Zum Inhalt springen

Kurna

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2125
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kurna

  1. Nein, wer Exoskelette belebt, der spinnt! Das war auch mein erster Gedanke.
  2. Dumm gelaufen: http://www.sueddeutsche.de/panorama/japan-zoo-gibt-paarungsversuche-auf-beide-hyaenen-maennlich-1.2158235
  3. Dabei fällt mir ein weiterer Unterschied ein: Frauen scheinen deutlich eher Männer spielen zu wollen als umgekehrt. Zumindest habe ich schon viele männliche Charaktere erlebt die von Frauen gespielt wurden als weibliche Charaktere die von Männern gespielt wurden. Lange Zeit hätte ich gesagt, das deckt sich mit meiner Erfahrung. Inzwischen (d.h. ca. die letzten 5, vielleicht eher 10 Jahre) müsste ich es ändern: Ich kenne Frauen, die auch männliche SCs spielen, ebenso wie Männer, die auch weibliche SCs spielen. Anders aber beim "nur"-spielen. Ich kenne Frauen, die nur männliche Figuren spielen, aber keine Männer, die nur weibliche Figuren spielen.
  4. Eine ganz schöne Masse massiger Tiere oder Walrösser ohne Ende: http://www.theguardian.com/environment/gallery/2014/oct/01/walrus-mass-on-alaska-beach-in-pictures
  5. Ach, man könnte sich ganz gut bei AD&D inspirieren lassen, wenn man Fähigkeiten speziell für Kämpfer sucht. man muss es nur vom Level her dann etwas an Midgard anpassen. Bei AD&D gab es für Kämpfer gradabhängig z.B. mehr Angriffe (nicht gleich 2x, sondern auch einen extra alle 2 Runden etc.) und bessere Angriffswerte. Besserer Schaden ist nicht ganz so einfach, wenn man beim W6 bleiben möchte (bei Ad&D konnte der Schadenswürfel vom W4 bis zum W12 reichen). Aber auch andere Sachen wären übertragbar, etwa der geringere Fallschaden des Mönchs, wenn man die Extreme weglässt. Auch bei den Levelfertigkeiten des Diebs könnte etwas dabei sein. Und wenn man es blöd findet, dass einfach pro Grad (oder x Grade) etwas dazukommt, kann man ja sagen, dass es dann jeweils mit Punkten gesteigert werden muss, ähnlich Zauberfertigkeit oder APs.
  6. Alternativ: Person! Problem: "die" Person! Was ist dann die männliche Variante? Daher sollten wir in eine Sprache ausweichen, in der das Geschlecht egal ist, und deren Begriffe dann eindeutschen! Englisch: "person"! Lösung "the" person! Funktioniert! Beispiele: Spitzbube --> "bube" wird gestrichen wegen Geschlecht --> Spitz --> engl: "pointed" --> hinzufügen "person" --> PP = pointed person Händler --> engl: trader --> Hinzufügen "person" --> TP = trader person Ordenskrieger --> "orden" "kriegen" --> engl: "decoration" "receiving" --> hinzufügen "person" --> DCP = decoration receiving person Barde --> engl "beatles" --> hinzufügen "person" --> BP = beatles person usw... Gleichzeitig würde M6 den englischsprachigen Markt mit einsacken können! Für "spitz" gibt es ja verschiedene Übersetzungen. Ich schlage für "Spitzbuben" daher "horny people" vor. Und für "Finstermagier" vielleicht "lichtablehnende Zaubernde"?
  7. Wie sind denn die Skills? Man sieht es ja nicht. Ich persönlich gehe im Hauptskill meist bis übernatürlich, in Ausnahmefällen auch bis gigantisch. Spezi ist inzwischen quasi Muss. Und er sollte mindestens noch ein wenig B-Skill haben, wenn möglich sogar noch C-Skill. Bei denen, die ich jetzt bald verkaufe, ist das noch nicht 100% verwirklicht: Gaspare Sforza (VT Giga, SA durch, PS hervor, ST gut, kopfball) Andrej Juricak (VT giga, SA pass, PS gut, ST sehr gut, schnell) Inzwischen kaufe ich Trainees, die etwas weniger VT haben und dafür in SA oder FL mindestens hervorragend sind. Etwas PS trainiere ich selbst hinzu, da ich es für das Kontern brauche. Tschuess, Kurna Edit: In welcher Liga spielst du momentan? Unterhalb der 6. ist gigantisch sicher übertrieben, da reicht dann weltklasse bis übernatürlich voll aus. Wichtig ist ganz allgemein, dass man für das Training ein Gesamtkonzept hat. Da muss das Team und die Spielweise drauf abgestellt sein und es sollten möglichst nie Trainingsplätze vergeudet werden. Zumindest bei den Trainingsarten mit wenigen Plätzen. Bei VT kann es Sinn machen, auch mal ein 4-x-x einzuspielen, vor allem, wenn man nicht nur kontern will. Edit2: Ich habe inzwischen mal nachgeschaut. 7. Liga. Da gilt sicher noch mein Edit oben. Wenn ich ihn im TSI mit dem Rest vergleiche, ist er im Hauptskill vermutlich hoch genug. Wenn es ins Konzept passt, könnte aber ein wenig B-Skill nicht schaden. Warum hast du übrigens so viele Spieler im Kader? Auch wenn viele davon Graupen zu sein scheinen, kosten die ja doch in der Summe Geld.
  8. Hier habe ich soeben zum ersten Mal den deutschen Pokal geholt. Und dabei im Endspiel auch zum ersten Mal die Nummer 1 in Deutschland geschlagen (bei immerhin schon 32 Duellen).
  9. Glückwunsch!! Ich habe mal wieder einen spannenden letzten Spieltag vor mir. Als Zweiter mit drei Punkten Rückstand spiele ich gegen den Ersten. Allerdings muss ich mit vier Toren Unterschied gewinnen, was für mein Konterteam kaum möglich sein dürfte. Meine einzige kleine Chance wäre, dass mein Gegner nicht Spiel des Jahres einstellt, weil er mit Sicherheit in die Relegation muss.
  10. Im Norden noch Polnisch
  11. Naja, wir sind hier im 1880-Unterforum. Daher beziehe ich mich vor allem darauf.
  12. Absoluten Handlungsbedarf sähe ich auch nicht. Aber es würde mich bei 1880 zumindest auch nicht stören (anders als bei normalem Midgard), wenn eine solche Änderung eingeführt würde. Wir spielen 1880 deutlich anders als Midgard, es geht mehr um das Detektivische. Beim letzten Abenteuer hat es wimre überhaupt keinen Nahkampf gegeben. Der böse Dämon wurde stattdessen mit einer ordentlichen Ladung Nitroglycerin (ausgelöst vom Scharfschützen) aus sicherer Entfernung erledigt. Und das war ein Abenteuer mit ca. 20 Stunden Spielzeit, aufgeteilt auf eine gemeinsame Urlaubswoche.
  13. Kurna

    DSA

    Wie findest du es denn im Vergleich zu DSA3 oder früher? Ich habe von 1 bis 3 DSA gern gespielt, aber 4 war mir viel zu klobig und unhandlich, um es anzupacken. Daher würde mich interessieren, wie 5 sich mit den älteren Versionen vergleicht.
  14. Es ist vielleicht auch einfach schwerer einzuschätzen vorher, was Zauberer so können. Wenn da ein Assassine, Waldläufer oder Händler ist, z.B., kann man meist relativ gut einschätzen, wo ihre Stärken sind. Bei Zauberern ist nicht so klar, welche Gebiete sie durch Zauber (zumindest teilweise) mit abdecken können. Etwas, das vor allem für Cons relevant sein dürfte.
  15. Auch lustig: Besonders gut finde ich die hervorgehobenen Stellen. Tschuess, Kurna
  16. Also ich hätte auch kein Problem damit, der Spielerin erst einmal den Wunsch zu erfüllen. Wenn es dann nicht funktioniert, kann man den Charakter ja noch problemlos umändern. Dann radiert halt eine soziale Fertigkeit weg und gibt ihr dafür eine Waffenfertigkeit mehr.
  17. Sorry, aber da hast Du mich falsch verstanden. Mir geht es nicht darum, einzelne AD&D-Abenteuer nach Midgard zu konvertieren, sondern es geht mir darum, ganze Settings so zu konvertieren, dass die Besonderheiten der AD&D-Settings mit den Midgard-Regeln weitgehend vereinbar ist. Unter dieser Prämisse würde ich gewisse Regeleinschränkungen überlegen, um näher am Setting zu bleiben. Z.B. den von dir erwähnten Punkt, dass bei Midgard ja jeder Lesen von Zauberschrift lernen könne. Entweder würde ich da den Spitzbuben gegenüber anderen Nichtzauberern einen Bonus geben oder es den anderen Nichtzauberern gleich komplett streichen. Und Midgardklassen, die so nicht zu AD&D passen, würde ich ebenfalls aus der Liste streichen. Usw.
  18. Hat neben allem anderen genannten vielleicht auch die stärkere Verbreitung mobiler Geräte einen Einfluss? Ich selbst benutze die ja nicht, aber mein Eindruck ist, dass es sich damit schlechter schreibt als an einer vernünftigen Tastatur. Und damit das Schreiben längerer Beiträge vielleicht seltener wird. Auf jeden Fall spüre ich einen Rückgang der Aktivität nicht nur in diesem Forum, sondern auch in anderen. Und das seit mindestens einem Jahr, also nicht nur wetterbedingt. Was mich selbst angeht, bin ich mit dem CMS auch nicht so glücklich. Erst einen Link klicken zu müssen, verhindert bei mir auch oft schon, dass ich einen Beitrag noch lese. Die Hauptgründe für geringere Aktivität bei mir selbst sind aber auch privat. Zum einen liegt meine Midgardrunde auf Eis (eine Mitspielerin schwanger, eine im extremen Job- und Fortbildungsstress), zum anderen habe ich selbst auch den Job gewechselt und deutlich weniger Zeit als früher. Tschuess, Kurna
  19. Gute Beispiele, ja. Viel Arbeit würde es sicherlich machen. Wenn ich so ein Projekt angehen würde, dann nur, wenn ich eine feste Runde hätte, die sich sehr regelmäßig trifft und verlässlich lange halten wird. Und dann erst andere DSA- (oder Midgard-)Abenteuer spielen, bis dann am Ende als krönender Höhepunkt die 7G-Kampagne käme. So würde sich der Wandlungsaufwand eher lohnen, da es länger genutzt wird. Allerdings habe ich auch keine Scheu davor, (Midgard-)Regeln nach meinen Bedürfnissen anzupassen. Wenn man das nicht mag, wird es natürlich schwieriger. Tschuess, Kurna
  20. Man könnte sich fragen, ob man nicht mit Midgard auf Aventurien spielen könnte, um nicht so viel Umarbeitung am Hintergrund zu haben. Dann ist es halt eine andere Mittelwelt, oder so.
  21. "Die sieben Gezeichneten" auf Midgard zu übertragen, halte ich für ziemlich aufwändig. Denn die große Stärke dieser Kampagne ist es mE, wie sie die Welt Aventurien wirklich mit einbezieht. Um sie zu bestehen, reicht es nicht, einfach hochstufige Charaktere zu basteln, sondern man muss sie wirklich gespielt haben, um Aventurien gut genug zu kennen. Das dann auf Midgard zu übertragen, ginge halt nur mit sehr viel Aufwand. Andererseits, wenn man bereit ist, sich diesen Aufwand zu machen, dann kann man sich wenigstens auch gleich um das große Problem der Kampagne kümmern (das schon erwähnte Railroading). Dann könnte man es tatsächlich so machen, dass die die einzelnen Abenteuer auch wirklich Einfluss auf das Finale haben. Zum Beispiel würde die Trolle nur dann zur Schlacht dazustoßen, wenn die Gruppe das Abenteuer bei ihnen erfolgreich absolviert, etc. Wahrscheinlich dürfte das dazu führen, dass man von der Kampagne nur den großen Storybogen als Gerippe benutzt, sowie Teile der Einzelabenteuer. Vermutlich würde ich dann auch versuchen, andere Vorzeichen von Borbarads Aktivitäten als Gerüchte, Nebenhandlungen o.Ä. in frühere Abenteuer der Gruppe einzubauen, damit der epische Aspekt des Ganzen noch stärker durchkommt. Tschuess, Martin
  22. Hi, wie findet ihr denn die neue Regelung mit den Spezialisten? Tschuess, Kurna
  23. Skyrock zielte beim Magierstecken wohl darauf ab, dass es ein körperlicher und magischer Angriff wäre, nach deiner Wortwahl aber nur die oder-Fälle betroffen wären. Ich würde als Dämon übrigens auch nicht bei einem Fernkampfangriff aktiv werden. Denn das ist ein gegenständlicher Angriff, kein körperlicher.
×
×
  • Neu erstellen...