Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_580899

Wie angedroht :D

 

haben verschiedene Pfeilspitzen vieleicht eine unterschiedliche Wirkung.

 

z.b.

glatte Spitze:

Normalzustand

 

 

Wiederhaken:

Beschränkung der Rüstungsklasse fällt weg.

Bei LP Verlust -1 auf EW pro Pfeil (max -4 ?)

Erste Hilfe um -2 Erschwert oder W6-2 LP zurück, da man die Wunde vergrößern muß.

 

.....

 

Andere?

comment_581037

Bezieht sich zwar nicht auf die Pfeilspitze aber trotzdem:

 

Frage an die Bogenschützen unter uns: Welche Auswirkungen hätte ein Pfeil, der statt aus Holz gechnitzt, aus Metall gegossen wurde? Vermutlich wäre seine Durchschlagskraft (regeltechnisch der Schaden also) um einen Faktor X erhöht, oder?

 

Derartige Pfeile wären auf Midgard wahrscheinlich äußert schwer und gegen eine entsprechende Summe Bargeld zu erhalten.

comment_581050

@ Myrath:

 

 

Ein solcher Pfeil kann nicht fliegen, weil er nicht ausgewogen ist.

Der Schaft ist im Verhältnis zur Spitze viel zu schwer, der Pfeil würde entweder "eiern" oder extrem schnell den Flug beenden.

 

Bei sämtlichen Fluggeräten spielt auch das Eigengewicht eine wichtige Rolle.

Egal, wieviel Zugkraft der Bogenschütze aufbringt, einmal von der Sehne gelassen ist der Pfeil auf sich selbst angewiesen... ;)

 

Im vorauseilenden Gehorsam:

Ja, Armbrustbolzen wurden manchmal ganz aus Metall gefertigt, aber selten, und ihre Form ist erheblich gedrungener als die eines Pfeils.

Dadurch ergibt sich ein anderer Schwerpunkt.

 

Grüße, Drachenmann

comment_581061

Einen Pfeil der Besonders gegen Rüstungen Gedacht ist. (z. B. Stahlspitze).

1W6-1 Schaden aber Rüstungsklassen ab KR zählen wie KR (ähnlich der Regel wie mit dem Langbogen oder Kompositbogen).

 

Brandpfeil natürlich: aber da steht sicher etwas im DFR oder dem Kompendium.

 

@Drachmann

Wäre es möglich ein Eisenpfeil mit Goldspitze zu machen? Da Gold ja 3 mal Schwerer als Esen ist.

Der Pfeil wäre zwar schweinisch Teuer aber Teoretisch wäre es machbar, oder?

comment_581067
Einen Pfeil der Besonders gegen Rüstungen Gedacht ist. (z. B. Stahlspitze).

1W6-1 Schaden aber Rüstungsklassen ab KR zählen wie KR (ähnlich der Regel wie mit dem Langbogen oder Kompositbogen).

 

Brandpfeil natürlich: aber da steht sicher etwas im DFR oder dem Kompendium.

 

@Drachmann

Wäre es möglich ein Eisenpfeil mit Goldspitze zu machen? Da Gold ja 3 mal Schwerer als Esen ist.

Der Pfeil wäre zwar schweinisch Teuer aber Teoretisch wäre es machbar, oder?

 

Mannomann, jetzt wird mir das Eis zu dünn!

Bevor ich Mist erzähle, verweigere ich lieber die Antwort... :disturbed:

Aus dem Stegreif würde ich sagen, daß Gold zu weich ist...

 

Aber ich habe eben gelesen, daß Hornack sich wohl recht gut mit dem Bogenschießen auskennt, vielleicht weiß er ja weiter?

 

Grüße, Drachenmann

comment_581069
@Drachmann

Wäre es möglich ein Eisenpfeil mit Goldspitze zu machen? Da Gold ja 3 mal Schwerer als Esen ist.

Der Pfeil wäre zwar schweinisch Teuer aber Teoretisch wäre es machbar, oder?

 

So ein Pfeil dürfte schon deswegen nicht funktionieren weil Gold einfach zu weich ist um als Waffenspitze verwendet zu werden.

 

:hiram:

comment_581083
Wo bitte bekommt man in einer Fantasy-Welt Stahl her?

 

...

 

Grüße

Prados

 

Genau wie dazumal von den Stahlschmieden oder von so genannten Stahlerzen.

 

Grüße

GH

Gibt es die auf Midgard schon? Oder anders gefragt: Wenn es sie gibt, wäre es nicht selbstverständlich, die Waffen, also auch die Pfeile, entsprechend herzustellen? Und wieder anders gefragt: Ist der normale Midgard-Pfeil nicht schon mit einer Stahlspitze ausgestattet?

 

Grüße

Prados

comment_581091
Und wieder anders gefragt: Ist der normale Midgard-Pfeil nicht schon mit einer Stahlspitze ausgestattet?

Das würde ich von Land zu Land unterschiedlich sehen. Wobei der Pfeil im Ikenga-Becken genau den Schaden anrichtet, wie der Pfeil mit Stahlspitze aus anderen Ländern. :dunno:

 

Solwac

Ich schrieb vom 'normalen Midgard-Pfeil', nicht von landestypischen Ausprägungen.

 

Grüße

Prados

comment_581095

Hm, ist der Pfeil eines Fuardainis, eines Albai oder eines Valianers nicht eh schon landestypisch, fällt aber unter die verallgemeinernde Regelung des DFR?

Unterschiede würde ich dann eher im Preis oder in der Verfügbarkeit sehen (wenn überhaupt), während der Schütze damit trotzdem keine Probleme hat. Alles andere wäre mir zu kompliziert. Ich mache ja auch keinen regeltechnischen Unterschied zwischen dem albischen Breitschwert und einem "Standardlangschwert" und kann trotzdem die unterschiedliche Beschreibung in die Abenteuer einbauen.

 

Solwac

comment_581108

@Alle die von Stahl reden

Es wurden in Europa schon Stahlpfeilspitzen hergestellt und das war auch der standart. Weil Stahl heißt im chemischen sinne einfach nur Eisen mit Kohlenstoffatomen. Je größer der Kohlenstoffanteil, desto besser ist der Stahl.

 

Deshalb wurde ja auch die Schwhrter im Kohlefeuer erhizt. Bei diesem Prozess haben sich nähmlich ein paar Kohlennstoffatome an die Ausenseite des Schwertes gesetzt und haben das Schwert stärker gemacht.

 

Wenn man ein ganz gutes Schwert schmieden wollte hat man das Schwert einfach zusammengefalltet, weil so sind auch ein par Kohlenstoffatome in die Mitte gelangt.

  • Ersteller
comment_581123

Ich glaube das Material eines Pfeiles ist fast schon egal.

Eine Obsidianspitze dürfte nur unsignifikant schlechter (wenn überhaupt) durch eine beliebige Rüstung schlagen wie Stahl oder Eisen.

 

Der Vorteil von Stahl liegt nur in der Zähigkeit, nicht aber in der Härte.

Sprich Obsidian oder Eisen dürften eher abbrechen, aber ich fürchte sie tun dies erst nachdem oder während sie Schaden anrichten und sind danach halt unbrauchbar. Stahl bliebe halt wiederverwendbar, wenn der Schaft das ganze denn überlebt.

 

Knochen oder Hornspitzen dürften bei Metallrüstungen vieleicht aber wirklich weniger geeignet sein, aber da bin ich nicht so sehr Fachmann.

 

 

@Thaumaturg:

Hoher Kohlenstoffanteil kommt auch oder grade in Gußeisen vor, weshalb dieser auch so spröde und hart ist. Erst ab einem Kohlenstoffanteil unter ca. 2% spricht man von Stahl, sprich zuviel ist schlecht, zuwenig auch.

Im übrigen kommtd der Kohlenstoff bei der Herstellung aus Erz dort hinein und nicht beim Schmieden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.