Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_673453
Ich verstehe die Frage nicht.

 

Grüße

Prados

 

Degen und Florett sind m. E. im DFR nicht geregelt. - Oder habe ich da etwas überlesen?

Nein, ich meinte, dass ich deine Frage wirklich nicht vestehe. Ich wusste nicht, worauf die hinauswillst. Es fehlen einige Kommas, sodass deine Frage sehr mehrdeutig wird.

 

Inzwischen glaube ich zu wissen, was du erfragen wolltest, und meine, nein, meines Wissens ist dazu noch nichts veröffentlicht worden.

 

Grüße

Prados

  • Ersteller
comment_673458
Laut Wikipedia ist das Rapier eine Sonderform des Degens.

 

Ich halte das für ausreichend. So gross sind die Unterschieden in meinen Laienaugen nicht.

 

Wiki hin, Wiki her, dürfte das Rapier wohl eher ein Vorläufer des Degens gewesen sein. :plain: Das Rapier zeigt noch deutliche Ähnlichkeit mit einem Langschwert. Der Degen ist leichter und biegsamer als das Rapier. Das Florett ist noch leichter als der Degen und verfügt über einen anderen Griff. Der moderne Säbel verfügt über keine Krümmung und ist Schwerer als der Degen. Im Gegensatz zum Degen kann er auch als Hiebwaffe eingesetzt werden. Die Frage ist natürlich, wie man das alles regeltechnisch umsetzt.

 

Küstenstaaten QB, wann der wohl erscheint. :dunno: Da könnte man sich natürlich auch schon vorher ein paar Gedanken machen. :duell:

comment_673529
@Solwac: Ich dachte auch mehr an Myrkgard. Ich finde jedoch, dass Degen und Florett durchaus auch in die Küstenstaaten passen würden.

 

Auf Myrkgard gibt es ja noch nicht mal den Rapier. (laut dem SL unserer "Zwei Welten"-Kampagne)

 

Mach doch mal einen Vorschlag, wie Du das umsetzen würdest, Tuor. Bin ganz

Ohr.

 

Grüße,

Orl

comment_673576
Wie lange gibt es in unserer Welt denn schon das Florett?

Auszug aus Wikipädia zu Florett:

 

Historisch entstand das Florett, indem gewöhnliche (scharfe) Degen für den Übungsgebrauch "entschärft" wurden. Dazu wurde eine stumpfe sog. Knospe (frz. fleuret) über die Spitze gestülpt und die Klinge mit einer Folie umwickelt (daher engl. foil für Florett). Prinzipiell wird ein Kampf (in Form eines Duells) auf Leben und Tod also immer nur mit dem Degen, aber nie mit dem Florett gefochten.

 

Beim Fechten mit dem Florett gilt (auch heute noch) lediglich eine eingeschränkte Trefferfläche, nämlich jene Region des Körpers, in der die lebenswichtigen Organe sitzen.

 

--------------------------------------------------------------

 

Mir reicht das Rapier. Ich habe aber kein Problem mit, wenn sein Spieler seine Waffe Florett nennt. An den Regeln würde ich dann aber nichts ändern.

  • Ersteller
comment_673591

Laut Wiki wurde der Degen um 1500 entwickelt.

 

Degen und Florett sind für mich reine Stichwaffen. Den Säbel sehe ich auch in der modernen Fechtweise in erster Linie als Hieb und nur in zweiter Linie als Stichwaffe. Mit allen drei Waffen sollte die Fähigkeit fechten angewendet werden können. Will der Abenteurer mit einem Säbel fechten, muss er zusätzlich auch über die Grundfertigkeit Stichwaffe verfügen.

 

Die Angaben zu den Mindestwerten in Stärke und Geschicklichkeit werde ich später nachliefern. Dazu muss ich erst noch in das DFR schauen.

 

Schaden:

 

Degen (1W6)

Florett (1W6-1)

Säbel (1W6+1)

  • Ersteller
comment_673602
Laut Wikipädia ist der Degen eine Hieb- und Stichwaffe.

 

Säbel gibt es sowohl als reine Hieb Waffe als auch als Kombination von Hieb und Stichwaffe - je nach Krümmungsgrad.

 

Für mich ist der Degen in erster Linie eine Stichwaffe. Der von mir angedachte Säbel verfügt über keine Krümmung mehr.

  • Ersteller
comment_673605
Das Florett ist also eine Übungswaffe, sollte also weniger Schaden als ein scharfer Dolch anrichten.

 

Aber was wollen wir auch mit "modernen" Waffen bei Midgard?

 

Es mag ja sein, dass das Florett als Übungswaffe entwickelt wurde. Mir schwebt hier jedoch eher so etwas wie ein leichterer Degen vor.

 

Du bringst mich aber gerade auf eine Idee. Man könnte den Schaden auf 1W6-2 reduzieren, dann aber 2 Angriffe pro Runde zulassen. Mit Fechten würde sich dies dann allerdings nur auf 3 Angriffe erhöhen.

comment_673613

Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass man das Fechten bei Midgard noch weiter aufpeppen sollte.

 

Mit dem zweiten Angriff, bzw. Parade ist die ganze Sache schon gefährlich genug. Drei Angriffe wäre dann m.E. zuviel des Guten.

 

Auch wenn im KüstenstaatenQB neue Fechtschulen enthalten sind, sollte man als Gegengewicht auch die Möglichkeiten der "Nichtfechter" im Kampf erweitern.

 

Gruß

Sternenwächter

  • Ersteller
comment_673620
Ehrlich gesagt finde ich nicht, dass man das Fechten bei Midgard noch weiter aufpeppen sollte.

 

Mit dem zweiten Angriff, bzw. Parade ist die ganze Sache schon gefährlich genug. Drei Angriffe wäre dann m.E. zuviel des Guten.

 

Auch wenn im KüstenstaatenQB neue Fechtschulen enthalten sind, sollte man als Gegengewicht auch die Möglichkeiten der "Nichtfechter" im Kampf erweitern.

 

Gruß

Sternenwächter

 

Zwei und mehr Angriffe pro Runde sehe ich unproblematisch, wenn gleichzeitig der Schaden geringer ist. Dies ist dem Regelwerk nicht fremd. Mit Tonfa und KiDo sind 4 Angriffe mit 1W6-2 realisierbar. Warum dann mit Florett und Fechten nicht drei?

comment_673628

Äh, den Säbel gibt es doch schon als Krummsäbel. Wer daraus eine Fechtwaffe machen möchte, der kann ja das Gewicht (und den Schaden) verringern auf z.B. 1W6-1 und dafür dann Fechten zulassen. Dazu könnte man dann Fechten mit Krummsäbel nehmen zu den Kosten Fechten tevarrischer Stil. Ein solcher Fechtsäbel wäre ein Einhandschwert und hätte nicht den Vorteil eines Krummsäbels im Reiterkampf.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_673630

Zum Degen und Florett könnte ich mir folgendes vorstellen:

 

Beide Waffen erscheinen mir leichter als der Rapier zu sein. Beide Waffen dürften daher auch schneller sein. Beide Waffen müssten aufgrund ihres geringeren Gewichts und der schmaleren Klinge eigentlich einen geringeren Schaden als das Rapier haben. Da sie jedoch leichter und schneller sind, halte ich zwei Angriffe pro Runde nicht für unrealistisch. Wie wäre es also damit:

 

Stichwaffen:

 

Degen (1W6-1) zwei Angriffe pro Runde.

Florett (1W6-2) zwei Angriffe pro Runde.

 

Nun zum Säbel. Neben dem Krummsäbel kann ich mir einen Fechtsäbel vorstellen. Dieser verfügt über eine gerade Klinge. Er kann zum Fechten eingesetzt werden, bringt aber keine Vorteile auf dem Pferderücken.

 

ESchwert:

 

Fechtsäbel (1W6) ein Angriff pro Runde (also normal)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.