Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Wieviel würdest Du für eine abwaschbare Midgardtischdecke mit Figurenraster bezahlen? 151 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wieviel würdest Du für eine abwaschbare Midgardtischdecke mit Figurenraster bezahlen?

    • Gar nichts, interessiert mich nicht
      71
    • Bis 10 €
      21
    • Bis 20 €
      34
    • Bis 30 €
      20
    • Über 30 €
      10

Bitte melde dich an oder registriere dich um abzustimmen.

Hervorgehobene Antworten

comment_658511
Aber auf Stoff gedruckt kann man das ganze ja auch als Wandteppich missbrauchen - dann aber A2.
:thumbs:

 

/Randver MacBeorn.

Zu klein. A0 ist Klasse: 118,9 x 84,1 cm, das macht was her!

 

Gruß

Rana

Mir ging es nur darum, dass wir wieder beim Material Stoff sind und weg von Plastik und Battlemaps oder -mats. Bei der Größe nehme ich das was machbar bzw. produzierbar ist.

 

/Randver MacBeorn.

comment_658557
Die Midgard Weltkarte als Tischdecke - ich weiß nicht. So recht kann mich das nicht überzeugen. Auf dem Spielstisch siehts dank Knabberkram und Unterlagen eh niemand und auf dem Stubentisch wär's mir dann doch etwas zuviel Midgard.
Der Spieltisch steht auch bei uns immer voll (habe gestern extra mal drauf geachtet), so dass man während des Spiels von einer Tischdecke kaum etwas sieht.

 

Und welchen Zweck sollte so eine Tischdeckenkarte eigentlich erfüllen - außer den Tisch zu bedecken? Weltkarten kann man prima an die Wand hängen, wo sie sich auch gut machen. Auf einem Tisch breitet man eher eine für das aktuelle Abenteuer relevante Detailkarte aus (die dann aber auch die Tischdecke verdeckt).

 

Herzliche Grüße,

Triton

comment_658624

@Triton: Die Idee ist zweierlei: Erstens ist es vielleicht für manche eine nette Atmosphäre, z.B. für Supportler, die MIDGARD etwas deutlicher präsentieren wollen, für andere ist es einfach ein schöner MIDGARD-Artikel. Und zweitens sehe ich durchaus auch einen praktischen Nutzen: Wenn man sich kurz anschauen möchte, wie ein Teil der Welt MIDGARD aussieht, dann rückt man halt für einen Augenblick die Colaflasche beiseite. :dunno:

 

/Randver MacBeorn.

comment_658699
Ja, ich weiß, es ist schwer, alle Seiten zu lesen - aber mein ursprünglicher Plan (s. Beitrag #30) war es, einen Werbegag für das Support-Team zu schaffen.
Hatte ich gelesen. Wenn ich Krayons Anfansposting und die folgenden Beiträge richtig interpretiere, dann geht es aber mittlerweile nicht mehr um einen in kleiner Stückzahl hergestellten Werbegag-Artikel für den Supportler-Kreis, sondern um einen Artikel für die Allgemeinheit.

 

Triton

comment_658727
...mein ursprünglicher Plan (s. Beitrag #30) war es, einen Werbegag für das Support-Team zu schaffen.
Ein sehr teurer Werbegag. Wieviel Regelbücher muß ich verkaufen, um eine Decke herstellen zu können...

 

Könnte ich dir sagen... Aber deshalb hatte ich die Idee ja auch eigentlich zurückgezogen.

 

Rainer

comment_659296
Die Karte war nett :) Leider löste sich die Laminierung zu schnell bei häufigem Gebrauch.[...]
Du meinst wir sollten, wie der SüdCon bei dem Schirm, eine "Zweitauflage" mit edler Laminierung machen? Hm...

 

Keine Ahnung, ob es dazu eine edle Laminierung bedarf. Eine die Hält wäre allerdings optimal. Das Problem der Laminierung war meiner Ansicht nach der Knick in der Mitte. Bei häufigem Gebrauch löste sich die Laminierung von dort ausgehend von der Karte.

 

Viele Grüße

hj

comment_659336
Mag sein. Mir aber nicht. Und ganz bestimmt geht es nicht um eine Tischdecke mit Raster.
Das ist auch nicht nötig. Aber so eine schöne große Midgard-Karte auf Stoff im Tischdeckenformat hätte schon was! :thumbs:

 

Rastermatten gibt es ja schon anderweitig, das muß noch nicht sein. :dunno:

Tischdecken-Format ist zu groß. So grosse Wände habe ich nicht. Aber A0 wäre passend. Und wer mag kann's dann immer noch als Platzdeckchen benutzen...

 

@Rainer: Das Ganze dann auf den Cons an deinem Basar zu erwerben...

comment_659452
Keine Ahnung, ob es dazu eine edle Laminierung bedarf. Eine die Hält wäre allerdings optimal. Das Problem der Laminierung war meiner Ansicht nach der Knick in der Mitte. Bei häufigem Gebrauch löste sich die Laminierung von dort ausgehend von der Karte.
Jo, es gibt so Dinge, die lernt man erst mit der Zeit ;) Ja, mit "edel" meinte ich entweder so eine "hauchdünne" Laminierung wie vom 2.ten SüdCon-Schirm oder eine Laminierung die nicht am Falz aufreist :blues:
comment_659463
@Rosendorn, is ja gut, ich in meiner simplifizierenden Art habe die folienartige Oberflächengestaltung des 2.ten SüdCon-Schirms einfach mal mit "laminieren" bezeichnet. Ich hoffe Du kannst mir noch einmal verzeihen.

 

@Elsa, sowas oder ähnliches wird wahrscheinlich Rosendorn gemacht haben...

Nein, haben wir nicht gemacht. Das ist ganz normale, nicht mal Hochglanz-Pappe. Nur ganz ausgewählte Leute haben eine Version von mir händisch laminiert bekommen. Alle anderen haben schöde Pappe. Stumpf.

comment_660076
Nein, haben wir nicht gemacht. Das ist ganz normale, nicht mal Hochglanz-Pappe. Nur ganz ausgewählte Leute haben eine Version von mir händisch laminiert bekommen. Alle anderen haben schöde Pappe. Stumpf.

 

Stimmt. Woolf, was du bei mir gesehen hast war nicht standard. Rosendorn hat für sein Orgateam keine Mühen gescheut.

 

Hier geht's um Tischdecken, nicht um Wandbehänge. A0 ist kein Tischdeckenformat. A0 ist gar kein Stoffformat.

 

Rainer

Mir geht's dabei um die mehrfache Verwendbarkeit der Karte. In einem Günstigen Format auf Stoff klann ich das ganze entweder zusätzlich zu einer Normalen Decke auf den Tisch legen oder an die Wand hängen. Je nachdem wie's mir gefällt. Mit einer Decke in Tischdeckenformat, womöglich aus praktischem Wachs ist letzteres nicht wirklich schön.

 

Die Anzahl potentieller Käufer würde damit meiner Meinung nach steigen.

  • Ersteller
comment_660172

Dann schlage ich vor, daß Ihr einen neuen Strang aufmacht, in dem Ihr über Midgard-Wandbehänge diskutiert.

Hier sollte es jedenfalls um eine (siehe Umfrage) abwaschbare Tischdecke fürs Figurenspiel in Midgard-Design gehen.

 

HJ, ich glaub, wir brauchen ein Unterforum für Midgard-"Merchandise". :)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.