-
Gesamte Inhalte
12658 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Yon Attan
-
moderiert Welche Mentoren/Lehrmeister haben eure Hexer/Beschwörer?
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Interessant übrigens, dass bis dato etwa 50% der Stimmen auf Mentoren außerhalb von Arkanum und Ergänzung zum Arkanum entfallen. Auch das "Rabe" verhältnismäßig beliebt ist, hätte ich nicht erwartet (den Fürsten der Flamme schon eher). Mag das daran liegen, dass Rabe seinen Schülern so viel Freiraum lässt? Mfg Yon- 13 Antworten
-
- elementarwesen
- beschwörer
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Welche Mentoren/Lehrmeister haben eure Hexer/Beschwörer?
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Da ich korrekterweise darauf hingewiesen wurde: Ich hatte im Ausgangsposting und im Titel den Begriff "Mentor" synonym für "Lehrmeister" genutzt. Es sind also sowohl die "Lehrmeister" der Beschwörer und die "Mentoren" der Hexer gemeint. Mfg Yon PS: Mir ist durchaus bewusst, dass es grundsätzlich Unterschiede zwischen den beiden "Beziehungen" gibt.- 13 Antworten
-
- elementarwesen
- beschwörer
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Welche Mentoren/Lehrmeister haben eure Hexer/Beschwörer?
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Wurde der Wert dann einach 1:1 mit den Lernkosten verrechnet oder wie lief das bei euch ab? Mfg Yon- 13 Antworten
-
- elementarwesen
- beschwörer
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert Welche Mentoren/Lehrmeister haben eure Hexer/Beschwörer?
Yon Attan antwortete auf Yon Attan's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich habe die Liste aus dem Arkanum und dem Ergänzungs-PDF zum Arkanum zusammengestellt. Es sollten (hoffentlich) alle offiziellen Mentoren enthalten sein. Woher stammt denn das von dir genannte "Wiesel"? Sollte jemand Mentoren nutzen, die nicht offiziell sind, kann er oder sie unten bei "Andere Wesen aus..." den entsprechenden Eintrag ankreuzen Mfg Yon- 13 Antworten
-
- elementarwesen
- beschwörer
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Mich würde mal interessieren, welche Mentoren/Lehrmeister eure Spielercharaktere so haben. Das Ankreuzen mehrere Optionen ist möglich Schreibt auch gerne noch hier in den Thread, ob das Verhältnis zwischen Hexer/Beschwörer und Mentor/Lehrmeister bei euch "ausgespielt" wird oder ob es sich im Wesentlichen durch den Eintrag auf dem Charakterblatt erschöpft Mfg Yon PS: Die Liste ist grundsätzlich alphabetisch, nur Der Fürst der Flamme, Der Heilige Eocan vom Stab, Die Schneekönigin und Die Wahrerin des Wassers sind bei "D" einsortiert.
- 13 Antworten
-
- elementarwesen
- beschwörer
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
moderiert "Spieler kleinhalten" - vom Wandel einer Rollenspielbegrifflichkeit
Yon Attan antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Auch eine sensationelle Idee! Als SL kann ich ja die Geschichte drehen, wie ich will, die Spieler merken es a) eh nicht und b) ich als SL bin ja die Welt. Ha! HAHA. Aber im Ernst BB, weshalb denn nicht? Das hat doch überhaupt nichts mit "Der SL hat die Macht" zu tun. Es ging doch in dem Beispiel insbesondere darum, dass ein Folgeabenteuer nicht mehr gespielt werden konnte. Und dem Spieler seine 20/100 wegzunehmen, würde mir im Traum nicht einfallen. Nur steht doch der Spielspaß für alle im Vordergrund und deshalb hätte ich an der Stelle mal ein klein wenig die Wahrheit gebogen. Und dabei sollte man auch nicht vergessen, dass die Wahrheit im RSP im Zweifel erst entsteht, wenn der SL sie in der Spielwelt schafft. Dem SL - der als einziger die gesamte Geschichte im Blick hat und auch als einziger steuern kann - vorzuwerfen, er würde die Geschichte drehen finde ich gelinde gesagt befremdlich. Es soll sogar SL geben, die spielen Abenteuer in anderen Städten als ursprünglich vorgesehen, weil die Spielercharaktere halt gerade an anderen Orten unterwegs sind. In der hier vorliegenden Situation wäre es dem SL ja auch unbenommen, für das Folge-Abenteuer einfach einen neuen Gegner zu erfinden und das Folge-Abenteuer entsprechend anzupassen. Was spricht dann also gegen zwei Assassinen auf dem Dach von denen einer nicht entdeckt werden konnte, wenn der SL das (warum auch immer) braucht? Der SL hätte ja auch genauso entscheiden können, dass schon der erste Assassine auf dem Dach gar nicht erkannt werden kann (und ja, solche Festlegungen, dass etwas einfach nicht möglich ist gibt es auch in diversen offiziellen Abenteuern). Ich schreibe nicht, dass man das als SL in dieser Situation machen muss, ich finde es aber nicht verwerflich wenn man es macht und der Spielspaß dadurch nicht getrübt wird. Generell wage ich übrigens zu bezweifeln, dass ein ironischer Tonfall dieser Diskussion hier in irgendeiner Weise gerecht wird oder gar förderlich ist. Ich hoffe daher, dass niemand in ähnlicher Weise auf die obigen Postings antwortet. Mfg Yon PS: Und nein: Auch ich würde den Spielern die 20/100 nicht "nehmen". Sie hätte auf jeden Fall entscheidende Folgen und wenn es nur die wäre, dass im Folge-Abenteuer der Assassinen-Schüler des getöteten Assassinen an seine Stelle rutscht, sodass dessen Fähigkeiten deutlich schlechter sind. Alternativ kann der getötete Assassine wertvolle Informationen für das Folge-Abenteuer bei sich getragen haben, und so weiter. PPS: Ich kann mich spontan auch an keine Situation erinnern, in der ich so etwas "gedreht" hätte. Ich fände es aber nicht verwerflich, würde ein SL das machen um den Spielspaß aller Anwesenden (im Sinne eines fortgesetzten Abenteuers) zu fördern. -
m4 - magie meinung Lichtrunen und Binden
Yon Attan antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Für Letzteres benötigt man "Aktivieren von Spruchrollen" und "Fixieren". Hat sich wohl überschnitten: Wie Kio weiter ausgeführt hat, handelt es sich auch nicht um eine Spruchrolle/ein Thaumagrammblatt. Es läuft also alles auf eine eigene "Erfindung" hinaus. Mfg Yon -
m4 - magie meinung Lichtrunen und Binden
Yon Attan antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Binden ist nach M5 nichts anderes als ein Konservierungszauber. Im MYS findet sich dazu insbesondere, dass sich durch Binden die Magie von Runenartefakten nicht mehr vorzeitig verflüchtigt. Auch Runenplättchen werden dadurch unbegrenzt haltbar. Auch um die Magie eines Zaubers dauerhaft an eine Spruchrolle zu binden, benutzt man diesen Zauber. In jedem Fall ist aber klar, dass Runenartefakte, Runenplättchen und Spruchrollen ihre Wirkung verlieren, wenn man sie normal benutzt. Genauso wie Artefakte deren ABW gelingt, die zerstört werden, mit kaltem Eisen berührt werden, usw. Es gibt keinerlei Hinweise, dass Binden andere Beendigungstatbestände außer den "Zeitablauf" beseitigt. Schließlich findet sich auch der explizite Hinweis, dass das Pulver der Zauberbindung nach dem selben Prinzip wie der Zauber "Binden" wirkt. Dass ein Pulver der Zauberbindung nur die W.D. ins unendliche verlängert hat seamus schon geschrieben. Eine Ungleichbehandlung dieser beiden Möglichkeiten scheidet nach der insofern eindeutigen Passage im MYS m.E. jedoch aus. Aber wie gesagt: Was spricht denn gegen eine Hausregel oder einfach eine stärkere Version der Lichtrunen? Mfg Yon PS: Ungeachtet dessen stellt sich auch die Frage was die Kombination aus "Binden" und "Lichtrunen" eigentlich regeltechnisch sein soll. Ein Artefakt ist es nicht, dafür bräuchte es einen Aktivierungszauber. Man kann aber nach M5 nicht "einfach" Binden mit beliebigen anderen Zaubern kombinieren. Das ist vom Regelwerk schon nicht vorgesehen. -
m4 - magie meinung Lichtrunen und Binden
Yon Attan antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Naja, im Endeffekt schreiben wir beide identisch: Rein vom Regelwortlaut gibt es keinen Effekt/keine Verbesserung. Beide Möglichkeiten bewirken lediglich eine unendliche W.D. Bei einem Zauber der bereits unendliche W.D. hat, hat das also keinen Effekt. Als Hausregel kann man aber hier weitere "Effekte" bestimmen. Mfg Yon PS: Dass ein Gegenstand nach Pulver der Zauberbindung nur noch durch Bannen von Zauberwerk entzaubert werden kann, ist wohl eher als Klarstellung dahingehend zu verstehen, dass der Effekt eben nicht mehr durch bloßen Zeitablauf aufhört. Mir fallen diverse andere Möglichkeiten ein, wie man den Effekt auch nachträglich ohne Bannen von Zauberwerk beseitigen kann. Die einfachste besteht in der Zerstörung des Gegenstands. -
m4 - magie meinung Lichtrunen und Binden
Yon Attan antwortete auf Octavius Valesius's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nach meinem Regelverständnis geht das (ohne Hausregeln) nicht. Binden hilft in dem von dir angesprochenen Kontext (genauso wie ein Pulver der Zauberbindung) lediglich über das Problem einer begrenzten Wirkungsdauer, nicht aber über andere "Beendigungs-Tatbestände" hinweg. So kann beispielsweise auch ein, mit Pulver der Zauberbindung über einen Monat hinaus mit Befestigen befestigtes, Objekt durch einen gedanklichen Befehl wieder gelöst werden. Auch kann solche Magie weiterhin mit Bannen von Zauberwerk beseitigt werden. Kurzum: Die W.D. wird faktisch unendlich, alles andere bleibt wie vorher. Mfg Yon -
Danke für die schnelle Antwort, aber eine Frage ergibt sich für mich daraus: Kurz OT, es heißt doch im Kodex S.59: "Jede an einer Aktionsphase beteiligte Partei würfelt einen Initiativwurf, d.h. einen Erfolgswurf für die Fertigkeit Anführen (s. S.102). Die Partei mit dem höheren Endergebnis gewinnt die Initiative." Wie kommst Du darauf das es das als Regelmechnaismus kaum gibt? Die einzige Midgard-Initiativ-Regelung die es gibt (und die du zitierst) betrifft nur die Bewegungs- nicht aber die Handlungsreihenfolge. Der Angriff (als Handlung) findet unabhängig von der Initiative immer zum gleichen Zeitpunkt statt. Mfg Yon
-
Kann es sein, dass hier ein Erratum bei der Karte auf S.59 (M5-Version) vorliegt? Da ist bei der Kreuzung zwischen Adhelstan-Prioresse und Beornanburgh-Crossing das Dorf Acholt eingezeichnet. Richtigerweise sollte hier aber MacArans Rasthaus liegen oder? (siehe Jenseits der Hügel) Mfg Yon
-
Warum finden überhaupt Verständnis-Nachfragen zu einem Posting im Thread "Diskussionen zu Moderationen" statt? Dort wo diese Postings Verständnis bringen könnten (nämlich im Thread selbst) fehlen die Erläuterungen. Meiner Meinung wäre alle Posting oberhalb von mir bis einschließlich #4370 [Diskussionen zu Moderationen: Beitrag #4370 in dem eigentlichen Thread deutlich besser aufgehoben. Mfg Yon
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Yon Attan antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Zu der restlichen Diskussion: Es tut doch für die Diskussion hier gar nichts zur Sache, ob man neue Glaubenskonzepte zulässt oder nicht. Entscheidend ist doch allein, dass ein Abenteurer sich für einen Glauben/ein Glaubenskonzept entschieden hat und alle Mitspieler inklusive SL mit der Existenz dieses Glaubens(konzeptes) einverstanden sind. Ob das nun ein Glaubenskonzept aus dem Regelwerk oder eine eigene Idee ist, ist völlig schnuppe und allein Entscheidung der jeweiligen Spielgruppe. Göttliche Gnade erhält der Abenteurer dann, wenn er Taten vollbringt, die innerhalb seines gewählten Glaubens die besondere Anerkennung seiner Götter findet. Wann das der Fall ist entscheidet letztendlich der SL, der in diesem Fall auch für den Gott als "NSC" die Entscheidung übernehmen muss. Und das ist die Frage dieses Threads: Was können diese Taten sein? Wie groß muss die besondere Anerkennung sein? Nun gibt es schon im Midgard-Regelwerk viele verschiedene Glaubensrichtungen und -konzepte. Wenn wir diese nun durch selbsterfundene Konzepte im Rahmen dieser Diskussion anreichern, glaube ich nicht dass wir zu Ergebnissen kommen, die irgendwie weiter helfen. Denn im einem Glauben mag das Retten von unschuldigen Kindern eine GG-würdige Tat sein, in einem anderen Glauben hingegen gerade das Töten selbiger. Die meisten Abenteurer gehören den (im Regelwerk vorgestellten) lichten Göttern Midgards an. Diese Götter haben zwar teilweise gegenläufige Interessen, stimmen aber in wesentlichen Glaubensaspekten (Vernichtung von Untoten, Erlösung von Geistern, Rettung von Leben, Vernichter schwarzer Magie, usw.) überein. Ich würde im Sinne eines brauchbaren Ergebnisses vorschlagen, die weitere Diskussion auf die im Regelwerk vorgestellten lichten Götter zu beschränken. Alles andere führt m.E. zu nichts oder mindestens Off Topic. Mfg Yon- 308 Antworten
-
- 3
-
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Yon Attan antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Das ist dann - vermute ich - aber eine Hausregel. Laut dem Arkanum S.57 können nur Abenteurer die Anhänger von Göttern oder Totemgeistern sind Göttliche Gnade erwerben. Andere Abenteurer erwerben keine Göttliche Gnade, auch wenn sie (sehr) göttergefällige Taten vollbringen. Einzige Ausnahme sind Nathir-Gläubige Abenteurer. Da es sich aber um einen Druiden handelt und es die in Erainn eigentlich nicht gibt, gehe ich nicht davon aus, dass der oben genannte Druide zu den Nathir-Gläubigen zählt. Mfg Yon- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
moderiert "Spieler kleinhalten" - vom Wandel einer Rollenspielbegrifflichkeit
Yon Attan antwortete auf Fimolas's Thema in Midgard-Smalltalk
Wenn jemand hier im Forum schreibt, dass ein bestimmtes Verhalten für ihn das "Kleinhalten von Spielern" sei, dann bedeutet das für mich, dass dieser User zum Ausdruck bringen möchte, dass er selbst als Spieler dieses Verhalten so erleben würde. Das ist für sich genommen vollkommen in Ordnung, es geht da ja nur um eine subjektive Vorliebe/Meinung. Wenig hilfreich finde ich jedoch, wenn diese subjektive Meinung wie eine allgemeingültige Aussage geschrieben und verteidigt wird. Das entzieht einer sachlichen Diskussion über diesen Punkt schon von vorneherein die Grundlage. Daher der Appell (und das betrifft nicht nur "das Kleinhalten von Spielern") an alle User: Wenn ihr in den Diskussionen etwas schreibt, überlegt euch genau ob das was ihr gerade schreibt objektive Dinge sind (z.B. die Antwort auf eine Regelfrage die mit dem Regelwerk belegt werden kann) oder ob es sich um eure subjektive Meinung handelt. Wenn zweiteres der Fall ist: Kennzeichnet das im Sinne einer guten Diskussionskultur entsprechend. Das hilft allen anderen Diskussionsteilnehmern euren Beitrag richtig zu verstehen und angemessen zu beantworten und ermöglicht so letztendlich eine - für alle Beteiligte - bereichernde Diskussion. Falsch: Das ist Kleinhalten von Spielern. Besser: Ich behaupte, dass das die meisten Spieler als Kleinhalten bezeichnen würden. Richtig: Ich würde das als Kleinhalten von mir als Spieler empfinden. oder In den Gruppen in denen ich spiele wird so ein Verhalten als Kleinhalten von Spielern bezeichnet. Mfg Yon PS: Ja man kann das wahrscheinlich wohlklingender formulieren, das war jedoch gar nicht meine Intention, ich wollte das ganze nur an praktischen Beispielen darstellen. -
Dann brauchst du ja nur noch einen Stift und einen Apfel um viral zu werden Mfg Yon
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
Yon Attan antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Mir ist bei dem Abenteuer schon gar nicht klar, was die Abenteurer denn machen werden/machen sollen. Alle Untoten und Dämonen inklusive der Beschwörer zur letzten Ruhe betten bzw. aus diesen Gefilden vertreiben? Irgendwas aus der Burg rausholen und ungesehen wieder verschwinden? Davon (und von der konkreten Ausführung) würde bei mir abhängen, wieviel GG es gibt. Ich würde dabei schonmal für jeden der wirklich sehr hochgradigen Beschwörer 1 Punkt GG vergeben, wenn die beseitigt werden. Zombies, Skelette und Dämonen geben bei mir keine GG. Die anderen Viecher in Summe vielleicht 1-2, wenn die alle beseitigt werden. Priester und Ordenskrieger bekommen entsprechend mehr. Mfg Yon- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi, wo finde ich denn die Stellungnahme? Mfg Yon Hier Vielen Dank. Und danke auch für die Stellungnahme - in sowas steckt man (auch wenn es blöd ist) nicht drinnen. Mfg Yon
-
Hi, wo finde ich denn die Stellungnahme? Mfg Yon
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
Yon Attan antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Man greift im Handgemenge mit dem Erfolgswert der Waffe an, wenn man eine Waffe nutzt. Und diese Waffe im Handgemenge geführt werden darf. Und dann hat man natürlich den Spezialisierungsbonus. Jop Mfg Yon- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
m5 - kampf regeltext Handgemenge - Angriff immer mit EW:Raufen?
Yon Attan antwortete auf Läufer's Thema in M5 - Gesetze des Kampfes
Sehe ich wie MaKai. Die Spezialisierung wirkt bei Einsatz der jeweiligen Waffenfertigkeit. Wird im Handgemenge nicht die Waffenfertigkeit sondern die ungelernte Fertigkeit Raufen eingesetzt, wird der Bonus nicht addiert. Ein Dolch in der Hand wirkt sich nur schadenserhöhend aus. Genausowenig gibt es den Bonus ja, wenn man einen Dolch mit Gaukeln wirft. Obwohl man auch da einen Dolch "benutzt". Mfg Yon- 62 Antworten
-
- handgemenge
- raufen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Dem stimme ich zu. Es wird gerade mein Postfach mit den Antworten an alle Adressaten zugespammt. Dann gibt es mindestens 2 Fälle. Bei mir gab es nämlich nach der ersten Mail nur eine weitere Antwort-Mail an alle Adressaten. Was schreiben die Adressaten denn in den Antworten bei euch noch? Ich fände es vor allen Dingen schön, wenn es von der Orga ein offizielles Statement geben würde. Auch per Mail wo die Orga - sollte es sich um ein Versehen gehandelt haben - ja spätestens bei der/den anschließenden Rundmails diesen Umstand bemerkt haben sollte, gab es keine weitere Stellungnahme. Hier im "Schwampf" weiß ich natürlich nicht, ob die Orga mitliest, die Vermutung liegt aber nahe - die Leser der jeweiligen Unterforen werden ja angezeigt.. Mfg Yon
-
So oder so ist irgendetwas schief gelaufen. Entweder es handelt sich um eine Spam-Mail oder es ist die offizielle Einladungs-Rundmail mit sichtbaren Adressaten-Mail-Adressen und Klarnamen. Aber jetzt warten wir einfach mal die Rückmeldung der Orga ab. Mfg Yon
-
Die Absender-Mail-Adresse ist - soweit sie mir angezeigt wird - dieselbe. Die Antwort-Mail-Adresse ist leicht modifiziert, aber bei der selben Domain. Da es aber nicht sonderlich schwierig ist, diese Angaben für normale Mail-Programme zu faken, würde ich darauf nicht viel geben. Mfg Yon