Zu Inhalt springen

obw

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von obw

  1. Wenn mir da jemand einen Kauftipp geben kann, wäre ich auch interessiert, beim Test mitzumachen, wollte mir das immer schon mal zulegen . Technische Spielereien interessieren mich immer. Termintechnisch sieht das bei mir auch so aus, dass ich im Einzelfall schauen müsste, zur Zeit Termine z.B. am Wochenende aber nicht sonderlich dicht gesät siind.
  2. Jetzt auf Breuberg hatten wir eine Zwergin in der Gruppe, welche sich mit um die Lösung des Rätsels um das "Grab vom Skaalenhügel" bemühte ... irgendwie ... auf ihre Weise Also vermute ich einfach nur "selten". Aber ich bin mir nicht sicher, ob sich ein männlicher Zwerg so gefreut hätte, dieses spezielle Exemplar zu treffen.
  3. Erainnische Hl sind da genau wie die anderswo beheimateten. Fc und Fi haben das Heilertalent, nur nicht so ausgeprägt/ausgebildet, zaubern also ebenfalls Dweomer. Bei den Fialla Nathrach bin ich mir jetzt allerdings gar nicht sicher, ob das als Wundertaten zählt. Sie haben keine explizit andere Spruchliste, das würde dafür sprechen. Ansonsten wären ein paar Sprüche wahrscheinlich anders oder nicht möglich. (Göttlicher Schutz vor Magie,...)
  4. Thema von Tomcat wurde von obw beantwortet in Midgard Cons
    Genau. Ganz toller Con, hat unheimlich Spaß gemacht. Aber das mit den Schnitzeln ist so nicht richtig, bei der Getränkeausgabe stand doch ein ganzes Glas.Ja, ich weiss, der war schon alt, als ich ihn Freitag nachmittag das erste Mal gebracht habe.
  5. Ich würde sie als Wissensfertigkeiten behandeln, weil man ja nachher sieht, was man vorher geweissagt hat. Allerdings finde ich persönlich sehr gut, dass diese Regelung mit M4 optional geworden ist, weil sie eine zusätzliche Komplexität an unnötiger Stelle reinnimmt. Statistisch gesehen ist es egal, wie herum man würfelt, und die Begründung kann man genausogut auf alle anderen Fähigkeiten anwenden. ("Ach, so kann man diese Wand hochklettern!") Nur meine nicht gefragte Meinung dazu.
  6. Thema von obw wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich für meinen Teil benutze da einen W% dessen Zehnerwürfel mit zweistelligen Zahlen bedruckt ist und der Einerwürfel mit einstelligen Ziffern. - Das erleichtert das Zusammensetzen ungemein. bis dann, Sulvahir Du bist offensichtlich langsamer verkalkt als ich... Aber recht hat er. Hat bei mir auch geholfen Mein dritter eigener W10 war von solcher Bauart! Den hatte ich sogar vor meinem eigenen M3-DFR. Aber sich einfach an die Vorschriften halten, hat mir auch geholfen, was die Sache mit den Prüfwürfen angeht. Also nicht nachdenken ob + oder - gut oder schlecht ist, einfach würfeln, zuschlagen oder abziehen und vergleichen. (Ich fand das am Anfang auch verwirrend, aber nicht schlecht, sondern durchdacht.)
  7. Thema von Zandros wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Persönlich fände ich noch eine Einschränkung wichtig und interessant in der Art einer Wortbeschränkung. Bei irgendeinem Zauber gab es die schon, meine ich. Also zum Beispiel:notify:: Die Einflüsterung muss in maximal 7*Grad des Zauberers Worten formuliert werden.
  8. Thema von Aradur wurde von obw beantwortet in Spielsituationen
    Hier nochmal der Hinweis auf den Artikel "Beruf und Handwerk" von Carsten Obst aus dem Gildenbrief, erhältlich auch im GB-Sammelband und zu finden auch auf der Midgard-Digest-Website. Da ist alles so detailliert, wie Du es gerne hättest, die Regeln sind getestet und funktionieren. Nachdem ich mir den nochmal durchgelesen habe, bin ich der Meinung, die nötigen Anpassungen an M4 müssten minimal sein.
  9. Ich finde aber, dann sollte in jedem Deck nach guter alter 20/100-Tradition auch eine "Eine Kuh fällt auf dich drauf"-Karte sein.
  10. Thema von obw wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Aus Interesse! Warum? Wo ist da der Widerspruch, wo ist der Ansatz für das Rote Licht? Gruß sir_paul Weil 95% aller Sonder- und Hausregeln nicht die Einfachheit, sondern viel eher die Komplexität des Spieles fördern (ist ja an sich nicht schlimm). Auch in diesem konkreten Fall sehe ich viel Regelherumspielerei und Feinsttuning (wogegen ich im Prinzip nichts habe), was einem Neuling oder Anfänger keinerlei Erleichterung verschafft, eher im Gegenteil. Insofern ist es ein vorgeschobenes Argument. Volle Zustimmung. Ich kenne das auch nur so, dass irgendwann die Worte fallen "Diese Regel ist aber nicht so toll/unrealistisch/nicht detailliert genug." und ab da werden Sachen an das bestehende Regelwerk angeflanscht. Niemals wird was gestrichen. Geschehen in "meiner" Spielrunde in der Vergangenheit mit: W100-Midgard, Bestätigung von kritischen Treffern, Lernen nur mit Geld, Persönlichkeitsprofilen, Hausregeln für den Beschwörer... all dies fügte letzen Endes Komplexität hinzu. Selbst das Lernen nur mit Geld, obwohl das EP-Mitschreiben wegfiel. Runenklingen verfolgt ja AFAIK den Ansatz, die Regeln in übersichtlichen Häppchen zu verfüttern. Was sie zumindest überschaubarer hält. Finde ich auch eine gute Idee.
  11. Thema von Akeem al Harun wurde von obw beantwortet in Stammtische
    Ich glaube, ich mache heute abend mal einen Abstecher nach Essen.
  12. Thema von Zandros wurde von obw beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Magie
    Eventuell als zusätzliche Abstufung, dass Wesen von Grad 4-6 ein sofortiger WW zusteht, Grad 3 und tiefer glaubt erst mal alles eine Zeitlang (1 min? Bis der Zauberer das Sichtfeld verlassen hat?) bis zum WW: Res. Das kann in Fluchtsituationen lebensrettend sein, man sollte nur nicht auf Elitewachen treffen. (Andererseits ist Verwirrung da auch schon sinnvoll) Das würde den Zauber für Th in meinen Augen teuer und nutzlos werden lassen. Besser: Der Verzauberte muss auf das Siegel blicken, wenn der Thaumaturg den Zauber auslöst und dabei seine Einflüsterung aufsagt. Alternativ: Die Einflüsterung wird vom Zauberer beim Zeichnen des Siegels festgelegt. (Eine humane Methode, seinen Besitz mal ohne Feuerkugel zu schützen. "In dieser Kiste ist nur Tand.") oder der Spruch zusätzlich als grosses Siegel, funktionierend wie oben festgelegt
  13. Thema von obw wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Weil sich noch niemand die Mühe gemacht hat, den verschiedenen Giften einen EW:Gift zuzuordnen, wogegen man dann einen WW:GiftRes machen könnte? ("Halt, halt!", schreit da das Männchen auf meiner Schulter, "Das ist ja eine völlig andere Wahrscheinlichkeitsverteilung!:nono:" Recht hat er ja. Also, zweiter Anlauf.) Weil sich noch niemand die Mühe gemacht hat, die Virulenzen in WM für einen EW:Gift widerstehen umzurechnen? (Klingt ehrlich gesagt, nicht wirklich einfacher. Das Männchen meldet sich noch mal mit "Dann würde man ja direkt einen EW auf das LPmax machen, wenn man die Formel mit 5*LPmax bedenkt." Eigentlich klingt das ziemlich elegant, irgendwo muss ein Haken sein.)
  14. Thema von obw wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das sehe ich zumindest mit der von mir vorgeschlagenen Änderung (Eigenschaftswerte fünfteln, PW durch EW oder WW ersetzen) nicht in Gefahr. Bei der Resistenz hat es ja auch geklappt, da ist die Änderung bereits vollzogen worden. Ich habe M2 oder früher leider nicht gespielt, aber da wurde doch sicherlich auch schon ein EW:Zaubern gewürfelt? Also wurde (AFAIK) eine unabhängige prozentuale Rettungschance durch einen direkten Würfelwettbewerb ersetzt, was das Spiel in meinen Augen interessanter macht und verbessert hat. Das ist für mich nicht mit den Eigenschaften vergleichbar, da sehe ich die Parallele nicht. Einen PW:ABW kann man sicherlich durch einen EW:Ausbrennen ersetzen, wobei aber Aufladen eine billigere Fähigkeit/Zauberspruch sein sollte, die dann leichter auch von SpF anzuwenden ist. Letzten Endes verschiebt aber auch diese Massnahme das Spielgleichgewicht, und sollte dringendst über eine längere Zeit getestet werden, ehe man die auf die Midgard-Welt global loslässt. (Ich kann mich wirklich genug an Serien von 20en auf dem W20 erinnern... 1en am W% habe ich noch nicht öfter als 2mal hintereinander gesehen) Freiwillige? Mich stören die PW wirklich nicht, im Gegenteil finde ich sie als direkte prozentuale Abbildung sehr anschaulich. Naja...
  15. Thema von Einskaldir wurde von obw beantwortet in Midgard-Smalltalk
    mittel gehört eindeutig in die gleiche Kategorie wie Nord. Was ist denn sonst mit Sachen, die weder im Norden, Süden, Osten noch Westen sind?
  16. Thema von obw wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das ist doch einfach der Kasus Knaxus. Alles eine Sache der Formulierung. Wenn Du von vornherein die korrekte Ausdrucksweise EW+4 bzw. PW-30 genutzt hättest, bestünde das Problem nicht. (Ernsthaft: Es hilft wirklich. Das hat mich auch verwirrt, aber nur solange, bis ich mich soweit hatte, den korrekten Terminus einzuhalten. Seitdem habe ich da keine Probleme mehr, die WM sind ja immer auf den Würfelwurf.)
  17. Thema von obw wurde von obw beantwortet in Material zu MIDGARD
    Schau mal in den ersten Beitrag dieser Diskussion Jetzt nicht direkt auf dich bezogen, finde ich den Gedankengang, dass mehrere Würfelsorten ein Hinweis auf "veraltert" sind, naja, interessant. Persönlich fand ich die Verrenkungen, die in anderen Systemen gemacht werden, um ja zusätzliche Würfelsorten zu vermeiden, eher seltsam, z.B. Schadensniveau bei Shadowrun oder irgendwelche Skillsachen bei WoD. Wobei so weit wie D&D muss man es ja nicht treiben, vielleicht kommt daher der Gedanke mit "veraltert". Aber das ist halt deren Wahrzeichen, und ich glaube, dass selbst bei D&D 10 immer noch alle Würfel drin sein werden. Und ich schätze bei Midgard eben auch diese Kombination von einfacher Handbarkeit (W20/W6) und Detailliertheit (W100) da, wo es Sinn ergibt.
  18. Das Antares-Riff ist eine 172 Lichtjahre (warum nicht gleich der Summe? Ich bitte dich, Entfernungen sind natürlich in allen Raumachsen.) vom Sol-System entfernte Region des Weltraumes, in dem seit der Hyperimpedanzerhöhung (eine Naturkonstante hat sich verschoben, seitdem funktioniert ein Großteil der Hightech nicht mehr) ein permanenter Hypersturm (Instabilität des Raum-Zeit-Gefüges) einer Stärke, die ganze Sonnensysteme in Raum und Zeit versetzen kann, sein Epizentrum hat. Von meinem Standpunkt aus waren die Daten, die ich in diesem Intro unterbringen wollte: Man ist im Privatauftrag unterwegs, die Regierung hat deutlich bessere Möglichkeiten, das zeigt, dass man eher mit bescheidenen Rahmenbedingungen zu rechnen hat. Es geht in eine relativ gefährliche Gegend, wobei der Auftrag an sich eigentlich harmlos ist, aber durch die Rahmenbedingungen doch erheblich modifiziert ist. Das angeflogene System ist ziemlich AdW, das hat sich noch nicht mal einen vernünftigen Eigennamen geleistet, sondern nur eine systematische Benennung nach dem Sektor. (Beim Schreiben kamen mir Ideen, warum die Leute ausgerechnet dahin geschickt werden, hat mit der "Extraktions"methode und dem benachbarten Hypersturmzentrum zu tun. Nur eine NSpF an Bord der LUCKY SEVEN kennt die komplette Wahrheit, Schutz gegen Wirtschaftsspionage. Eigentlich ist mir so die komplette Idee für ein Abenteuer zugeflossen.) Bei der Entfernung bin ich mir nicht sicher, wie gut ich die rübergebracht habe, immerhin schaffen die genannten ENTDECKER II-Raumer (deren Grösse ich falsch memorisiert hatte, argh, korrigiert) je nach Handlungsjahr 2500 bis 25000 Lichtjahre pro Konvertereinheit. (4 Stück an Bord) Für ein 100m-Schiff ist dagegen ein 100 LJ-Flug, insbesondere in Richtung Hypersturmzentrum, eine ganz schöne Ecke. Die Solare Residenz? Sieht aus wie eine Orchidee aus Stahl? Nein, das ist sozusagen der aktuelle Eiffelturm der LFT. Aber andere Systeme haben auch schöne Architektur. Ich kenne das Spiel jetzt leider noch nicht.
  19. [beispiele gesnippt] Ein "we're not in Kansas anymore"-Moment für PR? Interessante Sache, das Problem ist nur, wann und wo? SolImp anno 2400 AD ist doch irgendwie ganz anders als LFT 1332 NGZ. PR ist so vielseitig, und überhaupt findet doch auch einiges auf der Erde statt, insofern passt die Beschreibung nicht so 100%. (Und wenn man schon auf der Erde anfängt, warum nicht beim Aufbruch vom Raumhafen von Terrania City?... ) Das Licht der Abendsonne wirft harte Schatten der beiden ENTDECKER-II-Schlachtschiffe von Landefeld III während euer Transportgleiter auf den 100m-Prospektorenkreuzer zusteuert, der das nächste halbe Jahr euer Heim sein wird. So ähnlich, wie die 1800m-Raumgiganten, der Stolz der LFT-Flotte, der LUCKY SEVEN zu sein scheinen, so würden sie den 150-Lichtjahreflug, der vor euch liegt, doch ungleich leichter und sicherer zurücklegen. Doch leider sind eure Arbeitgeber nicht das Finanzministerium der LFT mit dem monetären Genius eines Homer G. Adams an der Spitze, sondern nur die HYCRIS Ltd., eine relativ unbedeutende Firma aus dem Bezirk Westsahara, die sich mit der Verhüttung von Hyperschwingquarzen beschäftigt. Im Antares-Theta-System sollt ihr neuartige Extraktionstechniken im dortigen Asteroidengürtel erproben. Wenn doch nur der permanente Hypersturm im nur 30 Lichtjahre entfernten Antares-Riff nicht wäre, könnte man diesen Auftrag trotzdem fast schon als Spazierflug ansehen...
  20. Thema von Einskaldir wurde von obw beantwortet in Neues im Forum
    Now that's a great selection of avatars! Coincidentally one of them depicting a favourite of mine. Thank you very much and keep up the good work!
  21. Du hast 'spontaner Hieb', 'überstürzter Hieb', 'eiliger Hieb' und 'aber sowas von plötzlicher Hieb' vergessen!
  22. Thema von Abd al Rahman wurde von obw beantwortet in Freitagshelden
    Wahrscheinlich ist er der einzige in der Runde, der Beredsamkeit auf einem vernünftigen Level gelernt hat und das jetzt anwendet, um in den Kerker - also, als Besucher natürlich - reinzukommen.
  23. Dirk Schulz for M6 now! Und jeder Charakter erhält in der Startausrüstung das Gebäude im Hintergrund!
  24. Das kann man ja kombinieren zu einer größeren Auswahl an "save or die"-Zaubern. Graue Hand wird einer Retroversion unterzogen! Und weitere Sprüche in der Art, wo man den Gegner verdampfen, pulverisieren, zerquetschen, ertränken oder einfach nur umschubsen (mit Todesfolge druch kritischen Schaden!) kann. Alle diese Sprüche sind natürlich nur was für SpF, da NSpF sich mit richtiger Magie* beschäftigen. (klassische Zitate aus der letzen D&D-Runde: "Hey, der Zauber wäre jetzt klasse! Hast Du den parat?" "Macht der Schaden?" "...")
  25. Genau, man kann in jedem Tempel 1 Punkt SG gegen 1 neues Paar Schwimmflügel umtauschen. Wenn der WW:Trinken gelingt, erhöht sich die Gestalt allerdings permanent um 1 Stufe.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.