Alle Inhalte erstellt von obw
-
Ulk-Wunschliste zu M6 (alt)
Dass es nicht wieder so lange bis M7 dauert Dass die Regeln mit dem passenden Ikea-Regal "Billygard" im Superluxuspaket verkauft werden. Weniger als 1 Neuerscheinung pro Woche, die M5-Erscheinungszyklen gehen doch arg ins Geld. endlich vernünftige Regeln, um den Geburtstag des Charakters mit dem beiliegenden W28 auswürfeln zu können. einen W13 Vereinheitlichung des Würfelsystems auf den beiliegenden (patentierten!) W28. schneller Abschluß der "Krieg der Sphären"-Kampagne Mehr optionale Charakterauswürfelmethoden, 2 Eigenschaften mit (2 von 3W%) + 1-3 Würfel aus einem Pool von 8W6 war schon ein guter Ansatz, den man ausbauen könnte:thumbs: dass Aussehen wieder nur mit einem W% ermittelt wird. Die ganzen Schönlinge gehen mir auf den Geist:dozingoff: nach den Platin-, Aithinn- und Oroboriummünzen noch eine größere Einheit, damit Lernkosten endlich handhabbar werden. Wenn man dafür Uranmünzen nimmt, hat man gleich einen sinnvollen Einsatz für Geld in Kampfsituationen, jetzt wo Scharfschießen und beidhändiges Werfen für fast alle Charakterklassen ausser dem urbanen Barbaren Grundfähigkeit ist. und dass das Charakterbausystem auch mit etwas anderem als Legosteinen geht.
-
W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
*meld* Ah, Du willst D&D 3.x spielen. Da hätte der Hase in deinem Beispiel AC28, und der Ork AC12. Wobei das manchmal etwas lästig ist. "27! Hab ich getroffen/Erfolg gehabt?" "Nein..." Das könnte aber an den einfachen Hitpoints liegen. Ab welchem DC, sorry, Wert, würdest Du denn beim Ork schweren Schaden machen? Oder hat er noch einen WW?
-
Webcomics
Aus meinen Bookmarks: Sluggy Freelance! Der Adventure-Webcomic-Klassiker in meinen Augen. Vorsicht, online seit 1997 und erscheint täglich! Die Gefahr des Verlustes ganzer Nachmittage besteht. Leute, die mal studiert haben, werden PhD zu schätzen wissen und vielleicht entsetzt feststellen, dass Uni auf der ganzen Welt gleich zu laufen scheint. Brooke McEldowney zeichnet, auch immer wieder zum eigenen Vergnügen, in einem syndicationtauglichen Format in 9 Chickweed Lane (wo man leider auch nur die letzten paar Wochen im Archiv findet, Katzenbesitzer sollten auf die "Hallmarks of Felinity" achten, davon findet man über Google grössere Archive:lookaround:.) oder auch eher mit mehr Epos und Eros in Pibgorn. Weiter oben wurde ja auch schon Schlock Mercenary erwähnt, das möchte ich noch mal positiv ins Gedächtnis rufen, IMO gute Military SF mit Witz.
-
W20/W100 auf eine Sorte reduzieren
Als ich vorhin gelesen habe, dass bei den gewünschten "Verbesserungen" für M5 (oder M4.5 - wasauchimmer) auch der Wunsch dabeistand, die beiden Würfeltypen auf einen zu reduzieren, habe ich den Kopf geschüttelt.Warum? Weil ich damit Erfahrung habe, im Gegensatz zu anderen Leuten hatten wir das mal damals als Hausregel ausprobiert: W100-Midgard. Ein paar Regeln zum Lernen von kleiner als 5%-Schritten durch Praxispunkte waren schnell entworfen, (GFP gab es einfach bei den Vielfachen von 5), und ab da konnte es los gehen: "Wehr mal eine 148 ab." Jetzt muss man sich mal vor Augen halten, dass bei Midgard zwei verschiedene Würfe gemacht werden: EW und PW. Auch das scheint ein paar Leute zu stören. "Mal addieren, mal drunter würfeln, das kann es doch nicht sein.:motz:" Aber zurück zum Erfahrungsbericht von W100-Midgard: Also: Anstelle von Langschwert+10 hat man dann Langschwert+50, sonst ändert sich nix. Jetzt wird mit W% gewürfelt und dann addiert, dann erhält man den Wert des EW, wogegen der Gegner dann seinen WW:Abwehr würfeln muss. Alles beim alten, nur die Zahlen sind jetzt etwas unhandlicher. Irgendwann hat man Langschwert+63 und würfelt eine 59, wozu dann noch ein fein granulierter Umstandsbonus von +14 kommt:notify:, macht insgesamt eine...äh...136. Bitte abwehren! Hier merkt man schon, wo das Problem bei dieser Vorgehensweise ist, natürlich stellt der Zahlenraum bis ca. 250 kein größeres Problem dar, aber man kommt doch eher ins Stocken als bei den Zahlen bis zu paarundvierzig. Was ist denn nun, wenn man anstelle von EW nur noch PW macht? Jetzt hat man doch saubere prozentuale Trefferwahrscheinlichkeiten, da bietet sich das an. Hier besteht das Problem in den konkurrierenden Würfen, ich mache also meinen Prüfwurf gegen Langschwert+63, und er gelingt mit einer 41. Wann hat jetzt der Gegner seinen WW:Abwehr geschafft? Ganz einfach, er muss nur mindestens um 63-41=22 unter seiner Abwehr von 81, oder man kann die auch einfach abziehen... Nein, das steigert den Spielfluss auch nicht gerade. Das Ergebnis nach dem Austesten von W100-Midgard war, dass es nach einiger Zeit wieder still und leise in der Schublade verschwand, weil der Aufwand das Ergebnis nicht rechtfertigte. Manchmal sind einfachere, aber nicht so detaillierte Regeln, die besseren. Was wäre nun mit einem reinen W20-Midgard? Würfele 2x1W20, nimm die höhere Zahl und das ist dein Attributewert. Rein statistisch: Viele Leute mit 20er-Werten. Obwohl man da ja auch mit (4 aus 5)W6-4 arbeiten könnte... ich schweife ab. Aber hier merkt man schon, die relativ feine Einteilung geht verloren. Anstelle von 1W6+1 bei einer Attributsteigerung wäre eine nackte 1 sinnvoll. Die Regeln für die Boni müssten angepasst werden, das ist ja der kleinste Haken. Aber, wenn ich mir ansehe, dass doch einige der Wünsche in Richtung einer detaillierteren Darstellung des Geschehens gehen (Treffer- und LP-Zonen, abgestuftere kritische Treffer-Handhabung...), kann ich mir nicht vorstellen, dass das wirklich eine Lösung ist, die viele Leute zufriedenstellt. Jetzt haben wir eine detaillierte prozentuale (wenn auch nichtlineare) Angabe der Grundattribute. Dieser Mensch hat 100% der möglichen Stärke eines Durchschnittsmenschen. Darunter kann man sich irgendetwas vorstellen. Was bedeutet nun eine Stärke von 20? Wer diese Frage für sich zufriedenstellend beantworten kann, der wird vielleicht auch mit einem W20-Midgard im Rahmen von Hausregeln, die einem ja immer offen stehen, glücklich. Ich bleibe bei 100 für Eigenschaften, 20 für Fertigkeiten, 6 für Schaden. Mit freundlichen Grüßen, OBW
-
Geschichte des Schwampfs & wieso eigendlich grün?
grün Gut, dass ich nicht darauf gewettet habe, dass es zumindest was mit der ST:TNG-Folge Relics zu tun hat. Scotty: "Was ist das?" Data: "Es ist ... grün!" Aber wer weiss schon, wo Monsieur Besson seinen Gag her hat? Mysteriös, OBW
-
Artikel: Midgard Weltkarte CC3
Wurde als Fehler noch nicht genannt: Der Artross liegt in Alba.
-
Warum kauft ihr (keine) Midgard-PDFs? (Mehrfachantworten möglich!)
Tatsache ist, dass ich schlicht und einfach keinen Paypal-Account habe, weil mir der Laden suspekt ist. Tatsache ist auch, dass es mich sehr stark reizt, seitdem ich von diesem Angebot weiss, mir einen solchen zuzulegen. Meine Stimmen spiegeln diesen Widerspruch wieder, und ich werde wohl in absehbarer Zeit der Versuchung der Dunklen Seite nachgeben, um die PDFs dann auf MO, DVD-RAM und HD zu bannen. (Ich gehöre zu den Leuten, die wissen, wofür ein Backup ist!)
-
Wie häufig sterben bei euch die Spielfiguren bei regelmäßigem Spiel?
Erst zwei von meinen eigenen Figuren sind ins Jenseits gegangen... wobei ich seit ewigen Zeiten allerdings nur leite. Bei dem einen Mal hat es allerdings mehr als 50% der Gruppe gehimmelt, so ist das, wenn man bei diesem Abenteuer aus dem M3-Buch der Ferne nicht aufpasst... Als Spielleiter steht noch aus, dass ich einer Figur den letzten Kampf gönne... ich denke schon manchmal darüber nach, ob ich nicht viel zu nachsichtig bin, oder vielleicht sind meine Spieler auch nur zu clever und vorsichtig. Ich denke eigentlich, eher das letztere.
-
Midgard 5 (M5) unterwegs?
Google findet zu Midgard+M5 90 Treffer spekulativer Art in diesem Forum. Das reicht, um irgendwelche Gerüchte zu starten, wie man das Internet so kennt. Ansonsten würde ich mir keine Gedanken drum machen.
-
Orcwinter (aus "Der Weg nach Vanasfarne")
Ich reiche noch mal den Abschluss des Spielberichtes dieses Abenteuers nach: Die Wolfsreiter wurden sehr ernstgenommen, ich hatte mal zwei fertig gemacht, mit denen sich die Leute anlegen konnten, aber zu mehr als Bogenschüssen im mittleren Bereich kamen die nicht. Die Truppe setzte sich dann mit Hochgeschwindigkeit in Richtung Holzfällerstation ab und stürzte sich mit dem Schlitten den Hang runter, mit Ausnahme des waelischen Barbaren, der wie einst Willy Bogner mit seinen mitgebrachten Skiern die Piste runterbretterte. Im Gegensatz zu diesem hat er allerdings nur Skifahren auf +10, was ihn dann glaube ich mit 1AP unten ankommen liess. Auf der Abfahrt gab es dann schöne Schlittenstunts, als einmal die ganze Besatzung eines Schlittens die Prüfwürfe verrissen, drehte er sich an einem Hindernis (es kam den Leuten vor wie Zeitlupe ) und alles fiel in den Schnee, immerhin ohne ernsthaften Schaden. Man erreichte dann ohne weitere Probleme Amberford und schliesslich Thame, wo man dann beim monatlichen Fürstenbesuch die (bis dahin wohl tiefgefrorenen:disturbed:) Orkköpfe einlösen konnte. Der Waelische Priester hatte dann einen Traum, nachdem die Leute immer wieder dem Schemen begegneten, und jetzt ist ihm die vom Schicksal vorgesehene Aufgabe auch viel klarer als vorher... aber das ist eine andere Geschichte.
-
Welchen Grad erreichen eure Charktere bei Midgard im Durchschnitt?
Ich habe mal "Grad 3" angegeben, weil das der Grad ist, den meine beiden toten Charaktere im Schnitt erreicht hatten, als sie starben. Der eine auf Grad 2 (frischer Charakter aus der Zeit, als jeder neue Charakter in der Runde 350 GFP geschenkt bekam), der andere hatte es schon weit in Grad 3 rein geschafft. Wenn ich meine MIA-Charaktere (siehe Signatur) reinrechne, geht der Schnitt nach oben:cry:, aber da setze ich im Extremfall auf mein gutes Faktengedächtnis, die "wiederzubeleben":thumbs:. Zur Ruhe gesetzt habe ich noch niemand. edit: Bei den anderen Rundenmitgliedern starben die SpF so im Bereich Grad 3-5, wenn sie draufgingen und es wurde seinerzeit auch ein Grad 7-Zwergensöldner auch noch mal aus dem zeitweiligen Ruhestand wieder reaktiviert, als ein Abenteuer mit entsprechenden Ansprüchen anstand.
- Kurioses aus dem Netz
-
Welche Kultur/en dient/dienen als Vorlage?
King Kong.
-
Zauberkombos
Zuerst eine Steinwand, dann Sehen von Verborgenem, damit man durch die Wand wieder durchschauen kann, ab dann kann man lustig Feuerkugeln auf der anderen Seite der Wand entstehen lassen. Selbst, wenn man dumm von der Seite angequatscht wird, wird die explodierende Feuerkugel von der Steinwand abgeschirmt. Ganz nebenbei ist man nicht mehr in Gefahr, unter Beschuss zu geraten.
-
Lustige Begebenheiten 2
Schon länger her, aber die Szene kam beim letzten Spielenachmittag mal wieder zur Sprache: Die SpF haben in Airthir endlich das Geheimarchiv der alten Magiergilde aufgestöbert, einziges Problem: Der Zugang befindet sich in einem Brunnen, der Tunnel unten sieht sehr instabil aus. Leider hat niemand die benötigten Fertigkeiten in seinem Repertoire, so kommt man zu dem Entschluss, einen Experten hinzuzuziehen und einen Zimmermann für das Einziehen einiger stabilisierender Balken zu beauftragen. Nächstes Problem: Man will den Fundort noch geheim halten, immerhin sind noch andere Leute hinter diesem Quell des Wissens her, deren Motivation man nicht unbedingt einzuschätzen weiss. Man will kein Risiko eingehen und entwickelt einen todsicheren Plan. Zwei Leute ziehen los zu einem Zimmermann ihres Vertrauens, legen ihm dar, dass sein Einsatzort geheim bleiben soll, der stimmt zu, dass ihm die Augen verbunden werden. Nun führen die beiden ihn auf verschlungenen Wegen am hellichten Tag durch die Stadt zum Brunnen, wo ihm die Augenbinde abgenommen wird. Dort baut er seine Stützbalken ein, erhält sein Geld, lässt sich wieder die Augen verbinden und nach Hause bringen. Das war dann auch der Punkt, als jemand von den am Brunnen verbliebenen meinte "Das ist ja eine ganz tolle Aktion hier..." Warum der Zimmermann den Weg zum Nordbrunnen nicht kennen sollte, fragt er sich wahrscheinlich immer noch, insbesondere, da ein Dutzend Bekannte ihn nachher angesprochen haben, warum er sich denn mit verbundenen Augen da hinführen lassen hat...
-
Handwerksgesellen in Midgard ...
Für M3 gab es einen sehr netten, über zwei Ausgaben verteilten, Artikel im Gildenbrief: "Beruf und Handwerk" von Carsten Obst. Wie ich gerade ergoogle, ist der auch im Midgard Digest verfügbar. Damit wurden Berufe mit einem Erfolgswert versehen und es gab Regeln zur Anwendung und wie man seinen Erfolgswert steigert usw. Der anfängliche Erfolgswert wurde aus den erwürfelten Lernpunkten ermittelt. Wir hatten auch damit gespielt und es funktionierte auch gut. Meiner Meinung nach ist dieser Mechanismus zwar mit M4 überflüssig geworden, da eigentlich alle der dadurch abgedeckten Fähigkeiten jetzt als allgemeine Fertigkeiten im Kanon verankert sind (Baukunde, Heilkunde, Gaukeln, Schätzen ...) , aber wer das Handwerkliche in seiner Kampagne mehr in den Vordergrund schieben will, kann diese Regeln sicherlich an M4 anpassen, wobei man primär die Formel für den anfänglichen EW und die Regeln zur Erlangung von Praxispunkten überarbeiten müsste.
-
Die Freitagshelden ... mich intellektuell.
Dann müsstest Du noch die Pünktchen über den "a" loswerden. Ich hatte kurz überlegt, "Bahnubergang" zu schreiben.
-
Die Freitagshelden ... mich intellektuell.
Der Ameisengag: X------------------------> Ich/Moi/Ja/Me: Ich wusste es immer, ich bin zu beschränkt, ich hätte doch Bahnübergang werden sollen.
- Verletzung behindert Abenteuer
-
Reisen im (winterlichen) Gebirge
Bei Keilen, die ins Eis getrieben werden, wäre ich vorsichtig. Eis hat nämlich die (un)angenehme Eigenschaft, unter Druck flüssig zu werden (weshalb Schlittschuhlaufen funktioniert). Jetzt kann man sich ja mal überlegen, was so ein Keil macht, wenn man auf ihm drauf steht. Haken, an denen ein Seil befestigt ist, sind da eventuell unkritischer. oder auch nicht. hm...
- Teil 10 - Auftraggeber - Die Suche Teil 1
- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
-
Computer machen sowas/Computer-FU-thread
So was hatte ich mal, als mein PC die Drehzahlen, die der Lüfter gemeldet hat, falsch interpretiert hat. Kalter Rechner eingeschaltet, geregelte Lüfter drehen langsam hoch, BIOS meint, die Drehzahl wäre zu niedrig und schaltet den Rechner wieder aus. WTF?!? Nach dem 5. oder so Einschalten ging es dann, weil dann die CPU genug Wärme hatte, damit das BIOS mit der (dann hochgedrehten) Lüfterdrehzahl zufrieden war. Als nächstes habe ich diesen PC-Health Schutzkram dann im BIOS ausgestellt. Vielleicht ist das bei dir was ähnliches.
-
Teil 8 - Abschied aus der Taverne
Genau so, Zufallstabellen im Allgemeinen und der Tidford*-Bezug im Besonderen für Midgard-Oldskooler. *Tidford sei hier nur stellvertretend genannt für beliebige Fantasystädte im 80er Jahre RPG-Design, wo Zufallstabellen eine hohe Rolle gespielt haben, und es gibt immerhin aufgrund der Produktbündelung eine signifikante Chance, dass diese Tabellen öfter in Tidford** verwendet wurden als in anderen Städten. **Obwohl Tidford sicherlich auch so ein gefährliches Pflaster ist. Immerhin ist Ian MacTuron, Syre up Alasdell, da dereinst trotz seiner stattlichen Grösse von 6 Fuss 3 von einem Gnom*** niedergeschlagen und weggeschleift worden, um dann nach ausgiebiger Folter von diesem auf die finale Reise nach Corrinis geschickt zu werden. ***Ein Grund, froh zu sein, dass Untote häufiger sind als Gnome. Untote machen solche fiesen Dinge nicht.
-
Teil 8 - Abschied aus der Taverne
Tatsache! Aber ich weiss gar nicht, warum sich die Leute sorgen, solange man nicht tagsüber über die Hauptstrasse im Armenviertel marschiert, wo die Wahrscheinlichkeit auf die Tabelle immerhin 6% beträgt, ist doch alles im grünen Bereich. Und dann ist die Wahrscheinlichkeit für zufällig vorbeitappende Untote immerhin auch 6mal so hoch wie für die Drachen. (Man beachte: Es ist dreimal so wahrscheinlich, in Tidford auf Untote zu treffen wie auf Gnome:notify:. Untote sind sogar häufiger als Elfen! Ich glaube, ich sollte die Stadt mal etwas anders darstellen...)