Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2950440

Am 22. März 2019 findet im LWL-Museum für Archäologie in Herne die traditionelle lange Museumsnacht von 18.00-24.00 Uhr statt. Wie Ihr Euch vielleicht erinnert, habe ich in den letzten Jahren diese Veranstaltung für die besondere Midgard-Führung genutzt. Diesmal haben wir aber die Chance, uns mal selbst einem staunenden Publikum als Programmpunkt zu präsentieren!

Und das kommt so: Im ersten Halbjahr 2019 gibt es - anders als sonst - im Herner Museum keine Sonderausstellung. Die öffnet diesmal erst im September und zwar zum Thema "Die Pest". Ist auch ganz spannend, interessiert jetzt hier aber nicht weiter. Da nun die Museumsleute in der Zwischenzeit natürlich etwas bieten müssen, sind sie auf die Idee gekommen, das erste Halbjahr unter das Motto "Fantasy" zu stellen. Beispielsweise werden vier Lesungen aus den Werken von H.P. Lovecraft angeboten (wen das interessiert, der findet weitere Informationen dazu unter https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/veranstaltungen-und-termine/horror-im-museum). Natürlich wird auch die lange Mseumsnacht mit diesem Thema veranstaltet werden. Als ich das letzten Freitag bei einer Besprechung mit dem Museumspädagogen erfahren habe, habe ich natürlich sofort einen Fuß in die Tür gestellt (ehrlich gesagt, war's eigentlich schon ein dicker Felsbrocken) und mich erkundigt, ob Interesse an der Vorführung unseres Lieblings-Rollenspiels bestünde. De rgute Mann ist sofort auf die Idee angesprungen, also habe ich sie gestern abend auch beim Midgard-Stammtisch in Essen präsentiert, wo sie bei den (leider nur) anwesenden fünf anderen ebenfalls gut angekommen ist. Wir hatten schon mal die Idee, dass es nützlich sein könnte, nicht nur Mitmach-Runden zu veranstalten, sondern sozusagen als Anheizer eine "normale" Runde mit alten Profis (keine Anspielung auf den Jahrgang der Betreffenden!), wenn auch mit Charakteren niederen Grades, damit's nicht allzu abgefahren wird (ich bin sicher, das wird's eh). Weitere Ideen (auch von Leuten, die weit weg wohnen und bestimmt nicht kommen wollen) sind natürlich immer herzlich willkommen. Hat jemand eine Ahnung, ob es offizielles Werbematerial gibt? Was könnten wir in dieser Hinsicht sonst auf die Beine stellen? Poster, Handzettel, etc.?

Wir brauchen aber vor allem Leute, die bei der Aktion direkt vor Ort mitmachen wollen, und zwar alles von spielleitern, spielern bis zum "Erklärbär". Natürlich könnt Ihr dabei auch auf lokale Gruppen aufmerksam machen (wie z.B. den Stammtisch in Essen). Freiwillige vor!

Die Diskussion ist hiermit eröffnet!

Zeno

P.S.: Natürlich wäre auch eine Partie Midgard 1880 mit Fantasy-/okkultem Einschlag durchaus möglich. Als Termin war ursprünglich der 29. März angedacht worden; der Museumspädagoge hat mir aber erklärt, dass sie davon abgegangen seien, weil der 22. März der Tag nach Vollmond ist. "Und," wie er dann noch geheimnisvoll tuend hinzugefügt hat, "wer weiß, wozu das gut ist?!" Das kann er in allen Details haben! (Ich habe ihm dann doch erklärt, dass es u.a. auch dazu gut war, dass sie damit der SPIEL DOCH! in Duisburg ausgewichen sind, doch das nur nebenbei.) Wäre aber natürlich auch für das "normale" MIDGARD ein schönes Thema: Der Tag nach Vollmond. Wahuuuuuuuuu!

comment_2950447

Coole Initiative! :clap:

In Sachen Werbematerial kannst du dich an @Branwen wenden. Ich hatte mal vor Jahren, als ich für meine Spielleitung auf einem allgemeinen Rollenspiel-Con bei ihr angefragt hatte, schönes Material bekommen. :thumbs: 

Ich kläre den Termin bei mir, ich wäre schon gerne vor Ort dabei. Entweder als SL, oder als Erklärbär. :colgate:

comment_2950587
vor 19 Stunden schrieb Zeno:

Hat jemand eine Ahnung, ob es offizielles Werbematerial gibt? Was könnten wir in dieser Hinsicht sonst auf die Beine stellen? Poster, Handzettel, etc.?

 

vor 18 Stunden schrieb Bruder Buck:

In Sachen Werbematerial kannst du dich an @Branwen wenden. Ich hatte mal vor Jahren, als ich für meine Spielleitung auf einem allgemeinen Rollenspiel-Con bei ihr angefragt hatte, schönes Material bekommen. :thumbs: 

Am 23., also dem nächsten Tag ist der Gratisrollenspieltag, in dem Zusammenhang wird eh normalerweise Material zur Verfügung gestellt. Da wir sowieso vor haben dann eine oder zwei Midgard-Runden in Dinslaken anzubieten, werden wir das sicher auch in der Nacht vorher in Herne tun können und wollen...

Bearbeitet ( von Gandubán)

  • 4 Wochen später...
  • Ersteller
comment_2955525

Stop Press! Gerade habe ich eine wichtige Mail vom Leiter der Museumspädagogik in Herne bekommen. Hier der für Euch interessante Teil:

Iich habe soeben beschlossen, dass wir das Thema Fantasy auch zur ExtraSchicht bedienen. Daher darfst Du Dich gern auch für den 29.06. umhören. Zu den Rollenspielern: Meines Erachtens sollten dies Leute sein, die (auch) gewandet ihr Hobby ausüben. Nur Pen&Paper-Spieler haben nicht so eine Museumsnacht-Wirkung auf die Betrachter. Außerdem müssen wir natürlich schauen, wo der Besucher mitmachen kann bzw. etwas „Außergewöhnliches“ vor die Augen bekommt. Auf jeden Fall werde ich für die späteren Abendstunden eine Feuershow auf die Beine stellen.

Das heißt, dass wir nicht nur den 23. März, sondern auch den 29. Juni zur Verfügung haben (da sogar bis 2.00 Uhr in der Früh). Das Thema "Feuer" ist vielleicht ein Anregung für ein speziell für diese veranstaltung geschriebenes abenteuer?

Wenn das mit diesen Veranstaltungen was wird, sollten wir mal sehen, ob wir daraus einmal im Jahr eine Veranstaltung "Rollenspiel im Museum" daraus machen können. Aber das ist noch Zukunftsmusik, jetzt brauchen wir erst einmal Freiwillige für die beiden Veranstaltungen im März und Ende Juni. Freiwillige vor!

Zeno

 
  • Zeno änderte den Titel zu 22. März und 29. Juni 2019: Lange Museumsnächte
  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_2966525

Hallo Leute,

heute ist der 22. Januar. Es sind also noch genau zwei Monate bis zur ersten langen Museumsnacht mit MIDGARD-Beteiligung. Es wird also höchste Zeit, die Planung in die konkrete Phase zu überführen. Deshalb meine Frage: Wer ist bereit und willens, als SL zu funigieren( da bräuchten wir einen für die "Profi-Runde" und mindestens zwei für die Zuschauer-Runden), wer möchte an der Profi-Runde als spieler teilnehmen und wer möchte den als Erklärbär für das werte und hoffentlich zahlreich erscheinende Publikum geben?

Ich darf auch noch mal daran erinnern, dass der 23. März die "Nacht nach dem Vollmond" ist. Und heute ist die Nacht nach dem "Blutmond". Da sollte sich doch was draus machen lassen. Fühlt sich jemand zu einem Abenteuer für das Event im Museum inspiriert?

Zeno

  • Ersteller
comment_2966552

Losgehen würde es um 18.00 Uhr, Ende ist um 24.00 Uhr. Die Profirunde kann durchspielen, wann sie ihre Pause macht, ist den Teinehmern überlassen. Wie die Teilnehmer die Kommunikation mit den Zuschauern regeln, sei ebenfalls ihnen überlassen. am wenigsten störend wäre wohl ein externer "Erklärbär", der den (hoffentlich) staunenden Zuschauern erklärt, was da abgeht, und sie animiert, an den "Schnupperrunden" teilzunehmen.

Die Mitmachrunden sollten deutlich kürzer sein und für Anfaänger gedacht sein, denen man dieses oder jenes beim Spielen erklärt.

Die Größe der einzelnen Runden bleibt den Spielleitern überlassen. Vermutlich ist es sinnvoll, wenn bei den Mitmachrunden wenigstens ein erfahrener Spieler dabei ist, der den SL beim Erklären unterstützen bzw. es ganz übernehmen kann.

Das ist jetzt so as der hohlen Hand. Wer Ideen hat, möge damit nicht zurückhalten.

comment_2966558

Ich würde die Profirunde streichen, also zumindest nicht damit planen. Sinnvoller wären eine Reihe von Mitmachrunden, bei denen neben einem Spielleiter ein erfahrener Spieler am Spieltisch mit unterstützt und auch die Kommunikation mit den Zuschauern führen sollte. Je nach Interesse hier im Vorfeld können ja in jeder Runde noch ein zwei Spieler mit Vorkenntnissen mitmachen, diese würden aber nicht nur spielen, auch sie sollten den Werbeeffekt der Runden unterstützen sollen. Hierzu wäre es sinnvoll, sich das Zahlenverhältnis zwischen reinen Zuschauern (mit nicht ständiger Anwesenheit) und vor Ort gewonnenen Mitspielern zu überlegen. Gibt es letztere überhaupt, was sollen diese Runden für eine Außenwirkung erzielen, wie groß ist überhaupt das Publikum welches insgesamt diese Runden wahrnimmt - und sei es nur für fünf Minuten?

  • Ersteller
comment_2966567

Mach schon mal den Club auf, und vergiss nicht ein paar zarte Hinweise darauf auf der Schwampfseite und der Essener Stammtischseite (das kann ich natürlich auch tun). Interessenten haben sich ja auf der Seite hier schon gemeldet.

  • Ersteller
comment_2967313

@Solwac Gerade habe ich die Schätzung des Museums bekommen: Sie rechnen mit mindestens 1000 Besuchern. Da sollte sich was machen lassen. Ich habe mal Tische für drei gleichzeitige Runden für jeweils 5-7 Leute geordert. Da wäre auch noch mehr drin. Ich würde schon gerne - wenigstens für den Anfang - an der "Expertenrunde " festhalten, damit die Leute ein Beispiel vor augen haben. Läuft die Sache erst einmal, wäre das natürlich nicht mehr nötig.

 

@Bruder Buck Gilt das Angebot mit den Live-Rollenspielern noch? Die sind in der Message vom Museum gerade ausdrücklich nachgefragt worden.

 

Im Übrigen soll allgemein gelten: Wer "gewandet" kommen möchte, sei ausdrücklich dazu ermuntert. Zwang besteht aber nicht!!!!!

comment_2967323
vor 30 Minuten schrieb Zeno:

Gilt das Angebot mit den Live-Rollenspielern noch? Die sind in der Message vom Museum gerade ausdrücklich nachgefragt worden.

Arrgl.... Kommando zurück, ich kann leider doch nicht teilnehmen! :?:

Samstags habe ich einen anderen Termin, der auch aufwändig zustande kam und nur für den Freitagabend ist die Fahrerei etwas.... ungünstig....

Bearbeitet ( von Bruder Buck)

  • Ersteller
comment_2967485
vor 18 Stunden schrieb Bruder Buck:

Arrgl.... Kommando zurück, ich kann leider doch nicht teilnehmen! :?:

Samstags habe ich einen anderen Termin, der auch aufwändig zustande kam und nur für den Freitagabend ist die Fahrerei etwas.... ungünstig....

Sehr bedauerlich. aber fragst bei den LARPern nach? Die wären als Deko wichtig.

Bearbeitet ( von Zeno)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.