-
Gesamte Inhalte
2349 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Meeresdruide
-
Zukünftige Neuauflagen des Grundregelwerks - Diskussionen
Meeresdruide antwortete auf Ellegon's Thema in Material zu MIDGARD
Gibt es Pläne, bei einer Neuauflage einen Teil des schon vergriffenen Kompendiums – also kurz gesagt: die Abenteurertypen – einzuarbeiten? Ich weiß, im günstigsten Fall wären das 20 Seiten mehr. -
Artikel: Antikes Kevlar
Meeresdruide antwortete auf Sulvahir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Das heißt bei Midgard: TR -
Wundertaten - materielle Zauberkomponente
Meeresdruide antwortete auf Stephan's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Beim Liebeszauber wird die Locke verzaubert – und der Zauber wirkt zugunsten des Trägers dieser Locke. Wie soll das ohne Locke gehen?Allerdings würde ich dem PF zugestehen, dass er keine Kräuter für die Trank-Version benötigt. Allgemein würde ich sagen: Wird ein Material restlos verbraucht, ist es für die Wundertat nicht nötig. Wird es lediglich verzaubert, umgestaltet oder auf andere Weise verändert ergibt sich schon aus der Spruchbeschreibung, dass es vorhanden sein muss; es ist dann keine materielle Spruchkomponente (=Bestandteil der Zauberformel) in dem Sinne, sondern eher Ziel des Zaubers. Um ein anderes, extremes Beispiel zu nennen: Ein PC braucht für Bannen des Todes m.E. kein Katzenherz (=wird verbraucht + hat sonst mit dem Spruch nichts zu tun), wohl aber einen Menschen (=wird verändert + gehört zur Funktionsweise des Spruchs, der Spruch überträgt gerade die Lebensenergie eines anderen Menschen auf den Zauberer). Oder regeltheoretisch: Die Vorteile für Wundertäter sollen lediglich das kostspielige oder routinemäßige Beschaffen der Materialien ersparen, die man sowieso in jedem Zauberladen kaufen oder einem handelsüblichen Wald finden kann. Es soll aber nicht andere Voraussetzungen, die oft auch erst rollenspielerisch "erarbeitet" werden müssen, einfach abschaffen. Das sieht man auch gut am PC: Könnte der einfach Bannen des Todes ohne einen Menschen als „Material“ wirken, wäre der Spruch viel zu mächtig. Das Katzenherz kann man dagegen fast überall beschaffen (auch wenn man evt. erst die Verpackung entfernen muss).- 60 Antworten
-
- 1
-
-
- materielle zauberkomponente
- wundertaten
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hatte mir lange überlegt, ob ich eine Magische Maus haben will. Immerhin legt die Logitech V470 die Messlatte für eine Mac-Maus schon recht hoch. Vor ein paar Wochen bin ich dann doch schwach geworden… und: Kein Vergleich. Alleine das Scrollen geht angenehmer als mit dem Mausrad - und zwar nicht nur horizontal (wofür man das Mausrad seitlich drücken muss), sondern auch vertikal (wofür die Mausräder ja gedacht sind). Dazu kommt dann noch das Vor- und Zurück-Wischen, was bei klassischen Mäusen nur mit zusätzlichen Tasten geht, die an den unmöglichsten Stellen sitzen (will heißen: die ich ständige aus Versehen auslöse, so dass ich die Funktion lieber deaktiviere). Auch der Rechtsklick – bei bisherigen Mac-Mäusen oft ein Problem – funktioniert bei der Magic Mouse problemlos. Man muss zwar die anderen Finger heben, aber das ist irgendwie mit weniger Verrenkungen möglich als bei der Mighty Mouse. Von den Tools für zusätzliche Gesten war ich dagegen nicht so begeistert.
-
Endlich mal wieder ein Stammtisch, bei dem ich Zeit habe.
-
Gerade kommt mir eine ganz verrückte Idee: Einen Flash-Player in ECMAScript + HTML5 programmieren
-
Wozu soll ich mir eine zusätzliche E-Mail-Adresse zulegen, die ich bezahlen muss (da fällt sicher noch eine monatliche „Grundgebühr“ an) und die fest an einen Provider gebunden ist? Damit ich dann ein zusätzliches Postfach habe, das ich nicht brauche und trotzdem regelmäßig überprüfen muss (täglich, manuell, im Browser, weil ein normales Mailprogramm vertrauliche Nachrichten nicht anzeigen dürfen wird), weil andere mir dort rechtsverbindlich Nachrichten schicken können. Nein, danke!
-
Diese Theorie hat nur einen kleinen Schönheitsfehler: Das geht mit ECMAScript (vulgo JavaScript, JScript) auch; zusammen mit HTML5 hat man einen vollwertigen Ersatz für Flash.
-
Und die Mac-Version unterstützt immer noch kein Drag & Drop vom Desktop in eine Webanwendung (wie Google Wave). *grmpf*
-
Irgendwie scheint mir das iPhone ausgereifter als das Nexus One – vor allem bei der Bedienung und dem UI-Design. Ich persönlich warte auf das neue iPhone, um mein derzeitiges Handy zu ersetzen. Weder das derzeitige iPhone (Kamera ohne Blitz, wird bald durch ein neues Modell ersetzt) noch das Nexus One (das diese Argumente nicht gegen sich hat!) sind momentan ein Grund, mir ein neues Handy zu kaufen.
- 179 Antworten
-
Ich habe das jetzt zum Anlass genommen, meinen Facebook-Account komplett zu löschen. Unverschämterweise hebt Facebook die Daten noch 14 Tage auf. Auch nett: Über Facebook findet man direkt nur einen Link zum Deaktivern, nicht zum Löschen des Accounts. Und da wird dann auch noch auf die Tränendrüse gedrückt … Frechheit! Den Link zum Löschen findet man dann nur über Google: https://ssl.facebook.com/help/contact.php?show_form=delete_account
-
So weit habe ich es wegen der grausamen Rechtschreibung und Musik nicht durchgehalten.
-
Ich fürchte, eine Neumummerierung rentiert sich nicht und stiftet mehr Verwirrung als es nützt. Auf keinen Fall sollten die neuen Nummern den alten zum Verwechseln ähnlich sehen, also wenn neu, dann lieber MCK-1a…1f, MCK-2a…2f, usw.
-
Es gibt bereits mehr als eine Würfelapplikation fürs iPhone/für den iPod Touch. ----- Als E-Book-Reader hat das iPad den Nachteil, dass die Akkulaufzeit geringer ist. Außerdem ist das Display zwar vielleicht „super gorgeous“, aber halt nicht ganz so augenfreundlich wie E-Papier. (Aber mal ganz ehrlich: Wer sitzt schon im Urlaub länger als 10 Stunden im Busch, wo es keinerlei Steckdose gibt?) Dafür bekommt man Features, die die meisten E-Book-Reader nicht bieten: Spiele, Webseiten in Farbe, E-Mail, Office-Anwendungen, elektronischen Bilderrahmen… die meisten Leute dürften mit einem iPad besser bedient sein als mit mehreren Geräten, die in der Summe das gleiche kosten. Und für viele kann es wohl sogar den "echten" Computer ersetzen (den die meisten ja nur für Internet und Office-Anwendungen nutzen). Für mich ist das aber wohl momentan nichts – vor allem, weil ich schon einen iPod Touch habe, der im Prinzip das gleiche ist, nur kleiner.
-
Irgendwie habe ich bei diesem Thread hier den Überblick verloren. Sorry. Ich würde zwar nach wie vor gerne den 2. Teil spielen, aber Freitag geht definitiv nicht. Claus
-
In den Quellenbüchern ist doch oft davon die Rede, dass etwas die Sicht eines bestimmten Volkes ist, die Realität aber anders aussieht. Daraus kann man folgern, dass es (a) so etwas wie eine objektive Realität gibt und (b) die Mythen nur Mythen sind.
-
Ich stelle mir das vor wie bei Small Gods (oder generell auf Discworld) von Terry Pratchett beschrieben vor: Götter entstehen durch den Glauben ihrer Anhänger und beziehen auch ihre Macht daraus. Auf Midgard übertragen: Das Sa, das die Gläubigen schaffen, erzeugt die Gottheit.
-
Das ist Spezieismus, nicht Rassismus. Wo es Spezieismus gibt, braucht es keinen Rassismus (frei nach Terry Pratchett)-
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Meeresdruide antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Keine Angst. Das hält nicht lange. -
Das ist völliger Unsinn. Es ist nicht das Stockholm-Syndrom, sondern die Auflösung einer Kognitiven Dissonanz: Ich bin nicht blöd + ich habe viel Geld ausgegeben + für ein Gerät, das bestimmte Features nicht hat => die Features müssen unwichtig sein Nachtrag: Das funktioniert natürlich auch umgekehrt: iPhone ist toll + ich hab keins (warum auch immer) => muss Mist sein Ein paar der Argumente gegen das iPhone im Original-Artikel sind recht zweifelhaft: Wer braucht denn ernsthaft MMS? Ich habe in den letzten fünf Jahren jedenfalls keine einzige versandt – seitdem hatte ich ausschließlich Handys, die das im Prinzip können.
- 424 Antworten
-
- iphone
- mobiltelefon
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Bei mir kann es sein, dass ich Freitag keine Zeit habe. :-( Wenn wir wieder ein eigenes Con-Abenteuer anbieten, dürften da viele der Organisatoren als Spielleiter im Einsatz sein und ich werde am Verkaufsstand gebraucht.
-
Ich würde eine kleine /boot-Partition (ca. 150 MB) anlegen und für den Rest LVM nehmen. Vorteil ist, dass man dann weitere Partitionen flexibler anlegen/löschen kann. Außerdem würde ich auf jeden Fall den nicht benötigten Platz erst einmal keinem LV zuordnen und immer 4-5 GB für ein Rettungs-/root frei lassen.
- 591 Antworten
-
- betriebssystem
- linux
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mehr als ein Teil wird mir voraussichtlich zu viel, auch eine Runde am Sonntag, wo wir schon mit dem Abbauen anfangen müssen, ist eher ungünstig; das erste Abenteuer kenne ich außerdem schon. Das heißt, für mich wird es wohl auf die Samstags-Runde rauslaufen.
-
moderiert Zauber, die die Welt unbedingt braucht
Meeresdruide antwortete auf Hornack Lingess's Thema in Midgard-Smalltalk
Heilen von Kunden senkt die Intelligenz permanent um In*2/5. -
Warum sollte es sich dann regeltechnisch überhaupt um einen PRI handeln? Ein solch „armes Schwein“ kann regeltechnisch auch als G/WHx oder Ma, vielleicht auch Mg geführt werden. Die Beschäftigung eines Charakters muss mit der Charakterklasse nichts zu tun haben. Und wenn es dann irgendwann dank Artefakten oder und/oder natürlichen Aufstiegen für die Kultwaffe reicht, kann man über einen Klassenwechsel nachdenken.