Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

36 artikel in dieser Kategorie

  1. Tellur ·
    Aus den sümpfen des Schwampfs breitet sich eine neue Extremsportart über Midgard aus: Das Zwegenwerfen!   Es geht dabei in erster Linie darum, einen Zwerg zu packen und möglichst weit zu werfen. Die durchschnittliche aktive Zeit eines Zwergenschubsers (wie sich die Athleten selbst nennen) liegt bei 1,5 Würfen. Anschließend verhindern verlorene Beine, Arme oder Köpfe ein weiteres ausüben der Sportart. Besonders hohe Beliebtheit erfreut sich dieser risikobeladene Sport natürlich bei den Elfen.
    • 86 Kommentare
    • 3.115 Aufrufe
  2. Einskaldir ·
    Hi.   Im anderen Strang zu den Doppelklassen wurde ja schon eifrig diskutiert. Ich habe meine Meinung zu der jetzigen Regel dort bereits mitgeteilt.   Nun möchte ich ein Alternativkonzept vorstellen. Eine relative revolutionäre Idee, weil sie auch in eine andere grundlegende Regel eingreift.   Nichtdestotrotz soll ja auch mal was Neues vorgestellt werden, sonst wirds ja langweilig.   Meine Idee der Neuregelung beruht auf meinem persönlichen Gefühl, dass es sich irgendwie doof anfühlt, er
    • 14 Kommentare
    • 623 Aufrufe
  3. McSkull ·
    Hallo! Ich habe mal wieder mehrere Pferde ausgewürfelt um einen bevorstehenden Reittierkauf interessanter zu gestallten. Dabei dachte ich so: Es wäre mal schön ein Pferdchen zu haben, das was ganz Besonderes hat. Eine Qualität, die man selten findet.   Da ich immer etwas zu großzügig bin, wenn ich so was machen will, habe ich mir lieber eine Tabelle ausgedacht, damit ich mich besser zusammenreißen kann. Dabei fielen mir die angeborenen Fertigkeiten bei der Charaktererschaffung ein. Das wär
    • 17 Kommentare
    • 2.509 Aufrufe
  4. Elodaria ·
    Hallo zusammen,   ich bin heute über folgende "Anleitung zum Karten zeichnen" gestoßen und hoffe das diese Euch genauso weiterhelfen kann wie mir.   Viel Spaß damit!
    • 7 Kommentare
    • 1.409 Aufrufe
  5. Fimolas ·
    Hallo! Der Download enthält 2 eingescannte Seiten aus dem 139. Envoyer (2008), den es mittlerweile nicht mehr zu kaufen gibt. Beschrieben ist darin das Würfelspiel "Apfelernte" von Lars Schilling, das ich für "Smaskrifter" verwendet habe. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
    • 1 Kommentar
    • 1.795 Aufrufe
  6. seamus ·
    Für einen Überblick der Ideen hier 2 Screenshots, damit sich niemand die Datei runterzuladen braucht (einige Spalten ausgeblendet/abgeschnitten): Ein Leerspalteneintrag bedeutet, dass man mit +11 noch nicht aufwerten kann (FW -> Fertigkeitswert) Mit EW bei Waffe ist der EW:Angriff gemeint Die EP-Kosten dafür sind (bzw. für FW+4 ca.2*): Man muss bei den Zeilen von links nach rechts lernen (und den jeweiligen MindestFW beherrschen -also i.d.R. FW +11, FW+2 +13, FW+4 15)                 Desweit
    • Eine Übersicht an möglichen Aufwertungen von Fähigkeiten -primär Waffen&Zauber- ab bestimmtem Fertigkeitswert (Start +11/+3) mit EP-

    • 0 Kommentare
    • 1.772 Aufrufe
  7. Gandubán ·
    Hi, auf der Suche nach Regeln zur Durchführung eines Bardenwettbewerbs ist mir aufgefallen, dass solche nicht zu existieren scheinen, daher habe ich mich selbst einmal darangesetzt und welche aus dem Boden gestampft. Dabei ging es darum, zum einen abzubilden, wie denn eine Komposition regeltechnisch umgesetzt werden kann, zum anderen wie man eine künstlerisch-musikalische Darbietung abbilden und mit anderen vergleichen kann. Nebenbei sollten noch die Fähigkeiten der Barden vernüftig umgesetzt
    • 17 Kommentare
    • 880 Aufrufe
  8. seamus ·
    zu M4->5-Blatt -enthält angepasste M5(& alte M4)-Version mit Kategorien: - Da habe ich mir ein paar Freiheiten bei M5 genommen. Bspw. Geschäftssinn wurde bei diversen Berufen in IV gepackt, da Berufe in M4 nur Schätzen/Rechnen konnten (aber lt. Konversionsanleitung jetzt halt Geschäftssinn haben). Ähnlich verfahren (Kategorie hochgesetzt) habe ich i.d.R. auch, wenn in der Konv.anleitung stand: EW-x - In den erläuternden Kommentaren sind auch einige Teile der M4-Regeln eingetra
    • XLS mit Konversion der Berufe M4->M5 (M4->5 - 2.Blatt) & wesentlich großzügigerer Auslegung mit universellen Fertigkeiten (M5 - 1.Blatt).

    • 0 Kommentare
    • 2.295 Aufrufe
  9. seamus ·
    a) im Kampf mit der Natur: "Manöver": Lenker -als auch Zusatz“ruderer“ erhalten je Manöver folgende Boni/Mali auf ihre EW:Bootfahren – mit der Strömung fahren erfordert keinen extra EW:Bootfahren & das Boot bewegt sich automatisch mit der Fließgeschwindigkeit. – Zusatz“ruderer“ sind nur möglich, wenn mind. für die Tour/Teilstrecke ein EW+4:Anführen zwecks Koordinierung gelingt.   Lenker Zusatz- "ruderer" Abstand in
    • Ein (kurzer) Anriss wie man eine Bootsfahrt (oder verfolgung/Wettstreit) auf (rauem) Gewässer berücksichtigen kann -primär viele Würfelmodifkationen (inkl. kleinem Abschnitt für Kampf).

    • 1 Kommentar
    • 2.461 Aufrufe
  10. Jorgarin ·
    In einer einige Monate zurückliegenden Runde bei einem von mir sehr geschätzten Spielleiter begab es sich, dass mein von mir ebenfalls sehr geschätzter valianischer Magier von einer Meerjungfrau (Jungfrau erscheint mir in diesem Zusammenhang jedoch eher unangebracht) erfolgreich verführt und in ihr schlüpfriges Bett gelockt wurde. Das Ereignis war mir äußerst unangenehm, da es konträr zu meinem Charakterkonzept eines an fleischlichen Gelüsten absolut desinteressierten, machthungrigen und wissens
    • 31 Kommentare
    • 2.979 Aufrufe
  11. Anjanka ·
    Die Bürde der Magier   „Bitte, nur noch eine Geschichte. Danach schlafe ich sofort ein, versprochen.“ „Vater hat dir doch bereits die Sage vom unsterblichen Wolf, erzählt.“ „Aber die kenne ich doch schon. Ich will eine neue Geschichte hören. Eine, die ihr noch nie erzählt habt. Bitte!“ Die Mutter seufzte, strich ihrem Sohn über die dichten, schwarzen Haare – und gab nach. So, wie sie es immer tat. Er konnte sie jederzeit um den kleinen Finger wickeln. Was ihm leider auch sehr bewusst wa
    • 2 Kommentare
    • 1.699 Aufrufe
  12. Galaphil ·
    Als neue Hausregel habe ich in Absprache mit den betroffenen Spielern folgende Hausregel eingeführt:   Ein Elementarbeschwörer kann Abrichten wie ein Tiermeister auf seine geknechteten Elementare lernen (wahrscheinlich ginge das auch für Dämonenbeschwörer und Totenbeschwörer, dort betrifft es uns allerdings nicht. Außerdem gibt es in Bezug auf das Verhältnis des Beschwörers zu seinen Knechten eher Probleme).   Voraussetzung ist ein gutes Verhältnis des Beschwörers zu seinem Lehrmeister und s
    • 30 Kommentare
    • 1.833 Aufrufe
  13. ugolgnuzg ·
    Was ist ein Grad 0 Abenteurer und wie erstelle ich diesen ?   Ein paar Werte werden für Grad 0 ja vom Regelwerk vorgegeben, Resistenzen und Minimumerfolgswerte für Waffen. Zusammen mit dem KOM kann ja jeder x-beliebige Grad 0-NspF jegliche Höhe in Fertigkeiten haben.   Das Problem ist jetzt: Wie flechte ich Beruf, den Lernprozeß mit Lernpunkten, die erhöhten Erfolgswerte, Resistenzen usw. ein, so daß ein gradueller Anstieg von Grad 0 zu Grad 1 zu sehen ist? Ein weiteres Problem ist, daß
    • 2 Kommentare
    • 881 Aufrufe
  14. Abd al Rahman ·
    In einer Diskussion im Netz ist mir wieder aufgefallen, weswegen ich so ein Fan von Würfeleien bin. Würfel helfen mir eine Rolle gut zu spielen.   Ok, eine Einschränkung muss ich hier machen. Es gibt Rollenspielsysteme (die ich auch sehr gerne spiele), die einen erzählerischen Ansatz haben. Dort spiele ich in der Tat anders, dort erwarte ich von meinen Mitspielern etwas anderes.   Aber zurück zum Thema.   Wie ist das mit gutem RollenspielTM und den würfeln?   Gehen wir mal von einer Stan
    • 0 Kommentare
    • 1.256 Aufrufe
  15. Sulvahir ·
    Es kommt immer wieder mal vor, dass eine Figur im Laufe ihres Lebens eine Fertigkeit erlernen möchte, die eigentlich zu ihrer Charkterentwicklung und ihrem Lebenslauf passen würde, für die sie aber einen notwendigen Mindestwert in einem ihrer Grundwerte nicht erreicht.       Die bekanntesten Beispiele durften die diversen "Kunden" sein, welche eine In61 oder höher voraussetzen.       Vor allem wenn der Mindestwert der Eigenschaft um nur wenige Punkte verfehlt wird kann dies zu Unzufriede
    • 4 Kommentare
    • 929 Aufrufe
  16. Abd al Rahman ·
    Hallo alle zusammen,   in unserer Heimrunde haben wir erfolgreich eine neue Hausregel zur Lernzeitverkürzung ausprobiert, die ich hier mit Euch teilen möchte.   Gerade bei hochgradigen Gruppen kommen regelmäßig (bei regelgerechter EP-Vergabe) jede Menge Erfahruzngspunkte zusammen, die verlernt werden wollen,, was regelmäßig eine Auszeit von einem Jahr und drüber bedeutet hätte, bzw. bedeutet hat. Die Lernzeiten waren uns einfach zu lang (wir hatten regelmäßig die Situation, dass nach einem v
    • 0 Kommentare
    • 1.620 Aufrufe
  17. Nelson ·
    Ich habe in meiner Runde nun sog. Bonuswürfel (BW) eingeführt. Er dient zum einen als eine Art von mhhh.. Booster in wichtigen Situationen, er stärkt ein wenig die Charakterkompetenz und dient mir als Spielleiter und vielleicht später auch der Gruppe als eine Art spontane Belohnung für tolle Ideen & tolles Spiel. Das ganze funktioniert so:   Jeder Spieler erhält pro Session einen sog. Bonuswürfel Dies ist ein 6 seitiger Würfel mit den Zahlen: 3,3,4,4,5 und 6 Hält er es für notwendig,
    • 10 Kommentare
    • 1.677 Aufrufe
  18. Feuerkugel Rhyben ·
    Hier handelt es sich um eine Regel für das Erlernen von Lehrkompetenz.   Sie ist ausdrücklich für Spieler gedacht - vor folgendem Hintergrund:   - Das Vermitteln von Wissen ist einfach nicht so unglaublich diffizil, dass es nur NSCs möglich ist.   - Für die Charakterentwicklung eines ... Charakters ist es mitunter wichtig, sein Wissen weiterzugeben.   - Die Verwendung der Regel erfordert eine gewisse Reife bei einer Rollenspielgruppe, damit sie nicht für regeltechnologische Kosten-Nutzen
    • 6 Kommentare
    • 1.316 Aufrufe
  19. Ma Kai ·
    Midgard bietet zum Auswürfeln von Figuren zwei Verfahren, die einerseits Figuren mit gegenüber der allgemeinen Bevölkerung überdurchschnittlichen Werten ins Abenteuer starten lassen, andererseits Spielern die Möglichkeit geben, besondere Interessen oder Figurenkonzepte zu verwirklichen. Das letztere soll die hier vorgestellte Hausregel noch weiter erleichtern.   Die Haupteigenschaften einer Figur werden wie gehabt durch sechs Doppel-W% bestimmt, wobei jeweils vor dem Wurf bestimmt wird, welche
    • 0 Kommentare
    • 1.104 Aufrufe
  20. Adjana ·
    Aus diesem Strang heraus bastle ich mal den Ansatz einer Hausregel zur vereinfachten EP-Vergabe für Spieler und SLs, die sich mit einer kompletten Pauschal-Vergabe nicht anfreunden können.   Ziel der Hausregel:   a) Vereinfachung (es geht nicht zwangsweise darum, das bestehende System mit anderen Mitteln eins zu eins abzubilden) b) die Bevorzugung hoher Schadensboni aushebeln c) die exzessive EP-Vergabe im Rahmen von Kämpfen ein bisschen zurückstutzen   Grundsätzlich gibt es in der verei
    • 75 Kommentare
    • 2.808 Aufrufe
  21. ugolgnuzg ·
    Ich mache diesen Strang auf, da der Strang Kaufsystem zur Charaktererschaffung größtenteils veraltet (M3) und teilweise sich mit dem Für und Wider eines Kaufsystems beschäftigt, worum es eigentlich nicht geht. Ausserdem ist er dadurch unübersichtlich lang geworden und beschäftigt sich nicht richtig mit dem o.g. Thema.   Hier geht es nur darum ein funktionsfähiges Kaufsystem für die Aspekte einer Abenteurererschaffung für M4 zu entwickeln.   Damit sich hier keine Diskussion über das Für und
    • 153 Kommentare
    • 6.697 Aufrufe
  22. seamus ·
    Wer hier im Forum Lust und Laune hat, kann "meine" Listen gern übernehmen&fortführen, sobald ein neues Regel/Quellenbuch erscheint.   V1.5-Reiter: - Tabellen -diese enthält die diversen %-Tabellen - Kreaturen -Anlistung diverser "Arten" und ihre einzelnen "Rassen" (Quelle: M4-Bestiarium) - Anmerkung -einige kurze Erklärungen & ein paar Stichworte fürs Zufallsbenennen - Beispiele -einige erschaffene "Gegenstände" (sortiert nach Typ & Name) - Versionshistorie - Ta
    • XLS mit Zufallstabellen für Generierung magischer Schätze
      -teilweise auch für M4 nutzbar (bspw. Bücher wurden überarbeitet)-

    • 6 Kommentare
    • 1.854 Aufrufe
  23. dabba ·
    █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ █ Einfache Nichtspieler-Figuren: Zunächst behandeln wir die einfachen Nichtspieler-Figuren. Diese Figuren sind keine Abenteurer, sondern einfache "Zivilisten", die weder eine abenteuerreleva
    • Was hier folgt, ist der Versuch, eine Anleitung zum Festlegen der Spieldaten für Nichtspieler-Figuren zu geben.

      Zunächst mal gilt wie immer der Grundsatz: Von Deinen Spielern merkt niemand, ob Deine Nichtspieler-Figuren 100 % regelkonfrom sind. :) Das müssen sie auch nicht sein. Gerade bei hochgradigen Figuren ist es nicht mehr sehr relevant, welchen Grad sie genau haben, weil sie einfach über so viele Fertigkeiten und ggf. Zauber verfügen können, dass die Unterschiede zwischen den Graden nicht mehr so ausgeprägt sind.

      Um Anregungen wird gebeten. :)

    • 0 Kommentare
    • 1.813 Aufrufe
  24. Anarion von Alamir ·
    Ich hatte gerade ein Gspräch mit meinem jüngeren Bruder, und was da rausgekommen ist ist folgendes: Uns gefallen die Prinzipien der Midgardregeln SEHR GUT und doch gibt es ein kleines Problem. Wir wollten auch mal Abenteuer, die ähnlich wie Fringe, Supernatural, James Bond, Vampire Diaries, Resident Evil, Saw, Scream, u.ä. gestrickt sind, spielen, bzw. ähnliche spielen... Und Midgard ist halt im Fantasymittelalter... Midgard 1880 wäre villeicht eine Alternative, allerdings auch nicht ganz das ri
    • 20 Kommentare
    • 789 Aufrufe
  25. KageMurai ·
    Ich dachte mir, dass die Fähigkeit der Halblinge mal einer kleinen Ausarbeitung bedarf.     Rauchen (Sozial)   pA11, Gs 11 Erfolgswert +8 (+12/+20)   10: Halblinge, Ba, Be, Dr, Er, Hä, KD, Ma, Mg, PHa, PM, PW, Sc, Se, Th, Wa - 20: alle anderen - 40: -   Der Abenteurer kennt sich damit aus, wie eine Pfeife zu stopfen, zu entzünden und zu reinigen ist. Er kann Rauchringe und andere Figuren in die Luft pusten. Außerdem kennt er sich mit den unterschiedlich
    • 2 Kommentare
    • 857 Aufrufe

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.