie der Dämon erschien um den Beschwörer in seine Ebene zu ziehen. Beim Todeshauch gebe ich noch zu Bedenken, dass auch Gairid sich im Wirkungsbereich befindet. Gegebenenfalls kostet es die Kleine auf diese Weise also. Frage: Würde der Beschwörer dann überhaupt einen Todeshauch wirken? Wenn ich das Abenteuer richtig verstehe, sollte Gairid ja gerade nicht vor (!) Ablauf der 60 Runden sterben. Darüber (und über das generelle Verhalten des Beschwörers im Kampf) sollte man sich als SL vorab Gedanken machen. Ich habe die überglückliche Mutter 4.000 GS Belohnung an die Charaktere (6 Stück) auszahlen lassen. Mfg Yon
-
Der Zeitpunkt an dem alle Lairds zusammenkommen ist bei mir definitiv Nubliona für den Treue-Eid beim König. Gerade viele kleinere Lairds werden das restliche Jahr über den engeren Bereich ihres Landes gar nicht verlassen. Immerhin sind Reisen (mit Gefolge) eine ziemlich teure Angelegenheit. Insofern: Fayres sind für mich lediglich Treffen der wichtigen Personen aus der näheren Umgebung (angrenzende Clangebiete) und vor allen Dingen der Händler. Da sind aber ja auch schon genügend Personen für Intrigen und Ehen auf einem Fleck Mfg Yon
-
Bei der Kampagne Rotbarts Burg gibt es das Turnier in Maris mit ein paar Infos, wenn ich mich richtig erinnere. 2-3 Lairds würden bei mir auf so einem Turnier wohl schon auftauchen. Der König sicherlich nicht (zwingend). Mfg Yon
-
Dieser Effekt wird auch dadurch verstärkt, dass die Gruppe zumindest zeitweise - abenteuerbedingt - nicht auf alle Heilmöglichkeiten zurückgreifen kann, über die sie normalerweise verfügt. Mfg Yon
-
Forumsversion 4.1 zum testen online
Yon Attan antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Neues im Forum
Das mit dem CMS wird irgendwie ein running gag. Gefühlt hat das CMS bei jeder der letzten Versions-Umstellungen im Anschluss nicht mehr funktioniert. Selbst jetzt fehlen (m.W.) noch Artikel von der vorherigen Version. Mich betrifft das nicht (mehr), da ich für mich beschlossen habe das CMS aus genau diesen Gründen nicht mehr zu nutzen. Alle meine alten CMS-Artikel habe ich von Hand in normale Threads umgewandelt. Eine Arbeit die nicht gerade vergnügungssteuerpflichtig war. Ich finde es schade für diejenigen, die das CMS nach wie vor nutzen. Ich weiß, dass der Abd da nichts für kann. Allerdings stellt sich mir die Frage ob der Mehrwert des CMS so groß ist, dass regelmäßig a.) der Abd Zusatz-Arbeit hat, weil es bei neuen Versionen nicht funktioniert b.) manche Forumsnutzer nach der Umstellung Frust schieben, weil es (noch) nicht funktioniert c.) manche Artikel für "nicht eingeweihte" praktisch nicht mehr erreichbar sind Anstelle des CMS könnte man auch entsprechend sortierte Unterforen (z.B. ein Unterforum für NSC) verwenden und innerhalb der Unterforen mit der Forumssuchfunktion die passenden Threads suchen, bzw. aktiv mit Tags arbeiten. Mfg Yon -
Wissensfertigkeiten, wie spezifisch ist der Einsatz?
Yon Attan antwortete auf Ma Kai's Thema in Spielsituationen
Na gut, nach Regeln werden evtl. EW verdeckt ausgeführt, der Spieler kann also nicht wissen, ob eine 16+ gefallen ist, es aber trotzdem keinen PP gibt, weil die Fertigkeit nicht passt. Würfelt man den EW verdeckt und sagt dann dem Spieler "Du weißt nichts - aber bekommst einen PP.", dann weiß er zumindest, dass er den Zauberkunde-Wurf geschafft und es wirklich nichts mit Zauberei zu tun hat - falls der Abzug nicht groß war... Die meisten SL die ich kenne notieren sich solche PP und vergeben sie erst am Ende des Abenteuers, dann wird auch nicht mehr gespoilert. Mfg Yon