Zum Inhalt springen

Airlag

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Airlag

  1. Bei mir wird seit mittlerweile 3 Wochen das Bad renoviert. Ich sag euch, die ganze Wohnung sieht aus wie Sau. Aber dann entdeckt man sowas und denkt, 'ist ja eigentlich alles gar nicht so schlimm'. Hier lag ein Spitzendeckchen
  2. Die Zahl der Befragten ist es nicht die mich stutzig macht. Es ist das Mißverhältnis zwischen der Anzahl der Fragen zu Banken in der Umfrage und dem Umfang der Studie die daraus aufgeblasen wurde. Ich hab selbst mal an so einer Umfrage teilgenommen. Es ging um Zeitungen und Fernsehsender. Das ging etwa so: Wie gut kennen sie die die Zeitung X? gar nicht / schon gehört / ist mir bekannt / kenne ich gut Würden sie sie abonnieren / regelmäßig kaufen / gelegentlich kaufen / von bekannten ausleihen Wie macht man aus sowas 300 Seiten??
  3. Ich bin heute zufällig über die Seite http://www.markt-studie.de gestolpert. Dort werden Studien zu allen möglichen Themen vermarktet. Als Beispiel nehme ich mal die Studie zu den Top 10 der Banken aus Sicht der über 50 Jährigen Verbraucher. Aus einer Befragung von 1.342 deutschen Verbrauchern im Alter ab 50 Jahren, in der 30 Marken (darunter Banken aber nicht nur) aus zehn Branchen hinsichtlich der vier Marketing-Mix-Elemente Product, Price, Place und Promotionbewertet wurden plus 5-10 Fragen zu Image und Kundenbindung, ist eine 300 Seiten starke Studie speziell für Bänker aufgeblasen worden die sage und schreibe 3200€ im Download kostet. Andere Studien zu verschiedensten Themen stehen auf ähnlich dünnen statistischen Grundlagen, sind aber nicht immer so teuer... Ich frage mich, ist das was seriöses? Orientieren sich Manager an sowas? Oder ist das ein Abzockversuch der auf besonderst surffreudige Pappnasen im mittleren Management zielt?
  4. Bei uns sind eindeutig diejenigen Charaktere im Vorteil, deren Spieler permanent dabei sind. Ob Kämpfer oder Zauberer spielt eine untergeordnete Rolle. Einzig Charaktere, die beide Rollen besetzen können haben einen leichten GFP-Vorteil (Kriegspriester, Klassenwechsler)
  5. Doch klar muss er. Er muss sein Abenteuer so wählen, dass es eine Herausforderung für die Abenteurer wird. Dazu gehört das einbeziehen von sogenannten Plotkillern wie Tor, Reise zu den Sphären, Entstoflichen und dergleichen. Aber die Diskussion gehört eigentlich nicht hier her. Viele Grüße hj Die Mühsal aller früher bestandenen Abenteuer und der erlernten Zauber und Fertigkeiten dient doch letztlich dem Zweck, es in zukünftigen Abenteuern leichter zu haben. Einen Vorteil nutzt man solange man ihn hat. Ergreift der SL zu früh Gegenmaßnahmen so führt das schnell zu Frust unter den Spielern. Der Ausfall des Tor Zaubers hat uns ziemlich hart getroffen, kann aber noch kompensiert werden. Würden die anderen Methoden ebenfalls ausfallen, hätte ich den Eindruck, der SL sichert seine Abenteuer gegen die Fähigkeiten unserer Charaktere ab, wäre das wohl der Zeitpunkt, den aktuellen Charakter in Rente zu schicken, egal in welchem Stadium sich unsere Kampagne befindet. Es gibt wenig was mich im Rollenspiel mehr frustriert als die Kastration meines Charakters, in dessen Entwicklung ja sehr viel Zeit steckt.
  6. Da ich im Spiel viel lieber meinen Kopf einsetze sehe ich wenig Sinn darin, die Haut eines meiner Charaktere zu verbrühen um Rüstschutz 3 zu bekommen. Zugegeben, es wäre ein Vorteil der unter Anderem auch vor der einen oder anderen kritischen Verletzung helfen kann. Aber insgesamt lebt man doch gesünder wenn man mindestens eine Kampfsau in der Gruppe dabei hat die mit Begeisterung in der ersten Reihe kämpft und die meisten Treffer statt meiner einsteckt
  7. Wenn du schon sowas aufziehst dann kauf bitte was womit du nicht nur Dias sondern auch Fotonegative einscannen kannst Das könnte mich dann auch in Versuchung führen, ein paar alte Bilder in den Computer zu holen.
  8. Ich interpretiere diese Verwandlungszauber so, dass andere Zauber mit Wirkungsziel Lebewesen nicht mehr auf sie gewirkt werden können. Abstrahlen von Kälte und Schmelzen wurden beide schon diskutiert und mit 'nein' beantwortet. Ich würde die Obergläche eines Vereisten in jeder Umgebung als kühl bis kalt bezeichnen, ohne dass das Auswirkungen auf die Umgebungstemperatur hat. Ist halt magisches Eis Und beim Einsatz von magischem oder elementarem Feuer würde ich gegebenenfalls auch ein Schmelzen erlauben mit Zauberduell.
  9. Ich ging eigentlich bisher davon aus, dass das Gros der Geisterwesen permanent unsichtbar für normale Lebewesen ist. Als Spieler mit einem Schamanen als Charakter ist das wichtig. Wie sonst wäre erklärbar, dass die Unwissenden Zivilisationsgeschädigten all die Geister nicht sehen?
  10. Ich hab nen Totenbeschwörer. Der ist eigentlich ein herzensguter Kerl der die gerufenen Geister nicht in seine Dienste zwingt sondern fragt, ob ihnen das recht wäre, ihm für eine gewisse Zeit zu dienen. Mit steigendem Grad und wachsenden Beschwörerfähigkeiten geht es ihm aber zunehmend auf den Senkel, dass die zweieinhalb Priester in der Gruppe glauben, besser zu wissen, was die Toten wollen, ohne sie je gefragt zu haben Das bildet natürlich ein gewisses Konfliktpotential...
  11. Ich glaube eher, dass der verschwundene Gegenstand seinen nächsten Kontext beibehält, also der Dolch in der Hand erscheint (und eine Geschicklichkeitsprobe fällig ist damit er nicht vor Schreck fallen gelassen wird)
  12. Du hast eben andere Prioritäten. Ist doch okay. Mir wäre das auch zu teuer... Klar ist das OK. Wollte nur darauf hinweisen, das es auf den Standpunkt ankommt. Freue mich für jeden, der sich das Toll leisten kann und will. Sketchup ist klasse. Für alle armen Schlucker:Es gibt wieder eine kostenlose Version! Schrei doch bitte nicht so. Ich denke, das haben alle gewußt. Warum streiten sie dann darum dass sie sich SketchUp nicht leisten können?? Selbst unter Linux kann man es ja mal mit Wine probieren. Es ist eine neue Version, vielleicht läuft die besser unter wine. Manchmal versteh ich die Leute nicht... Es ging um die kostenpflichtige Version. Wo ist das Problem? Nur um es nochmal aufzuwärmen, weil ich vorhin drüber gestolpert bin... SketchUp Pro für 330$ AutoCAD Basisversion für 4000$ AutoCAD Basisversion mit Softwaresignierung damit es unter Vista richtig läuft für 4500$ Und jedes Popel-AddOn für AutoCAD kostet mindestens nochmal 1000$ zusätzlich. Alleine die Scheiss Signierung kostet bei AutoCAD mehr als das ganze SketchUp Packet. Zugegeben, AutoCAd kann mehr. Viel mehr. Aber Hobbyisten brauchen das nicht, ganz abgesehen dass man mit AutoCAD nicht mal eben gelegentlich was zeichnen kann. Entweder man verwendet das Programm dauernd (z.B. beruflich) und beherrscht es oder man braucht ständig das Handbuch und wird wahnsinnig. AutoCAD bietet auch keine unbegrenzt nutzbare, abgespeckte Trial Version um potentielle Kunden an ihr Produkt zu binden. Trial Versionen sperren sich nach 30 Tagen. Die abgespeckte 2D Version kostet immer noch 1500$. Ich frage mich, wie die so lange Marktführer bleiben konnten bzw. wo sie überhaupt Marktführer sind?
  13. Aus gegebenem Anlass mache ich mir Gedanken über die metaphysische Aufladung von Lebensmitteln. Euch ist es bestimmt auch schon aufgefallen. Mit Tomatensosse geschehen 10 mal mehr Unfälle als mit allen anderen Sossen zusammen. Liegt es an der besonderst grausamen Verarbeitungsmethode der Tomaten? Liegt es am Gemüse selbst? Handelt es sich nur um eine molekulare Aufladung oder um die Verkörperung des Bösen, die dazu führt, dass der Einschlag einer kleinen Nudel (Gewicht unter 5Gramm) aus gerade mal 10 cm Höhe zu einer Tomatensossen-Explosionswolke mit 1/2 Meter Reichweite führt? Oder gibt es eine Raumkrümmung über jeder Tomatensosse, die jedes kleine Nudelstück auf annähernde Lichtgeschwindigkeit beschleunigt und so ihre Einschlagsgeschwindigkeit (und damit die unter normalen Umständen zu erwartende Spritzwirkung) vertausendfacht? Dieses Phenomen muss ich unbedingt näher untersuchen...
  14. Man sollte sich überlegen wie dieser Zauber in das kosmologische Modell des Midgard-Universums passt. Einfach eine 'andere' Dimension zu erfinden in die der Raum gestellt wird passt nicht so recht. Wird der Raum auf eine andere Ebene versetzt hat man 2 mögliche Probleme. 1. Die allermeisten Ebenen sind nicht unbewohnt und der Zauberer weiss nicht, was ausserhalb seiner Mauern lauert und evtl einzudringen versucht. 2. Andere Ebenen sind mit Reise zu den Sphären oder Weltentor erreichbar, wenn auch nicht so zielgenau. Um Mißbrauch als zielgenaues und billiges Weltentor zu verhindern sollte auf jeden Fall geregelt werden was geschieht wenn die Mauern beschädigt werden bei offenem/geschlossenem Tor. In den Fall dass der Spruch eine eigene Mikroebene (der Mittelwelten) erzeugt müsste es sich um Große Magie handeln und die Standardkosten sollten irgendwo jenseits von 50.000 GFP liegen. Allerdings würde ich dann auch die Begrenzung mit der Mauer fallen lassen. Die Mikroebene hätte dann eine gewisse Größe und wäre beliebig verwendbar. Die Maximalgröße würde ich von Zt und Erfolgswurf beim Erschaffen abhängig machen. Die Erschaffung einer Ebene würde ich nur einmal im Leben eines Zauberers zulassen und sollte den Zaubernden permanent etwas kosten (z.B. Ko Maximum -20) also etwas, was weh tut. meine Meinnung dazu
  15. Wo haben die Leute nur immer her, dass Metallgegenstände nicht verzaubert werden können? Metallgegenstände werden bei einigen Zaubern gesondert behandelt, da ist es aber in der Spruchbeschreibung genau beschrieben. Bei allen anderen Zaubern wird Metall genauso wie Stein, Holz oder Wackelpudding verzaubert! (Ich hab den Fehler früher auch gemacht )
  16. Das ist eine gute Frage! Kann man eine Statue kurz beleben um sie in eine andere Pose zu bringen? Das wäre toll! Kann man einen kippelnden Tisch beleben um ihm das Kippeln auszutreiben? Ich wäre begeistert wenn diese Art des kreativen Einsatzes möglich wäre Ich würde das als SL zulassen. Die Grenzen der Verbiegbarkeit würde ich ein wenig an der Art und Biegbarkeit des Materials festmachen. Eine Tür aus trockenen Holzbrettern kann man nur so weit verbiegen wie ein ähnliches Brett verbogen werden kann ohne zu brechen. Das sollte so gerade reichen um eus dem Schloss zu springen. Eine Eisenstange kann man ziemlich stark verbiegen bevor sie zerbricht. Der kann man vielleicht sogar befehlen, sich um irgendwas herum zu wickeln. Ein gehärtetes Schwert kann das wieder nicht, das würde viel früher brechen als eine weiche Eisenstange. Andererseits könnte man so keine Steinerne Statue animieren. Ein animierter Gegenstand muss also wesentlich flexibler sein als das Material aus dem er besteht. Deshalb würde ich die Grenzen der Biegbarkeit in den Fällen ausdehnen, in denen der Gegenstand etwas darstellt was deutlich beweglicher ist als das Material aus dem er besteht.
  17. Im Prinzip eine gangbare Lösung. ist ja nichts anderes als eine SSD. Nur leider ohne Schreibschutzschalter. Hab ich für SATA auch schon gesehen, mit 6 Speicherkartensteckplätzen
  18. Ok, ich habs verstanden. In Zukunft keine Tipps mehr auf Filme die schon gelaufen sind.Schade eigentlich, weil bevor ich einen Film gesehen habe kann ich ja selten irgendwas über die Qualität oder den Inhalt sagen... Hinterher allerdings kann man aufgrund eines Tipps schauen, ob er nochmal gesendet wird. P.S.: Ich bin keine wandelnde Programmzeitung. Ich habe keine Ahnung wann welche Sendung wiederholt wird (ausser bei Stargate:D )
  19. P.S.: Man hätte 'Die Medienrunde' evtl besser direkt unter Hafenviertel->Medienecke stellen sollen statt in die Bibliothek... [meine Meinung]
  20. Wie bei vielen Sendungen im Privatfernsehen üblich wird auch Southpark mehrmals wiederholt. Die Folge lief nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte noch mindestens einmal am Sonntag danach. Ich gehe davon aus dass Vielgucker das wissen Warum hast du meinen Beitrag zum Dokumentarspiel 'Der schwarze Freitag' nicht verschoben? Da zieht dieselbe Begründung.
  21. Warum werden Beiträge über Filme in die BIBLIOTHEK verschoben?
  22. Airlag

    Die Medienrunde

    Auch wenn es OT werden könnte, erzähl mal, denn gucken können wir es ja nicht mehr. Gackern, aber kein Ei legen ... Das ist Privatfernsehen, natürlich wird das ein paarmal wiederholt. Es lief z.B. am 1.3. nochmal. Was sucht mein Beitrag plötzlich bei den BÜCHERN??? Es gibt Internet, die Folge steht bestimmt in YouTube Es geht in der Folge darum, dass plötzlich das Web ausfällt und die Leute in Southpark langsam in Panik verfallen. (Entzugserscheinungen...) Dann fahren einige nach Californien, denn in Silicon Valley muss es ja noch Internet geben, wenn überhaupt irgendwo. Sie landen dann in einem Auffanglager, in dem es sehr skurril zugeht. Die Lösung ist dann eher banal... Was macht man mit nem Rechner als erstes, der sich aufgehängt hat?
  23. Gibt es Solid State Laufwerke, die einen externen Schreibschutzschalter haben? Meine Frage zielt auf folgende Konfiguration: CD-Bootfähiges Betriebssystem auf die sehr schnelle Solid State Disk installieren. Im Normalbetrieb Schreibschutz einschalten, so dass Viren und anderer Müll hardwaremässig keine Möglichkeit haben, sich auf der Bootdisk einzunisten. Wenn man Updates einspielen will schaltet man wieder auf R/W und bootet abgesichert und ohne die anderen Platten.
  24. Manchmal sind sämtliche Interviewtechniken fehl am Platz ... ? Interviewen des Fachbereiches und Planung ist sein Job. Ich bin nur Realisierer.
  25. So langsam nervt mich mein Kollege. Da baut man auf Anforderung eine Protokollliste in ein Programm ein, und dann soll die am Ende so umsortiert, teilweise neu berechnet und gefiltert werden, dass sie gar nichts mehr mit Protokoll zu tun hat. Seit 4 Arbeitstagen kommt er mit ständig neuen Ideen, wie man die Liste so verbiegen könnte damit sie dem entspricht, was die damit machen wollen. Seit 4 Tagen erkläre ich ihm dass diese Protokollliste für ihre geplante Weiterverarbeitung die völlig falsche Datenquelle ist und das zugrunde liegende Programm die gewünschten Daten überhaupt nicht liefern kann Jedenfalls nicht ohne erheblichen Aufwand. Heute habe ich endlich erfahren was sie wirklich machen wollen. Dafür sollte es eine Standardauswertung geben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.