Alle Inhalte erstellt von Yon Attan
-
Diskussionen zu Moderationen
Gut, dann ist ja alles geklärt Und nur um Missverständnissen vorzubeugen: Ich wollte hier nicht diskutieren oder gar in Frage stellen, ob irgendjemand in irgendeinem Thread irgendwelche Postings ausschließen darf. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass der Thread-Ersteller festlegen kann, was in dem jeweiligen Thread gepostet werden soll und was nicht. Und daran halte ich mich - zumindest wenn nicht (z.B. durch ein Ironie-Smiley) gekennzeichnet wird, dass das nicht ernst gemeint ist. Das wünsche ich mir von anderen Usern bei meinen Threads und handhabe es bei den Threads von anderen Usern genauso. Mein Posting in diesem Thread war eine reine Nachfrage um zu vermeiden, dass später ein Moderator wegen einem Posting von mir tätig werden muss. Mein Posting sollte keine Kritik an irgendjemandem (weder an @Einskaldir noch an @Bro noch an sonst irgendjemandem) sein. Falls das anders angekommen ist, war das nicht beabsichtigt. Ich freue mich über Rückmeldung durch die "Betroffenen" per PN, durch welche Formulierung meine Nachfrage möglicherweise falsch aufgefasst wurde, dann versuche ich das künftig anders auszudrücken. Mfg Yon
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo Solwac, zumindest im neuen Bacharach-Schwampf sind ernsthafte Nachfragen nicht erwünscht. Und ernsthafte Nachfragen müssen sich auch nicht zwingend an die Orga richten sondern können in vielen Fällen auch (ernsthaft) von erfahreneren Con-Besuchern beantwortet werden. Daher würde ich das Posten solcher Nachfragen nicht von der Aktivität der Con-Orga im Forum abhängig machen. Mir stellt sich nur die Frage: Wohin damit? Fimolas meint: Eigener Thread. Nachdem bei Bacharach die ernsthafte Diskussion um die DSGVO aus dem Schwampf ausgelagert wurde (offensichtlich dort also nicht hin gehört) tendiere ich momentan ebenfalls zu einem gesonderten Thread. Mfg Yon
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Hallo alle miteinander, ich habe eine Frage zu den Threads betreffend die Midgard-Cons. Typischerweise gibt es einen Schwampf sowie einen weiteren Thread. Was mir nicht klar ist: In welchen Thread schreibe ich (als Nicht-Orga-Mitglied) ernsthafte Nachfragen betreffend den jeweiligen Con? In den Schwampf-Threads hat das m.E. nichts verloren und z.B. im neuen Bacharach-Schwampf hat Bro sogar im Eröffnungsposting explizit geschrieben, dass dort nur nicht-ernsthafte Beiträge gepostet werden sollen. Als ich jedoch in den Nicht-Schwampf-Bacharach-Thread eine entsprechende Frage gepostet hatte (dieser Thread ist weder geschlossen noch enthält er einen Hinweis, dass man dort als Nicht-Orga-Mitglied nicht schreiben darf) wurde ich moderiert und mein Beitrag wurde in den Schwampf verschoben (mit dem Hinweis, dass ich wissen müsste, dass ich in dem anderen Thread nicht schreiben darf, auch wenn das dort gar nicht vermerkt ist). Ich würde mir wünschen: a. Dass Threads (die nicht geschlossen sind) entsprechend gekennzeichnet werden, wenn man in diesen nicht posten soll (das kann ja im Eröffnungsposting geschehen). b. Dass mir jemand kurz erläutert, in welchen Thread ernsthafte Nachfragen gehören. Brauchen wir dafür einen dritten Thread? Also Orga-Thread, Nicht-Orga-Thread und Schwampf-Thread? Vielen Dank Mfg Yon PS: Mir ist bewusst, dass ich Fragen (je nach Orga) auch per E-Mail oder PN stellen kann, darum geht es mir bei meiner Nachfrage aber nicht.
-
Freiburger Midgard-Treffen
bis
www.midgard-freiburg.de -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Freiburger Midgard-Treffen -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Freiburger Midgard-Treffen -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Freiburger Midgard-Treffen -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Freiburger Midgard-Treffen -
Freiburger Midgard-Treffen
bis
Freiburger Midgard-Treffen -
Ankündigungen - Freiburg
Thema von Yon Attan wurde von Yon Attan beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensDie Termine für das Freiburger Midgard-Treffen im Jahr 2019 stehen fest: 06. April 04. Mai 29. Juni 27. Juli 26. Oktober 30. November Mfg Yon
-
Freiburger Midgardtreffen
Thema von Yon Attan wurde von Yon Attan beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensHallo alle miteinander, damit stehen die Termine für die Freiburger Midgard-Treffen im Jahr 2019: 06. April 04. Mai 29. Juni 27. Juli 26. Oktober 30. November Mfg Yon
-
Teamspeakserver des Forums
Coole Idee Mfg Yon
-
Bacharach-Con 2019: Probleme mit dem Einladungsversand
Hallo liebe Orga, eine Frage: In eurer Einladung heißt es "Zur Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt Dich der Erhalt einer namentlich zugestellten Einladung [...]." Weder in der E-Mail noch in der Einladung gibt es jedoch eine namentliche Anrede. Darf man davon ausgehen, dass man nach Erhalt der E-Mail dennoch zur Teilnahme berechtigt ist? Ich gehe stark von "Ja" aus, aber vielleicht ist es nicht schlecht, wenn ihr das kurz klarstellt. Mfg Yon, hat noch keine eigene Einladung bekommen
-
Waffen? Ironisch, aber einsetzbar?
Thema von JuergenBuschmeier wurde von Yon Attan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenWie sieht es mit dem Papierbogen aus? Mgf Yon
-
Bacharach-Con 2019: Probleme mit dem Einladungsversand
Ich habe noch keine Einladung Mfg Yon PS: Moderation: Aufgrund der zahlreichen Probleme beim Einladungsversand wurde aus dem Con-Schwampf nunmehr eine ernsthafte Diskussion. Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Verdammt lang her
So, ich bin gerade dabei, mich hier mal etwas einzulesen. Ausweislich der Beschreibungen ist die richtige Stadt wohl tatsächlich Airthir, auch wenn man - wie bereits angemerkt wurde natürlich auch eine andere Stadt wählen kann. Reisezeiten habe ich wie folgt zusammengestellt: Fiorinde zu Smaltal: 2 Tage Smaltal zu Fiorinde: 2 Tage Nachforschungen in Fiorinde: variabel Fiorinde nach Airthir: 7 Tage Nachforschungen in Airthir: variabel Airthir nach Droghea: 3,5 Tage zu Pferd oder 7 Tage zu Fuß Nachforschungen in Dorf und Ruine: variabel Droghea zum Grab: 1,5 Tage Ich überlege, den Abenteuern z.B. durch Zauberkunde oder Landeskunde eindeutige Hinweise zu geben, dass sie sich in einem Traumland befinden und dass sie gegebenenfalls etwas bestimmtes erreichen oder sich beweisen müssen um wieder nach Midgard zurück zu gelangen. So wird der RailRoading-Teil vielleicht etwas besser spielbar und die Abenteurer haben auch eine Motivation sich heldenhaft zu verhalten. Die Szene in der die Abenteurer schlafend geprügelt werden werde ich abändern. Ich kann daran nichts besonders beschreibenswertes finden und befürchte eher Frustration bei den Spielern, da die Charaktere ja offensichtlich der Situation sowieso völlig hoffnungslos ausgeliefert sind. Der Geist wird daher gleich Zauberschlaf zaubern und ich erspare mir und meiner Gruppe die Prügelszene. Da wir Charaktere dabei haben, die schon höher als Grad 10 (M5) sind, wird der Geist eine Art Thaumagral-Version von Zauberschlaf wirken, die Gradunabhängig ist. Die Abenteurer können das mit Zauberkunde herausfinden und bekommen zusätzlich die Info, dass das Wissen um solche Magie (ohne Thaumagral) verloren gegangen ist und nur von mächtigen Zauberern gewirkt werden konnte (Hinweis auf den Geist des gesuchten Magiers). Mfg Yon
-
Freiburger Midgardtreffen
Thema von Yon Attan wurde von Yon Attan beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensDer 2. Februar ist gerade noch als Option entfallen, da hat die Goldene Krone nämlich geschlossen. Bleibt also noch die Frage, welche zwei Termine wir vom 04. Mai, 25. Mai und 29. Juni nehmen. Der Juni-Termin würde sich auf jeden Fall anbieten und dann entweder der 04. Mai oder der 25. Mai. Mfg Yon
-
Nordlichtcon 2018 Schwampf
Jop, spitze, vielen Dank Mfg Yon
-
Kanzlermord
Der oberirdische Tempel hat bei mir einen Weihestein, im QB ist glaube ich nichts dergleichen erwähnt. Insofern passt das ganz gut, wenn Malaric die Mitte des Tunnels zubauen/verschütten lässt und sich dann mit Versetzen von der vorderen in die hintere Ganghälfte und umgekehrt an der Blockade vorbei teleportiert. Mfg Yon
-
Freiburger Midgardtreffen
Thema von Yon Attan wurde von Yon Attan beantwortet in Freiburger Midgard-Treffens Forum des Freiburger Midgard-TreffensHi, ich bin gerade dabei, die Termine für das kommende Jahr festzulegen. Relativ fix sind schon folgende Termine: 06. April 27. Juli 26. Oktober 30. November Dann fehlen noch zwei weitere Termine. Für diese habe ich momentan folgende Termine in der engeren Auswahl: 02. Februar 04. Mai 25. Mai 29. Juni Habt ihr bezüglich dieser vier Termine Präferenzen? Dann schreibt einfach bis zum 13. Januar in diesen Thread. Mfg Yon
-
Kanzlermord
Meine Überlegungen für eine grundlegende Anpassung des Abenteuers: 1. Malaric lässt den Durchgang zwischen dem Tempel und dem unterirdischen Gewölbe dicht machen. Stattdessen nutzt er zukünftig versetzen um zwischen Tempel und Gewölbe hin und her zu kommen. Das ermöglicht Malaric aus dem Abenteuer "zu entkommen" ohne dass die Abenteurer eine Spur zu ihm haben (und dadurch durch ein niedriggradiges Abenteuer direkt das NSC-Gefüge von Corrinis verändert wird). Außerdem sieht es Malarics hoher Intelligenz nicht ähnlich, dass er sich darauf verlässt, dass keiner seiner Helfer dem Durchgang zum Tempel nachgeht. 2. Die Abenteurer erhalten vom "Hilfsvogt" lediglich den Auftrag das Zimmer des Barons nach schwarzmagischen Gegenständen zu durchsuchen, diese aber als Beweismittel dort zu belassen. Der "Hilfsvogt" stellt es den Abenteurern dabei frei, wie sie dort hin gelangen, erläutert aber, dass sich die Gebetsstunde des Kanzlers anbieten würde und dass er in diesem Zeitraum durch mehrmaliges Tauschen von Wachschichten erreichen konnte, dass im Ergebnis niemand Wache hat, ohne dass das jemandem aufgefallen ist (wer kennt nicht das Chaos auf den Schichtplänen, wenn die Leute erstmal mit dem Tauschen von Schichten anfangen...) 3. Der "Hilfsvogt" kann die Abenteurer nicht offiziell in die Burg reinlassen oder sie dort übernachten lassen, da er sich sonst verdächtig machen würde, wenn die Abenteurer entdeckt werden. Er gibt ihnen aber den Hinweis, dass sie sich tagsüber in die Burg einschleichen und z.B. im Srohlager der Ställe verstecken können. 4. Das "Amtssiegel" streiche ich ersatzlos. Alles weitere zu gegebener Zeit, wenn ich mich an die eigentliche Vorbereitung gewagt habe. Bisher ist mein Eindruck von diesem Abenteuer in der mir vorliegenden Form leider nicht sehr positiv. Ich halte es leider - zumindest für meine Gruppe - in der vorliegenden Form für nicht spielbar. @Fimolas, @Tuor, @midgardholic und @Shadow: Habt ihr ev. noch Unterlagen von euren Vorbereitungen und könnt diese mir oder hier im Thread zur Verfügung stellen? Bzw. wie habt ihr die Probleme gelöst, welche ich in dem vorherigen Posting aufgeworfen habe? Mfg Yon
-
Wilde Jagd in kalten Landen
Hallo @Gharranor, vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich, wenn ihr Spaß beim Spielen hattet und vor allen Dingen wenn die Vorbereitungszeit für dich überschaubar war. Ich versuche meine Abenteuer so zu gestalten, dass man im Idealfall als SL direkt losspielen kann und freue mich natürlich, wenn mir das hier gelungen seien sollte. Eine besondere Ehre ist es für mich natürlich, dass du das Abenteuer für dein SL-Debüt mit einer Gruppe von fast nur Rollenspielneulingen ausgewählt hast. Dir hierzu herzlichen Glückwunsch und euch die besten Wünsche für die nächsten Abenteuer. Mfg Yon PS: Ja mit den Räubern ist nicht zu spaßen, ich habe schon mehrere Runden gehabt, in denen der Kampf sehr knapp war. Eine Guerilla-Taktik oder ein Ablenkungsmanöver sind meist am erfolgreichsten gewesen.
-
Versetzen - Verbrauch der Phosphorkreide
Hallo alle miteinander, gem. Arkanum S. 18 können Zaubermaterialen mehrmals verwendet werden und müssen nur erneuert werden, wenn der EW:Zaubern kritisch scheitert. Einzige mir spontan bekannte Ausnahme ist der Zauber Verwandlung, bei dem der Kern des großen Kürbis wohl regeltechnisch gar kein "Zaubermaterial" ist, sondern eher Voraussetzung für das Verzaubern eines Wesens. Der Kern verbraucht sich also. Die Frage die bei uns in der Spielrunde nun aufgetaucht ist, betrifft den Zauber Versetzen. Zaubermaterial (und auch nicht anders gekennzeichnet) ist hierbei Phosphorkreide. Mit der Phosphorkreide zeichnet der Zauberer innerhalb von 10 Minuten ein leuchtendes Sechseck. In M4 (Arkanum M4 S.178) war dabei der Hinweis in der Spruchbeschreibung enthalten, dass die Phosphorkreide auch dann verbraucht wird, wenn das Sechseck innerhalb der Wirkungsdauer nicht benutzt wird. Dieser Hinweis ist nach M5 entfallen. Bedeutet dass, dass ich für 200 GS (zumindest regeltechnisch) unbegrenzt viele Sechsecke malen kann, solange diese Sechsecke nie ausgelöst werden und daher auch kein kritischer Fehler gewürfelt wird? Kann ein Zauberer also z.B. ohne weitere Kosten in jedem Raum eines Dungeons, ein Sechseck anlegen und in der Stadt in mehreren, von ihm angemieteten Zimmern immer parallel Sechsecke vorbereitet haben? Die Spruchbeschreibung sieht mehrere, vorbereitete Sechsecke ja explizit vor. Das würde den Spruch ja erheblich aufwerten. Immer wenn der Heiler Erste Hilfe anwendet, zeichnet der Magier mal schnell ein Sechseck. So hätte er diverse Möglichkeiten für z.B. eine spätere Flucht vorbereitet, ohne abwägen zu müssen, ob die Kosten der Kreide so viele vorbereitete Sechsecke rechtfertigen. Wie seht ihr das? Zumindest vom Regeltext lese ich den Zauber so, dass man in der Tat beliebig viele Sechsecke vorbereiten kann und sich die Kreide auf magische Art und Weise nur dann verbraucht, wenn man beim Zaubern eine 1 würfelt, allein das Zeichnen von Sechsecken die nicht ausgelöst werden also keinen Verbrauch der Kreide bewirkt. Das wiederum wäre ja aber eine enorme Aufwertung des Spruches und könnte schnell zu einem inflationären Zeichnen von Sechsecken führen. Mfg Yon PS: Ich weiß, dass die Sechsecke nach 24 Stunden erneuert werden müssen. PPS: Die Phosophorkreide hat sich im Preis gegenüber M4 (im Gegensatz zu vielen anderen Zaubermaterialien) nicht verteuert, was grundsätzlich zunächst für einen - im Vergleich zu M4 - gleichbleibenden Verbrauch (also unabhängig vom Auslösen des Zaubers) sprechen würde. Dem steht jedoch die Spruchbeschreibung entgegen.
-
Sieben kamen nach Corrinis
Hallo alle miteinander, inzwischen haben wir das Abenteuer erfolgreich gespielt. Hier kurz mein Fazit. Insgesamt finde ich es ein sehr schönes Stadtabenteuer bei dem die Spieler zu Beginn noch gar nicht merken, welche NSCs und Ereignisse die ihnen im Vorfeld widerfahren alle zum Abenteuer gehören. Am Ende verweben sich die einzelnen Fäden dann immer mehr und auch die Atmosphäre wird dichter. Ich würde das Abenteuer empfehlen, der Spielleiter sollte aber schon etwas Erfahrung mitbringen. Anmerkungen: Die SC (Spielercharaktere) unserer Gruppe sind deutlich höhergradig, sodass ich die NSC mit ihren Werten voll ausgespielt habe. Für niedriggradige SC halte ich die NSC für ganz schön heftig (v.a. Kennard und Rhufon) Anpassungen die ich vorgenommen haben: Sialwin habe ich schon deutlich früher, nämlich anlässlich der Bardenwettstreite am Geburtstag des Barons (4. Wolf, siehe Corrinis QB) anreisen lassen. Die Charaktere haben ihn so später schnell wieder erkannt, zumal eine SC selbst beim Bardenwettstreit teilgenommen hat. Die Charaktere wurden am 28. Wolf mit einer seit mehreren Tagen erwarteten, Lieferung neuer exotischer Waffen in Glarns Sonderwaffenladen gelockt. Glarn selber war gerade bei der Bank Geld holen um den Lieferanten der Waffen (Thorold) auszuzahlen. So war stimmig, weshalb Glarn nicht anwesend war, als es in die erste Szene ging. Bei uns ist eine SC relativ aggressiv gegen Silwen vorgegangen, da sie vermutete, dass diese Thorold verzaubert hat. Ich denke aber, dass das nur der Erfahrungen dieser SC geschuldet war. Aus Zeitgründen habe ich die beiden Söldner gestrichen und stattdessen Grugana und Sywno im Lagerhaus Wache halten lassen. Das weitere Abenteuer ist im Wesentlichen wie vorgesehen verlaufen. Die SC haben schnell erkannt, dass sie es mit mehreren Parteien zu tun haben und haben gezielt nach Kennard als dem vermeintlichen Attentäter von Corwyn gesucht. Dabei haben sie (vermeintlich korrekt) geschlussfolgert, dass der Attentäter adlig sein muss, da er in der Stadt geritten ist. Da es nur zwei Gasthäuser gibt die nur für den Adel gedacht sind (Alt Corrinis und Eberkopf) war Kennard schnell gefunden, nachdem dem Wirt im Eberkopf nahegelegt wurde, dass er kooperieren müsse, da es möglicherweise um schwarze Magie (die Verzauberung des Bären) geht. Tatsächlich erwartete daher am Tag des zweiten Treffens >>Corwyn<< Kennard in Verkleidung im Schankraum des Eberkopfes. Dieser nahm diesen kurzerhand mit auf sein Pferd um zum Treffen zu reiten. Dabei bemerkte Kennard jedoch, dass die anderen SC ihnen folgten. Er wollte diese daher zunächst töten, bemerkte dann aber, dass eine SC ihn/sein Pferd verzauberte und floh daraufhin. Es kam zu einer Verfolgungsjagd, bei der die anderen SC schlussendlich entkamen. Ergebnis war, dass es beim Treffen des Bundes v.a. um die vermeintlichen Spitzel (die restlichen SC) ging, von denen Kennard eine Beschreibung liefern konnte. Der Bund beschloss daher, dass zunächst aus Sicherheitsgründen diese Spitzel beseitigt werden müssen. >>Corwyn<< lies sich von Kennard zur Königlichen Hoheit bringen und nahm voll die Rolle Corwyns ein. Der restlichen Gruppe teilte er mit Zwiesprache die Ergebnisse des Treffens mit. Die restliche Gruppe verkleidete sich daraufhin, zog bereits gekaufte Sneasend-Masken (5-10 GS das Stück auf dem Markt in Corrinis, Tiermotive und Dämonen, Trolle, Orcs, Hexen, usw.) und verließ bei Nebel ihr bisheriges Stadthaus um sich in einem einfachen Gasthaus anzumieten und eine neue Identität anzunehmen. Am nächsten Tag gelang es einer SC unbemerkt (Schleichen, Tarnen, Gassenwissen) in den Nathir Tempel zu gelangen und dort die Informationen von Corwyn zu beschaffen. Ein anderer SC rettete >>Corwyn<< mit einem beherzten Sprung (Geländelauf, Raufen) vor einem Giftpfeil des Assassinens. Bis die SC sich wieder berappelt haten, war Rhufon bereits verschwunden. Am Abend beschatteten die Abenteurer dann Sywno, den sie für Corwyns Attentäter hielten. Es kam zum Kampf den Sywno und Grugana verloren. Die beiden wurden verhört und Grugana gab dabei den Ort des Hauptquartiers Preis (ihr wurde im Gegenzug freies Geleit geboten, wozu es dann aber doch nicht kam...). Das Hauptquartier hat die Gruppe mit Schlösser öffnen und Schleichen durch den Hintereingang betreten. Die Falle in der Küche wurde erkannt. Das erste Zimmer das aufgesucht wurde war das von Casbert. Dieser wurde somit im Schlaf überrascht und war tot bevor er eine Waffe ziehen konnte. Rhufon hat den Lärm mitbekommen und ist (nach einer Verfolgung durch die SC) über die Stadtmauer aufs brüchige Eis des Tuarisc hinaus geflohen. Ob er es lebend ans Ufer geschafftt hat, werden künftige Spielsitzungen zeigen. Die vergiftete Armbrustfalle hat ein SC nur wegen Bannen von Gift überlebt, was als Zauber in der Gruppe vorhanden war. Die Abenteurer durchsuchten das restliche Hauptquartier, bis vom Lärm alarmierte Nachbarn und Aristanel das Haus stürmten. Die Gruppe entkam mit dem Kopf Casberts und einigen Beweisstücken mittels Versetzen. Interessanterweise hat die Gruppe bis zum Ende die Namen einiger Bärenbundmitglieder nicht herausgefunden, bei der zweiten Sitzung haben diese sich ja nicht noch einmal förmlich vorgestellt. Fand ich aber durchaus atmosphärisch, da so z.B. immer nur von "der Frau mit dem Schleier" die Rede war. Die Gruppe hat sich dem Bärenbund beim dritten Treffen nicht offenbart. Nachdem Casbert nicht aufgetaucht ist und auch die Spitzel in der Zwischenzeit nicht gestellt werden konnten hat der Bund das Treffen schnell beendet und alle Mitglieder haben Corrinis verlassen. Als dann jedoch Corwyn einige Zeit später zu sich kam, haben die Abenteurer ihm die ganze Geschichte erläutert. Dieser hat sich bedankt und dafür gesorgt, dass in Corrinis kein Kopfgeld mehr auf die Abenteurer ausgesetzt ist, welches die anderen Mitglieder des Bärenbundes ausgelobt hatten. Außerdem hat jeder Charakter 2.000 GS Belohnung erhalten. Wir haben insgesamt etwas mehr als 20 Spielstunden für das Abenteuer gebraucht, allerdings mit viel Rollenspielanteil. Da die Abenteurer sich den anderen Mitgliedern des Bundes nicht offenbart haben (was sie möglicherweise auch das Leben gekostet hätte), haben sie von diesen natürlich keine Belohnung erhalten. Ich habe daher Corwyns Belohnung entsprechend höher angesetzt. Corwyn hat alle Abenteurer bei den Göttern und ihrer Ehre schwören lassen, dass sie nichts vom Bund erzählen. Andernfalls hätte er sie (das hat er natürlich nicht so offen kommuniziert) umbringen lassen. Dafür - so schätze ich alle Mitglieder des Bundes ein - steht einfach zu viel auf dem Spiel. Tipps für andere SL: Handouts vorher ausdrucken/kopieren/vorbereiten. Ich war so von den aktuelleren Abenteuern verwöhnt, bei denen die Handouts ganz am Ende gesammelt zum Kopieren/Ausdrucken vorhanden sind, dass ich das hier schlicht vergessen habe. Alle NSC auf Karteikarten vorbereiten, ist zwar eine Heidenarbeit, aber erleichtert das Spielen erneut. Das Abenteuer hat in meinen Augen in der vorliegenden Fassung eine große Schwäche: Informationen sind über diverse Stellen/Seiten verstreut, die m.E. eigentlich an eine Stelle gehören. Zum Beispiel findet sich Corwyns Kleidung nicht bei der NSC-Beschreibung und auch nicht bei der Beschreibung des Nathirtempels sondern bei der Beschreibung seines Zimmers. Auch zu den anderen NSC sind Informationen quer durch das Abenteuer verstreut, teilweise fehlen Informationen (gerade zu den Bärenbundmitgliedern, wer sind sie genau, welche Rolle haben sie in ihrem Clan, usw.). Das würde ich mir bei einer Neuauflage definitiv geordneter Wünschen. Auch wenn es begrüßenswert ist, das Abenteuer ganz "offen" für das Vorgehen der jeweiligen Gruppe zu gestalten wäre es für meine Vorbereitung einfacher gewesen, das Abenteuer wäre an einem "exemplarischen Verlauf" entlang geschrieben worden, bei dem die Informatinonen immer an der chronologischen Stelle stehen, an der man sie als SL braucht. So musste ich ziemlich viel blättern. Eine Konvertierung der M4-Werte nach M5 durch die SL ist vor dem Spielen nicht zwingen notwendig, wäre für eine Neuauflage aber natürlich begrüßenswert. Die Werte der NSC sind auch nach M5 hoch genug um SC niedriger Grade gehörig ins Schwitzen zu bringen. Insbesondere die teilweise tötlichen Gifte der NSC sind ziemlich heftig. Ich habe diese bei meiner hochgradigen Gruppe voll ausgespielt, da war aber auch Bannen von Gift vorhanden. Bei niedriggradigeren SC würde ich mir das gut überlegen. V.a. die Armbrustfalle braucht es m.E. eigentlich nicht. Vorher überlegen, welche NSC welche Informationen zu dem Attentat geben können. Dazu fehlen leider Anregungen im Abenteuer. Ideen: Ladeninhaber, Bettler, Stadtwachen, Waschweiber, Söldner, Weise Frau aus Nathir Tempel, Kind mit Mutter Errata/Anmerkungen: Im Abenteuer ist mehrmals von Symka die Rede, das muss wohl Silwen heißen. Schade finde ich, dass die SC die Vorgeschichte oben beim Clan Rathgar nicht wirklich aufklären können, zumindest in der vorliegenden Form. Ev. könnte man Casbert da bei einer Neuauflage noch zusätzliche, erhellende Handouts als Briefe oder dergleichen ins Inventar geben? Mfg Yon