Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12658
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Das wäre mir aber neu. Der Zauber-Effekt entsteht einmalig und bleibt dann bestehen. Wenn er (von was auch immer) aufgehoben wird, ist er weg. Solange das Artefakt nicht aktiv ist, während es über die Grenze getragen wird, funktioniert alles so wie vorher auch. Deckmantel brauchst du im Heimstein nicht, bzw. nur gegen jemand der ebenfalls innerhalb des Heimsteins ist. Mfg Yon
  2. Es kann - laut Spruchbeschreibung - auch so laufen, dass zunächst hinter dem Zauberer und seitlich von ihm der Zauber noch wirkt, wenn er jedoch den Heimsteinbereich betritt, gar keine Wirkung mehr zu sehen ist. Warum? Weil der Zauberer nicht Ziel des Zaubers ist. Er ist kein "verzaubertes" Wesen. Ziel des Zaubers ist die Umgebung. Und auch wenn diese Umgebung sich im konkreten Fall immer wieder verändern kann, sehe ich nicht, wie man diese Zauberwirkung überhaupt in den Heimsteinbereich bringen können soll. Es handelt sich hierbei um einen Zaubereffekt der außerhalb des Heimsteins entstanden ist und nun in den Heimsteinbereich gelangen soll. Und das verhindert ein Heimstein. Mfg Yon
  3. Ich z.B.Allerdings würde ich ihm das möglichst zu Beginn sagen, d.h. sowie ich die Kombination "gleichgültig" und x GG entdecke. Ich, wenn ich den Spieler vorher darauf aufmerksam gemacht habe, dass seine Figur nach dem Einsatz von GG m.M.n. nicht mehr gleichgültig sein kann und er sich weigert. Ich ebenfalls. Mfg Yon
  4. Das nenne ich mal ein außergewöhnliches Totem mit sehr stimmungsvoller Umsetzung - coole Idee Mfg Yon
  5. Die Sache wird übrigens (zumindest was die offizielle Linie angeht) einfacher, wenn man sich die entsprechenden Passagen in den offiziellen Abenteuern anschaut. Beispiel: Wilder König Mfg Yon PS: Davon kann jeder Spielleiter problemlos abweichen, in der Regel beschwert sich ja auch niemand, wenn er GG bekommt, obwohl er eigentlich keine bekommen kann. Ich als SL vergebe GG nur an gläubige Abenteurer und lasse auch nur von diesen den Einsatz von GG zu. Priester, Schamanen und Ordensritter erhalten i.d.R. mehr GG. Genauso wie Anhänger des Gottes, von dem die GG kommen.
  6. Der aufmerksame Leser dieses Threads kann ohne Probleme herausfinden, wo die einzelnen Totemtiere die in der Umfrage aufgelistet sind, in den offiziellen Quellen genannt werden. Weiter möchte ich das hier nicht vertiefen, das tut für diesen Thread nämlich nichts zur Sache. Mich interessiert hier vielmehr, welche dieser offiziellen Totemtiere es bei euren Charakteren gibt Mfg Yon
  7. Die Frage ist: Kann ich mit zwei Toren ein unendliches Wasserkraftwerk mithin ein Perpetuum Mobile bauen? Zwei unterschiedlich hoch gelegene Becken, verbunden durch einen Kanal und jeweils versehen mit einem Tor. An den Kanal baue ich Wasserräder. Das obere Becken fülle ich mit Wasser. Dieses fließt durch den Kanal, treibt das Wasserrad an, gelangt zum unteren Tor und wird direkt wieder nach oben teleportiert? Mfg Yon
  8. Der Schwampf ist Nebenan.... Ansonsten: - Riesenspinnen und deren Netzfallen treten in bestimmten Regionen Midgards auch als Gegner auf. - Verärgerte Feen können einer Gruppe sehr lästig werden. Du lässt Riesenspinnen (regelmäßig) in Gruppen auftreten? Mfg Yon
  9. Ich kann mit der Umfrage irgendwie nichts anfangen. Was soll das u.ä. jeweils bedeuten? Fallen Kobolde z.B. unter Orcs u.ä.? Gehören Piraten zu Räuber, Wegelagerer und Co? Was ist Wölfe usw.? Zählen hier alle weiteren Tiere dazu? Mfg Yon
  10. Diese Hausregel sehe ich (zumindest bei 10x10 cm) kritisch. Diverse andere Gegenstände können dann nämlich auch nicht mehr durch Schutzrunen vor Diebstahl etc. geschützt werden (Waffen, Schmuck, usw.). Gerade diese Gegenstände sind für mich ein Hauptanwendungsbereich der Schutzrunen. Das es nach unten hin jedoch eine Grenze geben muss, sehe ich genauso. Ich würde diese jedoch nicht bei 10x10 cm ziehen. Was für Schwierigkeiten gibt es denn beim Transport von Schutzrunen? Solange der geschützte Gegenstand vor dem Zugriff fremder Personen geschützt wird, ist mir nichts bekannt. Mfg Yon
  11. Die Termine für das Freiburger Midgard-Treffen im Jahr 2017 stehen fest: 11.03 06.05 01.07 07.10 04.11 02.12 Beginn ist jeweils 17:00. Mfg Yon
  12. Im Jahr 2017 findet das Freiburger Midgard-Treffen an nachfolgenden Tagen statt: 11.03 06.05 01.07 07.10 04.11 02.12 Beginn ist jeweils ab 17:00, alle weiteren Infos gibt es auf www.midgard-freiburg.de Mfg Yon
  13. Sehe ich genauso. Dazu gab es irgendwo unter M4 glaube ich auch schonmal eine Diskussion die ähnlich gelagert war. Da ging es glaube ich darum, ob man jemandem einen Gegenstand der mit einer Schutzrune verzaubert ist, zuwerfen kann. Die Frage war dann, ob die Schutzrune auslöst, wenn der andere den Gegenstand reflexartig auffängt. Der Konses ging m.E. dahin, dass das aus den von Drachenmann genannten Gründen nicht geht. Mfg Yon
  14. Nö, braucht nicht diskutiert zu werden. Ich habe mir das selber kurz überlegt, aber wenn man damit anfängt, weiß man auch nicht, wo man aufhören soll. Fasse ich Hund und Wolf zusammen, ist es genauso naheliegend die Großkatzen zusammenzufassen. Ich habe mich daher einfach dafür entschieden die Benennung aus den offiziellen Quellen zu übernehmen. Wenn diese Quellen es für erforderlich erachtet haben, diesbezüglich (teilweise auch mit unterschiedlichen Boni) zu differenzieren, kann das in dieser Umfrage hier nicht verkehrt sein Mfg Yon
  15. Ist der denn in einer offiziellen Quelle enthalten? Mfg Yon
  16. Ich spiele selber einen Hasenschamanen, der macht sehr viel Spaß. Vor allen Dingen bei sämtlichen Dingen die mit Geländelauf zu tun haben Ansonsten habe ich noch einen Pferdeschamanen und einen Eulenschamanen, die ich jedoch noch nie gespielt habe und einen Tigerschamanen, dessen Gruppe sich jedoch aufgelöst hat. Den werde ich daher wohl auf absehbare Zeit nicht mehr spielen. Mit Tiermeistern habe ich als Spieler gar keine Erfahrungen. Mfg Yon
  17. Hi, nachdem die Umfrage nach den Mentoren eurer Charaktere für mich teilweise überraschende Ergebnisse erbracht hat, würde mich interessieren, wie es denn bei den Totemtieren eurer Charaktere aussieht. Welche Totemtiere haben eure Charaktere? Die Frage betrifft natürlich zunächst Schamanen und Tiermeister, die ja ein Totemtier haben müssen, aber auch andere schamanistisch-gläubige Charaktere die ihr spielt (z.B. Barbaren, etc.). Mehrfachangaben sind möglich Wird das Verhältnis von euren Charakteren zu den Totemgeistern bei euch ausgespielt? Wenn ja: Wie? Auf eure Berichte bin ich gespannt Mfg Yon PS: Ich habe versucht bei der Umfrage alle offiziellen Totemtiere auch von M3/M4 zu berücksichtigen. Wo die einzelnen Totemtiere erwähnt werden und welche Boni sie geben, habe ich schon vor einiger Zeit mal im Thread Mentoren / Naturgeister / Totemtiere Sammlung aus offiziellen Quellen zusammengestellt.
  18. S.51 - Auflistung der Totemtiere: Ich nehme an, diese sollte alphabetisch sein, dann müsste man aber Hase und Eule tauschen. Alles andere stimmt. Mfg Yon
  19. Also ist der Grad wichtig! Kommmt es bei hochgradigen Wahrsehen dann zu einem Zauberduell gegen den Heimstein? Mir ist nicht bekannt, dass Heimsteine eine "Schleier-Wirkung" haben, die mit Wahrsehen durchdrungen werden müsste/könnte. Damit liegt schon nicht der von dir zitierte Fall vor. Mfg Yon
  20. Hi Als Termine für 2017 schlage ich folgende Tage vor: 11.03 06.05 01.07 07.10 04.11 02.12 Dieses Mal war es echt schwierig, da ich neben Schulferien, Semesterzeiten, Midgard-Cons auch zwei weitere Rollenspieltreffen (allgemeines Treffen in Freiburg + Lörrach) berücksichtigen wollte. Es kommt daher teilweise leider zu Überschneidungen die nicht vermeidbar waren. Habe ich bei einem der Tage irgendeine ganz fatale Kollision übersehen? Schreibt mir vielleicht eine kurze Rückmeldung hier in den Thread. Ansonsten setze ich die Termine am 15.01.2017 fest. Mfg Yon
  21. Nein, wir benutzen ganz normale Papier-Charakterblätter. Deshalb habe ich das auch überhaupt hier - zur expliziten Info für Anfänger - geschrieben. Beide Tools ersetzen derzeit keine M5-Regelkenntnis. Etliche Sachen sind noch nicht implementiert bzw. funktionieren nicht richtig. Mfg Yon PS: Und ja, ich habe insbesondere Moam diesbezüglich ausgiebig testen dürfen/müssen. PPS: Und nein, ich mache dafür keine Tickets auf. PPPS: Und nein, ich werde das in diesem Thread auch nicht diskutieren, denn das wäre OT.
  22. Nur damit kein falscher Eindruck entsteht: Man kann auch ohne MOAM Midgard spielen Mfg Yon, bei dem in der Gruppe niemand MOAM nutzt
  23. Praktisch alle Karten der bisherigen Publikationen findest du kostenfrei hier: http://midgard-online.de/spielhilfen/karten.html Mfg Yon
  24. Für den Anfang hast du mit Kodex und Arkanum alles was du an Regeln brauchst. Das Mysterium enthält lediglich Regelerweiterungen. Wenn du den Kodex kaufst, bekommst du einen HASH-Code, mit dem kannst du online direkt ein paar Abenteuer herunterladen die sich hervorragend für einen Einstieg eignen. Als Hintergrund für die Abenteuer kannst du dir kostenfrei das Thame-PDF herunterladen. Quellenbücher gibt es bei Midgard grundsätzlich immer für spezielle Kulturen. Das QB für Alba (die schottische Ritter-Kultur) ist derzeit vergriffen. Mfg Yon PS: Alternativ kannst du dir auch die Runenklingen Reihe besorgen. Die enthält das Hintergrund-Material direkt in der Kampagne. Spielt auch in der Umgebung von Thame in eben jener schottischen angelehnten Kultur.
  25. Hi, wie wirkt sich denn eine "temporäre" Änderung der Leiteigenschaft auf den Leiteigenschaftsbonus aus? In Betracht kommen zunächst einmal richtig temporäre Änderungen wie z.B. der Zauber Stärke oder Schwäche, welche nur für kurze Zeit wirken. Ebenfalls in Betracht kommen aber auch anhaltende Änderungen wie ein Heldenreif, ein Feenring oder ein mit Pulver der Zauberbindung unendlich andauernder Stärke-/Schwächezauber. In allen drei Fällen ist der Effekt (ohne ABW) grundsätzlich permanent (solange man die Artefakte nicht ablegt oder der Zauber gebannt wird). Gibt es dazu irgendeine Regelstelle? Falls nein: Wie würdet ihr das handhaben? Mfg Yon PS: Unter M4 wirkte sich eine Erhöhung für den Leiteigenschaftsbonus (der damals ja nur zu Spielbeginn berücksichtigt wurde) nicht aus, dafür aber bei der Frage ob man Fertigkeiten auf höhere Erfolgswerte steigern kann: Leiteigenschaft - wie wirkt sich eine temporäre Erhöhung aus? M4 PPS: Ich habe den Titel von "Erhöhung" in "Änderung" umbenannt. Es kann ja auch der Fall eintreten, dass eine Leiteigenschaft durch ein Artefakt oder eine Rüstung sinkt.
×
×
  • Neu erstellen...