Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_3035513

Hallo,

die Einteilung der Zaubersprüche in Ordnung und Chaos passt nicht so ganz mit der Beschreibung des Multiversums zusammen, v.a. dann auch nicht mit der Verknüpfung mit dem inneren Gleichgewichts des Bewahrers.

Dweomer ist die Magie der Mittelwelten, enthält also weder Ordnung noch Chaos, sondern basiert rein auf Lebenskraft. Wilder Dweomer ist lediglich etwas chaosverseuchter Dweomer. 

Jeder (Chaos)Gott, der sich von Sa ernährt, ist im Endeffekt ein Wesen der Ordnung. Das gilt auch für die (Chaos)Wundertaten. 

Die chaotische Magie ist die Magie der Magier&Hexer, also das echte Manipulieren des Magans, die der Bewahrer gar nicht lernen kann.

Von Ordnung nach Chaos sieht es eher so aus:  "Wundertaten(alle) --- Dweomer --- Wilder Dweomer --- normale Magie".

(Alle Angaben aus dem Kopf, man müsste ich im MdS oder im Arkanum genauer nachlesen.)

Gruß Kar'gos

 

comment_3035693

Mir stellt sich die Frage, was ein Bewahrer bewahren soll. Die Welt an sich ist kaum je in Gefahr, die erholt sich von allem, abgesehen von globalen Schäden auf Gott-Level.

Da fehlt eine gute Hintergrundgeschichte. So was wie die der Geheimbund der grauen Meister, die überall auf Midgard subtil und weitgehend unbemerkt Ereignisse beeinflussen um ein erneutes Erstarken von so etwas wie den dunklen Meistern für immer zu verhindern.
Ich halte es für schwierig, Spielercharaktere zu führen, die von Anfang an eine globale Sichtweise haben sollen. Das ist mehrere Nummern zu groß für Charaktere unterhalb von Level 40 oder so.

comment_3035697
vor 20 Stunden schrieb Kar'gos:

Hallo,

die Einteilung der Zaubersprüche in Ordnung und Chaos passt nicht so ganz mit der Beschreibung des Multiversums zusammen, v.a. dann auch nicht mit der Verknüpfung mit dem inneren Gleichgewichts des Bewahrers.

Dweomer ist die Magie der Mittelwelten, enthält also weder Ordnung noch Chaos, sondern basiert rein auf Lebenskraft. Wilder Dweomer ist lediglich etwas chaosverseuchter Dweomer. 

Jeder (Chaos)Gott, der sich von Sa ernährt, ist im Endeffekt ein Wesen der Ordnung. Das gilt auch für die (Chaos)Wundertaten. 

Die chaotische Magie ist die Magie der Magier&Hexer, also das echte Manipulieren des Magans, die der Bewahrer gar nicht lernen kann.

Von Ordnung nach Chaos sieht es eher so aus:  "Wundertaten(alle) --- Dweomer --- Wilder Dweomer --- normale Magie".

(Alle Angaben aus dem Kopf, man müsste ich im MdS oder im Arkanum genauer nachlesen.)

Gruß Kar'gos

 

Soweit ich mich erinnere stand das Göttliche / die Ordnung dem Metall nahe wobei unklar blieb ob Metall ein Element ist und ob es eine entsprechende Ebene gibt. Dem gegenüber steht das Dämonische / das Chaos, welches dem Magan nahe steht. Magan gilt auch als die Urkraft hinter aller Zauberei.

Die Hierarchie der Ebenen sah ungefähr so aus:

Ordnung/Metall (Konzept)

Elementarebenen - für jedes Element eine

Urebenen - Kombination von 2 Elementen - möglicherweise existiert nicht für jede Kombination eine Ebene

Mittelwelten - so was wie Midgard - und davon viele verschiedene 

Nahe Chaoswelten - so was wie die ursprüngliche Heimat der Alfar/Elfen - auch richtig viele 

Finsterebene - angeblich nur eine 

Magan/Chaos (Konzept)

Parallel zu den Mittelwelten gibt es die spirituellen Ebenen der Götter, Totems und Ahnen - noch viel mehr als Mittelwelten existieren

(Anm.: für mich war das offizielle Multiversumskonstrukt nie richtig schlüssig)

comment_3035702

Hoi,

ich habe nochmal nachgelesen: (ARK S.49)
Der Gelbe Herr hat die Menschen Midgards beim Übergang vom Schamanismus zum Götterglauben angeleitet. Durch den Glauben der Menschen wurden die Götter erschaffen, die als Gegengewicht zu den Chaosdämonen und den Herren der Elementar- und Urwelten wirken. D.h. Wundertaten (gewirkt durch verfeinerte Lebenskraft Sa) sind ähnlich wie Dweomer zu behandeln und dürften die Lage Midgards zwischen den Ebenen nicht beeinflussen. Die Götter schützen Midgard also sowohl von Ordnung als auch vor Chaos.

Was mich ursprünglich verwirrte, waren die Pyramiden der Meketer, die Midgard gegen das Abdriften in Richtung Chaos absichern.

Bearbeitet ( von Kar'gos)

comment_3035713
vor 15 Minuten schrieb Raldnar:
vor 34 Minuten schrieb Kar'gos:

Was mich ursprünglich verwirrte, waren die Pyramiden der Meketer, die Midgard gegen das Abdriften in Richtung Chaos absichern.

Tun sie das? Ich dachte, sie fokussieren das Sa für die Götter?

Ich dachte, es wären Raumschiffe und Zeitmaschinen, zumindest wenn Nasser sie verwendet ;)

comment_3035715
vor 8 Stunden schrieb Airlag:

Ich dachte, es wären Raumschiffe und Zeitmaschinen, zumindest wenn Nasser sie verwendet ;)

Ich muss mal suchen, aber das Stichwort Nasser ist schon nicht schlecht. In irgendeinem alten Abenteuer stand das mit dem Anker drin. Im neuen Weltenband (gelobt sei die Suchfunktion des PDFs) ist nur die Fokusierung des Sas erwähnt.

EDIT: Meister der Sphären S.108 "Die Ordnung der Pyramiden"

Bearbeitet ( von Kar'gos)

comment_3035762

In die kanonische midgardsche Magietheorie passt ein Bewahrer nicht hinein. Deshalb habe ich nicht 100 % ernst aber auch nicht 100 % unernst die gespaltene Persönlichkeit vorgeschlagen, von denen ein Teil der hellen Seite dient und ein Teil einen dunklen Gott verehrt.

Wie man das am Spieltisch präsentiert, ist eine andere Frage. Eine Anfänger-Figurentyp wäre das bestimmt nicht. ;)

Bearbeitet ( von dabba)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.