Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_374186

Hallo Leute,

 

ich habe da mal eine Frage bezüglich des Zaubers Automat erschaffen. Es gibt da ja auch ausdrücklich die Möglichkeit ein mechanisches Reittier zu ersschaffen.

Nun Frage ich mich, wenn dieser Automat dem Zauberer aufs Wort gehorcht und keine "Nachteile" von lebendigen Tieren (wie Angst, Scheu vor Hindernissen etc.) hat und sich wohl immer vom Reitstil her gleich bewegt, ob man als Führer des Automats die Fertigkeit Reiten beherrschen muss, um sich mit mehr als B/2 zu bewegen?!

 

Schonmal Danke im voraus

 

Njord

comment_374199

Hi!

 

Soweit ich das im Hinterkopf haben, kannst Du Dich auf das Reittier setzen und es reitet und reitet und reitet... Das Ganze ziemlich mechanisch-gleichmäßig und von daher auch ohne Reitproben. Angst etc kennt der Automat nicht. Er reitet auch ohne anzuhalten über eine Klippe, wenn kein Kommando für "Stop" kommt.

 

Alles Gute

Wiszang

comment_374217
Zitat[/b] (Detritus @ 07 Juli 2004,13:22)]P.S. Entschuldigung, ich habe meinen PW:Sb vergeigt. blush.gif

plain.gif

 

@Thema

 

Ein mechanisches Reittier hat den Vorteil, dass die Steuerung nicht über Zügel, Schenkeldruck etc. erfolgt, was man beim Reiten beherrschen sollte, sondern über (mentale?) Befehle des Zauberers. Es bleibt aber das Problem, dass der Reitautomat über Stock und Stein rennt, bergauf, bergab usw. Unter normalen Umständen (befestigte Strasse) würde ich Fortbewegung mit B zulassen, auch wenn der Reiter das Reiten nicht beherrscht. (Dafür beherrscht er das Reittier. wink.gif ) Bei Querfeldeinritten würde ich aber die B herabsetzen und unter noch widrigeren Umständen sogar einen (erleichterten) EW:Reiten verlangen.

 

Viele Grüße

Harry

  • 1 Jahr später...
comment_679993

Hi!

 

Huch! Da hat aber jemand Ideen! Ein Krebs mit einer Ballista würde mir persönlich zwar zu weit gehen, aber der Rest hört sich doch originell an. Gut, damit sind auch höhere produktionskosten verbunden, aber allein für einen passgerechten, bequemen, gepolsterten Sattel kenne ich eine Spielfigur von mir, die dafür viel Geld bezahlen würde...

 

Von daher: So ein Automat würde ich als SL erlauben, vor allem, wenn noch ein kleiner Schrank mit kühlen Getränken eingebaut ist.

Alles Gute

Rico

comment_680075

Ich würde sagen, dass man auf jeden Fall Reiten haben sollte, um sich schneller zu bewegen. Eine Fähigkeit Automatreiten lehne ich ab, das es meiner Meinung eher auf den Körperbau und die Bewegungsweise des Reittieres ankommt. (Deshalb gibt es ja auch Kamelreiten.)

Man könnte zwar sagen, dass der reitende Zauberer einen Bonus bekommt, da der Automat weniger Schwächen als ein Tier hat, aber er hat auch weniger Stärken als ein Tier. (Es kann z.B. plötzlich auftauchenden Hindernisse/Gefahren nicht ausweichen.)

Aus diesen Gründen müsste der Zauberer Reiten können, wenn er mehr als B/2 zurücklegen will.

 

 

Gruß

H.

comment_682402
Die Frage ist: Wieviel Gänge hat ein Automat? Soviele wie ein Mensch (3, nämlich 1*B=Gehen, 2*B=Dauerlauf, 3*B=Sprinten)? Da ein Automat ja nicht erschöpft, kann er durchgängig beispielsweise 8 Stunden lang sprinten?

 

Die B hängt vom Material ab, ein Pferdeautomat hat B36 und erschöpfen kann ein Automat nie..

comment_682412

B36 sind etwa 13km/h.

 

Im übrigen sollte hier nicht mit der Realität verglichen werden, sondern mit den Regeln für Reiten. Ein ungelernter Reiter muß bei mehr als B/2 also ab B19 bzw. bei schnelleren Pferden ab B25 jede Runde einen EW:Reiten schaffen um nicht vom Pferd zu fallen. Angesichts der nicht wirklich hohen Geschwindigkeit mE ein wenig übertrieben, aber nicht völlig...

 

Für Pferdeautomat-Reiten sollten die normalen Reitenregeln verwendet werden. Da das Ding aber wohl leichter zu reiten sein sollte als ein echtes Pferd, sollte es +4 auf alle EW geben.

 

Gruß,

Tony

comment_682418
Die Frage ist: Wieviel Gänge hat ein Automat? Soviele wie ein Mensch (3, nämlich 1*B=Gehen, 2*B=Dauerlauf, 3*B=Sprinten)? Da ein Automat ja nicht erschöpft, kann er durchgängig beispielsweise 8 Stunden lang sprinten?

 

Die B hängt vom Material ab, ein Pferdeautomat hat B18 und erschöpfen kann ein Automat nie..

Ein Pferdeautomat hat B36. Da es ein künsliches Pferd ist, wird es genauso wie sein Vorbild auch Dauerlaufen und Sprinten können. Da wird dann aber das Reiten schwerer...

 

Gruß,

Tony

comment_682435
Ich stelle mir Automaten sehr ungelenk vor, wieso sollte er dann leichter zu reiten sein?

(Ich habe gerade kein Reglewerk vor mir und bin für Hinweise immer dankbar)

Er hat immerhin Gw 30. Klar, weniger als Pferde aber nicht völlig ungelenk. Ich denke, daß das Ding leichter zu reiten ist, da es keinen Willen hat und nicht eigensinnig ist. Man kann aber auch argumentieren, daß es auch unintelligent ist und daher keinen Schlaglöchern etc. ausweicht. Es ist sicher gewöhnungsbedürftig. Auch hier sollte Vertrautheit helfen...

 

Bin mir nicht sicher, ob es wirklich leichter zu reiten ist. Vieleicht doch nicht.

 

Gruß,

Tony

comment_682545
Welche (ob überhaupt eien) Fertigkeit notwendig ist muss davon abhängen welche Form der Reitautomat hat. Bei Pferdeform oder vergleichbaren Formen ist es für mich klar: Reiten wird benötigt. Bei oben beschriebener Schildkröte mit bequemen Sessel: keine Fertigkeit.

 

Gruss

 

Chaos

Die Schildkröte dürfte ja auch nur B9 haben. Und Sprinten können Schildkröten auch nicht. Damit kämen wir auf maximal B18. Da muß man auf dem Pferd auch noch nicht gelernt haben zu reiten...

 

Gruß,

Tony

comment_682885

Auch auf einem Pferdeautomaten kann man den Sattel angeschweißt haben - ggf. einen richtiggehenden Ohrensessel. Wo ein Sattel ist, kann man auch einen Sicherheitsgurt anbauen.

 

Eine Schildkröte kann übrigens ganz erstaunliches Tempo entwickeln, wenn sie auch sicherlich nicht sprinten kann. Ein Krebs kann das vielleicht sogar, denn die rasen ja aus dem Stand mit Höchstgeschwindigkeit los.

comment_683028

Also ich würde sagen,

sprinten kann ein Automat auch nicht ewig.

Effektiv ist das eine Auslastung an der Belastungsgrenze,

was keine Maschine lange mitmacht.

Sei es daß sie überhitzt (z.B. die Lager) oder schlicht die Bauteile ermüden

und brechen.

 

@Isaldorin:

Eine Schnappschildkröte ist auch nicht besonders groß, oder?

Ein Pferd in der Größe hat auch nicht B36+

comment_684343

Laut Arkanum werden Automaten im Kampf wie unbeseelte Untote behandelt. Daher glaube ich nicht, dass sie spurten können. Der Vorteil eines Automaten ist seine unermüdliche Bewegung - allerdings bei immer dem gleichen Tempo. Was Befehle angeht, ist das Arkanum eher unbestimmt: maximal ein Dutzend Anweisungen.

 

Und noch etwas zum Thema Automaten in einer Fantasy-Welt: Bei mir als Spielleiter hätte ein Abenteurer mit einem Automaten in Alba oder Waeland größere Probleme, nicht gleich gesteinigt zu werden ... :devil:

 

Marek :cool:

  • 2 Wochen später...
comment_690682

@Marek: Autsch! Du spielst da doch recht heftig. In meinem Waeland würde der Betreffende seeeehr skeptisch angesehen werden. Aber es sollte sich doch nicht so schwierig gestalten, den Waelingern es als "Zwergenwerk" zu verkaufen... Und in meinem Alba würde ein Magier auf einem automatischen Pferd einen immensen Image-Gewinn erzielen. Schließlich gibt es dort ja landesweit bekannte Gilden wie beispielsweise die Lichtsucher etc.

  • 3 Jahre später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.