Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Muß ich mir den 3.5 eigentlich separat runterladen - kommt der nicht über Update? Ich sitze hier noch auf 3.0.11...

Muß ich mir den 3.5 eigentlich separat runterladen - kommt der nicht über Update? Ich sitze hier noch auf 3.0.11...

Also, bei Windows sollte ein 3.0.11er bei "check for update" den 3.5er anbieten. :lookaround: So hatte ein Arbeitskollege den heute am Laptop.

Muß ich mir den 3.5 eigentlich separat runterladen - kommt der nicht über Update? Ich sitze hier noch auf 3.0.11...

 

Laut FAQ

 

Q: I use Firefox 3 - how do I upgrade to Firefox 3.5?

 

A: You can download Firefox 3.5 at http://www.firefox.com and enjoy the new features and faster performance. If you’re using the latest version of Firefox 3.0, you can get Firefox 3.5 by clicking on the Help menu and then selecting Check for Updates.

 

musst du das Update manuell anstoßen. (Backup nicht vergessen)

Ein weiteres Add-On, wonach ich schon länger gesucht habe:

 

Context Search.

 

Hiermit lässt sich im Kontextmenü (rechte Maustaste) auswählen, in welcher Suchmaschine der markierte Text gesucht werden soll.

 

Was mir noch fehlt ist, dass ich das konfigurieren kann. Also ich kann nicht einstellen, welche Suchmaschinen angesprochen werden... :(

Ein weiteres Add-On, wonach ich schon länger gesucht habe:

 

Context Search.

 

Hiermit lässt sich im Kontextmenü (rechte Maustaste) auswählen, in welcher Suchmaschine der markierte Text gesucht werden soll.

 

Was mir noch fehlt ist, dass ich das konfigurieren kann. Also ich kann nicht einstellen, welche Suchmaschinen angesprochen werden... :(

Du meinst also einen Filter, welcher Suchmaschinen aus den installierten herausfiltert?:runzel:

Ein weiteres Add-On, wonach ich schon länger gesucht habe:

 

Context Search.

 

Hiermit lässt sich im Kontextmenü (rechte Maustaste) auswählen, in welcher Suchmaschine der markierte Text gesucht werden soll.

 

Was mir noch fehlt ist, dass ich das konfigurieren kann. Also ich kann nicht einstellen, welche Suchmaschinen angesprochen werden... :(

Du meinst also einen Filter, welcher Suchmaschinen aus den installierten herausfiltert?:runzel:

Vergiss es, ich habe gerade eben gerafft, dass das Plugin auf der FireFox Suche basiert. Ich hatte angenommen, das Plugin hat seine eigene Liste.

  • 1 Monat später...

Noch ein nützliches Addon für den Firefox:

 

BetterPrivacy kümmert sich um "Cookies", die der Flashplayer hinterlässt, und die der Firefox selbst nicht entfernen kann.

 

Bei mir hatte sich da doch so etliches angesammelt. :notify:

 

Unter Linux muss man das Verzeichnis von Hand eintragen: ~/.macromedia/Flash_Player/#SharedObjects/<individuelles Verzeichnis>

 

 

bis dann,

Sulvahir

  • 3 Wochen später...
Muß ich mir den 3.5 eigentlich separat runterladen - kommt der nicht über Update? Ich sitze hier noch auf 3.0.11...

 

Laut FAQ

 

Q: I use Firefox 3 - how do I upgrade to Firefox 3.5?

 

A: You can download Firefox 3.5 at http://www.firefox.com and enjoy the new features and faster performance. If you’re using the latest version of Firefox 3.0, you can get Firefox 3.5 by clicking on the Help menu and then selecting Check for Updates.

 

musst du das Update manuell anstoßen. (Backup nicht vergessen)

 

Inzwischen ist es per Update gekommen (schon auf 3.5.2).

Ein weiteres User-Stylesheet speziell für das Midgard-Forum. :D Ist aber noch nicht perfekt, sehr kurze Beiträge sehen noch etwas seltsam aus. Feedback ist erwünscht. :lookaround:

div#posts>div>div>div>div>table {
 max-height: 400px;
 width: 99%;
 overflow: auto;
 display: block;
}

Damit kriegen Beiträge über einer gewissen Länge einen eingebauten Scrollbalken. Sehr praktisch, wenn man sie nicht lesen will, sondern nur kurz drüber geht. Der nächste Beitrag kommt dann kurz darunter und wenn der in der Höhe zusammengestrichene Beitrag interessant sein sollte, kann man mit dessen Scrollbalken immer noch scrollen. :satisfied: Durch Ändern der "400px" kann man die anzuzeigende Höhe anpassen.

 

(Fragt nicht. :hjhatschonwiederwas)

Ich habe momentan ein Problem mit Firefox 3.5.2. Ich kann mich bei WEB.DE nicht mehr auf meine Freemail-Account einloggen. Da kommt immer die Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut". Wenn ich dann weiter mache und eine Ausnahme hinzufüge (was ich dann so 5 oder 6 mal hinter einander machen muss), gelange ich zwar auf meinen Account, aber das sieht dann so wie im Scrennshot aus --> siehe angehängte Datei.

 

Kann mir jemand helfen. Danke.

--

CU

Noq

post-786-14292250868994_thumb.jpg

Was hast du denn für ein Systemdatum auf deinem Rechner eingestellt? Darin scheint mir der Fehler zumindest begründet zu sein (>> "Das Zertifikat gilt erst ab 12.05.2009")

Ich habe momentan ein Problem mit Firefox 3.5.2. Ich kann mich bei WEB.DE nicht mehr auf meine Freemail-Account einloggen. Da kommt immer die Meldung "Dieser Verbindung wird nicht vertraut". Wenn ich dann weiter mache und eine Ausnahme hinzufüge (was ich dann so 5 oder 6 mal hinter einander machen muss), gelange ich zwar auf meinen Account, aber das sieht dann so wie im Scrennshot aus --> siehe angehängte Datei.

Deine Systemuhr scheint falsch zu gehen. Zumindest ist Firefox der Meinung, dass der 12. Mai dieses Jahres noch nicht vorbei sei.

@ Curilias & obw:

 

Jo, das war es. Stand auf 29.10.2002

 

Aber warum? Keine Ahnung!

--

CU & Danke

Noq

Flash hat zwar nicht unmittelbar etwas mit dem Firefox zu tun, aber nachdem das Plugin von vielen genutzt wird und Firefox jetzt bei einem Update auch die Aktualität des Flashplugins prüft, gibt es zumindest eine mittelbare Verbindung.

 

Es gibt auf der Seite von Adobe einen "Einstellungsmanager" für den Flashplayer, der über die Einstellungen, welche über die rechte Maustaste im Plugin zu erreichen sind, hinaus gehen. Interessant ist da auch die Liste mit den besuchten Webseiten mit Flash-Inhalten. :whatsthat:

 

Warum packt Adobe das Teil eigentlich nicht in das Plugin, sondern lässt die Einstellungen über deren Webseite machen? :motz:

  • 2 Monate später...

Weil grad im Deutschland-Strang mal wieder (zu recht) über hingerotzte Links ohne weiteren Hinweis des Inhalts gemeckert wurde.

 

Für den FireFox gibt es ein tolles AddOn, mit dem man sich die Zieladresse als Vorschau ansehen kann, ohne den eigentlichen "Surffluss" zu unterbrechen. Das wird dann in einem Popup geöffnet. Finde ich sehr sinnvoll und kann es daher nur empfehlen:

 

CoolPreviews

Weil grad im Deutschland-Strang mal wieder (zu recht) über hingerotzte Links ohne weiteren Hinweis des Inhalts gemeckert wurde.

 

Yo, am besten auch noch immer mit TinyURL & Co. ...

Habe gestern das AddOn NoScript installiert. Für kreuz-und-quer-Surfer wie mich wirklich eine tolle Sache. Ich sehe nicht nur, ob eine Seite Skripte verwendet, ich kann sie auch anschauen, einzeln oder alle zusammen erlauben; temporär oder für immer, für die aktuelle Seite oder die ganze Domain. Da fühle ich mich beim Besuch völlig unbekannter Seiten viel sicherer :)

Seiten, die ohne Scripte gar nicht gehen waren mir schon früher suspekt.

Habe gestern das AddOn NoScript installiert. Für kreuz-und-quer-Surfer wie mich wirklich eine tolle Sache. Ich sehe nicht nur, ob eine Seite Skripte verwendet, ich kann sie auch anschauen, einzeln oder alle zusammen erlauben; temporär oder für immer, für die aktuelle Seite oder die ganze Domain. Da fühle ich mich beim Besuch völlig unbekannter Seiten viel sicherer :)

Seiten, die ohne Scripte gar nicht gehen waren mir schon früher suspekt.

 

NoScript ist so ziemlich das erste, was ich nach einer Firefox-Installation nachinstalliere. Dazu kommen dann CookieSafe, was das Äquivalent für die Cookoe-Verwaltung ist und Flashblock.

  • 1 Monat später...

Bei mir läuft die Version 3.6 auch fehlerfrei. Schön finde ich die Personas Funktion für die verschiedene Themes.

Bisher war es immer so, dass ein neuer Tab bei "Link in neuem Tab öffnen" ganz rechts in die Liste kam. Jetzt wird der Tab direkt rechts neben dem aktuellen eingefügt. Weiß jemand, wie man 3.6 das abgewöhnen kann?

Bisher war es immer so, dass ein neuer Tab bei "Link in neuem Tab öffnen" ganz rechts in die Liste kam. Jetzt wird der Tab direkt rechts neben dem aktuellen eingefügt. Weiß jemand, wie man 3.6 das abgewöhnen kann?

 

about:config ->

 

 

browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent

 

auf false setzen

 

Das war bei mir auch das erste, was ich gemacht habe.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.